Bowers & Wilkins im G30

BMW 5er G30

Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.

Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.

Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?

Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.

Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.

Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.

Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland

Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.

Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.

Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.

Viele Grüße
Michael

P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!

343 weitere Antworten
343 Antworten

Ich bin vom HK im F10 LCI auf das HK im G11 umgestiegen und hatte zuerst die bewährten Einstellungen vom F10 im Synthesizer benutzt.

Das Ergebnis war ein sehr dünner Klang, ohne ausgeprägte Höhen und Tiefen.

Mittlerweile habe ich das nach und nach eingestellt, eigentlich alles mindestens verdoppelt, und bin wieder zufrieden mit dem Klang.

Ich bezweifle deshalb, dass die "klassische Badewanne" wirklich die Möglichkeiten realistisch abbildet und man daraus darauf schließen kann, ob sie ausreicht oder nicht.

Du hast alles nach oben gedreht? Hat Du mal ein Bild von den Einstellungen?

@Dr.Dok

Ich habe hier auf dem IPhone aktuell nur die Einstellungen vom F10 HK, mit denen ich angefangen hatte.

So eingestellt war der Klang im F10 echt super, die Empfehlung dazu hatte ich im F10 Forum gefunden und nur recht wenig abgeändert.

Die Einstellungen im G11 kann ich morgen mal fotografieren.

HK Einstellungen F10.jpg

Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 19. Februar 2017 um 19:42:49 Uhr:


Ich meinte auch einen aktiven Subwoofer 🙂

Wieviel mehr ein aktiver Subwoofer ausmacht weiß ich von zuhause, da betreibe ich einen Beolab 11 am Fernseher, das klingt schon sauber im tiefen Frequenzbereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 19. Februar 2017 um 21:16:33 Uhr:



Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 19. Februar 2017 um 19:42:49 Uhr:


Ich meinte auch einen aktiven Subwoofer 🙂

Wieviel mehr ein aktiver Subwoofer ausmacht weiß ich von zuhause, da betreibe ich einen Beolab 11 am Fernseher, das klingt schon sauber im tiefen Frequenzbereich.

B&o kauft man eher selten wegen die gute Audioqualität ....das ein active sub mehr Druck macht als ein inaktiver ist aber logisch 🙂

@Nickyhaan

Das Vorurteil dass B&O nur gut aussieht und ausschließlich wegen des Designs gekauft wird stimmt schon seit einigen Jahren nicht mehr, wobei ich das Design gerade von dem Subwoofer sehr gelungen finde - aber auch der Sound ist überragend gut.

Beolab 11 Subwoofer.jpg

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 19. Februar 2017 um 22:15:23 Uhr:


@Nickyhaan

Das Vorurteil dass B&O nur gut aussieht und ausschließlich wegen des Designs gekauft wird stimmt schon seit einigen Jahren nicht mehr, wobei ich das Design gerade von dem Subwoofer sehr gelungen finde - aber auch der Sound ist überragend gut.

Der Sound ist definitiv besser als in die Zeit das es rebranded Philips war, aber für dem gleichen Geld kriegt man defivintv besseren sound bei andere Marken..

@Dr.Dok

Hier noch wie versprochen das Bild vom HK Equalizer im G11.

Da er beim Einstellen keine Zahlenwerte mehr anzeigt, hatte ich es mit der alten F10 Einstellung mit abzählen ab der Null Linie gemacht.

HK Equalizer G11.jpg

Danke!

Ich habe heute auch herausgefunden, was mich an der HK-Anlage im Vergleich zu der B&O-Anlage im F11 stört:
Die B&O-Anlage hat im B&O Menü den Punkt: Studio oder Expanded. Ich habe es immer auf Expanded und damit hat man einen riesen "Raum". Stellt man es auf Studio, ist der Sound gar nicht mehr soooo unterschiedlich zu der HK-Anlage.

Alles liegt halt im Ohr des Hörers. Jeder muss da seine eigene Einstellung finden, ein Patentrezept gibt es nicht.
Auch ich stehe auf "expanded", hatte aber mal einen Dirigenten mit absolutem Gehör an Bord. Der hat sofort auf "Studio" umgestellt (natürlicher Klang) und am Equilizer runtergeregelt. Danach gab es Vivaldi in ordentlicher Lautstärke und er war glücklich. Ich auch, als er wieder draussen war und ich Dire Straits mit den alten settings wieder hören konnte.

In meinem alten F10 war die B&O vorhanden. In der letzten Testfahrt die HK.... der Aufpreis von 30€ pro Monat ist es nicht wert.. ist aber eine subjektive Wahrnehmung.. wobei ich die High End Audio nicht im G30 testen konnte.. im E61 hatte ich die Individual Audio... für normale Songs vom Handy reicht es dicke... Wer empfindliche Ohren hat, sollte zur großen Lösung greifen..

nur noch ein kleiner input von meiner Seite, ich habe die idee das die hifi option schlechter ist als die hifi Losung in mein F10 ..

Zitat:

@butl77 schrieb am 8. Januar 2017 um 00:40:47 Uhr:


Habe mir das B&W im M760 bestellt, im jetzigen G12 ist das Prof.
Hörprobe gibt es etwa Mitte Februar,da soll er ausgeliefert werden.
Zu meiner Schande muss ich zugeben,das ich eigentlich im Auto fast nie Musik höre.
Habe ich ehrlicherweise rein aus optischen Gründen bestellt. 🙂 🙂

Gruß,Butl

Werde ich auch so machen. Was rein muss muss rein. 😉😉😉

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 19. Februar 2017 um 21:03:46 Uhr:


@Dr.Dok

Ich habe hier auf dem IPhone aktuell nur die Einstellungen vom F10 HK, mit denen ich angefangen hatte.

So eingestellt war der Klang im F10 echt super, die Empfehlung dazu hatte ich im F10 Forum gefunden und nur recht wenig abgeändert.

Die Einstellungen im G11 kann ich morgen mal fotografieren.

deine liste der frequenzen ist ja wirklich nett
aber kann man mal erhellung erfahren welche
frequenz was betwirkt ?

weitere frage ... das b&w ist das mehr für
nz nz nz musik oder eher für geigen musik ausgelegt ?

@-> Neurocil <-
Hier siehst Du es grafisch - am besten ist aber, Du machst es mit Deiner präferierten Musik direkt im Auto, weil jeder Mensch die Frequenzen anders empfindet

http://www.motor-talk.de/.../bowers-wilkins-im-g30-t5909653.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen