Bose Subwoofer Einbau
Hallo!
Hab mir einen Bose Subwoofer geangelt.
Nun möchte ich ihn einbauen und bräuchte dazu ein paar Bilder wie er Original in einem Avant eingebaut ist.(Zusatzhalterung ect.)
Hat jemand auch einen Schaltplan für die Box den er mir zukommen könnte?
Mfg danke schon mal im voraus
21 Antworten
Den Halter gibt es bei Audi.habe ihn mir bestellt.Auf Lager haben sie ihn nicht der muß erst vom Zulieferrer geholt werden.
Na wunderbar 😉
Da muss ich wohl mal wieder Bilder einstellen... ich hoff mal das is wirklich einer vom C4...😉
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
Da muss ich wohl mal wieder Bilder einstellen... ich hoff mal das is wirklich einer vom C4...😉
Richtig gehofft. Das ist er...
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Hallo!
Hab nun endlich einen Sromplan aber ich müßte noch euer Fachwissen in anspruch nehmen.
So wie ich auf dem Schaltplan sehen sind die hinteren Boxen in den Türen von Bose nicht aktiv sondern sie werden von der Bassbox gespeist.Nur die forderen sind aktiv.
Nun das Proplem:da ich ein Delta (kein bose) mit Aktivbassythem in den hinteren Türen habe sind natürlich die Anschlüsse am Radio
schon belegt wo eigentlich die Bassbox drann müßte.
Kann ich die Box einfach mit dazu klemmen oder geht das nicht?
Muß ich um die Boassbox zu betreiben eigentlich unbedingt das Bose Radion haben?
An der Box ist ein roter Rundhülsenstecker 6fach drann wo 4 Kabel abgehen,laut Schaltplan sind aber nur 2 ans Radio angeklemmt und die anderen beiden gehen irgentwie ins lehre ???
Siehe Bild rechts Stecker. Kabel braun und gelb ans Radio,die anderen beiden großes Fragezeichen.
Ich hoffe ihr werdet hier schlau draus.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Hallo!
Muß ich um die Boassbox zu betreiben eigentlich unbedingt das Bose Radion haben?
Hallo,
ein "Boseradio" ist zuerst mal ein ganz normales Radio. Der einzige Unterschied ist die Art der Frequenzbeeinflussung durch vor das Ausgangssignal geschaltete Filter. Normalerweise nennt man den Bekanntesten "Loudness". Hier werden bei kleinem Ausgangssignal die Bässe und die Höhen angehoben, denn das Ohr ist bei leisen Tönen weniger empfindlich für diese Frequenzen. Bose hat den Herstellern der Radios entsprechende Filtereigenschaften ins Pflichtenheft gestellt, um den Frequenzbereich entsprechend breitbandig zu manipulieren. Das ganze hat nix mehr mit der altehrwürdigen HIFI-Norm zu tun, gefällt aber... meist. Diese Filtereigenschaften sind bei einigen Radios per Codierung über ODB schaltbar. Bei Deinem ist das nicht der Fall und der Klang des Radios am kompletten Bosesystem klingt eher unterirdisch, sprich matschig, undifferenziert und Klangbild nicht ortbar.
Genauso sind diese Radios im Bezug auf den Signalweg zu programmieren. Es gibt die Möglichkeit vorne passiv, also Verstärkerbetrieb an Passivlautsprecher und hinten aktiv, also Lsp mit eigenem Verstärker zu betrieben. Bei Bose sind die Verstärker des Radios abgeschalten und ein NF Signal geht auf vier Kanälen in den Subwoofer. Aus diesen Signalen wird durch Filter der Bassanteil des Signals auf eine Endstufe für den Basslautsprecher geleitet.
Das was Du da zusammenbaust, wird Dich eher nicht befriedigen, denn zwei Deiner Ausgänge sind bereits für die aktiven in den Türen belegt und Du hast kein Differenzsignal für den Bassbereich zur Verfügung. Er soll schließlich bei einem Bassignal das zwischen links und rechts pendelt, nicht plötzlich bei einem Kanal verschwinden weil er nur von einem Kanal angesteuert wird.
Ich an Deiner Stelle würde in den saueren Apfel beissen und mir wirklich das komplette System zusammenstellen. Das bedeutet die vorderen Aktiven Breitbandlautsprecher, hinten die passiven mit Hochtöner und den entsprechenden Kabelbaum sowie das Concert I Radio.
Der Klang ist gut, nicht schlecht aber auch nichts Besonderes. Bose polarisiert einfach extremst. Die Anhänger der Linearfraktion bekommen bei dem Klang Würgereize (Für mich als EdelHIFIfetischist mit zuhause NICHTvorhandenen Klangreglern absolut nachvollziehbar) und für die UmsUmsUms-Fraktion einfach viel zu mager. Für diejenigen, die zuhause mit dem Quelle-Obstkisten-Radio zufrieden sind, ist der Klang des Bose enorm. Für mich ist Bose ein Kompromiss, der mir die Fahrt von A nach B gut klingend unterstützt.
Überlegs Dir, was Du machst. So wie Du das vorhast, passt überhaupt nix zusammmen, denn schon beim abgestrahlten Schalldruck unterscheiden sich die verbauten Komponenten enorm. Vom Ansprechverhalten der Lautsprecher ganz zu schweigen. Denn Bose verzögert per Signalfilter auch Teile des Frequenzbandes um die Raumcharakteristik auszugleichen. Genau das ist aber das Ziel von Bose.
Meine Meinung...
Gruß Uwe