Bose Sourround

Audi TT 8J

Hi,
wollte mal wissen wie das so ist mit dem Bose Sourround im neuen TT oder überhaupt.Ich hab es mir nähmlich bestellt ist der klang wirklich so gut?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich muss hier mal dem kleinen Bose System vom TT für schlappe 500,-€ Aufpreis den Rücken stärken!
In meinem Fall handelt es sich um einen TTS, den ich seit dem 29.09.08 mein Eigen nennen darf und ich bin mit dem Sound rund um zufrieden. Der Bass ist schön, die Höhen perfekt und der Gesamtklang einfach nur super.
Natürlich geht es besser, aber für 500,-€, halloooo...was erwartet Ihr???
Ein verbesserung des Klangs ist unter 3000,-€ nicht realisierbar und ich meine hiermit nicht die Tankstellen Jungs die einfach nur WUM WUM WUM haben wollen. Ich muss hierzu noch erwähnen, dass ich das Navi PLUS verwende und der Unterschied zu den kleineren Radios schon hörbar ist, also kann ich nicht für jedermann sprechen.

Wie wir alle wissen ensteht Klang bzw. Töne nur in Verbindung mit einem entsprechenden Resonanzraum und woher soll der TT diesen nehmen wenn nicht stehlen? Bei Audio CD´s ist der Sound übrigens wesentlich besser als bei MP3´s und über den Sound bei Radiosendern müssen wir hier glaube ich nicht reden :-P

Was wollte ich eigentlich mit meinem Kommentar ausdrücken?
Da ich hier immer nur so Dinge lese wie z.B. "lass die Finger von Bose", "Kein Bass", bla bla bla...usw. höre, wollte ich einfach nur ausdrücken, dass man für 500,-€ Aufpreis im Vergleich zu den Serientröten ein Spitzenprodukt bekommt, was sich Klagtechnisch (nicht WUM WUM Technisch wie die Basskisten- Tankstellenfraktion es gerne hat) nur unter erheblichen Kosten verbessern lässt.

Bye

397 weitere Antworten
397 Antworten

Hey, ich will ja keinen angreifen oder verurteilen, wenn ihr mit euren Anlagen zufrieden seid ist dass in Ordnung 🙂

Ich hab nur meine Meinung kund getan, dass ich bis jetzt keine Bose Anlage gehört habe, die wirklich gut klingt und das Bose mir als Musikfreund nicht ausreichen würde. Ich find es ist eben irgendwie eine Marktlücke etwas bessere Werksanlagen anzubieten. Ich hab halt öfter die Chance gehabt die Bose Anlagen in wirklich schönen Autos (wie ein TT oder Porsche) zu hören und dann erlebt einer, der eine Nachrüstanlge hatte, eben so etwas wie einen Kulturschock 🙂. Schönes Auto, aber mauer Sound...

Leider wird guter Klang im Wagen oder Car Hifi gleich allgemein mit "Bum Bum" in Verbindung gebracht...

Also nichts für ungut ...

mfg Michael

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Hey, ich will ja keinen angreifen oder verurteilen, wenn ihr mit euren Anlagen zufrieden seid ist dass in Ordnung 🙂

Ich hab nur meine Meinung kund getan, dass ich bis jetzt keine Bose Anlage gehört habe, die wirklich gut klingt und das Bose mir als Musikfreund nicht ausreichen würde. Ich find es ist eben irgendwie eine Marktlücke etwas bessere Werksanlagen anzubieten. Ich hab halt öfter die Chance gehabt die Bose Anlagen in wirklich schönen Autos (wie ein TT oder Porsche) zu hören und dann erlebt einer, der eine Nachrüstanlge hatte, eben so etwas wie einen Kulturschock 🙂. Schönes Auto, aber mauer Sound...

Leider wird guter Klang im Wagen oder Car Hifi gleich allgemein mit "Bum Bum" in Verbindung gebracht...

Also nichts für ungut ...

mfg Michael

Das Preis-Leistungsverhältnis der Bose-Anlage im TT passt, man kann nicht für die 605 Euro (zumindest damals).

Es ist mit Sicherheit jedem hier bewusst, das es Nachrüstanlagen gibt, die weitaus besser sind, dann aber inkl. Einbau mit Sicherheit auch teurer.

Beim Wiederverkauf bekommt man auch mehr für die Serienmäßige Bose-Anlage als für eine (vom Preis her) gleichwertige Anlage weil Bose einfach ein Original-Zubehör ist. Wenn man im Falle des Wiederverkaufs dann auf Serie zurückrüsten möchte, kämen diese Umbaukosten erneut auf einen zu.

In Österreich ist die Anlage teurer, aber naja, wir brennen überall mehr 😉

Mit der Rückrüstung geb ich dir 100 pro recht. Ich musste auch beim Verkauf meine Lautsprecher im 4er Golf lassen da sie so montiert waren, dass man sie schwer herausbrachte. 130€ beim Teufel, aber für 2 Jahre wars das wert...

nochmal Update:
Wie kann ich als Nicht-Navieigner rechtfertigen, daß ich ein Update gegen abgehackte Naviansagen brauche, und vor allen Dingen, wie soll der Freundliche das dann vor Audi rechtfertigen?
Gibt`s überhaupt die Möglichkeit bei dem Radio Symphony den Klang über das Update 160 zu verbessern?

Ähnliche Themen

Hallo,

mal ne frage

wenn man das concert hat.... liegen in den türen kabel für die lautsprecher in der türmitte...
bei audi wurde mir gesagt nein... selber nachschauen und die tür auseinander nehmen hatte ich keine lust...
da könnte man sich ja noch links und rechts einen lautsprecher einbauen...

gruß

Wie meinst du das mit zusätzlichen Lautsprechern?

Einen Klanggewinn erreichst du dann, wenn du die Frontlautsprecher austauscht und diese mit einem Verstärker betreibst. Hecklautsprecher kannst du dir sparen.

Hallo allerseits,

ich muß jetzt auch mal was zum Thema Bose sagen. Das Bose in meinem TTC EZ 11/07 bringt auch nicht immer das was es soll. Die "Probleme" kennt ihr ja. Also habe ich mit Spannung alle Komentare verfolgt und mich eigentlich schon auf das Update gefreut. Mein Händler hat natürlich von nichts eine Ahnung und Audi tut so als ob das Thema zum ersten mal angesprochen wird. Dann hab ich mir gedacht fragst mal Bose denn die wissen es ja. Hier die Antwort:

"Guten Tag,
wir danken für Ihre Anfrage.
Derzeit bietet Audi kein Softwareupdate an um Klangverbesserungen im TT zu bewirken – hier decken sich unsere Informationen mit denen Ihres Händlers. Wir sind jedoch gerne bereit mit Ihrer Audi Werkstatt alle Voreinstellungen zu prüfen/optimieren die das System zur Verfügung stellt. Wenn Sie uns dazu bitte noch die Kontaktdaten Ihres Autohauses (wenn mögl. mit Ansprechpartner) sowie Ihr KFZ Kennzeichen mitteilen wollen, dann setzen wir uns gerne mit dem Autohaus in Verbindung.

Freundliche Grüße
Best regards
BOSE Automotive GmbH
Customer Support Team Europe
Klaus Hoehnle"
 

Und nun??? Sorry aber das ist mir definitiv zu hoch!

Nein!

Das ist definitiv nicht zu hoch. Der selbe Herr hat mir auch geschrieben und der Text ist fast identisch. 

Ich habe ihm die Kontaktdaten meiner Werkstatt geschickt und nach einem Tag hatte ich wieder eine Mail von ihm im Postkasten, dass er Herrn ... erreicht hat und dieser auf mich zukommen wird,um Optimierungen an der "head unit" vorzunehmen.

DieseOptimierung ist das hier mehrfach beschriebene Update mit der Nummer 160.

Und natürlich geht es nicht um Klangverbesserungen, denn der Klang ist ja - so wie wir es von Audi kennen - nicht mehr zu toppen. Leichte Veränderungen am Klang fallen demnach eher zufällig und nebenbei mit ab.

Was die Nicht-Navi-Eigner machen, kann ich allerdings auch nicht sagen. Im Zweifel würdeich an BOSE schreiben. Von mir wollten sie nämlich auch genau wissen, welches Radio oder Navi ich habe. Wenn am Symphony oder Concert nichts zu machen ist, werdet ihr es sicherlich erfahren.

Ich warte jetzt noch auf die Umsetzung des Update. Die Resonanzen hier scheinen ja sehr vielversprechend.

Gruß

Mein Wagen wurde im November gebaut und ich bin mit dem Bose-Bass extrem zufrieden - kann es sein, dass das 160er Update da schon drin ist oder muss ich mir das auch noch extra besorgen?

Komme gerade vom 🙂 und muss sagen, um welten besser.

Habe das Update bei meinem Concert machen lassen und einfach Top.
Hab das ganze über Bose angeleiert und binnen einer Woche war alles erledigt.

Danke dem Forum für den Tip.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Wie meinst du das mit zusätzlichen Lautsprechern?

Einen Klanggewinn erreichst du dann, wenn du die Frontlautsprecher austauscht und diese mit einem Verstärker betreibst. Hecklautsprecher kannst du dir sparen.

Das ist falsch und beschädigt eigentlich Deinen bisherigen Auftritt als jemand der obwohl Bose-kritisch als Car-Hifi-Sachverständiger wahrgenommen wird.

Das mit dem Verstärker stimmt.
Aber: Gerade in einem Auto macht es auch die schiere Anzahl an Tonquellen. Das liegt einfach an den katastrophalen akustischen Bedingen in einem Fahrzeug. Ein abgestimmtes Vier-Speaker-Set (2-Komponentensysteme fasse ich mal als einen Speaker auf, das macht es in der Argumentation nicht aus) ist einem Zwei-Speaker-Set in Sachen Klangfülle immer weit vorraus. Man kann allerdings auch durch schlechte oder gar falsche Abstimmung den gegenteiligen Effekt
bewirken.
Selbst in einem akustisch gutem Umfeld wie einem quastratischem Zimmer ist der Unterschied zwischen einem und zwei Hauptlaussprecherpaaren wie Tag und Nacht. Vorrausgesetzt der Verstärker betreibt beide souverän und die Abstimmung passt. Und da kommt der DSP ins Spiel: Laufzeit, Pegel, idealerweise sogar Frequenzgangkompensation.

@omnio:

Also das musst du mir mal erklären wo ich da einen Blödsinn gesagt hab...

Wenn du davon ausgehst, dass du eine "Standard" Nachrüstlange einbauen willst, fängst du immer zuerst mit einen 2-Weg System an. Das heißt, ein Hochtöner bzw. ein Tief-Mitteltöner pro Tür. Macht insgesamt 4 Lautsprecher. Dazu muss es kommen, dass die LS optimal eingebaut werden (Türdämmung und feste Montage) und sie sollten optimalerweise von einem guten Verstärker UND einem gescheiten Radio betrieben werden.

Subwoofer wär halt auch optimal und ein gutes 3 Wege System ist noch eine Steigerung...

Hecklautsprecher machen NULL SINN. Keine Ahnung wer dir das erzählt hat, aber bei Stereo kommt die Musik von vorne und eine Bühnenabbildung erziehlst du nur, wenn du dein FRONTsystem ordentlich konfiguriert hast! Mit Hecklautsprechern erreichst du hier gar nix! DAs ist sowas von hinausgeschmissenes Geld! Besser ein gescheites Compo System als zwei halbwegs gute...

Hecklautsprecher machen - wenn überhaupt - nur dann Sinn wenn man vorhat, Dolby Digital 5.1 im Auto zu erreichen ODER oft Leute hat, die hinten mitfahren.

Ansonsten: Sie zerstören so nur die gute Stereobühne! Oder kommt bei einem Konzert der Sound von hinten???

Zur Richtigstellung meines Beitrages frag einfach im Car Hifi Bereich nach oder unter hifi-forum.de. Oder frag irgendeinen der sich damit auskennt nach Hecklautsprechern.

Kann natürlich auch sein, dass du darauf stehst, wenn der Sound von hinten kommt. Aber das ist entegen aller, die sich eigentlich mit Car Hifi beschäftigen.

Bei einem Rock-oder Pop-Konzert, zumindest in den letzten Jahrzehnten, gibt es sehr wohl weiter hinten auch noch Lautsprecher.
Außerdem schluckt keine Halle, kein Stadion oder sonstiges so viel wie ein Auto. Ganz ohne Hecklautsprecher klingt`s in dem ein oder anderen Fahrzeug einfach nur schrecklich.
Ich hatte mich früher mal längere Zeit mit einem Car-Hifi-Spezialisten getroffen, wir saßen Abende lang in seinem Auto und positionierten die Hochtöner in einzelnen Grad und cm. Er hatte einen Audi 80 mit zig Lautsprechern um einen vernünftigen Klang anzustreben, mir hatte er im Passat nur eine Frontsystem und einen Sub verbaut, beides mit ähnlichem Resultat.
Ich will damit sagen daß es von Innenraum zu Innenraum einfach stark abweicht was man verbauen muß.

Beim TT-Coupé sind die hinteren Lautsprecher ja eigentlich nicht wirklich hinten angebracht sondern kaum hinterm Kopf. Im Endeffekt sitzt man quasi mittig zwischen Front und Heck-Lautsprechern.

Um meinen Standpunkt nochmal zu verdeutlichen:
Das Bosesystem ist nicht weltbewegend, einen Car-Hifispezialisten der für 1000e Euro Anlagen verbaut wird sich im Grabe rum drehen.
ABER, es ist m.M. nach so bald man etwas lauter Musik hört deutlich besser als das ASS und somit einen und meiner Meinung nach seinen Aufpreis wert.

Kaufe ich einen TT mit Radio und ASS um dann alles raus zu bauen und High-End Komponenten zu verbauen, dann schaffe ich es nicht für diesen Preis ein ähnlich wertigen Klang wie mit dem Bose zu erreichen. Das ist Fakt! Von der Arbeitszeit und den hinterher entstehenden Knackgeräuschen durch schlechten Zusammenbau mal ganz zu schweigen. Genauso wird es ohne Platzverlust kaum möglich sein einen deutlich besseren Tiefbass zu erreichen, da einfach kein Platz im TT ist. Die einzig funktionierenden hinterher verbauten Subs kosten den ein oder andern Liter Kofferraum.
So ziehe ich mein Fazit:
Wer leise und lebhafte Musik hören möchtes kauft das ASS, wer gerne mal etwas lautere Musik hören möchte kauft Bose und wer richtig Mucke haben möchte, der zerlegt seinen TT und steckt mindestens 2000€ rein oder geht auf?s Konzert und rockt dort ab!

Du sagst es eh super, wer investieren will, der muss sich halt was nachrüsten und dann rockt die Bude...

Aber auf Hecklautsprecher verzichten echt die meisten Car Hifi Spezis... Kannst du echt überall nachschauen, egal ob hifi-forum oder hier bei Motor-Talk.

Sicher KANN es einem gefallen, aber es entspricht nicht der natürlichlichen Klangwiedergabe! Und das ist Stereo, ein 2 Kanal-Ton! Und nicht doppelt Stereo!

Vielleicht hier mal zum Lesen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi#Frontsystem

Was ich noch sagen will: Die Masse macht nicht die Klasse...

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Du sagst es eh super, wer investieren will, der muss sich halt was nachrüsten und dann rockt die Bude...

Aber auf Hecklautsprecher verzichten echt die meisten Car Hifi Spezis... Kannst du echt überall nachschauen, egal ob hifi-forum oder hier bei Motor-Talk.

Sicher KANN es einem gefallen, aber es entspricht nicht der natürlichlichen Klangwiedergabe! Und das ist Stereo, ein 2 Kanal-Ton! Und nicht doppelt Stereo!

Vielleicht hier mal zum Lesen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi#Frontsystem

Was ich noch sagen will: Die Masse macht nicht die Klasse...

Du hast ja schon recht damit, dass das Frontsystem die wichtigsten Lautsprecher im Auto sind, so steht es ja auch in deinem Link. Es kann auch auf das Hecksystem verzichtet werden. Aber es steht:

Dadurch kann der "Bühnen-Effekt" verbessert werden - meist wird jedoch eine Klangverschlechterung durch Phasenprobleme

Genau diese Probleme hat man eben mit dem originalen Bose-System nicht, da es professionell abgestimmt wurde - im Gegensatz zu den meisten Nachrüstlösungen ;-)

Ich habe "früher" auch sehr sehr viele Carhifi Zeitschriften gelesen, in diesen Waren meist noch teurere Anlagen (+-10000 Euro ohne Einbau...) als meine verbaut, diese haben ebenfalls sich nie mit einem Frontsystem begnügt...

Nur Frontsystem ist aber die beste Low-Coast Nachrüstlösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen