Bose Sourround
Hi,
wollte mal wissen wie das so ist mit dem Bose Sourround im neuen TT oder überhaupt.Ich hab es mir nähmlich bestellt ist der klang wirklich so gut?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich muss hier mal dem kleinen Bose System vom TT für schlappe 500,-€ Aufpreis den Rücken stärken!
In meinem Fall handelt es sich um einen TTS, den ich seit dem 29.09.08 mein Eigen nennen darf und ich bin mit dem Sound rund um zufrieden. Der Bass ist schön, die Höhen perfekt und der Gesamtklang einfach nur super.
Natürlich geht es besser, aber für 500,-€, halloooo...was erwartet Ihr???
Ein verbesserung des Klangs ist unter 3000,-€ nicht realisierbar und ich meine hiermit nicht die Tankstellen Jungs die einfach nur WUM WUM WUM haben wollen. Ich muss hierzu noch erwähnen, dass ich das Navi PLUS verwende und der Unterschied zu den kleineren Radios schon hörbar ist, also kann ich nicht für jedermann sprechen.
Wie wir alle wissen ensteht Klang bzw. Töne nur in Verbindung mit einem entsprechenden Resonanzraum und woher soll der TT diesen nehmen wenn nicht stehlen? Bei Audio CD´s ist der Sound übrigens wesentlich besser als bei MP3´s und über den Sound bei Radiosendern müssen wir hier glaube ich nicht reden :-P
Was wollte ich eigentlich mit meinem Kommentar ausdrücken?
Da ich hier immer nur so Dinge lese wie z.B. "lass die Finger von Bose", "Kein Bass", bla bla bla...usw. höre, wollte ich einfach nur ausdrücken, dass man für 500,-€ Aufpreis im Vergleich zu den Serientröten ein Spitzenprodukt bekommt, was sich Klagtechnisch (nicht WUM WUM Technisch wie die Basskisten- Tankstellenfraktion es gerne hat) nur unter erheblichen Kosten verbessern lässt.
Bye
397 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ruditt
das system ist sein geld nicht wert.....
Danke für diese differenzierte und argumentativ sauber vorgetragene Meinung. Hut ab! 🙄
Stimmt, argumentiert hat er nicht. Aber die Wahrheit sagen tut er, wann war Bose schon jemals sein Geld wert?
Jeder, der beispielweise zuhause eine Bose Anlage stehen hat ist sicher nicht vom Klang überzeugt worden sondern eher vom guten Marketing. In Wahrheit brennt man sich finanziell für billigste Komponenten aus, welche - milde gesagt - eher nach Kloradio klingen!
Wirkliche Musikfreunde kommen im Werksanlagen Bereich halt viel zu kurz! Ich bin mir sicher, viele würden gerne besseren Sound als die maue Bose Anlage in ihrem Wagen haben, wollen aber gleichzeitig nicht ihren Wagen zerschnipseln! Doch hier bietet ja kaum ein Hersteller wirkliche Alternativen an!
daß sich jemand eine bessere Anlage als die Bose wünscht, kann ich sogar nachvollziehen.
Daß Bose wie ein Badradio klingt vielleicht auch, allerdings muß das dann schon ein recht geiles Badradio sein, vielleicht eher eine schöne Stereoanlage?!
Jetzt mal Hand auf`s Herz: Wer bietet für den Aufpreis den Audi abruft ein deutlich besseres System? Keiner!
Und wer behauptet er kauft für dieses Geld irgendwelche Highendkomponenten und baut die ein und es klingt besser der lügt auch. Zumal man vielleicht auch sehen muß, daß eine Firma wie Bose eben mit dem geringen Aufpreis und mit dem schlechten Platzangebot eine tolle Anlage produzieren soll, das Ganze auch noch in wahrscheinlich kürzester Zeit!
Vielleicht sehe ich das öfter mal von der anderen Seite, da ich in 2 Sparten einen Einblick von Zuliefererseiten habe.
Außerdem hat sich Audi ja inzwischen Gedanken gemacht und bei den Nachfolgefahrzeugen eine meiner Meinung nach bessere Soundsystemauswahl geschaffen
1.) Zu Aufpreisanlagen: Ich hab echt schon viele Bose Anlagen gehört. Doch das JBL System aus dem Peugeot 207 klingt wirklich viel schöner als Bose 😉. Und wenn man bedenkt in welcher Klasse so ein kleiner Peugeot fährt und was der kostet. Die Anlage kostet nicht mal 600€.
Dazu kommt noch: Der Peugeot hat einen 20cm Sub. Schau mal bei Bose, wie viel misst der Sub hier... 13 cm? Oder gar nur 11 wie in manchen neuen Modellen?
Es hat auch sicher einen Grund weshalb die neuen Audi Modelle kein Bose mehr haben. Sicher, B&O ist (heute) letztendlich auch eine Firma welche einen sehr guten Namen hat. Das Hifi Zeug für zuhause schaut auch wirklich toll aus. Sicher nicht das beste vom Klang aber besser als Bose! Ich würd mir auch keine neuen B&O Geräte für zuhause zulegen, sehr wohl jedoch alte Lautsprecher der Marke, denn die klingen super 😉
2.)
Eines vorweg, diesen Aspekt MUSS man betracheten wenn man wirklich bereit ist, seinen Wagen zu zerlegen (oder zerlegen zu lassen). Wie gesagt, es gibt von Werk aus bei Audi keine bessere Alternative. Und es ist klar, man muss hier das Know How haben das Zeug richtig einzubauen. Oder das Geld, es machen zu lassen.
Das Bose System kostet bei uns in Österreich EUR 795,26.
Angenommen, man lässt das Radio drin, weil es ja sicher besser ins Auto passt als ein Nachrüstradio...
Dann sagen wir mal:
200€ für Lautsprecher (auch 100€ Lautsprecher klingen besser als Bose)
300€ für Verstärker (ist schon ein besserer 2-Kanäler, billiger gehts immer!)
300€ für Dämmung, High Low Adapter für den Anschluss der Endstufe ans Radio und Kabel (Selbst ein Audi Q7 klappert mit Werksboseanlage, deshalb die Dämmung).
Den Sub lass ich jetzt mal aus, denn das popelige Bose Teil kann man ja nicht als Sub bezeichnen. Selbst ohne Sub schlagen die Nachrüstkomponenten das Bose im Bassbereich.
Aber ich persönlich seh es aber echt sein. Wer nicht so großen Wert auf guten Sound legt, ist mit dem Bose sicher gut bedient. Ich verstehs, jeder mag halt nicht seinen Wagen zerlegen, alle anderen, die eben gerne Musik hören, gehen weitere Schritte. Aber wie gesagt, leider gibt es ab Werk kaum Anlagen, die wirklich gut klingen. Man hat auch wie erwähnt nicht die Möglichkeit, sie ab Werk zu bekommen. Wer sagt, Bose klingt gut, der hat einfach noch keine gescheite Anlage gehört. Es ist einfach so, ich hatte sicher nicht die High End Nachrüstanlage, aber das Zeug hat jedes Bose System sowas von in den Schatten gestellt. Selbst wenn man den Sub weggetan hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simius
1.) Zu Aufpreisanlagen: Ich hab echt schon viele Bose Anlagen gehört. Doch das JBL System aus dem Peugeot 207 klingt wirklich viel schöner als Bose 😉. Und wenn man bedenkt in welcher Klasse so ein kleiner Peugeot fährt und was der kostet. Die Anlage kostet nicht mal 600€.Dazu kommt noch: Der Peugeot hat einen 20cm Sub. Schau mal bei Bose, wie viel misst der Sub hier... 13 cm? Oder gar nur 11 wie in manchen neuen Modellen?
Es hat auch sicher einen Grund weshalb die neuen Audi Modelle kein Bose mehr haben. Sicher, B&O ist (heute) letztendlich auch eine Firma welche einen sehr guten Namen hat. Das Hifi Zeug für zuhause schaut auch wirklich toll aus. Sicher nicht das beste vom Klang aber besser als Bose! Ich würd mir auch keine neuen B&O Geräte für zuhause zulegen, sehr wohl jedoch alte Lautsprecher der Marke, denn die klingen super 😉
2.)
Eines vorweg, diesen Aspekt MUSS man betracheten wenn man wirklich bereit ist, seinen Wagen zu zerlegen (oder zerlegen zu lassen). Wie gesagt, es gibt von Werk aus bei Audi keine bessere Alternative. Und es ist klar, man muss hier das Know How haben das Zeug richtig einzubauen. Oder das Geld, es machen zu lassen.Das Bose System kostet bei uns in Österreich EUR 795,26.
Angenommen, man lässt das Radio drin, weil es ja sicher besser ins Auto passt als ein Nachrüstradio...
Dann sagen wir mal:
200€ für Lautsprecher (auch 100€ Lautsprecher klingen besser als Bose)
300€ für Verstärker (ist schon ein besserer 2-Kanäler, billiger gehts immer!)
300€ für Dämmung, High Low Adapter für den Anschluss der Endstufe ans Radio und Kabel (Selbst ein Audi Q7 klappert mit Werksboseanlage, deshalb die Dämmung).Den Sub lass ich jetzt mal aus, denn das popelige Bose Teil kann man ja nicht als Sub bezeichnen. Selbst ohne Sub schlagen die Nachrüstkomponenten das Bose im Bassbereich.
Aber ich persönlich seh es aber echt sein. Wer nicht so großen Wert auf guten Sound legt, ist mit dem Bose sicher gut bedient. Ich verstehs, jeder mag halt nicht seinen Wagen zerlegen, alle anderen, die eben gerne Musik hören, gehen weitere Schritte. Aber wie gesagt, leider gibt es ab Werk kaum Anlagen, die wirklich gut klingen. Man hat auch wie erwähnt nicht die Möglichkeit, sie ab Werk zu bekommen. Wer sagt, Bose klingt gut, der hat einfach noch keine gescheite Anlage gehört. Es ist einfach so, ich hatte sicher nicht die High End Nachrüstanlage, aber das Zeug hat jedes Bose System sowas von in den Schatten gestellt. Selbst wenn man den Sub weggetan hat.
Also willst du allen ernstes diese zwei Lautsprecher-Anlage der Bose (mit keine Ahnung 10oder so Lautsprechern) vorziehen??? --> sehr wahrscheinlich würden diese zwei Lautsprecher für sich besser klingen als zwei Bose, aber das gesamtkonzept garantiert nicht 😉
Ich hatte früher auch weit bessere Anlagen im Auto als jetzt die Bose, aber die waren preismäßig (auch ohne Einbau) weit davon entfernt...
Mal ganz davon zu schweigen, dass seid dem letzten update der Bose-anlage beim 🙂 die Anlage WIRKLICH seinen Aufpreis Wert ist!
nochmal zum Thema Update: wie läuft denn das ab, wenn es bei Audi offiziell kein Update gibt, dann stellt sich doch der Freundliche gerne quer, oder?
Angenommen der Freundliche spielt in Zusammenarbeit mit Bose ein von Audi nicht freigegebenes Update drauf und 3Monate später versterben ein paar Lautsprecher, dann wird`s wohl Probleme mit Garantieanspüchen geben, oder sehe ich das falsch?!
Ich habe meinem Händler einfach eine Email geschrieben und gezielt nach dem Softwareupdate 160 für das Bose Soundsystem gefragt.
Anrufen dürfte auch funktionieren :-)
Das Ergebnis war ein Rückruf und die Info, dass das Update durchgeführt werden kann.
Keine Probleme, keine Diskussionen, etc.
Mein TT durfte zwei Tage beim Händler stehen bleiben, allerdings hatte ich auch die sporadischen Aussetzer der Funkuhr und die Hutablage reklamiert. Empfänger und Hutablage sind ebenfalls ohne Probleme ausgetauscht worden.
Von daher sollten meine zwei Tage Standzeit beim Händler nicht als Referenz genommen werden.
Warum sollte die Garantie unter dem Softwareupdate leiden?
Über das Bose Soundsystem sollte sich jeder seine persönliche Meinung bilden. So schlecht, wie hier teilweise dargestellt, ist der Sound definitiv nicht.
Und für den gehobenen Anspruch bieten diverse Tuner mit Sicherheit individuelle Lösungen an.
@F_brandt:
Vl hab ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte, ein Komponentensystem. Sprich pro Seite je ein Hochtöner und einen Tiefmitteltöner. Alles in die Serienplätze verbaut, mit gedämmten Türen und eben von einem Verstärker betrieben.
Da fährt jede Bose Anlage klanglich so etwas von ein... Aber hier gibt es halt wenige Leute, die sich mit Car Hifi beschäftigen. Den meißten reicht halt Bose aus... Und sie kennen nix besseres und finden es daher toll... Und besonders, weil die Bose-Anlagen immer mit spektakulären 10 Lautsprechern auffahren 😉 ... Ja ja Masse statt klasse ...
Na und?
Muß jeder ein Mega High End HiFi Freak sein? Ich denke nicht.
Für den Normalverbraucher ist Bose super - und die die mehr brauchen rüsten eben auf/nach.
bose reicht schon völlig aus 😉
hatte imletzten tt auch nen 12w6v2/focal utopia usw. verbaut, aber man wird ja nun auch älter 😁
Das normale concert Lautsprächersystem reicht völlig aus.
Mein Auspuff ist eh lauter.😁😉
Das Update, das in der Tat die Nummer 160 trägt, ist ganz frisch auf dem Markt.
Angeboten wird es vor allem, und so sollte auch die Anfrage beim Händler lauten;-), weil die Navigationsansage teilweise abgehackt klingt.
Es wird wohl auch keinen offiziellen Rückruf deswegen geben und ganz bestimmt wird Audi nicht sagen, dass endlich das BOSE-System verbessert werden kann, wo doch allen in den letzten 2,5 Jahren erzählt wurde, dass es so, wie es ist, absolut dem Stand der Technik entspricht.
Gruß
Ich habe meinen Händler gezielt auf das Update gefragt,
er sah nach,
ich bekam am nächsten Tag einen Termin,
fuhr hin und nach einer Stunde war es überspielt,
nach dem Update dachte ich es trifft mich der Schlag,
es war um Klassen besser,
und für mich Otto Normalverbraucher reicht es jetzt allemal,
und aus der BUMBUM Gesellschaft bin ich ohnehin drausgewachsen ;-)
Klang jetzt wirklich gut...und scheppern tut sie nur bei Volllast....und dazu bin ich eh schon zu alt...ggg
Gruß Barny (der mit Bose jetzt erst recht zufrieden ist)
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Und sie kennen nix besseres und finden es daher toll... Und besonders, weil die Bose-Anlagen immer mit spektakulären 10 Lautsprechern auffahren 😉 ... Ja ja Masse statt klasse ...
Jetzt fehlt nur noch ein "ich habe es erfunden" von dir....
Beurteile doch einfach keine Menschen, die du nicht kennst!
Das es bessere Lösungen - allerdings nicht ab Werk - auf dem Markt gibt, hat hier keiner angezweifelt.
Die Frage ist eben nur, ob man das Geld investieren und den Umbau im Fahrzeuginnenraum akzeptieren möchte.
So, nach dem Update muss der Bassregler wieder ein ganzes Stück zurückgenommen werden. Die Bassschwäche ist damit für mich ad acta und Überlegumngen zu Nachrüstsubs die alle Ü1000 gekostet hätten sind auch vom Tisch.
Die Abstimmung steht auf einem anderen Blatt, ich muss noch an den Reglern drehen, momentan scheint mir die hervorragende Analytik des Bose durch die "Unterwummerung" etwas gelitten zu haben. Ich denke aber, mit den drei Reglern hat man jetzt auch im Bass genug Spielraum, es sich schön zu stellen.
Mein Fazit zum Bose bleibt: Klares ja. Für den Preis durch Drittanbieter nicht zu toppen. Denn auch ein noch so guter Lautsprecher säuft in einem Auto einfach ab, fehlendes Volumen, Reflektionen etc. Ein ähnlich analytisches Klangbild braucht meiner Einschätzung nach vierstelligen Geräteaufwand, ohne DSP nicht hinzukriegen (und rein analoge Module wären ja noch teurer).
Nur mit dem Radio werde ich irgendwie nie ganz zufrieden sein, da sind Drittanbieter sicher besser und besser ausgestattet. Aber auch kompatibel?