Bose Soundsystem mit Audio Pilot

Audi A4 B6/8E

moin,

für alle die probleme mit schwankender lautstärke bei warmen wetter oder auch bei schlechten straßenverhältnissen haben habe ich eine gute nachtricht. es ist nun ein neuer überarbeiteter verstärker verfügbar, durch den der alte ersetzt wird.

ich habe nächste woche einen termin und werde in einbauen lassen und berichten was er bringt

mfg

34 Antworten

Hi Ralle,

danke, daß Du bestätigst, was mich seit Auslieferung nervt. Diese fürchterliche Regelung der Bässe und Höhen. Mal voll der Bums, dann ist plötzlich jegliche Dynamik aus der Musik raus. Ich hoffe auf Besserung durch diese BOSE-Lösung, schließlich hängt das ja irgendwie zusammen.

Vielleicht kannst Du nun nachvollziehen, warum mich das ganze Thema so "emotionalisiert".

Gruß,
Björn

Hi Scoty,

natrürlich habe ich bei der Gelegenheit auch wegen des Rauschens nachgefragt. Hier die Antwort aus derselben Mail von Herrn Höhnle:

[...]
Das sog. Grundrauschen ist tatsächlich vorhanden und technisch bedingt. Die Digitale Verstärkertechnologie auf dem seinerzeitigen Entwicklungsstand erzeugt im Leerlauf dieses Rauschen. Die Anlage wird auch beim öffnen des Fahrzeugs "hochgefahren" um für Navi- oder Telefondurchsagen betriebsbereit zu sein. Allerdings darf das Rauschen beim Einschalten des Radios oder Motors nicht mehr zu hören sein. Insofern war die Aussage von Audi richtig: "Stand der Technik".
[...]

Darauf habe ich natürlich geantwortet:

[...]
Zu Punkt 3 mein klares Statement: Der Qualitätsverantwortliche für den Bentley Continental GT hat ungläubig gestaunt, als er das Rauschen miterleben durfte. Das Argument der digitalen Verstärkertechnologie kann ich nicht nachvollziehen. Sowohl Bentley als auch VW benutzen digitale
Verstärker in wesentlich komplexeren Systemen (Phaeton/Continental GT). In diesen Fahrzeugen kann ich kein Rauschen hören. Ich habe in einigen anderen Audi-Fahrzeugen (A4, TT, A3) auch ein leises Rauschen vernommen habe, das tatsächlich ab Motorstart nicht mehr zu hören war. In meinem Auto kann man dieses Rauschen bei ausgeschaltetem Radio oder leisen Musikpassagen SEHR deutlich noch bei über 100km/h hören. Ich bin der Verzweiflung inzwischen nahe, da mir scheinbar niemand helfen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses laute Rauschen wirklich im Sinne der Entwickler war.
[...]

So, nun warte ich auf Antwort.

Gruß aus MR,
Björn

Yo, das Rauschen im Walde ist mir eben auch aufgefallen ... aber nur weil ich in der Garage war, mucksmäußchenstill, Radio aus, Zündung an ... wenn ich die Zündung ausschalte, ist Ruhe im Karton ... Mikro hab ich inzwischen auch gefunden (hinterm Aschenbecher) ... aber abkleben hab ich mich dann doch nicht getraut !

Hab am Mittwoch mal'n Termin beim Hifi-Experten meines AZ ... vielleicht kann man den Schrott ja über OBD ausschalten .. ansonsten roppe ich den ganzen Bose-Schund raus, und installier mir das normale System ... die LS lass ich dann drin, die sind ja wohl gut 😉

Hab eben mal meine erste "oben-ohne-Fahrt" hinter mich gebracht 😁 ... 4° bei strahlender Sonne ... geil, mega fett ... da mach ich eh das Radio aus, und genieße den Sound des V6 ... genial ... die Leute wußten gar nicht, warum sie die Köpfe verdrehen sollten ... wegen dem schönen Auto, dem fetten Sound, dem schönen Kerl hinterm Steuer, oder weil sie gedacht haben, wie man nur so bescheuert sein kann, bei den Temperaturen offen zu fahren 😉

Gruß
ralle

@loony toon
habe Deine Leiden mit dem Bose immer aufmerksam verfolgt, aber Rauschen hatte ich nicht (vielleicht bin ich auch zu schwerhörig, liegt am Alter 😁). Aber ich habe bei meinem Bose immer einen Wechsel von Höhen und Tiefen festgestellt. Als ich dann letzten Mittwoch zur 1.Wartung beim 🙂 war, wurde mir der aktuelle SW Stand 0100 beim Navi aufgespielt, und seitdem ist es wesentlich besser, keine Schwankungen mehr und hört sich jetzt wesentlich besser an.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Tja Bose oder Böse, das ist hier die Frage.

@Ralle, nimm doch mal das Bild von "dem schönen Kerl hinterm Steuer" als Avatar und nicht das was du jetzt hast 😉.

Nach dem Januar mit bis zu 15 Grad dreht sich keiner mehr nach einem Cabrio um weil das Dach offen ist. Das wird eher Neid sein 🙂

@Michael, hoffentlich haben die dir nicht die Gala Lösung gegeben.

Hoffe eigentlich das mein neuer A6 das nicht haben wird. Mit meinem jetzigen bin ich voll zufrieden.

Up-date Lautstärkeschwankungen:
Es wird etwas am Verstärker "umgepinnt". Danach soll es funktionieren.

Up-date Rauschen:
BOSE setzt sich jetzt direkt mit meiner Werkstatt in Verbindung und will den Verstärker gezielt austauschen. Schaun mer mal.

Randbemerkung:
Ich habe ein tierisch nerviges Geräusch bei Frequenzen von 40-60Hz. Ein fürchterliches Flattern hinten rechts (hört man aber nur wenn man sich genau dort aufhält). Heute Morgen sind sie in der Werkstatt drauf gekommen, daß es die Zwangsentlüftungslappen sind die vom Baß-Luftstrom anfangen zu flattern. Auch hierfür gibt es eine Abstellmaßnahme bei Audi durch geänderte Zwangsentlüftungslappen (war auch ein Tip von BOSE). Das gleiche Problem gibt es übrigens auch im aktuellen A3 mit der gleichen Abstellmaßnahme.

Gruß aus Marburg (Hoffnung witternd),
Björn

HI,

das Flattern hatte mein 2002er Avant auch gehabt. Ganz zu schweigen von dem Klappern der Abdeckung.
Die Abdeckung haben Sie gewechselt. das Flattern nicht. Hörte man nur wenn man draussen stand.

Sagt mal ist es normal das durch den Bass was klappert? Ich habe festgestellt, das die Hutablage bei etwas bassiger Musik zu vibrieren anfängt und damit knarzt. Aussage des Freundlichen, das Auto ist für normale Lautstärke ausgelegt und nicht für basslastige Kiddymusik.

Wozu habe ich mir dann Bose bestellt?????? Achja, der SChriftzug auf den Lautsprechern sah so gut aus ;o)

Basslastige Kiddymusik, sowas sollte mal eine Werkstatt zu mir sagen 🙂

Welchen Typ Musik man hört ist ja wohl die Wahl des Kunden. Ich sehe schon die Bose/Audi Werbung "Ausgezeichneter Hörgenuss ausser für Basslastige Sachen".... Es gibt genug Klassische Musik mit genug Bässen, Cello, Pauken und mehr. Also so ein Quatsch 😉

Einfach mal eine Audio Test CD besorgen. Ich nehm immer eine mit auf der verschiedenes an Musikrichtungen drauf ist, auch ein Frequenzverlauf von 20Hz bis 20kHz. Damit findet man jedes vibrierende Teil.

Moin Jungs,
das Flattern hinten im Radhaus, wo der Sub sitzt, hatte ich auch ... aber nur bei extrem "basshaltiger Kiddy-Mucke" 😁 ... Level42 😉 ... quatsch, bei jeder Musik, die die 50-100Hz-Marke unterschritten hat ... bin damit nie zum Freundlichen, hab ich nur beim Reifenwechseln oder Putzen im Heckbereich gemerkt, und dann meist nur Außen ! ... nix Schlimmes ... finde ich 😉

Gruß
ralle

Eben, ich würde nämlich weder Bryan Adams noch The Corrs als baßlastige Kiddymucke bezeichnen.
Wer hinten sitzt hört´s aber auch. Trifft mich zwar nicht direkt, aber ist dann gegenüber Mitfahrern auch peinlich.

Gruß aus MR,
Björn

moin,

also die neue endstufe habe ich jetzt drinne, bis jetzt hatte ich auch keine schwankungen mehr. leider funktioniert die automatische geräuschkompensation anscheinende ned mehr. bin zum testen eine kopfsteinpflasterstraße gefahren und es hat sich ncihts getan. habe nun gleich nochmal ne mail an bose geschrieben. mal schaun was die dazu sagen

mfg

also habe mal nachgeschaut, der verstärker hat folgene teilnummer: 8E9 035 382C und wurde am 19.11.2004 gefertigt. wegen dem audiopilot problem habe ich nächste woche einen termin in der werkstatt, mal schaun wo das nun dran liegt.

@airborne:
halt uns mal auf dem laufenden. scheint ja interessant weiterzugehen

moin,

also mein bose läuft nun wie ne eins, keine schwankungen mehr, bin nun echt zu frieden,
der audiopilot regelt nun auch ned mehr so extrem hoch, was auch der grund dafür war das ich dachte er funktioniert ned.

für alle die noch innerhalb der ersten 2 jahre sind empfehle ich auf jedenfall ihn auf garantie zu tauschen.

mfg

Mein Blauer ist heute wegen der neuen Sitzheizung und der Entlüftungsklappen beim Freundlichen. Danach werde ich wohl auch wissen, was mit dem Verstärker ist.
Keep you informed...

@Airborne:
Wie sind die Lautstärkeschwankungen weggegangen? Mit dem neuen Verstärker?

Gruß aus MR,
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen