Bose Sound System
Hallo zusammen.
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines q3.
Was ist besser, aß oder Bose?
Danke für eure Tipps und Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Hab den direkten Vergleich: ASS hat gefühlt etwas mehr Wums aber Bose ist etwas filigraner... Bei ASS kann man den Subwoofer regeln, bei Bose nicht. Dafür ist ASS schneller am Limit als Bose. Bei Bose hat man in Verbindung mit dem LED-Innenraumlicht schön beleuchtete Einfassungen um die Bassboxen in den Türen, bei ASS nicht.
52 Antworten
Hab das Bose drin. Bis zu mittleren Pegeln absolut OK, klingt wirklich gut. Bei etwas höheren Pegeln allerdings sehr "gepresst" - da war das H/K im BMW besser.
Was ich schwach finde ist, dass man da fast nichts anpassen kann. Kein EQ und nicht mal der Sub kann separat eingestellt werden. Da sollte man für das Geld mehr bekommen.
Ich hatte das ASS und Bose auf Probefahrten und Bose bestellt.
Bin mit dem Bose hochzufrieden.
Der Raumklang und die Klangwiedergabe sind - gute Medien vorausgesetzt - hervorragend.
Wer auf Discosound Wert legt, kann auch mit dem ASS glücklich werden, ich fand den Bass im Bose kaum besser als beim ASS.
Mein Bose in Verbindung mit DAB+ spielt jedoch wirklich hervorragend, den beleuchteten Lautsprecher finde ich eher vernachlässigbar, bei der Fahrt schaue ich für gewöhnlich auf die Straße und auch meine Beifahrer starren nicht stundenlang einen Lautsprecher an 😁.
Kann man die Led`s am Lautsprecher nicht ausschalten ?
Mit der Einstellung der Ambientebeleuchtung (LED Innenlicht) wird auch die Lautsprecherbeleuchtung mehr oder weniger gedimmt. Aber individuell ausschalten lässt sie sich nicht.
Ähnliche Themen
Ich bin ein Mensch, der bisher in allen Fahrzeugen niemals ein Soundsystem drin hatte, schlichtweg weil ich keinen Bedarf darin sah.
Ich höre unterwegs Radio in normaler Lautstärke und ein Lieblingslied hin und wieder auch mal lauter.
Beim Q3 habe ich dann, weil das Budget noch übrig war, das Bose reingepackt und es hat mich schlichtweg umgehauen. Da liegen klangtechnsich absolute Welten zum Standardsoundsystem. Alle 4 Türen geöffnet und die Anlage aufgedreht, könnte der Wagen als mobile Disko durchgehen. Macht man die Türen zu, hört man von außen gar nicht mehr so viel und belästigt niemanden. 🙂
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 3. Februar 2016 um 11:53:55 Uhr:
Ich bin ein Mensch, der bisher in allen Fahrzeugen niemals ein Soundsystem drin hatte, schlichtweg weil ich keinen Bedarf darin sah.
Ich höre unterwegs Radio in normaler Lautstärke und ein Lieblingslied hin und wieder auch mal lauter.Beim Q3 habe ich dann, weil das Budget noch übrig war, das Bose reingepackt und es hat mich schlichtweg umgehauen. Da liegen klangtechnsich absolute Welten zum Standardsoundsystem. Alle 4 Türen geöffnet und die Anlage aufgedreht, könnte der Wagen als mobile Disko durchgehen. Macht man die Türen zu, hört man von außen gar nicht mehr so viel und belästigt niemanden. 🙂
Dem kann ich vollkommen zustimmen.
Voll aufgedreht muss man aber auch die Fenster öffnen, Lautstärke auf 30 im geschlossenen Auto hält kein normaler Mensch länger als 5 Minuten aus (behaupte ich mal 😉).
Selbst wenn ich mal laut hören will, drehe ich eigentlich nie höher als auf 20.
Das geniale am Bose ist wirklich die Pegelfestigkeit. Mann kann sehr laut einen super Klang genießen.
Nicht das man das immer braucht, aber wenn, dann "fetzt" das Richtig.
Zitat:
@nightcap schrieb am 3. Februar 2016 um 17:31:01 Uhr:
Das geniale am Bose ist wirklich die Pegelfestigkeit. Mann kann sehr laut einen super Klang genießen.
Nicht das man das immer braucht, aber wenn, dann "fetzt" das Richtig.
Wie bereits geschrieben ... kann man da geteilter Meinung sein 😉
Natürlich kann und darf man geteilter Meinung sein, dafür ist ja u.a. auch ein Forum da.
Da ich das H&K im BMW nicht kenne, jedoch einige Soundsystem von anderen Autos, ist das Bose
in dieser Preisklasse was wirklich gutes.
Besser geht natürlich immer, oftmals dann aber mit noch mehr Aufpreis verbunden.
Mal eine andere Frage zum BSS. Wurd hier eigentlich die B-Säule speziell nachbearbeitet oder ist es vom Material und der Dämmung die selbe wie beim normalen Q3? Weil beim Audi Sound System musste ich vom Händler die B-Säule erst mal nacharbeiten lassen, weil sie ersten immer Knirschte und wehe man hat mal etwas Basslastiger Musik, dann hörtest du die B-Säule richtig übelst knirschen
Zitat:
@Needful schrieb am 4. Februar 2016 um 07:36:10 Uhr:
Mal eine andere Frage zum BSS. Wurd hier eigentlich die B-Säule speziell nachbearbeitet oder ist es vom Material und der Dämmung die selbe wie beim normalen Q3? Weil beim Audi Sound System musste ich vom Händler die B-Säule erst mal nacharbeiten lassen, weil sie ersten immer Knirschte und wehe man hat mal etwas Basslastiger Musik, dann hörtest du die B-Säule richtig übelst knirschen
Ob hier irgendetwas "robuster" ausgeführt ist weiß ich nicht, es ist aber anzunehmen.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich das Audi Sound System verbaut und es brauchte zwei Reparaturversuche, um Störgeräusche von der Hutablage vom Subwoofer wegzubekommen.
Ich weiß jedoch nicht, ob es im B8 auch mit dem dortigen Premium-Soundsystem (B&O) die gleichen Probleme gab.
Das Audi Sound System hat meiner Meinung nach im Vergleich zum Bose System mehr Bass, zumindest hört es sich so an. Dafür spielt das Bosesystem filigraner auf und ist pegelfester. Das ASS fängt früher an zu "rumsen". Das führt dann eher mal dazu, dass es an der einen oder anderen Stelle klappert.
Hallo alle zusammen,
bei meinem Q3 (EZ 05/2016) habe ich das Bose Soundsystem und die Ambiente-Beleuchtung (AB) mit in der Ausstattung. Wenn ich eine der vorderen Türen öffne, geht die AB an und um die Lautsprecher in der Türverkleidung ist auch Licht. Bei den hinteren Türen, in denen ja auch Lautsprecher sind, geht kein Licht an. Hat jemand von Euch die gleiche Konfiguration und kann mir sagen ob das so sein soll, oder ob da ein Fehler bei mir vorliegt? Meines Erachtens nach sollten doch alle Lautsprecher gleich beleuchtet sein.
Gruß der DocTiguan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Lautsprecher Beleuchtung' überführt.]
Hallo
Nein, beim Bose Soundsystem haben nur die vorderen Lautsprecher diesen Lichteffekt.
Ebenso Auszug aus der Beschreibung im online Konfigurator:
Zitat:
..Ein besonderes Design-Highlight ist der Schwebeeffekt der vorderen Lautsprecher, erzeugt durch eine indirekte Beleuchtung in LED-Technik...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Lautsprecher Beleuchtung' überführt.]
Ist leider so,
ich habe aber selbst die LED´s und Kabel nachgerüstet, in den hinteren Lautsprecherblenden sind die Lichtleiter und Einrast-Stege für die LED´s schon vorhanden.
Bye
saskia