BOSE im Facelift gegen DSP tauschen

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

ich kann hier im Forum leider nichts über einen Tausch von DSP auf BOSE im FACELIFT finden.

Da einzige was ich herausfinden konnte ist das es beim DSP anscheinend keinen Verstärker gibt's, sonder alles vom Radio erledigt wird(MMI3g high)

Boxen usw ist kein Problem, aber welcher Verstärker muss rein?
Wie muss der angeschlossen werden ?

Beste Antwort im Thema

Was willst du Tauschen?

Laut Überschrift Bose raus DSP rein.
Laut Text DSP raus Bose rein.

😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

ich bin froh das ich mein bose rausgerissen habe, aber es gibt eh nur 2-3 orginalsysteme die ich drin lassen würde, in der zeit und mit dem geld was du da reinsteckst kannst auch etwas ordentliches einbauen...

Phil

Zitat:

Original geschrieben von gartenbahner


Hallo zusammen,
kurze Verständnisfrage von mir: Ersetzt dann sozusagen der neue Bose Verstärker die vorher verbaute Radio Unit?

Nein, das Radio muss bleiben.

Nur die Pins, welche ich aufgeschrieben habe muss man an die Bose anstecken.

fertig Radio bekommt neu nur 0,35mm² Anschluss nicht mehr 4mm²

Das heißt, dass am Radio also nur noch die Antenne und Plus und Minus angeschlossen ist oder?

Klemme 30 und 31 greife ich am Kabelbaum direkt ab oder?

Danke für die Info!

PS: gibt es jemanden, der Adapter von Quadlock auf den Bose Stecker basteln kann? 🙂

Viele Grüße

@Laroth. Die Leute sind sogar nach dem Verbau zufrieden, weil ne Menge Arbeit drin steckt. Leider nur solang, bis sie was echt Gutes hören... Und dann ist es schade ums Geld. Muss jeder selbst wissen. Ich würde auch kein Geld für den Namen ausgeben. Mir sträuben sich schon die Nackenhaare, wenn ich die Pappmembrane und den kleinen Magneten seh.

Ähnliche Themen

Das Soundempfinden ist immer subjektiv - jeder wird diesen nach seinen persönlichen Empfinden beurteilen.

Das DSP vom FL und Bose sind sich ziehmlich gleich - aber wenn ich beide gegenhören kann, dann ist BOSE auf jeden Fall besser. Auch wenn ich das nachgerüstet habe, bin ich so ehrlich zu mir und sage...MIST oder GUT!!!
Der 4F Avant ist eh eine große Halle. Die Abschirmung gegen Außengeräusche ist auch nicht so gut, also was solls?
Ich sitze in keinem Konzertsaal (wo ich auch dem Empfinden eines vielleicht vorhandenen Tontechnikers abhängig bin) und ja...klar kann ich für 5000 mir einen Sound zaubern.
Viele - auch so wie ich - rüsten Bose einfach nach. Das Soundfile ist nicht im Verstärker - das ist im Radio. Nur umcodieren langt nicht, man muss also auch das File ändern, damit aus Bose auch Bose wird.
Erst beim neuen C7 wird auch ein File in die Bose geschrieben - neben dem Radiofile. Der Verbau von mitlerweile 4 Micros regelt das System auch besser aus.

Das BOSE System kann bestimmt mehr - mit Sicherheit. Jedoch sind wir abhängig von den grauhaarigen Technikern von Audi, welche dieses File vielleicht mit einer anderen Musikrichtung abstimmen und freigeben - fertig.

Ich muss inzwischen nach Vergleichen mit anderen Anlagen ganz ehrlich sagen , ich hätte mir von BOSE mehr erwartet. Ich würde es inzw. nicht mehr als Aufpreis auswählen.

Ich find mein Bose gut. Aber an das Burmester im Cayenne kommt bisher nix ran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Das Soundempfinden ist immer subjektiv - jeder wird diesen nach seinen persönlichen Empfinden beurteilen.

...klar kann ich für 5000 mir einen Sound zaubern.

Logisch ist Soundempfinden subjektiv. Aber auch Anspruchsdenken. Und ich habe keine 5000€ ausgegeben. Alles in Eigenregie eingebaut und etwa 1100€  investiert. Und ich bin zufrieden. Mehr geht immer, aber dann sind wir wieder beim Anspruchsdenken.

Logischerweise kommst du mit einem gemachten Einbau locker aufs Doppelte oder mehr, aber ich bin der Meinung, das es um Klassen besser ist, als das Bose und deutlich preisgünstiger. Immerhin will die Um-/Nachrüstung ja auch jeder selbst durchführen.

Mir gehts im Endeffekt auch nur darum, das es schade um das Geld ist, weil man besseres für weniger bekommt. Man muss nur lesen und denken. Bose lässt sich halt den Namen gut bezahlen. Ähnlich wie ABT im Tuningbereich...

Kann nicht nachvollziehen wie man das Bose im 4b besser finden kann als das im 4F FL

Für mein Empfinden mehr als laut und basslastig genug..hängt aber auch an der Quali der Quelle...

Ich würde behaupten das sich der Sound mit dem Update von MMI ändert - aber kann auch subjektiv sein.

Keine Ahnung was hier einige erwarten von einem Midclass Soundsystem - ein 1000€ Receiver ist auch nur Einstiegsklasse im Home Cinema Bereich und trotzdem sitzen die meisten vor Geräten für 300-500€ 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Kann nicht nachvollziehen wie man das Bose im 4b besser finden kann als das im 4F FL

Für mein Empfinden mehr als laut und basslastig genug..hängt aber auch an der Quali der Quelle...

Ich würde behaupten das sich der Sound mit dem Update von MMI ändert - aber kann auch subjektiv sein.

Keine Ahnung was hier einige erwarten von einem Midclass Soundsystem - ein 1000€ Receiver ist auch nur Einstiegsklasse im Home Cinema Bereich und trotzdem sitzen die meisten vor Geräten für 300-500€ 🙂

Da gebe ich Dir Recht.

Das Bose muss man im Basspegel ganz schön runterregeln, um einen einigermaßen ausgewogenen Klang zu erreichen.

Wenn der Regler über der Mitte steht, wummert es fürchterlich.

Der limitierende Faktor des Bose scheint die mangelnde Leistung des Verstärkers zu sein.

Wenn ich sehr laut mache, beginnt der HT und der MT stark an zu verzerren. Der Sub in der Vordertür könnte meist noch mehr.

Es kann auch ein Mix aus Einbauort, Resonanzen, Chassis und Leistung sein. Das mag ich nicht zu beurteilen.

Für 99% aller 4F Fahrer sollte es nicht desto trotz reichen, ebenso für den, der nicht weiß, wie eine authentische Anlage klingen sollte.

Wenn man aber den ganzen Surround Kram deaktiviert, klingt es ganz nett.

Hallo zusammen,

habe soeben alle Kabel ausgepint. Diese passen allerdings nicht in den Stecker. Müssen da jetzt überall noch neue Pins drauf?

Danke im Voraus 🙂

Wie viel Leistung hat das Bose System? 270Watt?

Ich kenne nur die Systeme von BMW die gehen ja bis 800Watt hoch...Preis steigt dementsprechend.

Ab dem 1200€ System würde ich von gut im Auto sprechen - die 4000€ Anlage klingt natürlich satter..aber ob sich das lohnt muss jeder für sich entscheiden...

Ich bin mit dem Bose System im Audi sehr zufrieden..mehr geht immer..aber muss nicht.

Hallo nochmal,

weiß jemand, wie man die beiden Kabel vom Lichtwellenleiter trennt? 🙂

Hallo zusammen 🙂

Habe nun alle Kabel soweit angepasst. Nun kommt allerdings überhaupt kein Ton.
Ich hoffe, dass es am Komponentenschutz liegt, aber ist es da nicht so, dass wenigstens eine Box geht?
Und benötige ich die Diagnose-Leitung zwingend?

Wo kann ich dieses Signal herholen?

Vielen Dank im Voraus

Ich weiss auch, wenn der Komponentenschutz nicht raus ist geht nur eine Box, zum rest kann ich dir nicht viel sagen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen