BOSE - AudioPilot® Noise Compensation Technology
Hallo zusammen!
Da unser A8 mal wieder den 🙂 besucht, steht ein A6 unten im Hof. Dort habe ich im Bordbuch einen Eintrag über "AudioPilot® Noise Compensation Technology" gefunden. Es gibt im MMI eine Option, wo sich diese Funktion einstellen lässt!
Sowas ist mir in meinem Sportback aber noch nicht übern Weg gelaufen. Heisst das, dass der AudioPilot dauerhaft aktiv ist?
Desweiteren hab ich immernoch kein Mikrofon an meinem Innenspuegel gefunden.
Grüßle Daniel
€dit: Ich spreche von dem
26 Antworten
Kann bei meinen Navi ( mit Bose ) die Gala Funktion aufrufen und einstellen . ( Stufe 1 bis 5 ) .
Ist das so richtig ? .
Müsste dies nicht eigentlich der Audiopilot automatisch machen und die Funktion dürfte gar nicht anwählbar sein ?
Ist mein RNS_E nicht richtig aud Bose codiert ?
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Allerdings handelt es sich nur um eine "intelligente" GALA, da weder eine Maskierung noch eine Kompensation durch Frequenzgangänderung stattfindet.
AudioPilot ist also nur eine Lautstärkeanpassung und weder Klangverbesserung noch Geräuschunterdrückung.
Das kann man so nicht stehn lassen!!!
Geräuschunterdrückung
Klangverbesserung
Hat mit der GALA nichts zu tun. Ob es wirklich perfekt funktioniert ist eine andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
Geräuschunterdrückung
KlangverbesserungHat mit der GALA nichts zu tun. Ob es wirklich perfekt funktioniert ist eine andere Sache.
Ja und nein (übrigens vielen Dank für die Links).
Zwar sehen die Bilderchen niedlich aus und vermitteln den Eindruck, als wäre es so. Auch ist ein DSP an Deck, der - so erzählte mir ein befreundeter Entwickler bei Blaupunkt - durchaus flott komplexe Berechnugnen (= Korrekturen) vornehmen kann.
Aber - wie Du schon richtig schreibst - ist die im Audi (hier kann und will ich aber nur für meinen A4 Avant sprechen) gewählte Abstimmung in der Praxis weitgehend so wirkungslos, dass tatsächlich nur eine "intelligente GALA" wahrgenommen wird.
Denn das Klangbild (also der Frequenzgang) bleibt auch bei unterschiedlichen Geräuschbildern gleich bzw. habe habe ich keine Änderungen wahrnehmen können, wie sie für andere Systeme mit gleichem Funktionsprinzip (Beispiele: Sennheiser, Shure, Blaupunkt) typisch wären.
Das kann übrigens jeder ganz einfach nachvollziehen: wenn man geruhsam auf der Autobahn fährt (so daß man sich tatsächlich mal auf den Klang konzentrieren kann) und sich plötzlich der Fahrbahnbelag ändert (also zum Beispiel von Beton auf Asphalt, müsste sich das Klangbild deutlich ändern (im angegebenen Beispiel müssten die mittleren Höhen zurückgenommen und der Bass verstärkt werden). Tatsächlich geschieht dies aber nicht: der Klangeindruck bleibt also nicht gleich, sondern verändert sich im gleichen Maße wie das Geräuschbild - quasi so, als wären die Klangregler immer noch in Nullstellung.
Ich hatte hier auch zunächst an eine Fehlkonfiguration im Steuergerät gedacht, aber eine Überprüfung mit meinem OBD-Interface hat nichts ergeben - alles konfiguriert, wie es soll.
Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob das System tatsächlich wie beschrieben funktionieren müsste oder schlichtweg fehlkonstruiert ist - die beschriebene Wirkung hat das Bose definitv nicht. Fest steht nur, dass mein Bose nicht defekt ist. Denn wenn ich es per OBD deaktiviere, funktioniert auch die Lautstärkeanpassung nicht mehr.
Immerhin klingt es hörbar besser (vor allem natürlicher) als das Standard-Aktiv-System, wobei sich auch diese Beurteilung selbstverständlich nur auf den A4 Avant bezieht.
Greeetz, Thomas
Naja, ich würde mich nicht trauen zu behaupten das die tolle Erläuterungen auf der BOSE-Seite etwas vorgaukelt was es gar nicht kann. Das wäre ein Skandal den sie sich nicht erlauben können.
Ich hab aber auch nur einfach eine erhöhung der Lautstärke feststellen können - für mich etwas zu viel als notwendig! Ich denk als normalsterblicher kann man nicht so leicht erkennen ob sich mit der Lautstärke auch z.B. der Bass frequenzmässig angehoben wird oder gleich bleibt.
In Studioatmosphäre und mit Messgeräten wird sich schon was feststellen lassen - aber was bringt es den Kunden wirklich. Nicht viel bis gar nichts, glaub nicht das es viel mehr bringt als eine GALA da nicht hörbar.
Ähnliche Themen
Ich werde mich heute mittag mal ganz genau drauf konzentrieren was ich so raushöre. Nehme auch extra noch meinen Bruder mit, der sich hinten reinsetzen darf. Mal schauen ob dem was auffällt!
Um es kurz zu machen. Wr haben hier bei uns in der Firma die passenden Messgeräte und ein Kollege der viel mit Akustik am Hut hat, hat´s ausgemessen. So richtig mit Mikros im Auto und zwei dicken Lautsprecher jeweils an den Seitenschwellern liegend um die Fahrgeräusche zu simulieren.
Ergebniss: Minimale Änderung des Frequenzgangs, für einen ungeübten Hörer praktisch nicht wahrnehmbar - Bei Fahrbetrieb erst recht nicht. Dafür aber Überdeutliche Anhebung des Grundpegels.
Mein Kollege war richtig entäuscht von dem System.
Hi zusammen,
muss den alten Thread hier mal aufwärmen...! Zwei fragen zum BOSE AudioPilot:
1) Was macht das System, wenn ich z.B. anfange mitzusingen? 🙂 Oder wenn das Fenster offen ist und Lärm rein kommt? Dreht er dann auf?
2) Kann man das System deaktivieren? Freue mich da nicht so drauf... hab momentan ein geschwindigkeitsabhängiges System im Passat und das ist einfach nur sch****!!!
Danke schon mal für Antworten, viele Grüße
Tim
Ich dachte immer, dass das Bose System die Geräusche mißt - ist ja recht einfach, da das Audiosignal ja bekannt ist und nur vom über Mikro aufgenommenen Signal abgezogen werden muss. Im Idealfall hat man - unter Berücksichtigung der Raumakustik, die ja auch messtechnisch erfaßt werden kann - die reine Geräuschkulisse. Dieses Signal wird invertiert über die Lautsprecher wiedergegeben, was (wiederum im Idealfall) zur Auslöschung der Geräusche führt. Das funktioniert in der Praxis natürlich nicht perfekt, da an jedem Punkt im Auto die Verhältnisse etwas anders sind (am Besten wird das Ergebnis am Platz des Mikros sein), es sollte aber doch eine deutliche Reduzierung der Geräusche wahrnehmbar sein.
Das, was Bose aber im Audi macht, enttäuscht mich nun wirklich sehr. Das ist ja nichts anderes, als eine partielle GALA.
Naja, was solls - ich habe kein Bose System und bin trotzdem ganz zu Frieden (auch wenn das normale Concert II im A2 meiner Freundin besser klingt) 😉
Grüße!
Martin
Ich hab einen 8PA mit Bose und ich hör bei geringer Lautstärke auch im Fahrtbetrieb ein leichtes rauschen!
(Bei der Musterung, die ich mit Note 5 abgeschlossen hab 😁, wurde mir gesagt, dass mein Gehör sehr gut sei, nur so nebenbei)
Meint ihr wirklich, ein Gang zum Freundlichen wäre hier angeberacht?
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von masterkey
Ich dachte immer, dass das Bose System die Geräusche mißt - ist ja recht einfach, da das Audiosignal ja bekannt ist und nur vom über Mikro aufgenommenen Signal abgezogen werden muss. Im Idealfall hat man - unter Berücksichtigung der Raumakustik, die ja auch messtechnisch erfaßt werden kann - die reine Geräuschkulisse. Dieses Signal wird invertiert über die Lautsprecher wiedergegeben, was (wiederum im Idealfall) zur Auslöschung der Geräusche führt. Das funktioniert in der Praxis natürlich nicht perfekt, da an jedem Punkt im Auto die Verhältnisse etwas anders sind (am Besten wird das Ergebnis am Platz des Mikros sein), es sollte aber doch eine deutliche Reduzierung der Geräusche wahrnehmbar sein.
Das, was Bose aber im Audi macht, enttäuscht mich nun wirklich sehr. Das ist ja nichts anderes, als eine partielle GALA.
Naja, was solls - ich habe kein Bose System und bin trotzdem ganz zu Frieden (auch wenn das normale Concert II im A2 meiner Freundin besser klingt) 😉Grüße!
Martin
Genau so läufts ab. Wie ich finde, kann man es bei fahrten auf Pflastersteinen am Besten raushören! Hier regelt das System sehr schnell die Lautstärke automatisch nach oben!
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Hi zusammen,
muss den alten Thread hier mal aufwärmen...! Zwei fragen zum BOSE AudioPilot:
1) Was macht das System, wenn ich z.B. anfange mitzusingen? 🙂 Oder wenn das Fenster offen ist und Lärm rein kommt? Dreht er dann auf?
2) Kann man das System deaktivieren? Freue mich da nicht so drauf... hab momentan ein geschwindigkeitsabhängiges System im Passat und das ist einfach nur sch****!!!Danke schon mal für Antworten, viele Grüße
Tim
Jetzt auch mal Antworten auf deine Fragen:
1) Mitsingen und Fenster auf ändert imo nix an der Lautstärke. Auch Lautes Rumgeschreie der Beifahrerin wird leider nicht übertönt 😉
2) Kann man nicht deaktivieren, wenn übeerhaupt über OBD. Ich bin zufrieden damit. Besser als das GALA.
Hallo,
das hier geschilderte Rauschen ist nicht normal.
Das einzige was normal ist, wenn das Radio ausgeschaltet ist, hört man etwas, als hätte man das Radio einfach auf Stumm geschaltet. Ein in meinem 8P kaum wahrnehmbares Rauschen.
Das liegt am aktiven Verstärker. Egal ob DSP, Bose oder ähnlichem. Da dieser eingeschaltet ist und die volle Leistung an die Lautsprecher abgibt. Es wird tatsächlich nur die Eingangslautstärke der Bose-Endstufe geregelt.
Man nennt dieses "Rauschen" auch Leitungsrauschen. Es ist einerseits aus der "mangelnden" Abschirmung der Lautsprecherlitze abzuleiten, da diese mit dem Kabelbaum durchs Automobil laufen.
Andererseits liegt es an der Rauschreduktion des Stromkabels im Verstärker.
Bei eurer heimischen Stereo-/Dolby Surroundanlage sollte dieses Rauschen auch zu hören sein, wenn ihr keinen Signaleingang wie CD-/DVD-Player eingeschaltet habt und den Verstärker auf die maximale Lautstärke gedreht habt.
Je teurer das Soundsystem, desto geringer dieses "Rauschen".
Audi hat recht, dass dieses "Rauschen" durch die anderen Geräusche im Auto kompensiert wird.
Würde jemand schreiben, dass sein B&O-System im A8 "rauscht", dann wäre ich stutzig geworden, weil man bei einem Preis von 6000€ (alleine für das Soundsystem) davon ausgehen kann, dass da nichts rauscht. Also die Endstufe einen hochentwickelten "Entstörfilter" besitzt und die Lautsprecherlitze sehr gut von äußeren Einflüssen abgeschirmt sind.