Bosch Scheinwerfer werden langsam blind - Ersatz ?

BMW 3er E36

Hallo zusammen.
Dass die Scheinwerfer von Bosch in der inneren Streuscheibe am Abblendlicht erblinden, bzw Gelb werden, dürfte so manchem E36 Fahrer bekannt sein.

1: Kann man die Scheinwerfer richten, bzw die Streuscheibe tauschen?
Hatte mal jemand Probs mit dem Tüv ?

Das schlimmste was ich an einem E36 sah war, dass die Streuscheiben nicht nur Gelbbraun, sondern jeweils einen Riss durch die Hitzeentwicklung hatten.

An meinem E36 ist es zum Glück noch nicht so weit fortgeschritten, mache mir aber um neue Scheinwerfer Gedanken.

Am liebsten wären mir die Angel-Eyes aus dem Zubehör.

2: Hat jemand Erfahung mit den Angel Eyes?

3: Welche sind Schrott, und welche taugen und sind normalerweise dicht?
Für eure Tips danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Anstatt mal zu überlegen, woran es liegt, dass man dich dauernd missversteht (nämlich daran, dass du missverständlich und oft scheinbar zusammenhangloses Zeug schreibst), verschwendest du deine und unsere Zeit (und unseren Platz) immer und immer wieder damit, ellenlange Beiträge zu schreiben, die auch wieder kein Mensch versteht.

Und dass du das nicht verstehst, macht mich langsam echt sauer!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Was ist daran so schwer zu verstehen?
Hm liegt wohl dann nicht an mir.
Es ging um den Streuscheibenwechsel ob der möglich ist.
Und das ist es definitv!Und nicht die großen äußeren sondern die inneren anderen.

@Flashback
Klick in seinem Profil doch auf "Ignorieren" und du kannst deutlich angenehmer schreiben. 😉
Kein Grund wegen dem n Herzkasper zu bekommen.Manche checkens halt nie...

Greetz

Cap

Ich mach das halt nur ungern, denn dan kann man nicht mehr intervenieren, wenn mal wieder falsche Infos verbreitet werden... Aber in dem Fall isses die einzige Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich mach das halt nur ungern, denn dan kann man nicht mehr intervenieren, wenn mal wieder falsche Infos verbreitet werden... Aber in dem Fall isses die einzige Lösung.

Es ist wirklich einfach angenehmer. Wollte es ja anfangs auch nicht.

Ähnliche Themen

Für diesen Schrott, möchte der noch Geld 🙄
So vergilbt sind meine Scheinwerfer auch.
http://www.ebay.de/.../290692910257?...

Sooo stark sind die auch wieder nicht vergilbt, da habe ich schon schlimmere gesehen.

Aber jeden Tag steht ein ... auf 😉

Ok, dann kann ich villeicht demnächst auf neuen Tüv hoffen, denn meine Scheinis sehen genau gleich verglibt aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ok, dann kann ich villeicht demnächst auf neuen Tüv hoffen, denn meine Scheinis sehen genau gleich verglibt aus. 😉

Das interessiert die gar nicht.

Solange die Streuscheibe nicht völlig verbrannt und lichtundurchlässig ist, interessiert es den Prüfer wirklich nicht. Solange das Lichtbild stimmt, kommst du durch die HU.

Hallo Leute,
nachdem ich hier bereits vor 3,5 Jahren über das Problem meiner vergilbten Streuscheiben inkl Grauschleier auf den Glasscheiben berichtet hatte, wollte ich nun endlich aufgrund des dürftigen Abblendlichts Nägel mit Köpfe machen.
Für mich gab es zwei Möglichkeiten, entweder die alten Bosch Scheinwerfer aufzubereiten, oder sie durch die günstigen Depo in Orginaloptik zu ersetzen.
Da ich mir die 100 Euronen für die Depos sparen wollte, und meine Bosch Scheinwerfer noch nicht hoffnungslos verbrannt waren, hatte ich diese zerlegt, und mal einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Die vergilbten Streuscheiben hatte ich ewig lange mit Zahnpasta poliert.
Die Reflektoren hatte ich mit einem feuchten Mikrofasertuch und minimal Shampoo sehr sorgfältig abgewischt , und mit einem neuen Mikrofasertuch trocken gerieben.
Dabei ist mir aufgefallen, daß am Rand eines Reflektors des Abblendlichtes sich das Chrom abgerieben hatte.
Zum Glück ist das nur am äusseren Rand, so daß es keinen großen Einfluss auf die Leuchtkraft hat aber komisch ist das schon, da ich nur ganz sachte gerieben habe.
Ich bin trotzdem mit dem Ergebniss sehr zufrieden.

Das Ergebniss ist erstaunlich, das Gelb fällt kaum noch auf.
Was mich aber noch mehr zum staunen bringt ist der jetzt beseitigte Grauschleier, so das man auf die Fernlicht und Abblendlichter völlig transparent drauf schauen kann, und die glänzenden Reflektoren bringen garantiert besseres Licht.
Jetzt habe ich in der Bucht die Osram Night Braker bestellt, bin auf das Ergebniss gespannt .
Leider sind diese getunten H7 Birnen nicht gerade langlebig, aber die 18 Euronen für ca ein Jahr helleres Licht, ist mir die Sache wert.
Auf dem Foto ist der aufbereitete Scheinwerfer zu sehen, der andere Scheinwerfer wurde aufgrund der geringeren Vergilbung sogar noch besser.

Img-20151122-wa0014
Img-20151122-wa0009

Dass du die Bedampfung abgerieben hast, ist nicht verwunderlich, das ist nur eine extrem dünne Schicht, die nicht gegen mechanische Belastung geschützt ist.

Hallo Leute, seit dem Einbau meiner aufbereiteten Scheinwerfer stimmt nun die Scheinwerfereinstellung nicht mehr.
Ich habe den Fehler gemacht, an den unteren Befestigungsschrauben zu drehen ohne die Kunststoffmuttern festzuhalten, dabei haben die sich mitgedreht.
http://bmwteilekatalog.info/.../63_0274 siehe pos 14
Jetzt geht das Abblendlicht zu weit in die Ferne.
Außerdem stimmen die Spaltmase zwischen der Motorhaube und dem Scheinwerfer und Nierenträger und dem Scheinwerfer nicht mehr.
Sind die Kunststoff-Einstellmuttern überwiegend dazu da, um diese Spaltmase einzustellen oder sind diese Kunststoffmuttern für die grobe Einstellung der Leuchtweite bzw Leuchtwinkel zuständig?
Die Leuchtweite bzw den Leuchtwinkel stellt man ja immer an den beiden Imbus-Stellschrauben ein.

Vielleicht ist das jetzt eine dumme frage, aber soll ich jetzt erstmal die Spaltmase perfekt einstellen, und dann zum Lichtest in die Werkstatt?
Ich frage deshalb weil ich Bedenken habe, daß man beim Einstellen der Spaltmase an den Kunststoffmuttern beim Lichttest evtl die Leuchtweite bzw den Leuchtwinkel an den Imbusschrauben nicht mehr so weit korrigieren kann.

Die Kunststoffmuttern sind nur fuer die Position der SW zu den umgebenden Karosserieteilen "zustaendig".
Die Leuchtweite (= Leuchtwinkel zur Fahrbahn) der SW werden nur mit den Inbus-Stellschrauben dafuer eingestellt.
Sollte der Verstellweg nicht mehr ausreichen, dann ist entweder der Stellantrrieb fuer die LWR nicht richtig am Reflektor eingehaengt oder schlicht defekt (LWR faehrt die SW nicht ab und auf).

@wbf325i
Vielen Dank für deine Antwort, dann werde ich erstmal penibel die Spaltmase einstellen.

Aber natürlich verstellt man die Leuchtweite ebenfalls, wenn man die Schrauben für die Spaltmaße verstellt.

Also ja, Spaltmaße einstellen, dann Licht einstellen. Anders herum wäre es sinnlos. 😉

Aber prüf auch ob der Stellmotor richtig in den Reflektor eingehakt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen