Bosch - Scheibenwischer Problem

BMW 3er E46

Hallo, habe Bosch Aero twins zum wiederholten mal drauf. Die haben mir jedes mal knapp 1 Jahr gehalten, danach bzw. jetzt fangen die wieder an zu schlieren 🙁. Ab einer Geschwindigkeit von 140km/h wischen diese auch nicht mehr so wie sie es sollten, es bleibt immer ein bereich genau im sichtfeld nass. Das ist total nervig. Mein Gestänge ist richtig ausgerichtet. Nun wie schon gesagt, es sind bereits die 2ten die drauf sind und jedesmal versagen die dinger. Noch dazu nervt mich dass das Wasser teilweise wieder auf der Scheibe verteilt wird. Es ist schade weil sie so teuer sind und nicht das halten was sie versprechen. Früher hatte ich ein normales Gestänge dran, das mir 4 Jahre ohne wechseln gehalten hat. Diese sahen zwar altbacken aus aber von qualität viel besser!
-Hat jemand dieselben erfahrungen gemacht?
Finde keine alten Wischergestänge außer von Bosch. Das währen die Bosch Eco. hat jemand erfahrung mit diese?
-Optimal wäre Aero twins Vs. Eco twins 🙂
Weiß jemand gute Alternativen? Danke im Voraus

22 Antworten

Du musst die Plastekappe auf der Seite entfernen an der sich das Gummi nicht bewegen lässt (mit Schraubenzieher abhebeln) und dann den Gummihalter aufbiegen.

Achtet darauf wieder Markengummis zu kaufen, hatte auch schon billige probiert, aber die sind lauter als das Radio 😁

Habe dann bei meinem Teilehändler extra Bosch-Gummi 2m für 8€ gekauft und der wischte besser als vorher!

Edit: achso, Nachahmerprodukte der Aerotwins gibts im Netz zu hauf, wie gut die allerdings sind kann Dir niemand sagen, es gab mal irgendwo einen Test, da schnitten die billigen natürlich nicht so gut ab. Da hilf nur probieren (und reklamieren bzw. Widerrufsrecht nutzen).

@e4646 das experiment hab ich abgebrochen. Hab das wischergummi nicht abbekommen. Noch dazu die falschen wischergummis gekauft. Die dicken gummis, die am bosch wischer drauf sind, gabs nicht zum kaufen. So will es der hersteller ja auch haben :/

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:01:08 Uhr:


...Die kosten im Internet wirklich so wenig und bringen immer gute Sicht und vorallem Sicherheit. Ich bin da extrem pingelig. Sobald ein Scheibenwischer anfängt zu schlieren, fliegt er, bevor ich abfliege, weil ich etwas nicht gesehen habe.

Meine tausch ich auch aus, wenn se anfangen Schlieren zu ziehn, bisher ham se das aber noch net, solang bleiben se drauf 😉 nen jährlichen Wechsel just for fun seh ich net ein.

hallo,

also, ich hatte mich vor 3 Jahren für noname Flachbalkenwischer
entschieden und hatte mit denen keinerlei Probleme ... weil ich
nur 1 Auto habe und dies auch im Winter benutze und das Ca-
brio auch noch draussen parken muss kommen jetzt wieder die
15€ Gummis drauf ... wenn es die zerreissen sollte (Eis auf WSS),
was allerdings bisher nicht vorgekommen ist, dann gibt es neue

good lack

Ähnliche Themen

Zitat:

@duracell83 schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:27:43 Uhr:


@e4646 das experiment hab ich abgebrochen. Hab das wischergummi nicht abbekommen. Noch dazu die falschen wischergummis gekauft. Die dicken gummis, die am bosch wischer drauf sind, gabs nicht zum kaufen. So will es der hersteller ja auch haben :/

Die gummis gibts zu kaufen. Hab ich erst letzten monat wieder und hab sie getauscht 😉

Ich hab ganz normales Bosch Wischergummi gekauft, funzt wunderbar, und 2m reichen für alle drei Wischer am Auto.

Und was kosten 2m?

Ich habe früher regelmäßig Wischergummis für normale Wischerblätter von Bosch gekauft.
Die waren recht teuer, so dass sich die Arbeit kaum lohnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen