Bordwerkzeug - wie/wo/was original verstaut?

Audi A6 C5/4B

Nabend zusammen,

beim Kauf meiner 4B-Limo von '97 war zum einen das Bordwerkzeug nicht komplett (nur Wagenheber + Radschlüssel) und auch nur lose hinter der linken Kofferraumverkleidung. Die Styropor-Wanne ist zerbröselt und der Wagenheber/Radschlüssel scheppert beim Fahren gegen die Karosserie. Das ist schlecht.

Ich habe mir nun ne Abschleppöse besorgt und nen Schraubenzieher aus Keller reingelegt, damit wenigstens das nötigste dabei ist und das ganze in ein Handtuch eingewickelt.

Die ganze Sache wurmt mich aber. Wie sieht denn der Original-Umfang des Bordwerkzeuges aus und wie war das ab Werk verstaut? In der Betriebsanleitung kann ich nichts finden.

Zudem habe ich über der zerbröselten Styropor-Wanne noch ein "Blech-Gestell", vermute mal das is die Wechsler-Halterung. Darüber sind jedoch 2 Gummi-Fixierungsbänder - wozu die? Evtl. Fürs Werkzeug?

Kann bitte jemand mal ein Foto posten?

Grüßle,
Ringelmonster

28 Antworten

Die hab ich weiter oben schon gepostet.

Also wir hatten beim S6 das Werkzeug und die werksseitige AHK im Reserverad verstaut und keinen extra Koffer.
Beim 4,2 den wir davor hatten, war die AHK im Reserverad und das Werkzeug im Koffer an der Seite. Der hatte aber auch den Kofferraumboden zweigeteilt und noch zusätzliche Fächer darunter.

Zitat:

@karinsche schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:44:56 Uhr:


Also wir hatten beim S6 das Werkzeug und die werksseitige AHK im Reserverad verstaut und keinen extra Koffer.
Beim 4,2 den wir davor hatten, war die AHK im Reserverad und das Werkzeug im Koffer an der Seite. Der hatte aber auch den Kofferraumboden zweigeteilt und noch zusätzliche Fächer darunter.

den geteilten Ladeboden hab ich auch, wahrscheinlich ist in dem Fall wegen der zu geringen Höhe darunter das Werkzeug im Seitenfach verschwunden.

Stimmt birscherl. Ist schon wieder so lange her ...😉

Es scheint mir allerdings, als gabs den Koffer erst ab Bj. 98. Wie auch immer, wenn er nicht auf die Halterung passt, kommt er unten rein. Wenigstens ist das Werkzeug dann ordentlich verpackt.

Ähnliche Themen

Was meint ihr mit geteilten Ladeboden? Den kleinen Raum in Fahrtrichtung vor der Reserveradmulde? Die hat meines Wissens nur der Fronti, kann also eig der normale V8 auch nicht haben... Weil da der Tank und die aufwändigere Hinterachse ist..?

Zitat:

Was meint ihr mit geteilten Ladeboden?

Jo das würde mich auch mal interessieren...

Zitat:

@luc_drums schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:22:23 Uhr:



Zitat:

Was meint ihr mit geteilten Ladeboden?

Jo das würde mich auch mal interessieren...

Geteilter Ladeboden ist vielleicht nicht der richtige Begriff. Es handelt sich um flache Stauraumfächer im Styroporblock unter dem Bodendeckel. Neben dem Reserverad. Und richtig @luc_drums, auch die separate längliche Klappe vor dem großen Deckel, da sind bei mir Gepäcknetz und Abschleppseil drin. Und ein Regenschirm. Und eine Warnflagge. Und ...

Ich meine diesen Styroporeinsatz, der – soweit ich weiß – nicht Serie war, sondern als 'ebene Ladefläche" oder ähnlich als Sonderausstattung verkauft wurde. Ein Bild gibt’s hier.

Grünau. 😉

Das haben aber die Quattros nicht, nur die Frontis... Die Quattros haben da keinen Platz und auch kein extra Fach...

Zitat:

@ho.hu schrieb am 20. Oktober 2015 um 23:04:42 Uhr:


Das haben aber die Quattros nicht, nur die Frontis... Die Quattros haben da keinen Platz und auch kein extra Fach...

Na ja, der schwarze 4,2 war definitiv ein Quattro und hatte es trotzdem.

Soviel zu "haben nur Frontis, weil beim Quattro kein Platz".😉

Auch wenns eigentlich egal ist, hab im Internet grade nochmal nachgeforscht. Kein Quattro hat ein zweites Fach mit zweitem Deckel im Kofferraumboden, also kein Avant. Wie es bei der Limo ist weiß ich nicht, aber beim Kombi is es so... Mein S6 ist der 6.te 4B den ich habe und bis auf den einen Fronti den ich hatte und der auch das besagte Fach hätte haben alle Quattros nur den einen großen Deckel wo das Reserverad drunter liegt....

Nicht alles was man nachlesen kann muss auch zwingend stimmen.
Unser schwarzer 4,2 hatte diese beiden Fächer.
Im einen lag das Gepäcknetz und im anderen das Abschleppseil. Das Bordwerkzeug war links hinter der Abdeckung im Köfferchen und die AHK lag im Reserverad.
Leider existieren von dem Auto keine Bilder, sonst könnte ich es sogar zeigen.
Der Wagen war extrem gut ausgestattet, ich glaube da fehlte nichts, ausser Dingen, die sich gegenseitig ausschließen.

Hallo,
ich habe den Avant Frontkratzer.
Werkzeugfach ist wie bei @Mischkolino , jedoch ohne diesen Gummi.
Wird bei mir über Stellung 90° des Tragegriffes ausgeklipst und wenn man den Koffer auf die Halterung setzt und den Griff nach unten drückt rastet der Koffer sich fest.

Ich habe auch vor der Reserveradmulde noch kleine flache Staufächer, da habe ich das Handy Steuergerät verbaut und ein Netzteil für das DAB+ System.

Werkseitig hat meiner AHK, die liegt aber in einer Ledertasche zusammen mit Stecker und Handschuhen in der Reserveradmulde. Habe dafür keinen extra Platz gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen