Bordwerkzeug: Was habt Ihr immer dabei?
Hallo,
am Dienstag Rückfahrt aus dem Urlaub und zack:
ein leises Geräusch, das Auto zieht immer stärker nach links--Reifenpanne!
Okay, Warnweste an, Auto hochgekurbelt und Karamba!!!!!!
Mit dem Radkreuz bekam ich zwei Schrauben nicht auf!!!!
Lösung: den original Radschlüssel genommen und draufgestanden.
Rad gewechselt, Schrauben angezogen, 10km später das Drehmoment kontrollieren lassen.
Habe mir heute ein Eisenrohr (60cm) als Verlängerungshebel für das Radkreuz geholt.
JETZT MEINE FRAGE: Was habt ihr alles als Bordwerkzeug dabei? Drehmomentschlüssel? Ratschensatz? Zündspule? Regler?
21 Antworten
Leatherman (multitool), tie wraps und Duct-tape 😁 so wie McGyver!
Whoohaa!
Oh, und feuchtiges K-papier!
- Standard Audi Bordwerkzeug mit Kompressor.
- Leathermann
That's it.
Und sollte ich doch mal was anderes Brauchen treffe ich bestimmt jemanden wie @Brainticket999
der mir dann mit seinem "Werkstattwagen" aus der Patsche hilft. 😉
Aber in den letzten 20 Jahren habe ich nie etwas benötigt (3x auf Holzklopf 🙂)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
- Standard Audi Bordwerkzeug mit Kompressor.
- LeathermannThat's it.
Und sollte ich doch mal was anderes Brauchen treffe ich bestimmt jemanden wie @Brainticket999
der mir dann mit seinem "Werkstattwagen" aus der Patsche hilft. 😉Aber in den letzten 20 Jahren habe ich nie etwas benötigt (3x auf Holzklopf 🙂)
Grüße
ich bin schon etwas länger mit Autos unterwegs und hatte auch schon mal Pannen. Auch mit Audis! An meinem Audi 80 B3 ist auf einmal ein Kontakt für die Benzinpumpe durchgebrannt. Da brauchte ich schon mal eine 8er Nuß und eine Spitzzange. An den vorherigen Opel Ascona B und C hatte ich öfters Reifenpannen und Keilriemenriß (der ließ sich damals noch mit Bordwerkzeug reparieren). Außerdem war ich in harten Wintern mit Schneeverwehungen unterwegs, Starthilfekabel brauch man schon öfters--auch für die eigene Starthilfe. Und wer mal in einer Schneewehe paar Stunden stecken geblieben ist hat gerne so etwas wie Handschuhe, Wintermütze, Taschenlampen/Handlampen, Decken an Bord-.
Die Decke habe ich auch für Erste Hilfe-Leistung dabei. War schon mal Ersthelfer und das dringendste war eine Decke für die Verunfallten.
Deswegen meine recht gute Ausrüstung.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
-örtliches Telefonbuch-Decke
Da haste aber viele Bücher im Kofferraum... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zackman
Da haste aber viele Bücher im Kofferraum... 😁Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
-örtliches Telefonbuch-Decke
nein 1 Buch😉
ja ich habe das örtliche Telefonbuch dabei weil ich im Pannenfall evtl. jemanden nicht im Handytelefonbuch habe und bei Panne bestimmte Bekannte, meißt Freunde (vlt. auch über dessen Verwandte) erreichen muß. Dann ist das örtliche Telefonbuch vom eigenen Wohnort schon sinnvoll.
Kompressor und Reifendichtmittel,hab ich seit meiner Reifenpanne gegen ein Reserverad getauscht.In Schweden ist mir der Reifen richtig auseinander geflogen,da nutzt Dir auch kein Reifendichtmittel,war mir eine Lehre.ADAC;Abschleppen,Reifenhändler finden(Samstag siehts sehr schlecht aus in manchen Ländern),hat mir 3 Stunden gekostet.Ansonsten hab ich dabei Taschenlampe,Schraubendreher und Gewebeklebeband.Feuchte Tücher zum Hände sauber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Erdbewohner
Feuchte Tücher zum Hände sauber machen.
Da hab ich so n Paar Präservative für die ganze Hand, mit Noppen drupp. Für jede Hand eins. Waren auch schon immer bei meinem Bordwerkzeug dabei. Keine Ahnung ob der letzte freundliche oder das Werk so gut war mich damit auszustatten.