Bordsteinautomatik?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich war der Meinung vor einiger Zeit im Forum die Codierung für die Bordsteinautomatik des rechten Außenspiegels gelesen zu haben, kann dies aber nicht mehr finden, auch die Suchfunktion hilft mir nicht weiter. Finde die Funktion klasse und würde mir diese gern programmieren lassen. Kann mir jmd. helfen wo das stand oder mir die Codierung nochmal durchgeben?

Danke & Viele Grüße
sterzl

Beste Antwort im Thema

Habe die Bordsteinautomatik V5 von Carmodule erworben und wollte mal über meine Erfahrungen berichten.
Obwohl elektrotechnisch nicht ganz unversiert habe ich mich entschieden, den Einbau von meiner Werkstatt machen zu lassen, die eigentlich ganz willig ist und schon die eine oder andere Anregung hier aus dem Forum umgesetzt hat.
Gemacht hatten Sie es noch nie und einen Kostenvoranschlag um die 350.- benannt, was ich erstmal als relativ hoch empfand.
Der Einbau gestaltete sich dann aufwändiger als gedacht. Handschuhfach und Türverkleidung mussten ausgebaut werden. Da die Aussenspiegel über den CANbus angesteuert werden, muss der mitgelieferte Kabelsatz in der Nähe der Spiegel angeschlossen werden, was eine Verlegung der Kabel in die Türen erfordert.
Das Ergebnis: Grundsätzlich funktioniert das Modul wie beschrieben. Aber der Spiegel fährt nicht zu 100% wieder in die Ausgangsposition zurück sondern nur zu ca. 98%, was dazu führt, dass der Spiegel nach ca. 10 Rückwärtsaktionen so tief steht, dass man ihn von Hand nachjustieren muss (bei 2-3 maligem Ausprobieren nach dem Einbau war das noch nicht zu merken). Das läßt sich zwar lt. Bedienungsanleitung mit einem Justierstift am Modul korrigieren, dazu muss man aber wieder an das Gerät ran (Handschuhfach ausbauen).......
Außerdem haben die Jungs aus der Werkstatt das geschaltete Plus und nicht das Dauerplus verwendet, damit keine Meldungen im Fehlerspeicher der Batterie auftauchen. Das hat aber zur Folge, dass wenn man nach dem Rückwärtsfahren den Motor abstellt bevor der Spiegel durch Einlegen des Vorwärtsganges incl. 2 sec Gedenkpause zurückgefahren ist (was die Regel ist), so bleibt er unten, was auch nicht mehr korrigiert wird, wenn man wieder losfährt. Also werden die Jungs von der Werkstatt noch mal das Dauerplus ausprobieren.
So, jetzt wisst Ihr, worauf ihr Euch bei dem Teil einlasst.
Mein Zorn auf Audi, dass sie das nicht wie beim Golf für 200.- als Extra anbieten, hat nochmal zugenommen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Dachte auch mal was gelesen zu haben und zwar, dass das nur in Verbindung mit e-Sitzen mit Memory funktioniert.

muss man da nicht denn spiegeldrehregler nach rechts drehen und denn rückwärtsgang eingelegt haben?

Ja, so kenne ich das auch. Geht aber nur, wenn das schon so codiert ist. Macht mich jetzt natürlich stutzig, dass das nur bei Sitz-Memory geht? Habe E-Sitze, aber ohne Memory. Müsste doch eigentlich auch so gehen, die elektrischen Stellmotoren sind ja trotzdem im Spiegel da?

Weiß jmd. Genaueres und hat ggf. die Codierungsliste?

Gruß sterzl

Zitat:

Original geschrieben von syl


muss man da nicht denn spiegeldrehregler nach rechts drehen und denn rückwärtsgang eingelegt haben?

Stimmt !

Zitat:

Original geschrieben von Hurley


Dachte auch mal was gelesen zu haben und zwar, dass das nur in Verbindung mit e-Sitzen mit Memory funktioniert.

Stimmt !

Die "Bordsteinautomatik" geht nur bei Außenspielgen mit Memoryfunktion (die eSitze mit Memory reichen dafür nicht). Wenn dieses verbaut ist, einfach den kleinen Spiegeleinstellknopf auf den rechten Spiegel einstellen und er fährt beim einlegen des Rückwärtsganges runter 🙂

Gruß
WaWiBu

Ähnliche Themen

Es gibt aber auch Fremdhersteller-Module, die man nachträglich einbauen kann. Da muss man dann nicht mehr den Drehknopf stellen, sondern kann genau angeben, wann der Spiegel runterfährt. Der User hier im Forum hatte es glaube ich so eingestellt, dass er den Rückwärtsgang zwei mal schnell hintereinander einlegen musste.

Es gibt eine Codierung für die rechte Tür "mit/ohne Memory". Wenn ich die Codierung eingestellt habe geht der Spiegel aber trotzdem nicht runter. Ich habe aber auch keine elektrischen Sitze, aber einen Versuch wars wert. Ich hatte damals bei der Bestellung auch geglaubt, das diese Funktion Serie wäre, aber 1500€ (el. Sitze+Memory) ist mir die Funktion trotzdem nicht wert.

Hallo Audi diese Funktion müßte bei einem solch unübersichtlichen und teuereren Fahrzeug, wie dem A6, doch Serie sein!

A6_hase

Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f


Es gibt aber auch Fremdhersteller-Module, die man nachträglich einbauen kann. Da muss man dann nicht mehr den Drehknopf stellen, sondern kann genau angeben, wann der Spiegel runterfährt. Der User hier im Forum hatte es glaube ich so eingestellt, dass er den Rückwärtsgang zwei mal schnell hintereinander einlegen musste.

Wissen Sie zufällig noch wie der Beitrag hieß bzw. wie ich ihn finde? Das wäre das was ich suche, wenn es über die reine Umcodierung nicht geht.

Danke vorab.

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Es gibt eine Codierung für die rechte Tür "mit/ohne Memory". Wenn ich die Codierung eingestellt habe geht der Spiegel aber trotzdem nicht runter. Ich habe aber auch keine elektrischen Sitze, aber einen Versuch wars wert. Ich hatte damals bei der Bestellung auch geglaubt, das diese Funktion Serie wäre, aber 1500€ (el. Sitze+Memory) ist mir die Funktion trotzdem nicht wert.

Hallo Audi diese Funktion müßte bei einem solch unübersichtlichen und teuereren Fahrzeug, wie dem A6, doch Serie sein!

A6_hase

Ich hatte diese Frage mal im Zusammenhang mit einer Nachrüstung der elektrischen LRV gestellt. Dabei kam heraus, dass der Spiegel eben ein Steuergerät braucht, welches den "Memory-Effekt" kann. Kostenpunkt ca. 200 Euro. Grundsätzlich also noch mit erträglichem Aufwand möglich. Ohne dieses "Upgrade" kann es auch der verstellbare Spiegel nicht.

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Es gibt eine Codierung für die rechte Tür "mit/ohne Memory". Wenn ich die Codierung eingestellt habe geht der Spiegel aber trotzdem nicht runter. Ich habe aber auch keine elektrischen Sitze, aber einen Versuch wars wert. Ich hatte damals bei der Bestellung auch geglaubt, das diese Funktion Serie wäre, aber 1500€ (el. Sitze+Memory) ist mir die Funktion trotzdem nicht wert.

Hallo Audi diese Funktion müßte bei einem solch unübersichtlichen und teuereren Fahrzeug, wie dem A6, doch Serie sein!

A6_hase

Ich hatte diese Frage mal im Zusammenhang mit einer Nachrüstung der elektrischen LRV gestellt. Dabei kam heraus, dass der Spiegel eben ein Steuergerät braucht, welches den "Memory-Effekt" kann. Kostenpunkt ca. 200 Euro. Grundsätzlich also noch mit erträglichem Aufwand möglich. Ohne dieses "Upgrade" kann es auch der verstellbare, abblendende Spiegel nicht (auch wenn beide (mit Memory / ohne Memory) 490 Euronen kosten).

Zitat:

Original geschrieben von Sterzl



Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f


Es gibt aber auch Fremdhersteller-Module, die man nachträglich einbauen kann. Da muss man dann nicht mehr den Drehknopf stellen, sondern kann genau angeben, wann der Spiegel runterfährt. Der User hier im Forum hatte es glaube ich so eingestellt, dass er den Rückwärtsgang zwei mal schnell hintereinander einlegen musste.
Wissen Sie zufällig noch wie der Beitrag hieß bzw. wie ich ihn finde? Das wäre das was ich suche, wenn es über die reine Umcodierung nicht geht.

Danke vorab.

Hallo, ich kenne den Beitrag zwar nicht, aber der Modulhersteller heißt Carmodule (einfach mal google´n) ich habe mir das Teil auch bestellt nur komm ich seid 3 Monaten nicht dazu das Ding ein zu bauen.

p.s. bei Carmodule dauert die Bestellung bzw. die Auslieferung sehr lange, 3 Wochen waren es bei mir.

Hoffe geholfen zu haben

Hier die Links:

Spiegelanklappmodul:

http://www.carmodule.de/index.php?...

rechts Spiegel Absenkautomatik:

http://www.carmodule.de/index.php?...

(alle Module)

http://www.carmodule.de/index.php?module=shop&b=show&cat_ID=2

Habe die Bordsteinautomatik V5 von Carmodule erworben und wollte mal über meine Erfahrungen berichten.
Obwohl elektrotechnisch nicht ganz unversiert habe ich mich entschieden, den Einbau von meiner Werkstatt machen zu lassen, die eigentlich ganz willig ist und schon die eine oder andere Anregung hier aus dem Forum umgesetzt hat.
Gemacht hatten Sie es noch nie und einen Kostenvoranschlag um die 350.- benannt, was ich erstmal als relativ hoch empfand.
Der Einbau gestaltete sich dann aufwändiger als gedacht. Handschuhfach und Türverkleidung mussten ausgebaut werden. Da die Aussenspiegel über den CANbus angesteuert werden, muss der mitgelieferte Kabelsatz in der Nähe der Spiegel angeschlossen werden, was eine Verlegung der Kabel in die Türen erfordert.
Das Ergebnis: Grundsätzlich funktioniert das Modul wie beschrieben. Aber der Spiegel fährt nicht zu 100% wieder in die Ausgangsposition zurück sondern nur zu ca. 98%, was dazu führt, dass der Spiegel nach ca. 10 Rückwärtsaktionen so tief steht, dass man ihn von Hand nachjustieren muss (bei 2-3 maligem Ausprobieren nach dem Einbau war das noch nicht zu merken). Das läßt sich zwar lt. Bedienungsanleitung mit einem Justierstift am Modul korrigieren, dazu muss man aber wieder an das Gerät ran (Handschuhfach ausbauen).......
Außerdem haben die Jungs aus der Werkstatt das geschaltete Plus und nicht das Dauerplus verwendet, damit keine Meldungen im Fehlerspeicher der Batterie auftauchen. Das hat aber zur Folge, dass wenn man nach dem Rückwärtsfahren den Motor abstellt bevor der Spiegel durch Einlegen des Vorwärtsganges incl. 2 sec Gedenkpause zurückgefahren ist (was die Regel ist), so bleibt er unten, was auch nicht mehr korrigiert wird, wenn man wieder losfährt. Also werden die Jungs von der Werkstatt noch mal das Dauerplus ausprobieren.
So, jetzt wisst Ihr, worauf ihr Euch bei dem Teil einlasst.
Mein Zorn auf Audi, dass sie das nicht wie beim Golf für 200.- als Extra anbieten, hat nochmal zugenommen.

Vielen Dank für Deinen Bericht! 🙂

Da wird man echt stinkig, nur weil die bei Audi zu doof sind, muß man sich bei einem Auto für 70.000,- noch diesen Streß machen...
Dieser gigantische Zugewinn an Negativimage (ist ja nicht das einzige, das nicht funzt) läßt mich beim nächsten Autokauf auch sicher mal zu anderen, innovativeren Marken schielen...
Und ich bin auch nicht müde, im Freundes- und Bekanntenkreis davon zu erzählen. Ob das für Audi soooo gut ist.... 🙁

Bei anderen Herstellern ist es auch nicht besser. Da sind es vielleicht andere Ärgernisse, aber unterm Strich geben sich da alle nicht viel.

Zur Bordsteinautomatik, da würde ich erst mal prüfen, ob sich da überhaupt lohnt nachzurüsten. Ich habe sie in meinem Avant drin, nutze sie aber nie. Zum einem fahre ich meistens rückwärts, ohne das ein Bordstein an der Beifahrerseite ist und zum anderen sieht man den Bordstein mit dem abgesenkten Spiegel nicht wirklich besonders gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen