Bordsteinautomatik funktioniert nicht
Hallo,
ich habe seit 3 Wochen meinen Q7 und bin eigentlich sehr zufrieden. Leider hatte ich aber schon Probleme mit dem Touchpad (hatte keine Reaktion mehr und war nicht beleuchtet, ließ sich durch MMI Reboot beheben) und jetzt mit der Bordsteinautomatik!
Laut Bordbuch, ist die Bordsteinautomatik aktiv, sobald man den Schalter für die Spiegeleinstellung auf rechts für den Beifahreraussenspiegel stellt und den Rückwärtsgang einlegt.
Mein alter A6 hatte diese Funktion auch und da hat es prima funktioniert.
Leider ist es nun aber so, dass mein Spiegel bei der Vorgehensweise keinerlei Reaktion zeigt.
Lt. Bordbuch kann die Spiegelabsenkung programmiert werden, wenn man während der Rückwärtsgang eingelegt ist den Spiegel so einstellt wie man es haben möchte. Nach rausnehmen des Rückwärtsganges ist diese Einstellung dann gespeichert.
Bei mir ist es aber so, dass wenn ich versuche den Spiegel bei eingelegtem Rückwärtsgang abzusenken, der Drehknopf für die Spiegeleinstellung nicht mehr funktioniert! Ich kann also das Spiegelglas nicht verstellen wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Es ist also feststellbar, dass wenn ich den Rückwärtsgang bei Drehschalterstellung rechts ( Spiegeleinstellung Beifahrerseite) einlege es eine Auswirkung auf den Beifahreraussenspiegel hat, nämlich, dass er sich nicht mehr verstellen lässt und der Drehknopf keine Funktion mehr hat.
Eine Funktion habe ich erst wieder, wenn ich den Drehknopf in die Position für die Fahrerseite bringe und dann wieder zurückdrehe, allerdings auch nur wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist.
Hat irgendjemand einen Lösungsvorschlag? Ich bin echt am verzweifeln ;-(
25 Antworten
hatte ich beim A6 auch - funktionierte nie richtig; Händler brachte die Funktion nicht hin (trotz "Updates"😉 und schliesslich hab ich aufgegeben. Bei der aktuellen Quh habe ich die Funktion auch aber noch gar nicht mal getestet
Danke für die ANTWORTEN, jetzt hab ich die Lösung. WARTEN !!!
Drehschalter auf Spiegel rechts, Rückwärtsgang rein, jetzt laaaaaaange warten bis Spiegel rechts sich verstellen lässt. Beim vorwärtsfahren geht rechter Spiegel wieder in Ausgangslage. Beim nächsten Rückwärtsgang einlegen geht der rechte Spiegel wieder in Bordsteinfunktion. Also warten und Geduld ist die Lösung für das Umprogrammieren einer neuen Bordsteineinstellung für den Spiegel.
Zitat:
@elchhugo schrieb am 8. August 2017 um 14:21:39 Uhr:
...jetzt hab ich die Lösung. WARTEN !!!
Darf ich mich auch mal einmischen...
Ich meine es gibt im MMI unter Fahrzeugeinstellungen oder Fahrzeugassistenzsysteme den Menüpunkt "Spiegelabsenkung".
Dort sollte man ein Häkchen setzten...
Ähnliche Themen
Ich lege mich wieder hin, das war "Spiegel anklappen" sorry! Ich brauche Urlaub.....:-)
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 9. Februar 2017 um 10:06:22 Uhr:
Hallo,ich habe seit 3 Wochen meinen Q7 und bin eigentlich sehr zufrieden. Leider hatte ich aber schon Probleme mit dem Touchpad (hatte keine Reaktion mehr und war nicht beleuchtet, ließ sich durch MMI Reboot beheben) und jetzt mit der Bordsteinautomatik!
Laut Bordbuch, ist die Bordsteinautomatik aktiv, sobald man den Schalter für die Spiegeleinstellung auf rechts für den Beifahreraussenspiegel stellt und den Rückwärtsgang einlegt.
Mein alter A6 hatte diese Funktion auch und da hat es prima funktioniert.
Leider ist es nun aber so, dass mein Spiegel bei der Vorgehensweise keinerlei Reaktion zeigt.
Lt. Bordbuch kann die Spiegelabsenkung programmiert werden, wenn man während der Rückwärtsgang eingelegt ist den Spiegel so einstellt wie man es haben möchte. Nach rausnehmen des Rückwärtsganges ist diese Einstellung dann gespeichert.
Bei mir ist es aber so, dass wenn ich versuche den Spiegel bei eingelegtem Rückwärtsgang abzusenken, der Drehknopf für die Spiegeleinstellung nicht mehr funktioniert! Ich kann also das Spiegelglas nicht verstellen wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Es ist also feststellbar, dass wenn ich den Rückwärtsgang bei Drehschalterstellung rechts ( Spiegeleinstellung Beifahrerseite) einlege es eine Auswirkung auf den Beifahreraussenspiegel hat, nämlich, dass er sich nicht mehr verstellen lässt und der Drehknopf keine Funktion mehr hat.
Eine Funktion habe ich erst wieder, wenn ich den Drehknopf in die Position für die Fahrerseite bringe und dann wieder zurückdrehe, allerdings auch nur wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist.Hat irgendjemand einen Lösungsvorschlag? Ich bin echt am verzweifeln ;-(
Einen Therapeuten aufsuchen? Denn wegen solcher Lappalien sollte man nicht verzweifeln 😉.
Zitat:
@Konvi schrieb am 9. August 2017 um 14:51:21 Uhr:
Einen Therapeuten aufsuchen? Denn wegen solcher Lappalien sollte man nicht verzweifeln 😉.
Danke für Ihren Tipp! Gott sei Dank hat es dann doch noch ohne medizinische Hilfe geklappt!
Zitat:
@roddy schrieb am 9. Februar 2017 um 12:19:57 Uhr:
... ab einer bestimmten Geschwindigkeit (15km/h oder 20km/h) automatisch in die "normale" Position fahren.
Die Geschwindigkeit gilt sowohl für „D“/„S“ als auch für „R“. 😛
In „R“ senkt sich der Spiegel bei Unterschreiten aber auch wieder ab ...
Danke ans Forum überhaupt für den Hinweis dass es eine solche Funktion gibt. Die Betriebsanleitung nehme ich nur bei Bedarf - und wenn man nicht weiß dass das Auto das kann, schaut man nicht hin usw ... LOL
Habe gerade eingestellt und bin begeistert.
Bei mir zu Hause gibt es eben eine ungewöhnliche Kombination von Strassenverhältnissen ... und es ist leider wichtig dass ich weder zu nahe (Überflutungsgefahr am Grundstück bei Gewitter) noch zu weit vom Randstein stehe (Platz zum Vorbeifahren auch für LKW) ... 9 von 10 mal habe ich das eh im Gefühl aber jetzt werdens halt 10/10 🙂
Danke!
Fahr ruhig näher ans Grundstück - der Q7 hat doch eine Wattiefe von 50 cm, da stört der Sturzbach aus dem Garten weniger als der LKW :-)