Bordspannung seltsam

Smart Fortwo 451

Hallo Leute,
Vielleicht hat einer von euch eine Erklärung…

Ich habe in meinem Zigarettenanzünder so nen Stecker der mir die Spannung anzeigt.
Wenn das Auto im Leerlauf läuft habe ich um die 14 Volt. Sobald ich Gas gebe habe ich nur noch 12,5 Volt.
Spannung fällt definitiv ab da dann mein „Tagfahrlichtmodul“ von MisterDotCom abschaltet da die Schaltgrenze 12,7 V ist.
Jetzt aber kommt der Clou:
Sobald ich mein Licht einschalte habe ich wieder volle 14 Volt…

Ladekontrollleuchte leuchtet nicht.

Das Phänomen ist jederzeit reproduzierbar.

Macht doch keinen Sinn, oder?

Smart 451, EZ 2008, 65tkm, 84 Ps

22 Antworten

Eine PWM Drosselung könnte ggf. Frequenzstörungen im Bordnetz erzeugen, da bin ich raus, kenne mich damit zu wenig aus. Bin aber auch davon ausgegangen dass APAL zusätzliche LED Module verbaut hat.

Also warm wird da nix.
Diese, ich nenne es mal, Schwankungen habe ich auch wenn das Modul komplett ausgebaut ist.
Da scheidet als Fehlerquelle schon mal aus.

Ich könnte es mal auf das Abblendlicht klemmen… wenn die leuchten bleiben die etwa 14 Volt ja an… aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Gibt es was vernünftiges als Tagfahrlicht?
Vielleicht so wie bei Opel - Nebellampe und Tagfahrlicht in einer Einheit…?

Gab es mal von Brabus, leider selbst gebraucht kaum noch zu bekommen, und wenn, extrem teuer.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 28. Januar 2025 um 17:56:09 Uhr:


Gibt es was vernünftiges als Tagfahrlicht?
Vielleicht so wie bei Opel - Nebellampe und Tagfahrlicht in einer Einheit…?

Moin,

ja - gibt es in Form der Brabus Doppelzusatzscheinwerfer.
Mittig sitzen die Nebelscheinwerfer und aussen die Tagfahrlichter.

Gruß
Marc

Brabus Doppel Zusatzscheinwerfer

Leuchtet da bei Tagfahrlicht auch die hintere Beleuchtung?

Ohja, sowas hätte ich mir vorgestellt.
Dann muss ich mal die Anzeigen durchforsten.

Danke dafür.

Momentan steht das Ganze etwas zurück da ich meine komplette Front abbauen muss da mein Stellmotor der Scheinwerferhöhenverstellung etwas ausflippt.

Aber erst wenn es etwas wärmer ist…

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 1. Februar 2025 um 20:56:22 Uhr:


Ohja, sowas hätte ich mir vorgestellt.
Dann muss ich mal die Anzeigen durchforsten

Dabei wünsche ich dir viel Glück und eine volle Geldbörse 😉, die Doppelleuchten waren als sie noch produziert wurden, schon recht selten, zum Mopf wurden die dann eingestellt und es gab nur noch die Wahl zwischen Nebel oder den neuen länglichen Tagfahrlichtern.

PS: zwischendurch gab es von Brabus glaube ich noch Tagfahrlichter die aus mehreren Punkten bestanden.

Zitat:

@Gokart schrieb am 1. Februar 2025 um 20:56:16 Uhr:


Leuchtet da bei Tagfahrlicht auch die hintere Beleuchtung?

Nur wenn ich die Positionsleuchten (aka Standlicht) einschalte, bei Abblendlicht werden sie auf die halbe Leuchtstärke gedimmt oder ausgeschaltet (je nachdem was ich auswähle).

Gruß
Marc

Deine Antwort