Bordcomputer nachrüsten? Vectra c

Opel Vectra C

Hallo

kann man einen Bordcomputer nachrüsten beim Vectra c ? GID habe ich schon drin wegen der Klima,
wenn ja was kostet es wohl.

danke

telco

42 Antworten

Das hat wenig mit Wissen, mehr mit Kosten zu tun. Würdest du ernsthaft einen Bordcomputer, für den der Kunde 320 Euro hinblättern muss, für einen Apfel und ein Ei nachprogrammieren ? Es schadet der Firma.

MfG BlackTM

bin anderer meinung.

wenn du meinst das es nicht mit wissen zu tun hat....
warum sagen sie dann nicht einfach das kostet xxxx euro. dann kann jeder kunde entscheiden ob er es machen will oder nicht. aber bei der antwort NEIN, verdient die werkstatt nichts und der kunde hat auch nichts zu entscheiden...

im übrigen hat das bc nachrüsten NULL gekostet. hätte aber auch etwas dafür bezahlt. nur wie gesagt wenn mir 3 werkstätten sagen das es nicht geht...kann ich nichts dafür bezahlen....

Weil sonst jeder Neuwagenkäufer einen ohne Bordcomputer oder Tempomat bestellt und sich für lau das halbe Auto wieder zusammenprogrammiert.

Bei Opel wird sowas natürlich bemerkt und die Funktionen in zukünftigen Teilen ohne Bordcomputer- oder Tempomatbestellung rauslassen, dann ist Feierabend mit nachprogrammieren. So wurde es schon im Astra gemacht, so wirds im Vectra auch noch kommen, dank Missbrauchs.

Und noch ne kleine Nachhilfe beim Rechnen :

dt. Preise

Bordcomputer 320 Euro
Tempomat 290 Euro

Nachrüstpreis Tempomat ca. 80 Euro
Nachrüstpreis Bordcomputer ca. 0-20 Euro

Wo verdient man denn deiner Meinung nach weniger ?

MfG BlackTM

will nicht streiten, aber

dann soll mir die werkstatt sagen das es geht aber es kostet .... und dann sollen sie von mir aus die preise verlangen die du genannt hast oder das was es auch kosten würde wenn man es gleich mitbestellt.

nochmal: ich will ja zahlen wenn ich die funktion haben möchte, muss ich schon wissen das es mir etwas wert ist und das ich dafür zu zahlen hab.

wenn ich den wagen neu gekauft hätte, hätt ich die dinge ja gleich mitbestellt. aber ich habe den wagen nicht neu und möcht die funktionen halt trotzdem haben.

ich finde nur "nein das geht nicht" zu sagen kann ja auch nicht die lösung sein, denn dann denke ich mir das ich als laie mehr möglichkeiten habe mir darüber informationen zu verschaffen die zeigen das es doch geht. und dann hat die aussage der werkstatt eine "blöde optik".

nein zu sagen ist eine form von kundenbelügen.
denn, und das kannst du mir nicht ausreden, nein ist in meinem fall 2 x falsch gewesen weil es doch ging!

Ähnliche Themen

Ja, da hast du recht.
Würde man fürs Nachrüsten den Neupreis verlangen wäre das fair und man müsste nicht lügen.

Dann gibts natürlich Leute von der Sorte : "Für 5 Minuten Tech2-Einsatz zahle ich doch nicht 320 Euro." bzw. "Für das Hebelchen 290 Euro zahlen ist mir zu teuer." Dann heissts evtl. das der Service überteuert ist, bzw. die Werkstatt kann das evtl. garnicht so abrechnen, denn die haben Festpreise pro Arbeitswert, naja, kann man sehen wie man will.

Allerdings gibts auch die Fahrzeuge, die nur ein TID haben, bei denen gehts nicht ohne hohen Mehraufwand (Display tauschen, Kabelsatz, usw.)

Jetzt mal etwas Spekulation (vielleicht eine schlechte) :

Ich glaube in Zukunft werden viele Werkstätten mehr aufrüsten als reparieren. Der Wagen wird nicht mehr als Ganzes gekauft, sondern billig und dann etappenweise aufgerüstet (was ja nichts verwerfliches sein muss). Der Kunde freut sich über den nur-Material-und-Einbaupreis und über den geringen Einkaufspreis seines Fahrzeugs.

Der Verlierer dabei ist leider der Hersteller, denn der kann kaum noch etwas für die Integration und Entwicklung verdienen. Sonderausstattung ist ja nicht umsonst so teuer. Ich schätze mal, man verdient damit das eigentliche Geld für die Fahrzeugentwicklung, Logistik, Verwaltung, Qualitätssicherung und alles andere drumherum.

Vielleicht ist ja die Zukunft die der Baukastenwagen : ein Motor kostet vollen Aufpreis (wer den nicht will kann schieben), Lenkrad auch. Kenne ich irgendwie vom Trabant (nur das Lenkrad).

Bisher siehts ja eher so aus :
Wer wirtschaftlich denkt, wird etwas weniger Ausstattung kaufen und damit leben. Der technisch Interessierte/Tuner wird vielleicht überlegen was denn so alles möglich ist und wieviel es kostet und stösst da an Grenzen, die von Geld, Gesetz und Hersteller gezogen wurden.

MfG BlackTM

Ist ja nicht so, das man nicht ein Auge zudrücken kann bei Stammkunden oder Kunden mit vielen Problemen am Neufahrzeug.
Das die Käufer so handeln ist auch klar, das Preis/Leistungsverhältnis ist ja auch optimal.
Aber es ist zumindest den Kunden, die den BC/Tempomat mitbestellen fair gegenüber, den Neupreis zu verlangen (wenn die Nachrüstung nicht teurer als der Neupreis ist).

MfG BlackTM

da sind wir uns einig.

ja, da bin ich voll bei dir! für mich ist ein preis bis zu dem was es gleich beim Fahrzeug mitbestellen kosten würde ok. Mir geht es ja um die technische Funktion und nicht darum das ich es geschenkt haben will. Hätte ich die Dinger nicht "Original nachrüsten" können, hätt ich den Tempomat z.B. von VDO genommen, kostet auch nicht wenig, aber was mich daran gestört hätte ist das man die nachrüstung sieht, sprich ein zusätzlicher hebel...

bei der standheizung z.b. musste ich auch länge mal breite zahlen weil die von opel angebotene nachrüstung bei meinem wagen nicht geht. hab exact das doppelte bezahlt was die original nachrüstung gekostet hätte und noch dazu kann ich das ding nicht über mein GID steuern und hab ne hässliche Schaltuhr drinnen....

Wenn Opel es unterbinden möchte daß die Werkstätten etwas günstig nachrüsten können oder wenn sie über ihre (meiner Meinung nach) viel zu teuren Sonderausstattung die Gewinne erwirtschaften, dann sollten sie von Anfang an das Auto so designen daß eben nichts mehr nachträglich geht. Hört sich zwar etwas hart an, aber ansonsten "Pech gehabt, Opel".

Ich finde nicht daß man dann auf den Kunden sauer sein sollte, nur weil er die (selbstgemachten) Lücken Opels ausnutzt. Über die Preispolitik bei den Nachrüstungen will ich mich erst gar nicht groß auslassen, aber @BlackTM...fürn Hebel <150 Euro zu verlangen ist ja wohl affig...nur damit es "Fair" bleibt. Was soll das? Ich habe dafür eine nicht 100% funktionierende Nachrüstung (fehlende Leuchte) und bin auch etwas "rumgekommen" bis ich den Tempomaten nebst Programmierung drin hatte. Wenn du jetzt mal meinen Stundenlohn nimmst, weil ich ja nicht arbeiten konnte....blablabla. Da ist ein Tempomat von Werk für 270 (?) Euro evtl. sogar noch günstiger.....du verstehst schon was ich damit meine.

Ausserdem....ich glaube das 80% der Vectra-Fahrer überhaupt nicht wissen daß man etwas günstig nachrüsten kann. Die, die es haben wollen bestellen direkt mit oder lassen es eben. Außnahmen bestätigen natürlich immer die Regel...siehe ösi und mich, da wir uns "erdreisten" einen Gebrauchten zu kaufen und uns freuen daß man etwas nachrüsten kann...

Was mich aber als Kunde bei ALLEN Hersteller aufregt ist, daß man in seiner persönlichen Entfaltung eingeschränkt wird--->Stichwort Autoradio. Daß hier der Hersteller sehr tief in die Taschen der Kunden reinlangen ohne mit der Wimper zu zucken und dafür auch noch teilweise minderwertige Ware verbaut...die aber nötig ist weils sonst nicht passt bzw. scheisse aussieht.....darüber redet keiner.

Nehmt mir meinen Ton bitte nicht übel, aber bei den letzten Beiträgen ist mir fast die Zornesröte ins Gesicht geschossen..

grüsse

Zerbrösel

Geschafft

Heureka es ist geschafft,,

hallo zusammen war heute wieder einmal beim
freundlichen und diesmal hats hingehauen mit
dem Bordcomputer, gekostet hats sogar gar nichts.

Vielen. vielen Dank an alle aus dem Forum besonders aber an FLO1 .

Ps. wenn ich den Wagen neu gekauft hätte dann
wäre er gleich mit Tempomat und BC gewesen aber
so bin ich froh das man es nachrüsten konnte.

ciao
Telco

@ Zerbrösel
Es gibt und gab immer Lücken, bei denen die Nachrüstung billiger (wesentlich billiger) als die Bestellung ist. Es geht nicht so sehr darum, dem Kunden die Möglichkeit zu nehmen sein Auto aufzurüsten, im Gegenteil, das sollte eigentlich immer möglich sein.

Nur kommt man an einen Punkt, an dem das so bekannt ist, das jeder sein Auto nur mit dem bestellt, was nicht nachrüstbar ist und dann billig aufrüsten lässt. Das schadet der Firma nun mal.

Ich bin auch Gebrauchtwagenkäufer, ich muss mich auch damit abfinden, was der Vorbesitzer gekauft hat und was nicht (bzw. ich suche mir den Gebrauchten mit Wunschausstattung).

Das sich jemand freut, das er etwas günstig nachrüsten konnte, kann ihm ja keiner verübeln, nur kommt das für einen Neuwagenkäufer wie ein Schlag ins Gesicht (bzw. er ärgert sich ziemlich), wenn er merkt, das er viel weniger für die Nachrüstung gezahlt hätte. Und das ist nunmal eine Frage des (Nachrüst-)Preises.

Man stelle sich vor, ein Aufrüster trifft einen Neuwagenkäufer, der seinen Wagen bei der selben Werkstatt gekauft hat. Hätte der Verkäufer ihn darauf hinweisen sollen, das Tempomat & BC viel billiger nachrüstbar sind und lieber nicht mitbestellt werden soll ? Der Neuwagenkäufer kommt sich dann nämlich sehr veräppelt vor und wird so schnell kein Auto mehr dort kaufen. Wenn aber die Nachrüstung genauso teuer wie die Bestellung ist, herrscht Frieden im Gebüsch, so ists nun mal.

MfG BlackTM

...ich geb dir Recht, daß es vielleicht etwas blöd für den "Alles-Mitbesteller" klingen mag.

Dennoch glaube ich nicht daß die zukünftige Kundschaft nur noch halbe Autos bestellt um danach alles andere nachzurüsten. Wie ich oben schon geschrieben habe, müssen "Nachrüster" mit evtl. Abstrichen rechnen (fehlende Kontrolleuchte oder nicht alle Funktionen des BC) und Rennerei ist es ebenfalls (evtl. Zeitintensiv). Wenn ein Neuwagen-Kunde auf nichts verzichten will, dann wird er es bestellen....nachrüsten funktioniert ja auch nicht in allen MJ wie wir ja mittlerweile alle wissen und wenn, dann zu unterschiedlichen Bedingungen.

grüsse

Zerbrösel

Hallo,

ich würde das gerne mal von der andere Seite betrachten.

Nicht das Auto mit den Features ist zu teuer, sondern die Wagen ohne BC und Tempomat sind zu billig in der Preisliste.

Kabel, Schalter, Elektronikeinheiten sind ja meist schon drin. Und wenn man für eine "weggelassene" Funktion ein anderes Steuergerät einbauen müsste, würde das ganze noch viel teuerer.

Eigentlich sollten solche Features einfach drin sein und dann auch nicht mehr in der Aufpreisliste stehen.

Das weiße Basis-Möhrenmodell ohne alles kauft doch sowieso keiner!

mfg.
bauto

Das Basismodell wird häufiger verkauft als du denkst. Es gibt den Vectra im Ausland sogar mit 1.6er Motor. Vor allem Taxis und Flottenwagen haben häufig kaum was drin.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen