Bordcomputer einfach ausgefallen

Opel Omega B

Hallo,
Bei meinen Omega Mv6 Bj 1996,ist von einen Augenblick zum anderen einfach der BC ausgefallen.
Hatte mir jetzt schon ein neues gebrauchtes Tacho geholt,aber das Problem besteht weiterhin.
Bin jetzt am Ende mit meinen Latein.
Kann einer helfen?

mfg

26 Antworten

Tja Kurt, das denk ich mir eigentlich auch, wenn ich ehrlich bin. Vor einer Stunde habe ich das Auto mit funktionierender Beleuchtung abgestellt ... vorhin angemacht und dann fiel mir auf, dass es irgendwie dunkler war.

Ich quäl jetzt schon die ganze Zeit die Boardsuche ... Dimmer usw. (du schriebst mal was über einen Kondensator irgendwas78) funktioniert alles. Tachobeleuchtung ist auch ok und lässt sich einwandfrei dimmen.

Der BC selbst funktioniert, wie gesagt - nur dessen Beleuchtung nicht.

[Nachtrag]

Geh ich recht in der Annahme, es handelt sich um eine Glassockellampe vom Typ (Fassung) BX8,5d?

Das ist kein Kondensator sondern ein Leistungstransitor mit der Bezeichnung BUZ 78 der auch die Helligkeit des MID regelt

Gruß Dirk

Der sitzt aber selbst auch im MID, richtig?

Weil, wenn nicht, dann funktioniert der bei mir - dimmen kann ich nämlich.

Der Buz 78 ist im MID auf die Platine gelötet wenn er defekt ist kann sich dass auf 2 Arten äusern entweder das MID bleibt dunkel oder das MID bleibt immer bei voller Hälligkeit. Der Buz 78 kann auf 2 Arten defekt sein Kurzschluss im Transistor und Unterbrechung im Transistor.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Und ich nehme an, um den zu tauschen muss man Diplomlötingenieur sein. Und: wie testet man den mit Hausmitteln (wenn überhaupt).

Danke dir 🙂

[Nachtrag]

Wäre das dann der passende?: http://www.ebay.de/.../361167037127?...

Wenn du im Löten etwas geübt bist kannst du den problemlos selbst wechseln das prüfen ist schon etwas schwieriger denn Prüfen kannst du ihn nur im ausgelöteten Zustand. auf kurzschluss und auf funktion prüfen geht nur in dem du ein Transitor tester hast. oder eine Prüfschaltung selbst bauen.
Dafür musst aber wissen wie die 3 pins beschaltet sind (Datenblatt suchen)

Habe schon 3 gewechselt

Wenn der nicht regelt, ist bei eingeschaltetem Licht aber eigentlich alles dunkel.

Nachtlicht-tacho-bc

Was heisst "eigentlich alles dunkel"?

Das MID verhält sich im Moment so, wie die ECC, wenn dort die Lampen tot sind. Sprich: am Tag oder Abends, wenn man mit einer Lichtquelle (Taschenlampe bei mir) draufleuchtet, erkennt man die DOT-Matrix und kann lesen, was da steht.

Es fehlt also bei mir lediglich die Hintergrundbeleuchtung - wie bei meiner ECC von Anfang an schon 😁

Tachobeleuchtung und alle anderen Lichtquellen im Cockpit (also Lichtschlater, Dimmer, Bedientasten der ECC, Eco-/Umluft- und Warnblinktaste) funktionieren und lassen sich - so sie es denn serienmäßig sollen - auch einwandfrei dimmen.

Das MID ist übrigens grundsätzlich dunkel - also unabhängig davon, ob Licht eingeschaltet ist oder nicht.

Ich habe übrigens nochmal über deinen Einwand, es müssten die Lampen ja eigentlich nacheinander ausgefallen sein, nachgedacht: ich kann das gar nicht beantworten. Abgestellt haben wir den Wagen mit funktionierendem MID (ich hab noch durchgeswitcht und nach dem Durchschnittsverbrauch geguckt). Eine halbe Stunde später sind wir dann nochmal los - ob er da schon nicht mehr funktionierte, kann ich gar nicht sagen - es kann also sein, dass da schon die erste(n) Lampe(n) ausgefallen ist. Anderthalb Stunden später bin ich dann nochmal losgefahren und da fiel mir nach 20m auf, dass es merkwürdig dunkel im Cockpit war.

Unterm Strich: ob tatsächlich alle 4 Lampen auf einmal oder eine nach der anderen ... kann ich nicht sagen. In Anbetracht der Strecke, die ich beide Male gefahren bin (Schlaglochpiste zzgl. derbes Kopfsteinpflaster 🙁), dem Alter des Autos, der Tatsache, dass diese Strassenverhältnisse dem Auto seit zweieinhalb Jahren täglich zugemutet werden und diversen Beiträgen in diversen Foren (die davon berichten, dass die gealterten Lampen dann auch irgendwann bei Erschütterungen gehimmelt werden), hoffe ich jetzt erstmal, dass es wirklich die Lampen sind, die sich verabschiedet haben.

Solch ein Transistor ist zwar schnell gekauft und bei 2,50 Euro das Stück reisst das auch kein Loch in die Familienkasse ... aber im Umgang mit dem Lötkolben bin ich nun nicht sonderlich erfahren. Ich hätte zwar zur Not sogar einen hier aber wenn's nicht sein müsste ... 🙂

Hoffnung stirbt zuletzt 🙂

Zumindest habe ich jetzt mal einen triftigen Grund, die ECC auch wieder hell zu machen 😁

Prüf einfach noch mal die Sicherungen über die der BC (MID) mit der Bordspannung verschaltet ist.
Fehlt da eine Spannung spinnt die Beleuchtung auch.

Aber die Sicherungen bitte immer elektrisch prüfen !!!
Keine Sichtkontrolle, die geht erfahrungsgemäß in 90% der Prüfungen in die Hose.

In ganz seltenen Fällen ist im BC aber auch schon mal ein Transistor im Eimer, der da die Dunkelheit verursacht.

Wenn sich alles andere normal in der Helligkeit regeln läßt, ist der Lichtschalter und da der Spannungsregler in Ordnung.

Ich setz morgen einfach neue ein ... wenn ich alles soviel hätte, wie KFZ-Sicherungen 😁

Kurt, kann ich fahren mit ausgebautem MID oder muss das Dingen zwingend angeschlossen sein?

btw. die Sicherungen sind es leider nicht gewesen ... wäre zu schön gewesen :/

Nein, das hat keine Auswirkung auf die Elektrik.
Kannst auch ohne fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen