BordComputer aber kein check control...

Opel Astra H

Hallo Leute,

Heute war ich bei meinem FOH und hab mal nach dem CheckControl gefragt...

ich habe einen Astra Bau.: 07/04 und wollte den CheckControl freischalten lassen...Soweit ich in diesem Forum gelesen habe müsste man den Checkcontrol eigentlich nur freischalten lassen.
In meine BC sind die Anzeigen für Reichweite, Moment.verbrauch usw. ja schon da, aber wenn ne Glühbirne kaputtgeht zeigt er das nicht an... Der Meister meinte man braucht für die Freischaltung einen Code, was für einen Code meinte er das denn? Ich fragte ihn auch ob man das nicht irgendwie kaufen kann oder irgendetwas ähnliches. Der meinte entweder kauft man den BC ab Werk mit CheckControl,Code und so, aber so bekomme man das nicht...

Hat da jemand vielleicht ne bessere Aussage?

PS.: Die Suchfunktion hab ich schon benutzt aber nix dazu gefunden...Danke im Voraus..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Man kann das also freischalten lassen. Dann weiß der TE das jetzt auch - d.h. er geht am Montag zum FOH und nervt ihn, daß er das doch freischalten soll.

Hättet ihr ihn halt in dem Glauben gelassen, daß es ohne die Geber nicht geht

Und nun?

Abgesehen davon, dass es die Sache des TE ist, was er gerne machen möchte und es die Sache seines FOH ist, ob er es dann tut oder nicht:

Wer bist DU denn, dass du es dir anmaßt dem TE vorzuschreiben, was für ihn sinnvoll ist, oder nicht. Das geht dich mal sowas von gar nichts an. Und nichts gibt dir das Recht zu entscheiden, was für den TE das beste ist.

Wenn du keine Lust hast ihm zu helfen, dann spar dir doch einfach das posten anstatt hier vorsätzlich falsche Informationen zu geben.

Mir scheint, du hast den Sinn eines Forums nicht so ganz verstanden.

Zille1976

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 12. Januar 2022 um 04:37:17 Uhr:


Das liegt nicht am Opcom, sondern am Benutzer.

Na na. Das liegt eher daran, dass opcom ein ranziges altes Tool ist, das man auf einem neuen Windows schon überreden muss zu laufen…

Hmm, komisch dass ich bis Windows 10 damit nie Probleme hatte. Mit 11 leider noch nicht getestet. Ich wüsste aber nicht, was da dann anders sein sollte. Und der Astra wird genauso älter wie das Opcom, also änderts sich auch da nix.

Wenn ich lese, dass keine Kommunikation möglich ist und schon kein Interface-Test funktioniert, dann weiß ich schon bescheid wo das Problem ist.

Also nix mit Na Na!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 12. Januar 2022 um 04:37:17 Uhr:


Das liegt nicht am Opcom, sondern am Benutzer.

dann Erklären sie wie ich vorgehen muss. A B C D einstellen für astra h

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 12. Januar 2022 um 05:10:47 Uhr:


Hmm, komisch dass ich bis Windows 10 damit nie Probleme hatte. Mit 11 leider noch nicht getestet. Ich wüsste aber nicht, was da dann anders sein sollte. Und der Astra wird genauso älter wie das Opcom, also änderts sich auch da nix.

Wenn ich lese, dass keine Kommunikation möglich ist und schon kein Interface-Test funktioniert, dann weiß ich schon bescheid wo das Problem ist.

Also nix mit Na Na!

Sehr wohl „na na“, man bringt solche Themen nicht einfach auf die persönliche Ebene, das ist nicht zielführend sondern kontraproduktiv.

Ich hatte damals mit win 10 (oder war es noch win 8?) mit Opcom länger rumbasteln müssen bis es ging. Wobei das auch an manchen Klon Versionsständen lag, die nicht funktioniert haben.
Hab das Zeug aber schon lange nicht mehr im Einsatz und kann daher keine Tipps mehr zu der verwendeten Version geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 12. Januar 2022 um 07:12:22 Uhr:


dann Erklären sie wie ich vorgehen muss. A B C D einstellen für astra h

Welches Windows wird genutzt? 64bit System?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 12. Januar 2022 um 14:45:32 Uhr:



Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 12. Januar 2022 um 07:12:22 Uhr:


dann Erklären sie wie ich vorgehen muss. A B C D einstellen für astra h

Welches Windows wird genutzt? 64bit System?

Windows 10 64 Bit.

Und dann hast du die Software und die Treiber installiert und nun findet das Opcom kein Steuergerä und der Interface-Test schlägt auch fehl? Oder funktioniert irgendwas?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 13. Januar 2022 um 00:24:12 Uhr:


Und dann hast du die Software und die Treiber installiert und nun findet das Opcom kein Steuergerä und der Interface-Test schlägt auch fehl? Oder funktioniert irgendwas?

Genau so ist es nur orange und rot leuchtet am obd Stecker

Wie sieht es denn mit der Treibersignatur aus?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 13. Januar 2022 um 17:01:06 Uhr:


Wie sieht es denn mit der Treibersignatur aus?

Habe aus allen Ordnern versucht den Treiber zu installieren

Zitat:

@OpelFan2001 schrieb am 13. Januar 2022 um 19:02:35 Uhr:


Habe aus allen Ordnern versucht den Treiber zu installieren

Das ist keine Antwort auf meine Frage. Die Frage war wegen der Treibersignatur.

Er will vermutlich darauf hinaus, dass die Klon Treiber nicht signiert sind und Win 10 dann per default die Installation verweigert. Nicht signierte Treiber kannst du dann wie folgt installieren (oder alternativ der Anleitung im Bild folgen; was ich noch nie getestet habe):

Installation OP Com Treiber unter Win 10:
Unten links auf Windows Symbol klicken
Auf "Ein/Aus" klicken und dann mit gedrückter Shift Taste ( Großschreiben) auf Neustarten klicken
Ihr gelangt ins UEFI, dort auf "Problembehandlung" klicken
Unter den "Erweiterten Optionen" findet ihr nun die "Windows-Starteinstellungen". Klickt dort auf den Button "Neu starten"
In der nächsten Übersicht auf "7: Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" klicken
Wenn der Pc hoch gefahren ist den Treiber den ihr im OP Com Instalationsverzeichnis unter DRIVER findet installieren.

Cefc23f5-2d69-406c-88f8-75d56077f517

So ist es. Es wird sich ja nicht mal die Mühe gemacht, zu googlen was die Treibersignatur (wenn es einem schon nix sagt) ist. Also, wie du sehen kannst ist doch der User das Problem. Wie ich es mir gedacht habe.

Zitat:

@noVuz schrieb am 14. Januar 2022 um 14:39:52 Uhr:


Er will vermutlich darauf hinaus, dass die Klon Treiber nicht signiert sind und Win 10 dann per default die Installation verweigert. Nicht signierte Treiber kannst du dann wie folgt installieren (oder alternativ der Anleitung im Bild folgen; was ich noch nie getestet habe):

Installation OP Com Treiber unter Win 10:
Unten links auf Windows Symbol klicken
Auf "Ein/Aus" klicken und dann mit gedrückter Shift Taste ( Großschreiben) auf Neustarten klicken
Ihr gelangt ins UEFI, dort auf "Problembehandlung" klicken
Unter den "Erweiterten Optionen" findet ihr nun die "Windows-Starteinstellungen". Klickt dort auf den Button "Neu starten"
In der nächsten Übersicht auf "7: Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" klicken
Wenn der Pc hoch gefahren ist den Treiber den ihr im OP Com Instalationsverzeichnis unter DRIVER findet installieren.

Genau so habe ich es gemacht wie oben schon geschrieben

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 15. Januar 2022 um 14:01:19 Uhr:


So ist es. Es wird sich ja nicht mal die Mühe gemacht, zu googlen was die Treibersignatur (wenn es einem schon nix sagt) ist. Also, wie du sehen kannst ist doch der User das Problem. Wie ich es mir gedacht habe.

Wenn du gelesen hättest wüsstest du das ich per Treiber erzwingen installiert habe. Treiber ist auch passend drauf und wird nicht mit Ausrufezeichen angezeigt....
Also bitte einen anderen Tipp. Ich denke das Ding ist kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen