Bora 1.9 TDI - Dieselfilter nicht randvoll

VW Bora 1J

Hallo,

habe mit meinem Bora 1.9 TDI 90 PS startprobleme.

habe heute mal den knackfrosch abgenommen und gesehen, dass der dieselfilter nicht voll ist.
wenn ich den motor abstelle, dann ist eine 2-3cm große luftblase zu sehen.
Wenn der läuft, laufen auch luftblasen in abständen durch die transparante leitung.

habe die motorabdeckung abgemacht, es tretet auch nirgends diesel aus. habe daraufhin mal die leckölleitungen mir angeschaut. die sahen echt tot aus. ziemlich porös.

aber wenn die leckölleitungen porös sind, würde doch diesel austreten, oder?
der motor sieht aber furztrocken aus. wie frisch vom band.

wie kommts, dass der dieselfilter nicht voll ist?
kommt zu wenig sprit vom tank in den filter? zu wenig druck? (tank ist rappelvoll)
würde ein rückschlagventil etwas bringen? würde dann der dieselfilter wieder voll werden?

bitte um rat.

bora 1.9 tdi

35 Antworten

DAS ist MIR schon klar, denn ich hatte gegenteiliges (also dass in meinen Leitungen keine Luftblasen sind, könnte ich hindurchsehen) hier NIE behauptet, nur:

Das Problem hast ja ganz offenbar DU, nicht ICH, insofern ist relativ irrelevant, ob bei mir auch Luftbläschen zu sehen wären, hätte ich transparente Schläuche, denn es ging ja um DEIN Problem, nicht um das bei mir gar nicht vorhandene!

Und:
Golf II Diesel sollte man aus div. Gründen mit einem Golf IV DI nicht vergleichen.

Wie Du ja ggf. wissen wirst, kann man die PD von den VEP-Dieseln bei Golf IV auch äußerlich sehr leicht unterscheiden: Die PDs haben unterm Beifahrerfußraum außen einen DK-Kühler.
Daran siehst Du schon, wie warm der Rücklauf ist und kannst ggf. auch daran ermessen, wie sinnvoll die temperaturgesteuerte Aufwärmung des DiFis durch warmen DK-Rücklauf per Knackfrosch ist.

Taubitz, ich danke dir.
TRotzdem werde ich den diesen "müll" raushauen und den filter ohne ventil nehmen.
nur wenn es wirklich nicht gehen sollte, werde ich es so, wie ich es jetzt habe (neuer boschfilter mit ventil) belassen.
wie schon gesagt, karre springt an, läuft, keine aussetzter, normaler rundlauf.

ganz nach dem motto: never touch a running system.
schönen abend noch

ich werde berichten, ob ich die blasen losgeworden bin oder nicht. aber erst am WE

Zieht das System evtl. weiter unten Luft? Ggf. aus Richtung des Kraftstoffkühlers.
(unter dem Beifahrerbodenblech)

Markus, er hat einen VEP (90 PS) und die haben m.W.n. keinen DK-Rücklaufkühler, im Ggs. zu den PDs.
Siehe meinen vorherigen Beitrag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taubitz schrieb am 24. November 2015 um 12:18:12 Uhr:


Markus, er hat einen VEP (90 PS) und die haben m.W.n. keinen DK-Rücklaufkühler, im Ggs. zu den PDs.
Siehe meinen vorherigen Beitrag.

Oha, wusste ich nicht dass die VEP das nicht haben. wieder etwas gelernt.

ich glaube ich werd es so belassen......Boschfilter mit knackfrosch.
mal ist alles dicht und es sind keine blasen zu sehen, so wie heute, mal sind ein paar kleine blasen zu sehen.
ich will und werde da nicht experimentieren.
Fred kann geschlossen werden von mir aus.

Danke an alle, vor allem an Taubitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen