Bootloader

Audi A6 C6/4F

hallo,

hab heute leider etwas in den servis-einstellungen rumgespielt und jetzt komme ich da nicht mehr raus!

ich kann alles machen was ich will aber es hilft nichts :-(

kann mir jemand da weiter helfen?

hab die SuFu benutzt aber nur ein beitrag aus 2007 gefunden der mir nicht wirklich hilft.

vielen dank im voraus.

39 Antworten

also ich weiss nicht genau ob ich die wirklich vergessen kann.

ich hatte letzte tage bemerkt dass beim entriegeln die innenbeleuchtung nicht anging und bei ausgeschalteter zündung das radio lief, kam die meldung dass ich den motor starten soll sonst wird es ausgeschaltet
die anzeige hat 30% und dann auch 10% angezeigt. batterie ausgebaut und geladen, danach keine probleme mit innenbeleuchtung und die anzeige bleibt bei 100%.

natürlich wenn die batterie aus welchen gründen auch immer, da kenne ich mich nicht so aus, nicht langsam sondern plötzlich die leistung verliert, wird die nicht richtig anzeigen können.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Mal sehen ob alles so problemlos ablief wie du denkst. Das Update macht man nicht mal eben "nebenbei".
Jetzt wird z.b. dein Bordcomputer im MMI nicht mehr vorhanden sein. Du kannst also keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr einschalten.

Wenn ich im Bericht von LEPO4 lese "cd rein und nach ca. 10min lief alles wie gehabt" gehe ich davon aus, daß da kein Update stattgefunden hat sondern "nur" der Bootloader "befriedigt" wurde.

Ein Update dauert gemäß eigener Erfahrung mehr als 10min.

Je nach dem welches Steuergerät geupdate wird, dauert es verschieden lange.

Mein DAB-Tuner war z.B. in nicht mal 5min geupdate, das Display-Stg. hat um die 10min. gedauert.

Am längsten hat beim immer das Telefon gedauert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Je nach dem welches Steuergerät geupdate wird, dauert es verschieden lange.

Mein DAB-Tuner war z.B. in nicht mal 5min geupdate, das Display-Stg. hat um die 10min. gedauert.

Am längsten hat beim immer das Telefon gedauert.

Grüße

OK, das kann natürlich auch sein aber mit solchen Erfahrungswerten kann ich nicht aufwarten da bei den Updates die ich bisher gemacht habe immer mehrere Komponenten betroffen waren und fast immer ein Telefon dabei war.

Habe aber auch gelesen, es könne im Fall Bootloader nach dem Einlegen der CD das Update ansich abgebrochen werden da es "nur" darum geht den Bootloader aus der Wartestellung zu bekommen - daher meine Vermutung es wurde vielleicht gar kein Update ansich gemacht.

Ähnliche Themen

Was mir in diesem Zusammenhang noch aufgefallen ist:

LEPO4 schreibt, daß bei ihm danach alles so wie füher war (also Batterieanzeige und Bordcomputer vorhanden)

Immer wieder wird geschrieben, daß nach dem Update eben (mindestnes) diese beiden Dinge weg sind.

Nun, dies läßt eigentlich nur den Schluß zu, daß entweder kein Update stattgefunden hat und der Bootloader "nur" aus der Wartestellung gebracht wurde oder die Aussagen bzgl. der immer fehlenden Optionen nach einem Update nicht stimmen.

Die Optionen sind nach dem Update IMMER weg. Das ist ein Bug der den Bordcomputer im MMI bei dem Update verschwinden lässt. Das mit der Batterieanzeige ist gewollt.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Die Optionen sind nach dem Update IMMER weg. Das ist ein Bug der den Bordcomputer im MMI bei dem Update verschwinden lässt. Das mit der Batterieanzeige ist gewollt.

Dann hat demnach

KEIN

Update stattgefunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Die Optionen sind nach dem Update IMMER weg. Das ist ein Bug der den Bordcomputer im MMI bei dem Update verschwinden lässt. Das mit der Batterieanzeige ist gewollt.
Dann hat demnach KEIN Update stattgefunden 😉

Woher willst Du das wissen? Weißt Du, was der Bootloader ist und was er macht???

Dieser Bootloader ist ein Zwangsupdate für das MMI. Es wird bei Aktivierung IMMER ein Update durchgeführt.

In wie weit bei vorhandenen gleichen Daten (zug 5150 ist drauf und wird auch als Update CD eingelegt) diese nur verglichen oder neu geschrieben werden, kann nur Audi sagen.

Und ja, ich weiß wovon ich spreche. Ich habe es leider schon mehrmalig machen müssen.

Will hier kein Streitgespräch vom Zaun brechen und auch keine Endlosdiskussion einleiten aber unter einem Update verstehe ich schon was anderes als das Überschreiben von vorhandenen Daten mit den identen Daten.

Wenn nach dem Einlegen der CD (z.B. 5150) beim Vergleich festgestellt wird da muß nichts gemacht werden ist das für mich kein Update.

Und wenn die vorhandenen Daten zunächst gelöscht und die „neuen“, identen Daten wieder draufgeschrieben werden ist das für mich auch kein Update.

Wenn man z.B. ein Laptop mit installiertem WIN 7 Sarter Betriebssystem mit der WIN 7 Premium DVD auf die Premiumausführung bringt dann ist das für mich ein Update oder von mir aus ein Upgrade.
Oder wenn bei bereits vorhandenem WIN 7 Premium zusätzliche Optionen installiert werden dann kann ich das auch noch als Update verstehen, aber nicht das Überschreiben von vorhandenen mit identen Daten.

Oder sagst man auch, wenn man einen PC mit WIN 7 Premium drauf neu aufsetzt weil er spinnt und wieder WIN 7 Premium draufspielst, man hat ein Update gemacht ?
Wenn ja, dann sollte man sich mal überlegen was daran das Update gewesen sein soll – gar nichts nämlich, ist genau wie vorher nur neu draufgeschrieben.

Man könnte auch die Reparaturfunktion verwenden um ein zerschossenes Betriebssystem wieder herzustellen – ist auch kein Update.

Sei es wie es sei, Du kannst das sehen und bezeichnen wie Du willst, ich verstehe demnach unter einem Update was Anderes als Du.

Und ja, ich wusste auch vor deinem Beitrag und der doch etwas herablassenden Frage was der Bootloader ist und was er macht, darüber gibt’s sowohl hier im Forum als auch im VCDS-Forum genügend Informationsmaterial.

Naja, dann werde ich mal in meiner herablassenden Art weiter schreiben.

Wenn Du schon alles über den Bootloader weißt, dann wäre Dir bestimmt aufgefallen, dass bei dessen Aktivierung IMMER ein Flashvorgang sichtbar ist. Auch kann man dort was von "erasure flash" lesen.
Und wenn der Flasspeicher leer ist, dann werden wohl die Daten neu geschrieben.
Aber sicher wusstest Du das alles schon, oder?

Um von einem Update zu sprechen, müsste man vorerst mal wissen, was der TE vorher und nachher drauf hatte. Wenn Du anscheindend wissend wegen nicht gelöschter Anzeigen auf kein Update schließt, halte ich das für Unsinn.

Da kannst Du dein sicher vorhandenes Wissen raushängen lassen soviel du willst, ein Überschreiben von Daten mit den identen Daten ist und bleibt für mich kein Update.
Ebenso wenn zuvor die vorhandenen Daten gelöscht und danach die identen Daten wieder aufgespielt werden, auch das ist und bleibt für mich kein Update.

Gemäß LEPO4 hatte er vorher die Batterieanzeige und den Bordcomputer und danach auch.

Wenn ein Update IMMER den Verlust der Batterieanzeige und des Bordcomputers verursacht (was ich nicht bezweifle und nach meinem MMI-Update auch der Fall war), aber nach der ganzen Aktion von LEPO4 danach alles wie zuvor da war hat aus meiner Sicht kein Update stattgefunden.

Von mir aus kannst Du es ja Update nennen und von mir aus kannst Du dein sicher vorhandenes Wissen auch weiter zur Schau stellen, ich verstehe unter Update demnach was Anderes als Du.

also...
ob ich ein update, upgrade oder einfach die software oder was auch immer eingespielt habe ist mir eigentlich egal.

ich wollte dass mein mmi wieder läuft und das habe ich damit erreicht.

habe zwei bilder angehängt. eins VOR und eins NACH dem ich was auch immer eingespielt habe.

man beachte bitte die erste zeile: SW: ..........

vielleicht könnt IHR mir dann sagen was ich da gemacht habe.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Da kannst Du dein sicher vorhandenes Wissen raushängen lassen ......................

Von mir aus kannst Du es ja Update nennen und von mir aus kannst Du dein sicher vorhandenes Wissen auch weiter zur Schau stellen, ................................

Wenn einem fachliche Argumente ausgehen, geht man einfach in diese Ebene. Aber ist Deine Niveau nicht meins....

Nochmals: Dein Argument .....da diese Anzeigen noch da sind, wurde kein Update durchgeführt....., erübrigen sich wohl nach Sichtung der Fotos des TE´s. Oder ist da bestimmt mit der Zahlenkombination in der ersten Zeile was durcheinander gekommen. War auch bestimmt kein Update.

Die Batterieanzeige oder die Kombi-Anzeige können - müssen aber nicht zwanghaft verschwinden. Es gibt einige Leute, welche von vertauschten Klimaanzeigen berichten. Warum es bei manchen so oder so auftritt, kann man nicht so richtig nachvollziehen.

@TE: Freut mich, dass es so funktioniert hat....
Dein erste Zeile sagt Dir nur aus, dass Du das MMI und nur das auf den SW-Stand 5150 (vorher 3450) gebracht hast. Der momentan aktuelle Stand wäre 5570.

Es hätte mich ja verwundert wenn von dir keine derartige Stellungnahme gekommen wäre.

Dann erkläre doch mal den Widerspruch in diesen Aussagen:

"Die Optionen sind nach dem Update IMMER weg. Das ist ein Bug der den Bordcomputer im MMI bei dem Update verschwinden lässt. Das mit der Batterieanzeige ist gewollt.“

"Die Batterieanzeige oder die Kombi-Anzeige können - müssen aber nicht zwanghaft verschwinden.“

Um dich auch nicht zu enttäuschen, ist hier mein nächster und letzter Post zu diesem Thema:

Oh Mann, das ist langsam nervig ohne Ende. Sinnfreies Schreiben ist Deine Stärke.

Vielleicht zum besseren Verständnis: Die Batterieanzeige wurde bei einem Zug bewusst gelöscht. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es das auf die 3460 war. Danach ist das nicht mehr weiter verfolgt worden.
Also der TE hat die 3450 - auf die 5150 hoch und......
Der Bug mit dem Kombi war die 4220 - und..........

Du setzt Dir hier was zusammen um andere anzumachen und hast -sorry- null Ahnung. Mir ist es auch egal, denke was Du willst mit Booloader, Update, aus dem Zusammenhang herausgerissene Zitate oder oder.....einfach sinnfrei ohne Ende.
Aber wenns Dich beruhigt, Du hast recht und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen