Bonitätsprüfung bei Leasing, Daimler

Hallo,

ich bin selbständig und möchte einen Mercedes leasen. Nun habe ich gehört, daß Mercedes vor dem Vertragsabschluß eine Bonitätsprüfung vornimmt.

Weiß jemand von Euch, welche Unterlagen da verlangt werden und worauf es da ankommt?

Danke im Voraus und
Gruß
DerDüser

Beste Antwort im Thema

Bar zahlen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

mein sohn ist selbstständig und möchte ein Auto leasen die creditreform möchte von seinem Unternehmen Unterlagen haben obwohl die Schufaauskunft in Ordnung ist , sonst würden Sie dem Kauf nicht zustimmen, er möchte aber keine Unterlagen freigeben, was ist zu tun damit er den Autokauf tätigen kann?

Bar zahlen.

Ohne CR ist man heutzutage aufgeschmissen..

Wieso möchte er keinen Angaben machen? Die beißen niemanden..

Ein ordentlich geführtes Unternehmen hat immer eine vom Steuerbüro erstellte aktuelle BWA parat. Diese ist quasi der Verdienstnachweis eines Unternehmens und wird idR auch monatlich ausgefertigt, diese zeigt auch den Verlauf des Kalenderjahres in Zahlen. Wahrscheinlich will aber die Autobank die Unterlagen sehen, da eventuell Creditreform zu wenig Bonitätsmerkmale vorliegen.
Die BWA einem potentiellen Kreditgeber nicht aushändigen zu wollen, hat eine Ablehnung des Leasingantrags zu Folge.

Zitat:

@ingebersheim schrieb am 15. Mai 2016 um 17:55:12 Uhr:


mein sohn ist selbstständig und möchte ein Auto leasen die creditreform möchte von seinem Unternehmen Unterlagen haben obwohl die Schufaauskunft in Ordnung ist , sonst würden Sie dem Kauf nicht zustimmen, er möchte aber keine Unterlagen freigeben, was ist zu tun damit er den Autokauf tätigen kann?
Ähnliche Themen

Ich habe auch immer die BWA, Jahresabschlüsse, Steuerbescheide eingereicht. Hat bei jeder Bank immer gereicht.

Wollte meine Daten der creditreform nicht geben. Schufa muss reichen.

Stelle meine Daten CR auch nicht zur Verfügung. Für meine bisheringen Leasing-Geschäfte war das auch nie nötig. Die BWA kann ich aber jederzeit einem Geschäftspartner zeigen, das sollte selbstverständlich sein.

Seit wann fragt denn eigentlich creditreform nach Unterlagen?

Also, postalische Anfragen (oder genauer: höflich formulierte Bitten) von denen hatte ich schon das eine oder andere Mal. Allerdings nicht mehr, seitdem ich Freiberufler bin; vorher hatte ich eine GbR und dann eine GmbH - also Gewerbe-Anmeldung obligatorisch - und dann kommen sie ja alle wie die Aasgeier. CR ist da noch eher zurückhaltend, andere bieten einem ja gerne mal diese unverschämten "Register-Einträge" für drölf Millionen Euro pro Jahr an.

Ich bin Kunde bei Shell, irgendwann kam ein Anruf, meine Bonität wäre nicht gut und ich müsste eine Bürgschaft hinterlegen. Ich bin aus allen Wolken gefallen, habe mit der Dame diskutiert bis sie meinte CR wäre schuld.

Ich hatte denen auch nie Zahlen genannt, wurde aber von denen Aufgrund der Firmierung, Zeitpunkt Gründung(Dauer) und der Branche entsprechend bewertet. Nachdem ich Zahlen geliefert habe, bin ich sofort hoch gestuft worden und alles war gut bei Shell. Die Branche wurde angepasst, daher hatte sich mein fiktiver Wert verschlechtert.

Vor ein paar Wochen wieder der Anruf von Shell..gleicher Text. Habe dann bei der CR angerufen, die war ganz irritiert, wusste nicht wo das Problem wäre. Bis wir dann darauf kamen, dass die einen "neuen" Index zusätzlich haben...laut dem bin ich schlechter eingestuft als bei dem Index davor. Es ist noch mehr Gewichtung auf Firmierung und Branche.

Soweit so gut, nach Klarstellung dieses Umstandes bei Shell, war dann wieder alles gut. Es ist eine Sache, ob man auf CR hört ohne das die Zahlen haben, aber wenn sollte man davon auch Ahnung haben und nicht pauschal mit seinen Kunden so umgehen...unter dem Strich für nichts und unbegründet.

MB schaut m.W. auch bei CR vorbei und nicht mehr nur Schufa.

Normalerweise wird nur eine Schufa Auskunft eingeholt. Bei Rückfragen musst du vielleicht ein paar Jahresabschlüsse vorlegen, als Gehaltsnachweis praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen