Böse Überraschung beim Bremsen mit GTI
Ich habe in der vorigen Woche mit dem GTI (230PS) bei bestem Wetter eine Vollbremsung aus ca. 200 km/h hinlegen müssen - eine Vertreterin des überlegenen Geschlechts wollte auf der Autobahn mit ca. 80 km/h unvermittelt die linke Spur beanspruchen.
Neuwertige Reifen und gerade Strecke - ausnahmsweise ohne Spurrillen.
Das Heck des Wagens hat regelrecht abgehoben und zumindest gefühlt den Kontakt zur Fahrbahn verloren.
Das Auto begann zu schwimmen und brach mit dem Heck aus.
Zwei bis drei Schlenker nach links und rechts - Gott sei Dank niemand neben oder hinter mir!
Ich hatte schon viele Autos mit denen ich bei höherer Geschwindigkeit bremsen musste, aber so etwas ist mir noch nie passiert.
Jetzt bin ich doch sehr ernüchtert und werde mir keinen GTI mehr kaufen, da mir das ein konstruktives Manko zu sein scheint.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Erfahrungen damit gibt es wie Sand am Meer. Einfach langsamer fahren schafft Abhilfe. ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...lt-mit-heck-beim-bremsen-t4599713.html
41 Antworten
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 16. September 2015 um 14:50:22 Uhr:
Wenn ihr das Verhalten des Golf GTI grenzwertig findet, dann fahrt mal einen Polo GTI und macht eine Vollbremsung aus über 200km/h.
🙂🙂🙂
So, um das Ganze noch ein wenig "fundierter" aufzuziehen: nachfolgend mal einige Messwerte von 4 Fahrzeugen der Kompaktwagenklasse. 2 Fahrzeuge erheben den Anspruch "Premium" zu sein und 1 Fahrzeug hat aufgrund seiner Antriebsart beste Voraussetzungen für ein stabiles Heck beim Bremsen.
Wir betrachten den Bremsweg bei hoher Geschwindigkeit und das mü-split-Bremsverhalten. Beides in Kombination läßt ja sehr gute Rückschlüsse zu; letzteres sagt sehr viel über die Stabilität eines Fahrzeugs aus.
Wir rekapitulieren nochmals kurz: lt. Herrn Dipl-Ing. ist das Fahrverhalten des GTi nicht akzeptabel. Dies sollte sich ja dann anhand langer Bremswege (grade beim mü-split) zeigen.
Ich nehme gerne Tipps entgegen, welche Werte vom GTi stammen...
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. September 2015 um 14:37:21 Uhr:
Die möglichen Rundenzeiten auf der Nordschleife (im Schonraum) mit Piloten, welche ihre Wurzeln im Rennsport haben, lassen sich aber nun wirklich nicht auf die Straße übertragen. Auch wenn Du dieses nur beispielhaft schilderst, ist eine plötzliche Gefahrensituation im Straßenverkehr, eine völlig andere Baustelle, als das Befahren einer Rennstrecke.
Es ist nicht die Situation, die es zu übertragen gilt, sondern das Fahrzeug, und insbesondere dessen technische Eigenschaften. Und die lassen sich sehr wohl übertragen. Die selbe Bremse, die maßgeblich zu diesen Nordschleifen-Zeiten beigetragen hat, macht bei einer Extrembremsung im Straßenverkehr ein leichtes Heck, das machen Fahrer überrascht. Wer solche Überraschungen partout nicht will, ist aber nicht nur mit dem GTI, sondern ganz allgemein mit der Gattung "Hochleistungs-Kompaktwagen" beim falschen Fahrzeug.
Die Zeit, sich darüber Sorgen zu machen, wäre allerdings vor dieser Bremsung gewesen, nicht nachher. Wer mehr als doppelt so schnell über die Bahn fegt wie die Leute auf der Nachbarspur, muss sich im Klaren darüber sein, dass er ein erhebliches Risiko eingeht.
Zitat:
Grundrespekt: vor einem Stück Blech... never ;-)
vor Lebewesen und der Natur, gerne...
Du verstehst hier was anderes unter "Respekt" als gemeint war. Es geht nicht um Respekt im Sinne von "Rücksichtnahme", sondern um den kleineren Bruder der Furcht. Ein GTI ist per Definition ein ausgeprägt risiko-freudiges Fahrzeug. Das ist nichts für jeden, und mit diesem Risiko muss man auch umgehen können.
Nicht das Fahrzeug ist risikofreudig. Es ist eine bestimmte Personengruppe, die glaubt, physikalische Gesetze mit dem Mythos GTI aushebeln zu können. ;-)
Moin,
wenn ein GTI nicht aus 200 km/h ein Vollbremsung hinkriegen würde, hätte er sicher kein Strassenzulassung bekommen. Sowas testet der Hersteller normalerweise und zwar mit "Normalfahrern" keine Testrennfahrer.
Vielleicht stimmt was nicht mit deinem GTI. ESP ABS?
Im übrigen kann ich nur an alle appellieren nicht mit z.B. 200 an einem Langsamfahrer vorbeizubrettern.
Man kann ja so schnell fahren wie man will, sofern erlaubt, aber wenn andere Verkehrsteilnehmer in Sicht kommen, bitte runter vom Gas, verhalten vorbei. Bei einer Differenzgeschwindigkeit von 60 bis 80 hat man gute Chancen Schlimmeres zu verhindern. Bei viel mehr hilft nur noch beten.
Und wenn jemand rauszieht um zu überholen gleich vom Gas gehen und nicht erst "draufhalten" nach dem Motto vielleicht kann man ihn "verscheuchen". Dann kommt es nämlich garnicht erst zu der Situation eine Vollbremsung machen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. September 2015 um 23:30:51 Uhr:
Nicht das Fahrzeug ist risikofreudig. Es ist eine bestimmte Personengruppe, die glaubt, physikalische Gesetze mit dem Mythos GTI aushebeln zu können. ;-)
das wollte ich aber auch gerade wohl meinen. Als wenn ein GTI Menschen zu rasenden Bestien macht😁
Nö, macht er nicht...dafür gibt es ja den "R". 😁😁😁😰
Zitat:
@rheizer schrieb am 17. September 2015 um 00:31:19 Uhr:
Moin,
wenn ein GTI nicht aus 200 km/h ein Vollbremsung hinkriegen würde, hätte er sicher kein Strassenzulassung bekommen. Sowas testet der Hersteller normalerweise und zwar mit "Normalfahrern" keine Testrennfahrer.
Vielleicht stimmt was nicht mit deinem GTI. ESP ABS?Im übrigen kann ich nur an alle appellieren nicht mit z.B. 200 an einem Langsamfahrer vorbeizubrettern.
Man kann ja so schnell fahren wie man will, sofern erlaubt, aber wenn andere Verkehrsteilnehmer in Sicht kommen, bitte runter vom Gas, verhalten vorbei. Bei einer Differenzgeschwindigkeit von 60 bis 80 hat man gute Chancen Schlimmeres zu verhindern. Bei viel mehr hilft nur noch beten.Und wenn jemand rauszieht um zu überholen gleich vom Gas gehen und nicht erst "draufhalten" nach dem Motto vielleicht kann man ihn "verscheuchen". Dann kommt es nämlich garnicht erst zu der Situation eine Vollbremsung machen zu müssen.
sehe ich alles ähnlich, aber der letzte Absatz ist blanke Theorie ohne dabei gewesen zu sein. Es soll durchaus Fälle geben, in denen ein langsames Fahrzeug, welches schon seit geraumer Zeit sichtbar stur dicht hinter einem Lastwagen her fährt (es soll wirklich Leute geben, die meinen, so Sprit sparen zu müssen) und da auch nix dran ändert, kein andere Fahrzeug auf der Bahn ist als der herannahende Schnellfahrer und dann zieht dieses langsame Fahrzeug ohne Sinn und erkennbaren Grund nach links und es bleibt nur noch eine Vollbremsung. Wer natürlich den ausreichenden Abstand verbraucht und drauf hält, der/die darf sich auch nicht wundern, wenn´s eng wird.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang immer, dass Leute von wild schlingernden Heck´s udn Kontrollverlust sprechen, aber nichts Schlimmeres passiert. Wie kann das nur sein?😛 Einbildung ist in diesen Fällen meist die beste Bildung, weil einfach ein leicht werden der Hinterachse mit irrelevanten Querbewegungen subjektiv als Schlingern über drei Spuren wahrgenommen wird und das Auto vermeintlich nur noch eingefangen werden konnte, weil der (vermeintlich versierte) Fahrer eingegriffen hat. Wenn dem so wäre, dann würde es massig viele Unfälle bei solchen Bremsungen geben und die Hersteller hätten ihre Arbeit nicht gemacht....
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. September 2015 um 12:36:35 Uhr:
Nö, macht er nicht...dafür gibt es ja den "R". 😁😁😁😰
ach dafür steht das R😁
Komisch, wenn man so einigen GTI Fahrern zuhört, dann ist der R nur marginal zügiger😛
Vielleicht sollte man für Leute ohne Fahrsicherheitstraining noch erwähnen, dass beim "komischen Gefühl" des leichten Hecks das Lenkrad gerade zu halten ist. Alle Lenkkorrekturen erledigt das ESP. Sollte jemand der Meinung sein selbst das gefühlt ausbrechende Heck einfangen zu wollen wird man wirklich mehr als eine Fahrspur benötigen.
Das Bremsverhalten häng signifikant auch vom Fahrwerk, insbesondere Federweg ebenfalls ab.
Bei meinem GTI P hab ich das DCC drin und fahre meist bei gemäßigten Tempo bis rund 180 km/h im Komfortmodus, dann im Normal, und ab rund 210 nur noch im Sportmodus.
Im Sport Mod hat der GTI P einen kleinen Eintaucheffekt beim Bremsen, so dass der Wagen sehr stabil bremst.
Verkehrsbedingt musste ein BMW 530d vor mir stark bremsen und kam in einer leichten Kurve bei rund 210 km/h ins Schlingern. Mein GTI P war hingegen an gleicher Stelle sehr Spursatbil, und perfekt beherrschbar.
Übrigens ist der 530d auf Augenhöhe mit dem GTI P, nur beim Topspeed ist er dem BMW leicht davongefahren.
Jeder Hatchback schlingert bei Vollbremsungen. Das ist voellig normal. Jeder Hatchback macht das. Bin am Wochenende einen Megane RS gefahren auf der Landstrasse und musste da auch voll abbremsen das Ding kam sofort ins Torkeln.
Folgende Sachen muss man bedenken:
- die Hatchbacks haben das meiste Gewicht vorne
- sie haben vorne viel groessere Bremsen
- durch die Radlastverschiebung beim Bremsen geht noch mehr Gewicht nach vorne
- die meisten Hothatchs haben hinten Auftrieb der nochmal kg 'klaut'
- Autos mit zielgenauer Lenkung (wie Megane, GTI, ...) neigen noch mehr zum Taenzeln weil durch unbewusste leichte Bewegungen des Fahrers Unruhe ins Fahrwerk kommt.
Zitat:
@mr. technik schrieb am 16. September 2015 um 17:54:32 Uhr:
🙂🙂🙂Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 16. September 2015 um 14:50:22 Uhr:
Wenn ihr das Verhalten des Golf GTI grenzwertig findet, dann fahrt mal einen Polo GTI und macht eine Vollbremsung aus über 200km/h.So, um das Ganze noch ein wenig "fundierter" aufzuziehen: nachfolgend mal einige Messwerte von 4 Fahrzeugen der Kompaktwagenklasse. 2 Fahrzeuge erheben den Anspruch "Premium" zu sein und 1 Fahrzeug hat aufgrund seiner Antriebsart beste Voraussetzungen für ein stabiles Heck beim Bremsen.
Wir betrachten den Bremsweg bei hoher Geschwindigkeit und das mü-split-Bremsverhalten. Beides in Kombination läßt ja sehr gute Rückschlüsse zu; letzteres sagt sehr viel über die Stabilität eines Fahrzeugs aus.
Wir rekapitulieren nochmals kurz: lt. Herrn Dipl-Ing. ist das Fahrverhalten des GTi nicht akzeptabel. Dies sollte sich ja dann anhand langer Bremswege (grade beim mü-split) zeigen.
Ich nehme gerne Tipps entgegen, welche Werte vom GTi stammen...
der dritte von links KÖNNTE der GTI sein!