bösartiger VR6 Fehler !
Hallo an alle VR6 Experten und alle die mir dies bezüglich noch weiter helfen können. Da mir so langsam die Ideen ausgehen hoffe ich auf eure hilfreichen Ratschläge.
Habe jetzt seit einigen Tagen festellen müssen das mein VR6 an Leistungsmangel leidet, daher habe ich gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Speicher steht folgendes:
00515 G40 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
was jedoch auch schonmal durch den Fehler
00515 G40 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse ersetzt wird.
Diese Sachen habe ich bereits gewechselt:
Zündkerzen ( alle 6 )
Zündkabel - " -
Hallgeber der am Nockenwellenraddeckel befestigt ist.
sowie auch den Gebermagneten.
Meine beobachtungen waren folgende.
Motor ist kalt und Fehlerspeicher gelöscht.
Dann Motor eingeschaltet und laufen lassen bis Lüfter einschaltet (ca. 90 C). Während dessen mit der Drehzahl bis ca. 3000/min gespielt.
Während der ganzen Prozedur ist kein Fehler im Speicher aufgetaucht.
Als ich aber die Drehzahl später über 3000/min erhöt habe bis ca. 5000/min stand plötzlich der Fehler Hallgeber bla bla wieder drin. Der Fehler stand jetzt als sporadich drin so das ich ihn löschen konnte. Das zweite mal mit der selben Drehzahlerhöhung stand der Fehler wieder drin jetzt ohne sporadich. Das führte dann jetzt dazu das ich den Fehler nicht löschen konnte während der Motor lief.
Klar läst sich der Fehler wieder löschen, jedoch darf der Motor dabei nicht läufen. Ansonsten fängt alles wieder von vorne an.
Was ich jedoch noch berichten kann ist, dass ich es einmal geschafft habe den Motor über die erwähnten Drehzahlen hinaus zu drehen und keinen Fehler im Speicher erhalten habe. Das habe ich dann praktisch mal auf der AB gleich mal geprüft und ich war von den Fahrleistungen beeindruckt.
21 Antworten
@ LLRobby
VAG-COM ist prinzipiell nicht schlecht, wobei das reine Auslesen des Fehlerspeichers meistens nur Ansätze für eine Fehlersuche, aber selten den Fehler an sich ermittelt. Mein Kumpel (KFZ-Meister) und ich haben etliche Versuche damit gemacht. Aussagekräftig wird´s eigentlich erst, wenn man sich die Live-Werte während einer Fahrt anschaut und diese auch interpretieren kann (womit ich als interessierter Laie auch so meine Probleme habe). Treten Probleme wie bei Dir auf, dann hängt er den Wagen grundsätzlich auch an den AU-Tester und schaut sich dessen Abgasverhalten an. Oft kann man aus diesen Werten einen Rückschluss auf das eigentlich Problem ziehen, obwohl das KFZ damit sogar eine AU-Prüfung bestehen würde.
Aus welcher Region kommst Du denn?
Grüßle
Frank
Moin LLRobby,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, daß Du an diesem Fehler arbeiten mußt bis er weg ist. Wenn der Fehlerspeicher das anzeigt, dann ist dort etwas faul. Hab auch lange Zeit beim VR mit diesem Fehler gekämpft. Schlußendlich, der Magnet (Nockenwellenpositionsgeber) war falsch montiert; trotz der Kerbe!!!
Gruß
@ NOMDMA
ich bin aus NRW.
Den AU Prüfbericht habe ich wo rumfliegen. Also wenn die dort enthaltenen Angaben hilfreich sind und für eine Fernanalyse brauchbar, dann könnt ich diese ja hier reinstellen.
@ orbital
hallo, wie kann der Magnet (Nockenwellenpositionsgeber) trotz der Kerbe falsch montiert worden sein. Die Kerbe ist ja gerade dafür da um eine Falschmontage zu unterbinden. Außerdem läst sich doch der Gebermagnet gar nicht anders in das Nockenwellenrad einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von LLRobby
@ NOMDMA
@ orbital
hallo, wie kann der Magnet (Nockenwellenpositionsgeber) trotz der Kerbe falsch montiert worden sein. Die Kerbe ist ja gerade dafür da um eine Falschmontage zu unterbinden. Außerdem läst sich doch der Gebermagnet gar nicht anders in das Nockenwellenrad einbauen.
Na wenn die Nockenwellen vertauscht wurden...aber dann kanns nie funktioniert haben!
Ähnliche Themen
@ BlueFreakVR6
Eher unwahrscheinlich.
@ LLRobby
Der AU-Zettel hilft leider nicht viel weiter. Wenn, dann müsstest Du in den Werkstatt dein Problem berichten und die müssten dann ganz gezielt nach falschen Abgaswerten suchen.
NRW ist leider etwas weit weg von Freiburg...sonst hätte ich Dich mal zu meinem Kumpel in die Werkstatt geschickt.
Grüßle
Frank
Hallo,
ich wollte hier mal ne Rückmeldung geben wie es z.Z. meinen VR6 geht. Also nachdem ich mir den Wagen mit einem Kollegen angesehen habe beschlossen wir folgendes zu tun:
Batterie abkelmmen ( damit gesamte Speicher gelöscht wird)
Alle Kontakte/Stecker sowie auch den runden großen Multistecker der neben der Zündbox, auf festen sitzt sowie reichlich mit Kontaktspray behandelt.
Jetzt noch die DK anlernen.
Und seit dem ich das gemacht habe läuft mein VR6 durchgehend egal ob im kalten oder Warmen Zustand total super. Die Beschleunigung sowie auch die Höchstgeschwindigkeit ist wieder optimal hergestellt.
Also ich kann es nicht 100%ig ausschließen das ich ne kleinigkeit bei der Fehlersuche übersehen habe. Aber jetzt ist es auch egal, auf alle Fälle danke ich euch allen für alle eure Tip's.
VR6 fahren kann doch so schön sein....... 😁
Zitat:
Original geschrieben von LLRobby
Hallo,
ich wollte hier mal ne Rückmeldung geben wie es z.Z. meinen VR6 geht. Also nachdem ich mir den Wagen mit einem Kollegen angesehen habe beschlossen wir folgendes zu tun:
Batterie abkelmmen ( damit gesamte Speicher gelöscht wird)
Was soll das bringen?