Boardwerkzeug
Ich möchte mir ein kleines Bordwerkzeugset für meine TPH holen bzw. zusammenstellen. Beim erstbesten Treffer bin ich hierauf gestoßen: Klick mich!
Ein Teil ist ein Kreuzschlitz, ein anderes ein Maulschlüssel. Beim ganz linken Tippe ich auf einen Zündkerzenschlüssel. Aber was zum Geier ist dieser Metallstreifen und die "Sichel"?
23 Antworten
Ich seh gar nix.
Was willst du denn unterwegs reparieren? Selbst der Schraubendreher wird für den Vergaser zu groß sein. Machen kannst du damit jedenfalls nichts. Wenn die Kiste ordentlcih gewartet ist, musst du nichts mitschleppen.
Das ist ein Hakenschlüssel um etwa Stoßdämpfer zu verstellen...
Ahh, jetzt gibts einen Link...
Alles Blech, kurzlebig und hat nichts mit Werkzeug zu tun. Sowas ist Altmetall ab Werk.
Werkzeug ohne Teile ist wenig wert, Kommandant. Ansonsten wäre der ADAC mit dem Smart und zwei Werkzeugkoffern unterwegs.
Rückwärts den Bedarf überlegen. Beispiel: Du willst in der Lage sein, unterwegs einen gerissenen Riemen zu ersetzen? Also packst Du ein: Ersatzkeilriemen, Nuss-Schlüssel für Variomatik-Schrauben, Vario-Blockiertool, Schlüssel für Variomatik-Mutter mit passender Verlängerung, Schraubensicherung mittelfest, Putzlappen.
(Ja, ich weiß, dass man einen Drehmomentschlüssel nutzen sollte, für die Mutter der Vario, aber unterwegs geht das auch mal ohne.)
LG
Tina
Es macht schon Sinn Werkzeug dabei zu haben. Was du da aber gefunden hast, ist "Systemwerkzeug für Piaggio".
Man spricht auch von Für Italiener Ausreichende Technik. Das ist kein Werkzeug für sinnvolle Arbeiten!
Wenn du deinen Bock gelegentlich wartest, wird dir kaum der Riemen reißen. Aber ein Leuchtmittel oder ein Seilzug kann schon mal reißen. Daher ist zu überlegen, ob ein kleiner Knarren-Kasten, eine kleine Zange, ein Reparaturbowdenzug und Leuchtmittel Sinn machen.
So ein Mini-Notfall-Knarrenkasten - mit sowas liebäugle ich schon. Nur habe ich davon nicht so wirklich Ahnung welche Bestückung sinnvoll ist.
Hier mal die erstbesten Treffer bei Amazon: KLICK und KLICK!
Ist sowas als Notlösung brauchbar?
Der Kasten ist nicht grundsätzlich schlecht, jedoch für dich vermutlich wenig brauchbar.
Je nach Roller wirst du kaum TX- noch PZ-Schrauben verbaut haben. Ebenso wenig 6 bzw 7 mm Sechskantschrauben bzw. -muttern. Was wirst du unterwegs machen können/müssen. Teile der Verkleidung entfernen, etwas nachziehen oder einen Bowdenzug flicken/ersetzen. Da Schrauben gern mal in "Tiefen" versteckt sind, sind kurze Bits wenig hilfreich. Eine kleine Pumpenzange ist zwar nicht die erste Wahl um eine Schraube zu lösen, aber im Notfall okay.
Mein Vorschlag für den Notfall
JBM 52072 Wechsel-Schraubendreher ... oder ähnlich!
Wiha Wasserpumpenzange Classic durchgesteckt (26760) 180 mm ... oder ähnlich
Bowdenzug und Nippel Reparatur-Set
sowie eine mittlere Lüsterklemme.
...der zweite Treffer von amazon würde doch schon mal ganz gut ausschauen als Pannenwerkzeug.
Ist dann aber eher so in der Richtung zu sehen wie "gibt mir ein gutes Gefühl" falls mal was sein sollte.
Ich habe einfach nur einen Leatherman dabei. Nur falls mal unerwartet was locker werden sollte.
Ansonsten halt vor Fahrantritt einen kurzen Check durchführen und die Serviceintervalle einhalten.
Hatte dein Roller kein Werkzeug Set dabei?
Also in meinen Chinarollern war ein täschchen mit nem Wechselschraubendreher, inbus und 2 Maulschlüssel im helmfach.
Angerührt hab ich das noch nie, benutze nur hazet und proxxon zum Arbeiten.
Ich hab's aber im Roller gelassen, für das gute Gefühl.
Damit kann man im Notfall sogar nen Riemen wechseln unterwegs, wenn man einen mitführt. Die Vario muss man für ne "Roadside repair" nichtmal ausbauen.
Allgemein reicht das Minimalwerkzeug, es wird eh mehr an Ersatzteilen mangeln unterwegs.
Bestenfalls nen Riemen im helmfach. Kann man machen, muss man aber nicht. Ich würde mich da nicht kirre machen.
Lieber auf optimale Wartung setzen. Wenn doch was passiert und der Töff liegen bleibt, muss man sich eben abholen lassen von irgendwem!
Also optimal wäre:
Wechselschraubendreher, 1/4" ratsche mit langer Verlängerung, Bit inbus (6er?), 10/13/14/15er Nuss. Evtl noch Kerzenschlüssel. Wenn's das für 1/4" gibt.
Servus Comandante,
vielleicht sollte Dir erst einmal bewusst werden, was unterwegs kaputt gehen oder sich
auch nur lockern / verstellen kann.
Da ich aber Deinen Roller nicht kenne, schlage ich Dir vor, ihn ringsum mal genauer zu
"untersuchen" und sich vorzustellen, dass sich Teile gelockert haben, Schrauben ver-
loren gingen oder ein wichtiger Bowdenzug gerissen ist und dergl.
Bei dieser "Trockenübung" kannst Du notieren welches Werkzeug/Ersatzteil Du dazu
benötigst oder noch besser, das geignete Werkzeug gleich testen und parad legen.
Hierbei entscheiden natürlich Deine Fähigkeiten, ob Du z.B. unterwegs nur eine Lampe
auswechseln, eine gerissenen Bowdenzug-Seele einschieben oder eine größere
Vario-/Reifen-Reparatur durchführen möchtest !
Das Wichtigste aber ist eine passende Ersatz-Zündkerze mit passendem
ZK-Schlüssel und das Werkzeug, um an die ZK auch dran zu kommen !
Nach dieser Zusammenstellung an Werkzeugen und Teilen habe ich mir damals für
meinen Touristen aus Kunstleder eine Werkzeugrolle genäht, in der ich alles
platzsparend untergebracht habe. Ohne Nähmaschinenerfahrung kannst Du dafür
auch ein passendes Behältnis verwenden (Z.B. ausgediente, leere Erste-Hilfe-Tasche) 😉
Und bedenke: Jeder unnötige "Balast" macht sich bei der Beschleunigung, der
Endgeschwindigkeit und natürlich beim Kraftstoffverbrauch negativ bemerkbar 😠
Ich wünsche Dir ein "glückliches Händchen" bei der Auswahl 😛
Alles Gut und Schön.....aber mal ernsthaft.....
Du fährst mit dem Roller durch die Stadt oder mal bissel Überland brauchst da wirklich Notfallwerkzeug? Wenn Du jetzt mit dem Fuffi quer durch Afrika oder durchs Outback fahren würdest, da würde es Sinn machen.
Wenn mein Roller auf Grund eines Defekts irgendwo ob Stadt oder auf dem Land steht.....notfalls wird er per Trailer nach Haus gekarrt und dann wird geschraubt.
Meine Meinung dazu......
Zitat:
@Kaffeefreak96 schrieb am 17. März 2018 um 20:36:08 Uhr:
Alles Gut und Schön.....aber mal ernsthaft.....
Du fährst mit dem Roller durch die Stadt oder mal bissel Überland brauchst da wirklich Notfallwerkzeug? Wenn Du jetzt mit dem Fuffi quer durch Afrika oder durchs Outback fahren würdest, da würde es Sinn machen.
Wenn mein Roller auf Grund eines Defekts irgendwo ob Stadt oder auf dem Land steht.....notfalls wird er per Trailer nach Haus gekarrt und dann wird geschraubt.
Meine Meinung dazu......
Die Region ist wohl eher zweitrangig. Wenn du mit dem Roller allerdings 30 km von zuhause entfernt bist, ist es schön, wenn man nicht laufen und schieben muss sondern wenigstens bis zuhause fahren kann. Nicht Jeder hat einen Trailer oder Bus für seinen Roller. Ein Umsteckschraubendreher und eine Zange können daher nicht verkehrt sein.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 17. März 2018 um 20:48:09 Uhr:
Wenn du mit dem Roller allerdings 30 km von zuhause entfernt bist, ist es schön, wenn man nicht laufen und schieben muss sondern wenigstens bis zuhause fahren kann.
Evtl sorgt ein Handy und die ADAC Clubkarte für die Heimreise des liegengebliebenen Fahrzeugs.
Zitat:
@Kaffeefreak96 schrieb am 17. März 2018 um 21:52:53 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 17. März 2018 um 20:48:09 Uhr:
Wenn du mit dem Roller allerdings 30 km von zuhause entfernt bist, ist es schön, wenn man nicht laufen und schieben muss sondern wenigstens bis zuhause fahren kann.Evtl sorgt ein Handy und die ADAC Clubkarte für die Heimreise des liegengebliebenen Fahrzeugs.
Das kann aber auch dauern und so ein wenig Selbstständigkeit finde ich da deutlich besser.😎