Boardcomputer dreht bei Klima voll auf!
Mein Boardcomputer von meiner Limo Bj 99 dreht bei Klima voll auf, wenn ich auf Auto drücke. Hab es 2min laufen lassen, aber dann war es nicht mehr auszuhalten. Sind die Sensoren defekt?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x16
Auf jeden Fall habe ich all eure Tips versucht, brachte leider nichts. Muss dann wohl zum 😁!
Ich dachte, dass damit auch die manuellen Geschwindigkeitsstufen gemeint waren... Also nicht?!? 😰
Dann ist es natürlich wie schon x-mal beschrieben NICHT der Igel.
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hast du auch die Kühlung eingeschalten? Also leuchtet die "Schneeflocke" bei dir?? Ansonsten bläst die Lüftung die warme Außenluft rein und kommt nie auf die eingestellten 21°C...
Gruß
Jan
Ja habe ich gemacht. Klimasymbol leuchtet. Aber das ist jetzt irgendwas leer gewesen. Auf jeden Fall war ich eben bei BMW. Da ist ja überhaupt nichts los. Die reißen sich um jeden Kunden. Haben mir da irgendwas ausgewechselt für 50,-. Und jetzt geht wieder alles. Der Mechaniker sagte, das da was geklemmt hatte. Kann das sein? Und natürlich war die Klimabuddel leer.
Naja auf jeden Fall geht alles und ich bin 50,- los. 😁
Zitat:
Original geschrieben von x16
Naja auf jeden Fall geht alles und ich bin 50,- los. 😁
Na dann... Alles ok!
Gruß
Jan
PS: Ich dachte, die Klimaanlagen bei BMW müssen nicht gewartet werden?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
PS: Ich dachte, die Klimaanlagen bei BMW müssen nicht gewartet werden?? 😕
im prinzip muss JEDE klimaanlage mal gewartet werden, da JEDE nach und nach etwas flüssigkeit verliert. da kann bmw auch nicht zaubern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
im prinzip muss JEDE klimaanlage mal gewartet werden, da JEDE nach und nach etwas flüssigkeit verliert. da kann bmw auch nicht zaubern.
Im Prinzip schon, nur sagen die Hersteller doch häufig, daß da nix gemacht werden muss, oder?? Da würde ich dann schonmal nachfragen, wie da was leer werden kann, obwohl das eigentlich nicht sein darf... 😉
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Im Prinzip schon, nur sagen die Hersteller doch häufig, daß da nix gemacht werden muss, oder?? Da würde ich dann schonmal nachfragen, wie da was leer werden kann, obwohl das eigentlich nicht sein darf... 😉
Gruß
Jan
ja das sagen sie gerne. wieso, ist mir auch völlig unverständlich. zumindest bei jeder inspektion könnte ja eine prüfung vorgeschrieben sein. oder eine wartung alle 2 jahre, beispielsweise zusammengelegt mit dem bremsflüssigkeitswechsel. vor allem ließe sich damit ja zusätzlich geld verdienen. hmm aber vllt nehmen sie doch noch mehr ein, wenn dann wirklich mal was an der klimaanlage kaputt ist 😉.
im prinzip sollte man vor allen dingen auch im winter die klimaanlage immer mal wieder anschalten (paa rmin zumindest), damit die schläuche und dichtungen nicht austrocknen und porös werden.
naja und wenn man das auto mal lange stehen lässt, sollte man enige minuten vor fahrtende die klima ausmachen, damit in den kanälen die feutchtigkeit rausgeht und sich kein pilz udn son gammel bildet 😉.
naja unser 3er, EZ 02/02, hat noch keine wartung bekommen, wird aber so bedient wie oben beschrieben und kühlt auch noch akkurat und stinkt nichts etc! wobei auch da sicher schon etwas kühlflüssigkeit hops gegangen ist inzwischen...
ps: gehört der microfilter mit zur klimaanlage? der wurd selbstverständlich schon getauscht bei inspektion und/oder ölwechsel.
gruß, Jan