Board Computer ungenau???

BMW 3er E46

Hallo,
kann es sein, dass der BC nicht sonderlich genau ist?
Er zeigt beim unserem 318i am Ende der Tankfüllung 7,6l/100km und wenn ich getankt habe und nach alter Väter Sitte den erbrauch berechne nach der Formel:
getankte Liter x 100
-----------------------
gef. Km

komme ich auf 8,3 l/100 Km

Wie kann das sein?

Gruss,
Jens

PS: ich stelle den BC auch bei jedem Tanke zurück...

60 Antworten

Also 0,5 Liter sollen angeblich normal sein.

Mich stört es auch nicht wirklich, zumal ich selber immer nachrechne, aber wäre halt schön wenns doch stimmen würde.

Greetz Silvio

@comp320td:

0.5l sind 8% Abweichung. Warum sollte da 'normal' sein? Ich habe doch den Fahrzeugpreis auch komplett bezahlt, nicht nur 92%. 😰

Gruss
Timmi B.

@TimmiBee

Also nochmal: ich habe damit nicht gemeint, dass ich diese Abweichung als normal ansehe, sprich es gut finde, sondern es anscheinend oft vorkommt.

Beispiel nummer 2:

Ölverlust des 330ers. Da ist 1 Liter auf ein paar tausend Kilometer auch normal! Verstehst Du?

Übrigens: Habe bisher nach 3.000 Kilometern noch keinen Tropfen nachfüllen müssen.

Ähnliche Themen

8%

meiner geht donnerstag zur Mängelbeseitigung.
Das Navi zeigt auch ca.8% zu VIELVIEL an.Und der Verbrauch ist mit 7,4 Liter (Automat) dem selbst errechneten 7,9 auch nicht so prall.

hallo,

habe soeben versucht, den korrekturfaktor laut der beschreibung, die hier als link gepostet wurde, zu ändern.

ich kann in alle menüs rein, aber im menü 20 bleibe ich bei 20.0 und sehe nur "------"

ich kann da nix einstellen.

Wie oben schon geschrieben, meiner ist bj. 9/99

was habe ich falsch gemacht?

gruss,
jens

Zitat:

Ich wüsste auch nicht, warum breitere Reifen die Genauigkeit der Anzeige beeinflussen sollten. Der Tankinhalt wird ja gemessen, und die gefahrenen Kilometer ...

Ich meinte auch, dass breitere Reifen den Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometern beeinflussen.

Breitere Reifen bedeutet mehr Reibung.

Bitte korrigieren, falss da bei mir jetz ein Denkfehler drin ist! 😉

Gruß

passt vielleicht nicht ganz dazu , aber trotzdem (meiner ansicht nach auch merkwürdig)

normalerweise wenn man ja neue felgen kauft in ner anderen zollgröße muss man ja den tacho nacheichen lassen ( beispiel von 15 auf 17 zoll )
bei den e46 sind ja alle größen von 15 bis 18zoll eingetragen , also muss ich dann nicht zum tüv usw... , aber mein tacho geht doch dann erheblich falsch , wenn ich von 15zöllern auf 18 umsteige ?!

grüße

nadir

@nadir:
es geht dabei ja um den umfang und der verändert sich ja bei den unterschiedlichen rad/reifen-kombinationen.
es existiert im web auch ein umrechner dafür.

wie gesagt: entfernungen kann der Rechner im auto doch nur durch zählen der radumdrehungen berechnen. und wenn der umfang mal ein paar mm grösser oder kleiner ist, dann ist die tachoanzeige auch unterschiedlich. kann man schon sehen, wenn man von sommerreifen auf winterreifen wechselt und an einer lasermesstelle (z.B schule) vorbeifährt

Zitat:

Original geschrieben von astral67


@nadir:
wenn der umfang mal ein paar mm grösser oder kleiner ist, dann ist die tachoanzeige auch unterschiedlich. kann man schon sehen, wenn man von sommerreifen auf winterreifen wechselt und an einer lasermesstelle (z.B schule) vorbeifährt

versteh ich jetzt nicht ganz , was du damit meinst , der rechner weiß ja nicht ob du eine 15zoll felge oder eine 18zoll felge fährst , also weiß er auch nicht ob er mit einer umdrehung den weg zurücklegt , der dem umfang einer 15zoll felge entspricht , oder ob er den weg zurücklegt , der dem unfang einer 18zoll felge entspricht.

bei vielen andren autos gibts aber ner gewissen zollgröße die vorschrift den tacho umeichen zu lassen , macht ja auch sinn , da denkst du du fährst genau 30 und in wirklichkeit sinds 40km/h und dann wirst du geblitzt und schon geht der ärger los ...

muss man beim wechseln der felgen zum 🙂 fahren und umeichen lassen ? bzw. sollte man ? also von 15 auf 16 wird jetzt nicht so signifikant sein , aber von 15 auf 18 zoll wohl schon eher ...

Was hat das mit der Felge zu tun? Es kommt auf den Abrollumfang der Reifen an, bei großen Felgen fährt man ja kleinere Reifenhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von DocBru


Was hat das mit der Felge zu tun? Es kommt auf den Abrollumfang der Reifen an, bei großen Felgen fährt man ja kleinere Reifenhöhen.

gleicht sich das dann quasi aus ?

sprich dann hätte ja eine 15zoll felge mit sagen wir mal 195/65 R15 den selben abrollumfang wie eine 18zoll felge mit 225/40 R18 ?? mag ich nicht so recht glauben , v.a. weil es ja auch "spezielle" kleine reifen gibt ( 195/40 R 15 )...

Es gleicht sich zum Teil wieder aus ...

Ich kann jedenfalls keinen Unterschied feststellen, ob ich nur mit 195/65 R15 (Winter) oder 225/45 R17 (Sommer) fahre. Die angezeigte Geschwindigkeit stimmt in beiden Fällen mit der Drehzahl des Motors überein.
Beispiel: 100 km/h im 5. Gang bei 2800 rpm.

Der Tacho bekommt sein "Endsignal" von einem Geber der am Differential die Umdrehungen der "Ausgangswellen" (sozusagen) misst. Diese Umdrehungen werden als Impulse dann in die Geschwindigkeit umgerechnet.

Es ist also m.E. eine fester Wert - z.B. 1000 Umdrehungen (Impulse) pro Minute an der Achse entsprechen xxx km/h ...

Wie schnell das Auto, aufgrund von Rädern mit erhöhtem Abrollumfang, dann aber tatsächlich ist, sollte man dann aus solchen Rechnern entnehmen können.
Auch hörte ich einmal davon, dass ab bestimmten Radgrößen eine Tachoangleichung nötig ist - ab wann genau - ... 0 Peilung. 😉 😁

Und BTT:

Der Korrekturfaktor BC kann - soviel ich weis - nur vom 🙂 mit seinen schlauen Gerätschaften eingestellt werden.
Dazu den Abweichwert dem Meister sagen und er nimmt dann das "Feintuning" vor. 😉
So zumindest die Auskunft meines KD-Beraters

Viele Grüße, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Auch hörte ich einmal davon, dass ab bestimmten Radgrößen eine Tachoangleichung nötig ist - ab wann genau - ... 0 Peilung. 😉 😁

Viele Grüße, Thomas

sag ich doch , nur macht das dann der 🙂 kostenlos wenn man mal beschließt von 15zöllern auf 18 umzusteigen ? weil zum tüv muss man ja damit nicht , weil sie ja eh eingetragen sind ....

Zitat:

Beispiel: 100 km/h im 5. Gang bei 2800 rpm.

die hast du aber auch wenn du die räder ganz ablässt und ihn so drehen lassen würdest, ansonsten würde sich ja etwas an der getriebeübersetzung ändern 😉

Zitat:

Ich meinte auch, dass breitere Reifen den Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometern beeinflussen. Breitere Reifen bedeutet mehr Reibung.

Richtiig 😉 dafür brauchst dann mehr Kraft, gibst mehr Gas, die Verbrauchsanzeige geht weiter hoch und dein Boardcomputer zeigt einen höheren Verbrauch an. merk ich schon von 15zoll im winter mit 195er auf 18zoll im sommer mit 225er.

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen