BNS 5.0 oder TomTom & Co. ?
Hallo zusammen,
da mir das RNS-E zu teuer ist überlege ich mir das BNS 5.0 oder eines der vielen TomTom´s und wie sie alle heißen zu nehmen.
Was würdet ihr tun? BNS 5.0 für 800,- Aufpreis oder lieber ein mobiles Navi für circa 300-400 EUR die technisch teilweise deutlich besser sind?
Kann jemand aus der Erfahrung mit dem BNS 5.0 berichten?
20 Antworten
Ich habe das kleine "alte" Navi verbaut, meine Freundin hat ein Mobiles. Da ich das Navi nur selten benötige, würde ich mir nur noch ein Mobiles zulegen, da:
1. Preiswerter
2. inkl. West-Europa (nicht nur Hauptstr.!)
3. kann man das Ding in zwei Autos nutzen. (Nutzer selber Ihr Gerät bei mir)
4. Kartenübersicht (an einigen unübersichtlichen Stellen sehr empfehlenswert)
5. mein altes hat kein TMC (spielt aber in dieser Diskussion keine Rolle, da das Neue ja TMC verbaut hat)
Der einzige Nachteil ist das Gebaumel von den Kabeln. Allerdings nur, wenn man lange Strecken damit navigiert. Der Akku hält auch ein pahr Stunden und/oder man TMC braucht.
Ich halte den Mehrpreis kaum für gerechtfertigt, es sei denn man braucht das Ding täglich.
Wer täglich auf so ein Ding angewiesen ist, dem würde zu einem Festeinbau eher raten. (Auch weil der TMC-Empfang besser ist. Erwähnen sollte man aber auch die Qualität von TMC. Hat sich schon oft vertan!! TMC-Pro ist da schon ein Schritt weiter, aber nur gegen Gebühr und wird nur von wenigen Navigationsgeräten unterstützt.
Kann man die Festeinbauten damit nachrüsten??)
Ist glaub ich aber auch so eine "Relegionsfrage". Der eine Mag die Kabel nicht, der andere sieht den Mehrpreis nicht. Der andere braucht es zu selten etc.
Aber zugegeben, das Große Navi sieht schon echt edel aus. Auch die Funktion mit der SD-Karten ist toll!
Ich für meinen Bedarf begnüge mich mit einer Mobilen Lösung, die ich meinem Festeinbau vorziehe!
Zum Thema Diebstahl:
Das Ding meiner Freudin hat wie beim TomTom eine Halterung an der "dauerhaft" die TMC-Antenne hängt, sowie das Ladekabel. Mit einem Klick ist das Navi-Gerät entfernt und in ihrer Tasche "verschwunden".
Ich hab jetzt ein TomTom GO 510 und das einzige Kabel, was da "baumelt" ist das ladekabel. TMC brauch ich nicht, der schrott meldet sowieso ständig sinnloses zeug (baustellen sind nicht genannt, super). beim tomtom war noch ein mikro mit dabei, wenn man das gescheit verlegt, sieht man das auch nicht...
ich würd mir nie das BNS kaufen, entweder gleich das RNS-E oder es lassen und ein tomtom kaufen.
wenn das BNS 800€ aufpreis kostet, bekommst du dafür zwei tomtoms... oder ein tomtom mit ALLEM zubehör!
Viele Antworten, viele Meinungen...
habe selbst auch das BNS 5.0 drinne und bin voll zufrieden damit. Die Kartendarstellung + DVD-Möglichkeit beim RNS-E sind zwar sicherlich sehr schick, aber weitere 1500,- Öcken nicht unbedingt wert, wie ich finde. Das kleine Navi kann wirklich alles, was man braucht, sieht ganz gut aus und kann auch über's Multi-Lenkrad bedient werden. CD hören während der Navigation ist dank Wechsler auch kein Problem.
Vorteile gegenüber TomTom und Co.:
Sieht besser aus insgesamt
Bessere Bedienbarkeit
Kommunikation zwischen Navi-Ansagen, Radio/CD und Telefon in einem Gerät (z.B. autom. Lautstärkenregelung)
Integration ins FIS
Die Funktionen wurde ja hier schon gut beschrieben.
Grüsse,
DoDo
Mit den Tomtom Geräten habe ich noch keine direkte Erfahrung gesammelt. Bei älteren Handheld Geräten anderer Hersteller hatte ich gelegentlich das Problem, dass entweder der Satellitenempfang in Innenstädten stark gestört war und dementsprechend Navigationshinweise verpasst wurden oder das Gerät auch auf dem platten Land mit freier Sicht bis zum Horizont ganz weit in die Ecke unter der Windschutzscheibe gestellt werden musste, um überhaupt ein Signal zu bekommen.
Gibt's diese Probleme heute nicht mehr oder ist das abhängig von Hersteller / Modell / Frontscheibe (Wärmeglas)?
Wenn ich mir so ein Tomtom im Kaufhaus aus der Nähe anschaue, sind die Navigationshinweise ja sehr gut ablesbar. Inmitten des Verkehrsgeschehens möchte ich nicht immer den Blick auf's Display schweifen lassen. Beim BNS Navi von Audi kann ich bei Bedarf auch ganz nach den Hinweisen über Lautsprecher fahren, ohne überhaupt auf das FIS-Display zu schauen.
Kann mal jemand beschreiben, wie die Sprachansage beim Tomtom im Detail funktioniert?
Oliver
Ähnliche Themen
"Beim BNS Navi von Audi kann ich bei Bedarf auch ganz nach den Hinweisen über Lautsprecher fahren, ohne überhaupt auf das FIS-Display zu schauen."
Das kann ich leider nicht ganz bestätigen. Bei uns in der Nähe gibt es ein Dorf. Das Ziel war vorhanden und die Navigation konnte losgehen. An einer Kreuzung sagte mir das BNS-System nichts und fuhr entsprechend geradeaus. Ich hätte aber der Hauptrasse folgen müssen und entsprechend rechts abbiegen sollen. Problem war, das an dieser Kreuzung die linke Strasse nicht vorhanden war. Hätte man geradeaus fahren müssen, so hätte das Navigerät "bitte links abbigen" gemeldet, wie versuche erwiesen. Bei einer Kartendarstellung währe der Fehler zumindist optisch aufgefallen, dass ich dem "Strassenverlauf" rechts hätte folgen müssen. Also wenden und zur Kreuzung zurück fahren. Da meldet mir das Gerät endlich was zu tun ist.
In Berlin eine ähnliche Situation. "Bitte scharf Links abbiegen" wurde mir mitgeteilt. Diese Kreuzung (bei Nacht) hatte allerdings drei Links abbiegen!! geradeaus und rechts wären auch möglich gewesen. Ich hatte mich für das falsche Links abbiegen entschieden und habe dadurch einen großen Umweg riskiert. Das andere Links wurde leider im FIS nicht angezeigt und hätte Vermutlich bei einer Kartendarstellung nicht in die Irre geführt, da der Straßenverlauf (mehr) eindeutig gewesen wäre (Behauptung).
Bei einem Navigerät mit Bildschirm folgendes passiert:
Straße wegen Baustelle gesperrt. Das Navi hatte mir eine alternativ Route errechnet und führte mich auf ein Feldweg. "Dem Straßenverlauf x km folgen" Auf einmal Stand im Display "Offroad". Ein Blick auf die Karte zeigte, dass ich an einer Kreuzung hätte rechts abbigen müssen, da es geradeaus nur zu einem Bauernhof geführt hätte und diese Straße ab der Kreuzung nicht mehr Digitalisiert war.
Ich persönlich halte die Kartendarstellung in einigen Situation daher für sehr Hilfreich, dass große Navi aber für sehr teuer. Für mich daher die mobile Lösung als Favorit, da, wie schon erwähnt, ich das Ding 2-3 Mal im Monat benötige.
Zitat:
Original geschrieben von Epsy
"Beim BNS Navi von Audi kann ich bei Bedarf auch ganz nach den Hinweisen über Lautsprecher fahren, ohne überhaupt auf das FIS-Display zu schauen."
Das kann ich leider nicht ganz bestätigen. Bei uns in der Nähe gibt es ein Dorf. ...
Es sind ja bekanntlich auch schon Leute im Kanal oder im Bahnhof gelandet, die ihrem Navi blind gefolgt sind. Insofern hattest Du ja noch großes Glück, nur in die falsche Nebenstraße einzubiegen ;-)
Sicher hat das "kartenlose" Navi gelegentlich prinzipiell bedingte Nachteile, und zwar dort wo das Kartenmaterial schlecht (digitalisiert) ist. Die von Dir beschriebene Situation hättest Du wahrscheinlich anhand des Straßennamens mit einem Blick auf's FIS aufklären können. Spielt aber in der Praxis keine große Rolle, da das Navi eine Abweichung von der geplanten Strecke nach einigen Metern erkennt und den Fahrer zum Umkehren auffordert bzw. die Strecke neu berechnet.
Andererseits wird's auch schon Unfälle gegeben haben, weil Leute von ihren Nachkauf- und Bastellösungen abgelenkt worden sind. Blick auf die Karte, dann klingelt das Telefon und man muss umständlich den Ohrstecker aus der Jackentasche kramen, da eine sauber integrierte Freisprecheinrichtung ja zu teuer gewesen wäre. Inzwischen ist man schon 30m "blind" mit halber Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen gefahren.
Für die Breitreifen auf 18" Alufelgen und S-Line Pakete ist das Geld natürlich da ;-)
Oliver