BMW Zündung hinüber oder doch neue Batterie?
Hallo Leute,
ich fahre einen BMW 316er aus dem Jahre 1998. Das gute Stück hat die 250000 km Schallwelle gerade überschritten und lief dieses Jahr immer Top. TÜV noch bis 5/11. Guter Zustand. Bremsbelege gerade erst in der Werkstatt gewechselt (Nov.). Einen Tag bevor er zur Werkstatt sollte sprang er nicht an, per Überbrückung gings dann. Nach der Werkstatt stand er 1 Woche im Schnee, wieder dass selbe Probleme. Außer ein Clicken der Zündung keine Reaktion. Also wieder per Überbrückung zur Werkstatt gebracht.
Der KFZler sagt mir etwas neue Batterie bestellen (mit Einbau ca. 120 €) oder die Zündung kann defekt sein bzw. rumspinnen. Könnte also sein, dass ich 120 € in den Wind schieße. Alternative wäre: Ein 316er aus dem Jahre 95 an, 200000 km gelaufen, für 1500 € mit neuen TÜV 12/12, wenn ich meinen Inzahlung gebe.
Nebenbei: Heizung funktioniert nicht richtig, Werkstatt hat ein Teil getauscht, was aber nichts gebracht hat. Angeblich würde der BMW irgendwo Wasser ziehen und er könnte dann irgendwann, irgendwo stehen bleiben.
Ich steige nicht mehr wirklich durch die Materie. Bevor das Teil zur Werkstatt ging lief er wirklich gut, außer dass die Heizung letztes Jahr schon schwer in die Gänge kam. Wollte eigentlich nur mal prüfen lassen, ob er noch Chancen hat im Mai durch den TÜV zu kommen.
Was würdet ihr mir raten? Batterie wechseln und schauen was passiert? Oder den anderen BMW nehmen? In die BMW Werkstatt bringen?
Ich kann ansonsten max. 4 tsd € für einen gebrauchten aufbringen und bin bis April 11 auf keinen PKW angewiesen.
Danke und LG
Marina Friede
Beste Antwort im Thema
im nächsten leben werde ich auch ne frau.
oder melde mich als frau an... 🙂😛da kannst dreitausendmal dasselbe fragen,
immer wieder wird ne antwort von wem kommen...
43 Antworten
Hi an alle,
ich werde Montag also definitiv die Batterie tauschen lassen und zusehen was passiert. Kurzer Nachtrag noch zur Batterie: Sie wurde von der Werkstatt einmal komplett entladen und wieder voll aufgeladen, der BMW sprang nicht an (weiss aber nicht ob gleich dirket danach oder später).
Für den Fall, dass er dann anspringt, bleibt das Problem mit der Heizung. Ein Bekannter kennt einen abgedrehten Schrauber, vielleicht sollte ich den mal ranlassen?
Problem wurde schon mehrmals beantwortet. Wieso fragst du und beachtest dann die Hinweise nicht? Das müsste eigentlich jede Werkstatt gebacken kriegen (außer deine aktuelle und ATU)Zitat:
Original geschrieben von hellfriede
Für den Fall, dass er dann anspringt, bleibt das Problem mit der Heizung. Ein Bekannter kennt einen abgedrehten Schrauber, vielleicht sollte ich den mal ranlassen?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Problem Heizung bleibt kalt:Thermostat im Eimer,sollt erneuert werden.Danach gescheit entlüften und das Thema ist erledigt.Sollte in ner freien Werkstatt auch nochmal so 80-100 Euro maximalst machen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Und wenn sie es nichtmal hinbekommen das Thermostat zu tauschen (vielleicht der Grund für dein Heizungsproblem) dann sind sie nicht nur frech sonder auch unfähig.
Bevor Ihr ihr noch eine 150,-€ Reparatur aufschwatzt, laßt sie doch erstmal nach dem Kühlwasser sehen.
Luft im Kühlkreislauf ist beim e36 ein alter Hut, jeden Winter wieder das selbe. Da merkens dann die Leute, wenn die Heizung nicht geht.
Und warum sollte Luft im System sein,wenn daran nix gemacht wurde?
Es ist auch jeden Winter dasselbe bezüglich Thermostat.....benutz mal die Suche,dann wirst da genug finden seit Oktober....
@hellfriede
Weißt du,ich helfe gern und ich finde auch,das ich ausführlich genug war.....aber wenn meine Hilfestellung derart ignoriert wird,krieg ich wirklich n Hals..... 😠
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Danke euch für alle antworten, werde am Montag berichten was ich gemacht habe....
lg und schöne restweihnachten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und warum sollte Luft im System sein,wenn daran nix gemacht wurde?
Es ist auch jeden Winter dasselbe bezüglich Thermostat.....benutz mal die Suche,dann wirst da genug finden seit Oktober....Greetz
Cap
Und warum sollte der Termostat kaputt sein? Der Unterschied ist, dass eine kostet Geld und Zeit, das andere 2 Minuten.
Mir fehlt echt das Verständnis, warum man das Teure vor dem Einfachen tun sollte.
Noch nebenbei, bei kaputten Termostat, kommt der Motor nicht auf Temperatur, Zeiger im blauen Bereich. Wenn das so sein sollte, dann ist der hin und dann sollte sie ihn wechseln. Aber davon ist keine Rede, nur dass er nicht heizt.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Problem wurde schon mehrmals beantwortet. Wieso fragst du und beachtest dann die Hinweise nicht? Das müsste eigentlich jede Werkstatt gebacken kriegen (außer deine aktuelle und ATU)
lol
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
lol
Was? stimmst du mir etwa nicht zu?
Siehe Anhang 😉
Erklär das der TE doch mal. Du schickst sie zum ATU-Batterietest und suggerierst, als ob die gar nix können.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Und warum sollte der Termostat kaputt sein? Der Unterschied ist, dass eine kostet Geld und Zeit, das andere 2 Minuten.
Mir fehlt echt das Verständnis, warum man das Teure vor dem Einfachen tun sollte.
Noch nebenbei, bei kaputten Termostat, kommt der Motor nicht auf Temperatur, Zeiger im blauen Bereich. Wenn das so sein sollte, dann ist der hin und dann sollte sie ihn wechseln. Aber davon ist keine Rede, nur dass er nicht heizt.
Wasn das für ne Frage?
Die Funktionsweise des Thermostats und des Kühlwasserkreislaufs als auch der Heizung scheint dir ja bekannt zu sein...
Dann noch an dich den Hinweis,das ein Thermostat zwischen defekt und ganz noch ein paar Stationen hat,bis es eben ganz ausfällt.Selbst an meiner Limo erlebt vor ein paar Jahren....fing damit an,das die Heizung nimmer so warm gab,wie sie sollte.Bevor ich dann das Phänomen hatte,das die Temperatur dann garnimmer auf das Soll anstieg,war die Heizung komplett unbrauchbar....
Das man vorher NICHT entlüften soll hab ich übrigens mit KEINER Silbe erwähnt,warum interpretiert man sowas rein,wenns ned dasteht? 😕
Das ist das,was ICH ned verstehen kann....
Ich hab DICH lediglich gefragt,wie Luft in ein geschlossenes und dichtes System kommen soll,wenn nix dran getauscht wurde,worauf ich von dir obigen Post als Antwort bekommen habe....meine Frage steht also immer noch im Raum...
Greetz
Cap
Was willst du mir denn jetzt erzählen, ich hab nur gesagt, sie soll erstmal nach dem Kühlwasser sehen, bevor sie sich eine evtl. sinnlose Reparatur an die Backe bindet.
Was hast du damit für ein Problem. Was mit dem Ofen wirklich los, weißt du genauso wenig wie ich. Und so rum könnte sie durchaus etwas Geld sparen.
Oder ist deine Vodookugel aus der Reparatur?
Hi an alle,
ganz kurze Rückmeldung. Habe den Wagen per Überbrückung erstmal gen Heimat gebracht.
Zur Heizung:
Angeblich verliert sich das gesamte Kühlwasser 2 Liter im Zylinder - also könnte die Dichtung hinüber sein. Funktioniert deshalb die Heizung nicht mehr?
Per neuer Batterie würde er auf jeden Fall anspringen...
Bitte um eure Meinungen zur Heizung ....
LG
Meine Meinung zur Heizung: Wechsel die Werkstatt!
Das Gesamte Kühlwasser von 2 Liter😕 Da sind ca. 6 Liter drin.
Mit Dichtung meint er sicherlich die Zylinderkopfdichtung. Wenn dadurch 2 Liter Kühlwasser in den Zylinder gelangen würden, würde der Motor vermutlich nicht mehr laufen, auf jeden Fall qualmen ohne Ende!
Das ist ziemlicher Schwachsinn.
Dein Heizungsproblem liegt woanders. Hast Du mal nachgeguckt, ob Kühlwasser fehlt?
im nächsten leben werde ich auch ne frau.
oder melde mich als frau an... 🙂😛da kannst dreitausendmal dasselbe fragen,
immer wieder wird ne antwort von wem kommen...