BMW Z4 oder Audi TT
Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Post in diesem Forum, daher bitte ich um Verzeihung sollte ich mich im falschen Bereich befinden!
Kurz zu mir: Ich bin 25, fahre nun seit ca. 7 Jahren meinen Golf 5 1.4 und möchte mir nun ein neues Auto anschaffen!
Da mir sowohl der Z4 e89 als auch der TT 8J (Roadster sowie Coupe) gut gefallen wird es wohl einer der beiden werden.
Optisch gefällt mir der Z4 besser, wobei mir beim TT das Interieur mehr zusagt.
Bei der Motorwahl sollte es beim Z4 der 18i, 20i oder 23i sein, beim TT der 1.8 oder der 2.0, da ich von einem 75 PS Auto komme und eigentlich nur Land fahre wird die kleinste Maschine wohl ausreichen, aber bitte euch dennoch um eure Meinung!
Möchte nicht mehr als 18-20k für das neue Auto ausgeben.
Ich bitte um eure Meinungen, vielen Dank!
Gruß
Jonas
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich fahre selbst einen 35is als Zweitwagen. Auch den TTRS habe ich eine Zeit gefahren.
Der TT bietet etwas mehr Platz und ist meiner Meinung das bessere Alltagsauto.
Der Z4 E89 hat jedoch ein schöneres, emotionaleres Design und ist zudem deutlich seltener als der TT im Straßenbild zu sehen.
Würde ich entscheiden müssen:
Rational: TT
Emotional: Z4
Ich habe mich damals für den Z4 entschieden. Wer die Wahl hat hat die Qual.
Gruß
66 Antworten
Ich bin auch noch mit einem "alten" 23i unterwegs. Der 23i war immer ein 6-Zylinder im Z4. Ende 2011 ist er durch den 20i-4-Zylinder-Turbo ersetzt worden, analog zum der 6-Zylinder 30i, der durch den 4-Zylinder 28i ersetzt wurde. der 18 kam dann erst später (mit dem Facelift?).
Natürlich hat es viele Änderungen gegeben. Z.B. ist die 6-Gang-Automatik der 6-Zylinder-Modelle durch eine 8-Gang bei den 4-Zylindern ersetzt worden. Navi ist konstant geblieben (bis auf Software-Updates), das Dach lässt sich bei den neueren (ab 2012?) Modellen auch bis knapp 50 km/h öffnen, bei den älternen nur im "Stand".
Ansonsten gute Wahl, ich bin gerade auf der Suche nach einem neueren E89-Z4 mit weniger Kilometern, da mir der Wagen so gut gefällt, dass ich ihn gerne noch ein bisschen länger als Sommer-Spaß-Auto fahren möchte ...
Zitat:
@jonesw schrieb am 15. April 2019 um 06:57:40 Uhr:
Ist der 23i ab 2013 nicht auch mit 4 Zylinder Turbo gebaut worden? Habe schon mehrmals so etwas gelesen bzw. Auch oft gelesen dass 18i, 20i und 23i den selben Motor hätten...
Der 23i war immer ein 2,5 Liter Sechszylinder. Die Vierzylinder sind alle der N20 mit 2 Litern Hubraum, haben aber die Bezeichnungen 18i, 20i und 28i.
Hallo an alle,
Habe den 23i heute Probe gefahren.
Fand ihn in allen Punkten wirklich super!
Vorallem der kernige Sound ist ein riesen +
Die Farbe ist Havanna, welche mir auch ganz gut gefällt, kosten soll das Ganze 17.000 bei einer Laufleistung von 69.000 da kann man nix sagen oder?
Hatte nur etwas „bammel“ da ich die länge der Schnauze nicht recht einschätzen konnte 😁
Zitat:
@jonesw schrieb am 16. April 2019 um 17:37:43 Uhr:
Hallo an alle,Habe den 23i heute Probe gefahren.
Fand ihn in allen Punkten wirklich super!
Vorallem der kernige Sound ist ein riesen +
Die Farbe ist Havanna, welche mir auch ganz gut gefällt, kosten soll das Ganze 17.000 bei einer Laufleistung von 69.000 da kann man nix sagen oder?
Hat der Wagen eine helle Innenausstattung? Sieht die noch gut aus?
Zitat:
Hatte nur etwas „bammel“ da ich die länge der Schnauze nicht recht einschätzen konnte 😁
Da gewöhnt man sich dran, PDC hilft da enorm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jonesw schrieb am 14. April 2019 um 09:42:22 Uhr:
Hi,zuerst einmal danke für die bisherigen Antworten.
Was mir eben auffällt ist, dass der Z4 von der Allgemenheit eher als nicht so schön empfunden wird und bei dem TT hingegn eher umgekehrt.
Dies ist für mich unverständlich, aber ist eben Geschmacksache!Wie siehts bei den beiden mit Zuverlässigkeit aus, sind Mängel bzw. Schwächen bei beiden Modellen bekannt? Steuerkettenprobleme, Öldurst etc.?
Danke für eure Antworten!
Gruß
Jonas
Mit dem Z4 als 23i wirst Du deutlich mehr Spass haben als mit einem TT. Ist halt der 6-Zylinder Reihenmotor,, sowas gibts bei Audi nicht. Als alter Audi-Fahrer würde ich Dir von den Modellen ab 2008 bis 2016 abraten. Motorprobleme und anderes in allen Dimensionen, Steuerkette, Ölabstreifdichtungen
Automatikgetriebe, etc. Das zieht sich durch alle Baureihen. Von solchen Dimensionen ist BMW verschont, auch wenn es Kleinigkeiten gibt.
Wichtig ist das Dein zukünftiger „Z“ auch richtige Reifen draufhat, keine Runflat. Dann hast viel Spass mit dem Fahrwerk.
Fährst Du einen Reihensechszylinder erstmal Probe, ist sowieso alles entschieden.
Viel Glück bei der Suche.
@Adribau hi, ja er hat eine helle Lederausstattung, bis auf zwei kleine Jeansflecken sind die Sitze wie geleckt...
Das Auto geht nun nächste Woche bei meinem bekannten auf die Hebebühne und an die Analyse und wenn alles passt wird er gekauft.
Normal bin ich nicht so misstrauisch, da das Ganze jedoch vom „Ali“ gekauft wird wirds besser mal gemacht!
Gruß
Jonas
Dieser Z4 sieht echt top aus, das einzige was mich stören würde, wären die fehlenden Alu-Zierleisten im Innenraum. Aber wenn es dich nicht stört, ein Top Wagen 🙂
Das mit den Aluzierleisten ist mir bis dato garnicht aufgefallen.
Ein Navi/Bordcomputer wäre auch noch gut aber naja kann ja nicht alles haben...
Auf was sollte ich besonders bei der Untersuchung achten, hat er irgendwelche Schwachstellen?
Die Kette werde ich mir aufjeden Fall mal ansehen...
Zitat:
@jonesw schrieb am 18. April 2019 um 14:58:29 Uhr:
Das mit den Aluzierleisten ist mir bis dato garnicht aufgefallen.
Ein Navi/Bordcomputer wäre auch noch gut aber naja kann ja nicht alles haben...
Die Aluleisten lassen den Innenraum deutlich wertiger wirken, das ist schon ein ziemlich großer Unterschied zu dem standard Plastik. Navi ist ganz nett, aber im Grunde schon Heute ziemlich veraltet, finde ich nicht so wichtig.
Zitat:
Auf was sollte ich besonders bei der Untersuchung achten, hat er irgendwelche Schwachstellen?
In den Rückleuchten sammelt sich gern mal Wasser, schau dir die Dachhydraulik an und überprüfe die elektrische Handbremse.
Zitat:
Die Kette werde ich mir aufjeden Fall mal ansehen...
Manche BMW Motoren haben Probleme mit der Steuerkette, beim N52 habe ich aber noch nie von Problemen gehört.
Was mir auch aufgefallen ist ist dass die Lenkung um einiges schwerer bewegt werden muss als das gewohnte. Fahre ja einen Golf und bin in den letzten Jahren des öfteren Audi A4 sowie A6 (Firmenwagen) gefahren und bei diesen musste nie so viel kraft aufgebracht werden.
Dies ist kein Kritikpunkt, man fühlt sich irgendwie mehr mit dem Auto verbunden, bzw. man hat das Gefühl es wird einem weniger geholfen 😁
Zitat:
@jonesw schrieb am 18. April 2019 um 20:39:01 Uhr:
Dies ist kein Kritikpunkt, man fühlt sich irgendwie mehr mit dem Auto verbunden, bzw. man hat das Gefühl es wird einem weniger geholfen 😁
Das ist natürlich gewollt so. Alles ist etwas schwergängiger und man sitzt gefühlt fast auf dem Asphalt 😁
Hatte die Woche mal Gelegenheit einen (neuen) MB SLC mit 4-Zylinder im Vergleich zu bewegen.
Der hat im Vergleich zum E89 auch eine höhere Servounterstützung.
Wenn man sich beim E89 erst mal an die geringere Servounterstützung gewöhnt hat, dann will man das nicht mehr missen. Geht mir zumindest so.
Würde meinen "alten" Z4 nicht gegen den relativ neuen SLC eintauschen wollen.
Habe nur einen Vorteil beim SLC bemerkt: Ich kam leichter rein und raus. 😁
Wobei man sagen muss dass der SLC schon ein richtiger Hingucker ist!!! 🙂
Habe auch gelesen, dass einige sich gegen einen Aufpreis von 300 € eine Servotronic ausrüsten ließen... aber dann wäre es ja wieder zu einfach wa 😁
Habe gerade die Fotos gesehen, der Zetti sieht ziemlich runtergerockt und extrem ungepflegt aus. Ehrlich gesagt würde ich an Deiner Stelle weitersuchen. Das Scheckheft sieht tatsächlich nach Fake aus, da steht was von Hyundai? Nach 3 Jahren noch das gleiche Öl drauf😰
Dann fehlt das Navi und damit jede Menge sinnvolle Einstellungen. Und keine Sportsitze...
Zitat:
@Audilette schrieb am 18. April 2019 um 21:59:00 Uhr:
Dann fehlt das Navi und damit jede Menge sinnvolle Einstellungen. Und keine Sportsitze...
Was für wichtige Einstellungen gibts denn mit dem Navi? Ich hab auch die normalen Ledersitze und bin absolut zufrieden damit 🙂