- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW
- BMW R1100R 259 Ohne ABS UMBAU optisch/techn.
BMW R1100R 259 Ohne ABS UMBAU optisch/techn.
Hallo lLeute. Ich fahre eine in Frankreich zugelassene R1100R ohne ABS, im Original Zustand.
In Frankreich gibt es zur Zeit noch keinen TÜV ,das ändert sich demnächst aber vorerst mal nicht.
WAS würdet ihr an der Maschine wechseln, tauschen, umbauen, wenn ihr dürftet wie ihr wollt.??
Ein anderer Auspuff würde mir gefallen ,kurz -(nicht lauter) der nach rechts abgeht.
Aug offene Ansaugtrichter/Luftfilter stand ich schon immer (Alfa Fahrer ) ..geht das ?
Lenker und Cockpit ,-gerne auch. Superbike usw, Minitacho.-welcher ist kompatibel mit BMW.
Kann der Katalysator raus. ????
Heck umbau , ja gerne...
Felgen...
Mir geht es auch um das Geld, viele von euch wissen eben was von welcher wo dran passt..und was nicht.
etwas breiterer Reifen hinten und das ganze Motorrad etwas tiefer.
Gibt es einen Rahmenkopf um eine andere Gabel einzubauen... ist die verbaute Gabel umzubauen/Teile wechseln-Keine Ahnung.. Ich habe nur Maschinen gesehen -im Netz und in Glemseck ...sehr schön.
Vielleicht hat ja auch jemand Bock seine Fantasie freien lauf zu lassen, ich bring ihm die Karre und paar Tausend und er packt die Flex aus usw..
Ähnliche Themen
5 Antworten
@TimLaux
Nachdem Du gezielt auch nach solchen Veränderungen fragst, weise ich auf unsere Beitragsregeln und NUB hin. Diese untersagen ausdrücklich Threads und Beiträge mit Anleitungen bzw. Beschreibungen zu im Rahmen der StVO / StVZO unzulässigen Manipulationen an Fahrzeugen und deren Einrichtungen.
Ob ein Fahrzeug mit derartigen Veränderungen ggf. gar nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden soll ist dabei unerheblich, da für uns nicht kontrollierbar. Gleiches gilt somit, egal ob das Möp in Frankreich, Turkmenistan oder Ivory Coast läuft.
Von daher können in Antwortbeiträgen gerne Angaben zu "Wünschen" - also, was man gerne hätte - geäußert werden. Bei Verlinkungen zu in D illegalen Umbauten oder Beschreibungen solcher Umbauten würde der Thread allerdings geschlossen
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
Auspuff nach rechts wird schwer, daja der Kardan dort ist.
Grundsätzlich kann der Kat in Deutschland raus (legal), es muss aber einiges beachtet werden. Zum Beispiel die Lautstärke, da der Kat einen Großteil vom Lärm schluckt.
Keine Ahnung, wie die französischen Bestimmungen sind.
Offene Trichter bzw. Filter direkt an den Drosselklappen sind bei uns auch möglich, aber dann nur per Einzelabnahme. Wie teuer, weiß nur der TÜV, und wieder: keine Ahnung, wie die Regelungen in Frankreich sind.
Wenn du "ein paar Tausend" für den Umbau übrig hast, und dich offensichtlich selbst nicht so gut auskennst, würde ich einen professionellen Umbauer empfehlen wie zum Beispiel SE concept oder Woidwerk.
Ich kann dir auch die Flex ansetzen und mich dafür fürstlich bezahlen lassen. Wie weit du damit kommst, ist eine andere Sache ...
Mal eben die Flex ansetzen kann nur schief gehen.
Vor allem, was die vordere Radführung angeht, da müsste ein richtiger Hilfsrahmen konstruiert werden, um eine konventionelle oder Upside-down Gabel zu nutzen. Basteleien können dort tödlich enden.
Gabel vorne anstatt Telelever bedeutet eigentlich einen komplett neuen Rahmen. Nur dann kannst du dir auch gleich eine R9T holen.
In Eigenleistung geht bei den Vorkenntnissen eh nix, auch nicht in France
Stell mal ein Foto von deiner R1100R rein.
Das ist doch eine total biedere Kiste.
Ob sich da ein Umbau lohnt?
Vielleicht umlackieren und Speichenfelgen montieren.
Dann würde in Richtung classic gehen.
Einen anderen Auspuff (Endschalldämpfer) könnte man auch montieren.
Der Kat sitzt bei der R1100R soweit ich weiß im ESD. Den muss man dann nicht extra entfernen.
Es gibt schon ein paar schicke Umbauten für die R1100r/R850R.
Meist in Richtung Scrambler/Bobber, ab und an auch Café-Racer.
Solange die Gabel bleiben kann, ist das kein Hexenwerk, wenn man etwas schrauben kann und im Idealfall auch noch Metall bearbeiten kann.
GS-Öl-Kühler statt den zwei seitlichen Kühlern. LED Scheinwerfer für die Originalhalterung gibt es meines Wissens nach auch.
"Offene Filter" habe ich auch schon gesehen, wenn die Franzosen da flexibel sind, sind die auch schnell montiert. Muss dann neu synchronisiert werden. Bei uns halt per Einzelabnahme.
Fürs Cockpit gibt es bestimmt was passendes von Motogadget oder M-unit, da muss man sich mit der Elektronik/Elektrik etwas auskennen.
Auspuff verlegen oder Sitzbank-/Heckumbau wird dann schon etwas komplizierter. Wer da schraubt, flext und schweißt, sollte schon wissen, was er macht.
Unitgarage hat eventuell etwas im Angebot, was "einfach nur angeschraubt" werden kann.
Speichenräder gibt es wohl, aber selten und teuer. Man könnte GS-Räder auf passende Felgen umspeichen lassen.