BMW original oder lieber Alpina?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

kurze Frage. Bin auf der Suche nach einem schnellen Kombi. So weit ich mir erinnern kann sind die Alpina BMW eigentlich das Beste was es gibt.
Sowohl von der Leistung als auch von der Zuverlässigkeit und der Verarbeitung.

Hat jemand von Euch damit Erfahrung?

Gruss

Stefan

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Alpina ist ein Tuner und kein Autobauer. Somit ist die Verarbeitung BMW-Standard und nicht Alpina-Standard. Alpina liefert Felgen, Fahrwerk, Motortuning, häßliche Spoiler und einige oder eher weniger Innenaussattungsdetails. Der Rest ist original BMW.

Ich finde alle Teile an einem Alpina hässlich.

Hatte damals sogar überlegt nen gebrauchten B3 (280 PS) anstatt dem 330ci zu nehmen, aber allein schon das Lenkrad und die hässlichen spoiler fand ich so dermaßen hässlich, dass ich mit 231 PS auch zufrieden war.
Gefahren bin ich noch keinen Alpina.

@ comp320td: zum Glück hat nicht jeder so einen schlechten geschmack wie du 😁 😛

Reifen sind 18 zoll michelin pilot sport, vorn 225, hinten 255

inspektionen werden ganz normal bei bmw gemacht, die technik ist nicht komplizierter als vom M3.

Der Motor basiert übrigens nicht auf dem 330i wie viele glauben, sondern auf dem graugussblock der US-version des e36 M3.

Versicherung ist günstiger als beim M3, muss aber jeder für sich selbst ausrechnen. da gibts zu viele parameter um den wert pauschalisieren zu können.

Zitat:

Versicherung ist günstiger als beim M3, muss aber jeder für sich selbst ausrechnen. da gibts zu viele parameter um den wert pauschalisieren zu können.

was zahlst denn bei wieviel %, ich bin bei 55% mitn 323cic bei 700euro/jahr aber nur HP+TK ohne SB(ein330cic oder auch der 325cic ist sogar noch ein paar klassen billiger) 🙁 wenn ich die Versicherungsklassen vom Alpina Cabrio wüsst dann könnt ich ja selber schaun aber ich find einfach nix🙁

Greetz Silvio

Alpina ist einfach nur super.
Bin letztens mal einen B3 gefahren... geniales Fahrwerk, straff, keine Seitenneigung und dennoch sehr komfortabel und erst die Motorcharakteristik 😎

Das Teil ging einfach nur höllisch gut. Vom Antritt bis zum Begrenzer... der zieht und zieht und hört gar nicht mehr auf. Tja, wenn ich mal die Kohle für sowas habe dann steht meine Entscheidung fest.
Der einzige Nachteil bei Alpinas ist der Wertverlust. In den ersten 4 Jahren horrend, dann bleibt der Preis stabil. Außer für Kleinserien (B6 3.5 auf Basis vom E30, 90 Stk gebaut oder B8 4.6 Cabrio → 27 Stk.), die behalten ihren Wert und steigern ihn sogar noch.

@ barcode

Übrigens haben Alpinas weiterhin das BMW-Zeichen auf der Motorhaube, nur einige ausgewählte Modelle bekommen Alpina-Logos 😉

Gruß
Danny

Ähnliche Themen

Ich habe mich Anfang des Jahres auch für einen gebrauchten 3.3 oder 3S interessiert.
Zur Versicherung kann ich euch sagen, daß ihr am besten bei der HDI anfragt. Die kennen die B3´s weil Alpina ihre Dienstwagen dort versichert. Ich war sehr überrascht, wie günstig der Wagen dort eingestuft wird. Allerdings versichern die nur mit einer sehr hohen Selbstbeteiligung.
Bei der Allianz z.B. hätte ich die gleiche Einstufung wie ein M3 bekommen. Für Otto-Normalo nicht bezahlbar.
Interessant finde ich 2.5jährige mit weniger als 40k Kilometern. Die haben noch ein paar Monate Gewährleistung, liegen so um die 30k € und haben somit ca. 50% Wert verloren.
Ab dann werden sie etwas wertstabiler. Trotzdem sollte man planen den Wagen mindestens 3 Jahre zu fahren. Ein 6jähriger mit 100k Kilometern bringt etwa 17k €.
Ich habe mir einige gebrauchte angeschaut und die Erfahrungen sind sehr durchwachsen. Die meisten waren Leasing-Karren, die sicher nicht geschont wurden. Trotzdem findet man auch echte Liebhaberstücke von älteren Semestern, die mit Alpina groß geworden sind (In den 70ern war Alpina eine Macht auf den Renstrecken).
Man zahlt für einen guten gebrauchten B3 rund 4000 € mehr als für einen gleichaltrigen 330. Ich würde sagen, daß ist mehr als angemessen.

Zitat:

Interessant finde ich 2.5jährige mit weniger als 40k Kilometern. Die haben noch ein paar Monate Gewährleistung, liegen so um die 30k € und haben somit ca. 50% Wert verloren.

Genau für solche hab ich mich auch immer interessiert. Bloß eben als Cabrio 😉. Nicht zu alt aber schon echt günstig im Vergleich zum Neupreis

Greetz Silvio

Hallo!!
War letze Woche bei Alpina in Buchlohe. Das mit dem us E36 Graugusblock habe ich nirgends gesehen. Warum sollen die nicht den Alublock einbauen??
Warum sollen sie einen alten Graugußblock einbauen??
Ich bin schon den Alpina E46 3,3 mit 280PS ( mit Alublock!!)gefahren und er geht wirklich gut. Beim Verbrauch würde ich mich lieber mit einem Alpinafahrer unterhalten.
Vom Klang ist ein M3 deutlich besser( finde ich), aber dies sollte ja nicht die Kaufentscheidung sein. Mich würde mal der E36 Alpina mit dem V8 Motor interessieren.
Alpina hat aber auch einen guten Wein!!!
Wer sich solch ein Auto nicht kaufen kann, kann sich ja zum Trost ein paar Flachen Wein kaufen.
MfG. Andreas

Zitat:

Original geschrieben von BMW Rulez


Würde mal dazu sagen, das du billiger weg kommst wenn du dir einen 330i Touring kaufst und ihm einen Kompressor verpasst. Hat dann auch deutlich mehr PS wie der 3.3 von Alpina!

und eine rutschende Kupplung!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen