1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW-Motorrad R 1150 RT, Bj.2004, Startprobleme bei intakter Batterie

BMW-Motorrad R 1150 RT, Bj.2004, Startprobleme bei intakter Batterie

BMW Motorrad

Hallo liebe Bikerfreude der BMW Boxer-Modellreihe.
Ich habe mir vor vier Wochen ein BMW R1150RT, Bj.2004 (von Privat) gekauft und habe nach meiner ersten längern Tour folgendes Problem festgestellt:
.
Ausgangssituation:
250 km Landstraße hinter mir. Das Ganze mit mehreren Stops. Ohne Start-Probleme. Anzeigen der Amaturen - unauffällig. 50 km vor meinen Ziel auf dem Seitenstreifen geparkt (Motor abgestellt). 5 Min. später erster Startversuch. Motor dreht schwer und langsam durch. Startet aber nicht. Alle Leuchten im Amaturenbrett flackern. Kurze Gedenkpause. Zweiter Versuch. Alle Lichter aus. Motor dreht nicht durch.
Eine Stunde auf meinen "privaten" Abholservice gewartet. Motorrad hin und her auf einen sicheren Übernachtungsstellplatz geschoben.
Abholservice kommt. Ich mache einen letzten Test .... und ..... der Motor läuft. (Was ist hier los???)
.
Zu Hause die Batterie ausgebaut. Prüfen lassen. 100% in Ordnung sagt das Analysegerät.
.
Gibt es jemanden, der das Problem auch schon mal hatte??????
.
Wo könnte ich nach dem Problem weiter suchen? Kabelbruch? Kurzschluss?
Kann man irgendwo einen Fehlerspeicher auslesen?
.
Wäre für einen Hinweis sehr dankbar. Bin auch in der Lage einen Schraubenschlüssel zu halten 😮).
.
Gruß
Rainer aus Hamburg

25 Antworten

Man kann hier etliche Threads zusammenrücken.

Und es ist fast immer das gleiche Problem.

- ABS Fehler
- Fahrzeug springt im kalten nicht an (oder)
- Fahrzeug springt im warmen nicht an
- Batterie ist uralt
- ich muss angeschoben werden
- ABS blinkt wechselseitig
- Spannung hier, Spannung da gemessen so

Am Ende kackt die Ente.
Im Grunde immer das gleiche Problem, die Batterie ist schrott. Normale Batterien halten keine > 7 Jahre im Mopped.

Das schöne ist, es gibt jedes Jahr mind. 3 neue Thread zu ein und der gleichen Geschichte.

Und am besten ist, es kommt auch nach Tagen keine Antwort (meistens), bei vielen kommt nix mehr. Lohnt dann kaum die Antwort.

Zitat:

@Nelle56 schrieb am 28. August 2019 um 18:06:40 Uhr:


Hallo
was die Batterie im lastfreien und belasten Zustand bringt könnt ihr hiermit ganz leicht für wenig Geld herrausbekommen (15,55)
https://www.ebay.de/.../202740377080?...
So einTeil sollte eigentlich jeder haben.
Um es klar zustellen ich bin weder verwandt oder sonstwie mit dem Verkäufer......

Nelle

DAS ist auch nicht für jedes Modell !

Wer lesen kann...:

Zitat:

Eigenschaften:
……………..
Geeignet für die Prüfung von Blei-Säure-Batterien.
…………….

Meine hat zB eine Gel Batterie 😕

Die Hawker in meiner K12 war auch nach über 10 Jahren noch top fit......

Außerdem ist eine Hawker soviel ich weiß keine Fließ- auch keine Gel-, sondern eine Reinbleibatterie (Hawker eigenes Patent). Dann kommt es noch auf den Typ an.

Aber wer weiß was es für eine Batterie bei TE ist und wie sie behandelt wurde 😕

Moin,

Wenns die Batterie ist: Kung Long WP18-12SHR, gibts für 37€ bei Pollin oder Reichelt.

In der R100R seit 2010 und fängt gerade an zu schwächeln.
In der R 1150 RT seit 2015 und läuft...

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gremnet schrieb am 25. September 2019 um 20:50:58 Uhr:


Moin,

Wenns die Batterie ist: Kung Long WP18-12SHR, gibts für 37€ bei Pollin oder Reichelt.

In der R100R seit 2010 und fängt gerade an zu schwächeln.
In der R 1150 RT seit 2015 und läuft...

Gruß Ralf

Auch seit zwei Jahren in ner 1150 GS mi iABS.
Alles super!🙂

Wenn bei mir ne Batterie in der 4V schwächelt kommt sie aufs Altenteil in die 2V, da werkelt die dann noch problemlos ein par Jahre 😁

Dieses Problem ist bekannt und hat oft zu tun mit dem Alarm System hinten in ihre R 1150 RT. Da sind 2 connectoren weis und schwarz die keine gute contact machen. Mit eine kleine Schraubenzieher die Stecker contacten sauber machen und etwas biegen.
Damit die contact Druck etwas besser wird.

Und dann lauft die BMW motor sofort nach erster Klick ;-)

Grüße aus Apeldoorn Holland
Ron

hallo habe jetzt auch das problem.ist beim fahren ausgegangen. dachte erst an sprit.habe dann benzin nachgefüllt. spring aber nicht mehr an.beim heim rollen 2 gang rein,angesprungen.wolte sie morgens wieder starten,ohne erfolg.was kann das sein.will soll ich vorgehen?

Alles tun, was oben steht, dann beschreiben, was passiert. Erst danach können wir versuchen zu helfen.
Vermutung beim Blick in die vernebelte Glaskugel: LiMa defekt, oder aber ganz was anderes....

Bei einer 9 Jahre alten Batterie kann man sich die Diskussionen sparen. Bei Haltbarkeit reden wir heute von einem Standard von drei Jahren. Alles was länger hält kann man als Geschenk ansehen. Die Hawker ist sicher die eine Ausnahme, Lifepo die andere. Das muss sich bei meiner S noch bewähren.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. April 2021 um 13:59:49 Uhr:


Bei einer 9 Jahre alten Batterie kann man sich die Diskussionen sparen. Bei Haltbarkeit reden wir heute von einem Standard von drei Jahren. Alles was länger hält kann man als Geschenk ansehen. Die Hawker ist sicher die eine Ausnahme, Lifepo die andere. Das muss sich bei meiner S noch bewähren.

Ähm...

NEIN!

Wie schon erwähnt, 2015 kam in meine RT eine "Billigbatterie" rein. Siehe den Post von mir

Das Teil hängt bei Nichtnutzung über die Bordsteckdose an einer kleinen Wandwarze zur Ladungserhaltung.
Naja. Vor zwei Wochen hab ich das Ding angeworfen, letze Fahrt war zeitbedingt im April.
Auf den Hänger laden, in Urlaub fahren, vor Ort touren...fertig. Die Batterie verhält sich ganz normal.
So...in $Schnuckis R100 hat die Kung-Long ja nun nach 10 Jahren aufgegeben.
Da hab ich dann mal in akuter Ermangelung an Teilen die eben aus Mutters Elektroscooter ausgebauten Batterien betrachtet. Sind ja auch 18Ah Teile. Naja...die fuhr zwar Mutter nur noch halb so viele Kilometer weit, startet aber die R100 als wärs nix. Die war jetzt 2,5 Jahre in übelstem Zyklenbetrieb. Da kommt man vielleicht mit Deiner Aussage "Standard von drei Jahren" hin, mal sehen.
Sonst aber leben in JEDEM meiner Fahrzeug (immerhin 8) Batterien mindestens 10 Jahre. Selbst im Start/Stop Betrieb...

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen