ForumBMW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW
  5. BMW K1200RS Bj. 2003 / Umbau auf Lichtschalter

BMW K1200RS Bj. 2003 / Umbau auf Lichtschalter

BMW
Themenstarteram 1. März 2023 um 16:44

Hallo,

die K1200RS Bj. 2003 hat eine Zwangsschaltung des Abblendlichts. Zündung an = Licht an.

Micht stört das. Ich mag es alles selber ein und ausschalten zu können. Zudem mag ich keinen Stromverbrauch bevor der Motor läuft.

Gibt evtl. aus früheren Modellen eine linke Lenkerarmatur mit einem echten Lichtschalter auf die man umbauen könnte?

Ich möchte jetzt nicht Zulassungsgeschichten oder Tüv-Themen diskutieren. Zur Not nehmt an, dass ich nur ausserhalb der StVzO unterwegs bin :-)

Grüße

Ähnliche Themen
10 Antworten

Baujahr 2000. Ohne Licht nicht möglich. LG René

IMG_20230301_164907.jpg

Mal die StZVO ausser Acht gelassen.

Bei dem Vorgängermodell 589 war noch alles einzeln geschaltet. Du benötigst rein theoretisch die Schaltereinheit/Armatur des vFl Modells und müsstest dessen Kabelbaum übernehmen bzw. kombinieren.

f, f, viel Vergnügen :D

Schalte doch erst die Zündung ein, wenn Du sie wirklich brauchst, also zum Starten. Dann kannst du auch nicht aus Versehen ohne Licht durch die Gegend gurken. Es werden ja alle den Start belastenden Stromverbraucher zum Start weggeschaltet. Die paar Sekunden/Minuten Licht davor sollte die locker Batterie wegstecken. Wenn nicht, ist eh eine neue fällig.

Oder investiere in eine Hawker, ist effektiver und weniger aufwendig :cool:

P.S. bei meiner 589 war der Lichtschalter immer auf "on" und es gab nie Probleme deshalb

Zitat:

@kmrlange schrieb am 1. März 2023 um 16:44:06 Uhr:

Hallo,

die K1200RS Bj. 2003 hat eine Zwangsschaltung des Abblendlichts. Zündung an = Licht an.

Micht stört das. Ich mag es alles selber ein und ausschalten zu können. Zudem mag ich keinen Stromverbrauch bevor der Motor läuft.

Gibt evtl. aus früheren Modellen eine linke Lenkerarmatur mit einem echten Lichtschalter auf die man umbauen könnte?

Ich möchte jetzt nicht Zulassungsgeschichten oder Tüv-Themen diskutieren. Zur Not nehmt an, dass ich nur ausserhalb der StVzO unterwegs bin :-)

Grüße

Schalte es doch über ein Relais... wo das Licht erstmit laufendem Motor angeht... dagege dürfte auch der TÜV nichts haben.

Meine K1300S hat diese Schaltung ab Werkt... bei Zündung AN geht nur Rücklicht und Standlicht vorn. Erst mit laufendem Motor gehen der Scheinwerfer an.

Der Lichtschalter ist rechts, ich meine, da hat die Facelift den Heizgriffschalter. Links ist lediglich die Umschaltung auf Fernlicht und die Lichthupe

Ich hab gerade mal nachgeschaut und korrigiere/ergänze: erstes Bild ist die 589, 2. Bild die K41 (Facelift)! In der K41 ist statt des Lichtschalters einfach ne Blende, die einzelnen Schalterelemente gibt es jedoch nicht einzeln.

Lässt sich tauschen, im Relaiskasten unter dem Tank muss was umverdrahtet werden ... kein großer Akt!

589
Fl

Hier die Schaltpläne zur Beleuchtung... meine Software liefert mir bei der K41 RS (Facelift) den falschen Plan, deshalb habe ich dir den der K41 GT angehängt, der passt definitiv auch zur K41 RS!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 1. März 2023 um 18:18:25 Uhr:

Schalte es doch über ein Relais... wo das Licht erstmit laufendem Motor angeht... dagege dürfte auch der TÜV nichts haben.

Meine K1300S hat diese Schaltung ab Werkt... bei Zündung AN geht nur Rücklicht und Standlicht vorn. Erst mit laufendem Motor gehen der Scheinwerfer an.

Das ist ebenfalls möglich. Dazu benötigst du ein Relais mit 1s, welches über D+ von der Lichtmaschine angesteuert wird. D+ (blaue Ader) befindet sich am Knotenpunkt X9370, dort liegen 12V an, sobald die Lichtmaschine sich dreht, er liegt auf Fahrzeugmasse bei stehender Lichtmaschine.

Der Kontakt des Relais wird in die grün/weisse Leitung zwischen der Sicherung F5 und der linken Armatur S9070 eingeschliffen, sinnvollerweise im Relaiskasten, in dem sich die Steckverbindung X9070 befindet.

Im Anhang der Stromlaufplan Lichtmaschine der K41.

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 1. März 2023 um 22:15:02 Uhr:

Der Lichtschalter ist rechts, ich meine, da hat die Facelift den Heizgriffschalter. Links ist lediglich die Umschaltung auf Fernlicht und die Lichthupe

Entschuldigung, natürlich stimmt das!

 

Ich sollte wirklich wieder öfter damit fahren... :D

Hallo,

gilt das auch für eine 1150RT Bj.2004?

Hallo und guten Morgen!

Das Thema Dauerlicht gleich nach Einschalten der Zündung nervt mich auch.

Leider ist die ABE für diese Fahrzeuge mit dieser Schaltung erteilt worden.

Vorbei sind die Zeiten der alten Motorräder, bei denen man den Anschluß des Lichtschalters von Klemme 15 wegnahm und auf Anschluß 61 legte. Da leuchtete das Hauptlicht zwingend erst beim Leistungslauf des Generators.

Grüße

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW
  5. BMW K1200RS Bj. 2003 / Umbau auf Lichtschalter