BMW i4 Connected Store
Hallo zusammen,
ich stehe momentan kurz davor, einen i4 als Firmenwagen zu bestellen.
Wegen der Konfiguration bin ich noch nicht ganz sicher, denke aber ich werde den edrive35 nehmen.
Der ist wesentlich schneller verfügbar und die Reichweite sollte es auch tun. Ich denke mal die ist vergleichbar mit unserem iX3, das war noch kein Problem bisher.
Wenn schon der 35, dann möchte ich auch versuchen unter 60k€ zu bleiben, wegen Besteuerung.
Jetzt die Schwierigkeit: den DAP hätte ich gerne, bekomme den aber nicht unter 60k€ hin.
Gibt es eine Möglichkeit, den nachher über den Connected-Store zu bestellen?
Bzw gibt es irgendwo eine Liste, was bestellt werden kann(ggf. auch mit Bedingung: also zB nur wenn ACC verbaut, o.ä.)
Online muss man die VIN Eingeben, die ich ja natürlich noch nicht habe…
Besten Dank und Grüße,
Hendrik
70 Antworten
Zitat:
@UnterStrom schrieb am 1. April 2023 um 15:55:27 Uhr:
Dann wurde es Dir evtl. nicht ganz richtig erklärt. Daß Induktives Laden, Lenkradheizung, Komfortzugang nicht nachrüstbar sind, kann ich nachvollziehen.Aber auch Parking Assistant Plus geht nicht, selbst wenn man den Parking Assistant hat, weil da die Kameras in den Außenspiegeln (evtl. auch eine zusätzliche vorne) fehlen.
Richtig. Drive Recorder kann man noch nachbuchen, falls man schon Parking Assistent Plus hat.
Zitat:
@UnterStrom schrieb am 1. April 2023 um 15:55:27 Uhr:
Dann wurde es Dir evtl. nicht ganz richtig erklärt. Daß Induktives Laden, Lenkradheizung, Komfortzugang nicht nachrüstbar sind, kann ich nachvollziehen.
Doch, nachrüstbar sind mindestens zwei davon, zumindest größtenteils.
Beim induktiven Laden spart man genau genommen sogar Geld, da das Ladepad nur 175€ kostet und sonst keine Teile nötig sind. Man muss nur ein zwei Sachen noch codieren. Allerdings fehlt hier das zweite Innenraummikrofon, das sonst mit kommt.
Das Lenkrad ist auch einfach nachrüstbar.
Nur nachbuchbar sind sie eben nicht. Das gilt meines Wissens nach auch für den DAP. Da fehlt einfach Hardware. Es gibt im Prinzip 3 Ausstattungen für den Sensor vorne:
1. Kein Sensor, Serie außerhalb der EU (z.b. USA)
2. Kleiner Sensor (nur ACC), Serie in der EU
3. Großer Sensor (DAP), Aufpreispflichtig mit DAP, evtl. auch bereits mit DA.
Ist es nicht auch so, dass es bei den Kameras Unterschiede gibt? Dachte, dass man mit DAP die trifokale Kamera kriegt, ohne aber nur zwei Kameras.
Wenn du es wirklich drauf anlegen möchtest, dann könntest du jemanden suchen, der dir sagt was die tatsächliche Nachrüstung kostet. Aber bedenke dabei, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass BMW zum Juli nochmal die Preise erhöht und du am Ende dann trotz aller Rechnerei drüber bist 😉
Ich bin jetzt davon ausgegangen wir diskutieren hier - entsprechend dem Thread-Titel - um per Connected Store nachbuchbare Features, nicht um Hardware Ein-/Umbauten und Codierungen. Letzteres dürfte relativ teuer werden (Einbaukosten mitgerechnet), wenn es überhaupt möglich ist (Teileverfügbarkeit, Kabelbaum etc.).
Hallo zusammen,
ja, tatsächlich. Es ging mir nur um nachbuchen, nicht rüsten. Idealerweise dann sogar nur für die Leasingdauer, oder einen spezifischen Zeitraum.
Dann werde ich mich aber mit dem Gedanken anfreunden müssen, auf den DAP zu verzichten.
Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten!
Ähnliche Themen
Ist es dir am Ende echt wert, wegen 150€ im Monat auf sehr geile Features wie DAP zu verzichten? Ich meine muss jeder selbst wissen aber mit 0.5% ist doch eh schon schick.
Ich nutze da lieber jeden Euro BLP Budget aus den ich von der Firma bekomme, günstiger wird man solche Autos nie mehr fahren können.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 1. April 2023 um 19:08:59 Uhr:
Beim induktiven Laden spart man genau genommen sogar Geld, da das Ladepad nur 175€ kostet und sonst keine Teile nötig sind. Man muss nur ein zwei Sachen noch codieren. Allerdings fehlt hier das zweite Innenraummikrofon, das sonst mit kommt.
Ach, das ist doch wieder so typisch! Sorry, hat jetzt nicht direkt mit dem Thema was zu tun, aber diese Abhängigkeiten von Sachen, die nicht direkt im Paket erwähnt werden — und die selbst die BMW eigenen Verkäufer nicht kennen — bringen mich immer wieder auf die Palme!
Beim i3: musst die Sitzheizung nehmen, weil nur dann ist die Akku-Heizung verbaut.
Hab mal beim 1er F20 gedacht — ach komm, die Aussenspiegel abblendbar brauche ich nicht wirklich, ist nur teuer wenn ein Spiegel mal dran ist. Tja, ohne abblendbar waren sie dann auch nicht klappbar, und das hätte ich schon gerne... 100€ gespart oder so und mich dann ziemlich geärgert.
Oder Komfortzugang wegen Türgriffbeleuchtung...
Irgendwie muss es besser gehen, dass man solche Abhängigkeiten erkennt... Und auch die Features kennzeichnen, die man nachträglich über das CD Portal freischalten kann. Wie schwer kann es sein?.. So, jetzt habe ich den Bogen zum Topic hingekriegt 😁
Die deutschen Kunden sind noch nicht soweit, sich eine Sitzheizung monatsweise über das CD Portal zu buchen.
Leider sind die Features im CD Portal Recht eingeschränkt, da zum Beispiel für den DAP andere Hardware benötigt wird. So gesehen ist das eigentlich Augenwischerei. Was sicher zukünftig gehen wird sind reine softwarebasierte Dienste. Die lassen sich gut über einen solchen Store vertreiben.
Das hätte ich auch angenommen und trotzdem kann ich für meinen i4 keine IconicSounds nachbuchen. Das hat wahrscheinlich irgendwelche kaufmännischen Gründe, aber wohl keine technischen.Zitat:
@cycroft [url=https://www.motor-talk.de/.../bmw-i4-connected-store-t7440848.html?...]schrieb Was sicher zukünftig gehen wird sind reine softwarebasierte Dienste. Die lassen sich gut über einen solchen Store vertreiben.
Zitat:
@tomgocar schrieb am 30. Oktober 2023 um 22:42:38 Uhr:
Das hätte ich auch angenommen und trotzdem kann ich für meinen i4 keine IconicSounds nachbuchen. Das hat wahrscheinlich irgendwelche kaufmännischen Gründe, aber wohl keine technischen.Zitat:
@cycroft [url=https://www.motor-talk.de/.../bmw-i4-connected-store-t7440848.html?...]schrieb Was sicher zukünftig gehen wird sind reine softwarebasierte Dienste. Die lassen sich gut über einen solchen Store vertreiben.
Jo Iconic Sounds ist wirklich ein erbärmliches Beispiel. Wenn BMW dann wenigsten die Verkäufer richtig schulen würde. Mir wurde versichert, man kann es nachbuchen...
Egal nur ne Spielerei, gibt es schlimmeres.
Das Beste an den Iconic Sounds ist, dass man sie dauerhaft abschalten kann. Es ist mir schleierhaft, dass jemand den Heulbojensound von Herrn Zimmer länger als 5 Minuten erträgt. Ich habe ja u.a. eine E-Auto gekauft, weil es so herrlich leise ist.
Dennoch habe ich diese Sounds im iX eingeschaltet, sie erinnern mich nach dem Losfahren daran, den Eco Modus einzuschalten, der ist nämlich von Haus aus ohne Sound.
Ich würde sie nicht mehr hergeben. Hatte mir anfangs einen Shortcut eingerichtet dafür, weil ich dachte, ich würde sie deaktivieren wollen, dem ist aber nicht so.
90% der Zeit fahre ich in Eco Pro, da genieße ich die Stille und den Komfort des Elektroautos. Wenn ich aber in den Sportmodus geh, dann freu ich mich jedes Mal wie ein kleines Kind auf den geilen Sound 😁 Selbst meine Beifahrer bisher waren davon begeistert.
ja, ich hätte lieber zuschaltbar verschiedene motorengeräusche für den innenraum. Das was hundai beim ionic 5n gezeigt hat. BMW könnte bspw. auf Wunsch V10/V12 Motorsound aus der Formel 1 anbieten oder so, das fänd ich super cool... oder auch andere motoren... wenn man bock hat, kann man es dann mal einschalten und wenn nicht, dann eben nicht.
Aber diese komische irgendwas-Sound gibt mir einfach gar nix.
Also künstlichen Motorsound fände ich noch schlimmer. Das ist wie bei einem Cupra der Soundgenerator, wo dir im Innenraum ein fetter V8 vorgespielt wird, während er draußen wie der kleine 4 Zylinder klingt, der er halt ist.
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:42:05 Uhr:
Das Beste an den Iconic Sounds ist, dass man sie dauerhaft abschalten kann. Es ist mir schleierhaft, dass jemand den Heulbojensound von Herrn Zimmer länger als 5 Minuten erträgt. Ich habe ja u.a. eine E-Auto gekauft, weil es so herrlich leise ist.Dennoch habe ich diese Sounds im iX eingeschaltet, sie erinnern mich nach dem Losfahren daran, den Eco Modus einzuschalten, der ist nämlich von Haus aus ohne Sound.
Ob man das mag oder nicht, ist dann wieder ein anderes Thema. Im Prinzip ist der Connected Store für BMW eine Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen und da ist halt schwer nachvollziehbar, warum so etwas wie solche Sounds nicht für alle Fahrzeuge verfügbar ist. Man bekommt ja im Store auch keine Info, woran der Kauf dieser Sounds bei dem eigenen Fahrzeug jetzt scheitert.
Gehe ich im BMW Konfigurator in mein immer noch gespeichertes Wunschfahrzeug könnte ich die InconicSounds problemlos hinzufügen.
es gibt doch aber viele leute, die den sound mögen. Und dann sollen doch die Leute die Möglichkeit bekommen sich das im Innenraum anzuhören, statt außen alle damit zu belästigen, die das nicht hören wollen. Und wenns dann noch abschaltbar ist, ist doch für jeden was dabei.
Und das Beispiel von Seat zeigt ja auch: Nen 4-zylinder motor findet niemand cool vom Geräusch, daher wird für das Geräusch für den Innenraum der große Motor genutzt...