BMW i3 Do's and Don'ts

BMW i3 I01

Liebe Gemeinde,

Wie in anderen Themen schon erwähnt, erfülle ich mir voraussichtlich morgen meinen kleinen persönlichen Automobil-Traum mit einem i3 120 Ah in Melbourne Rot.

Vor diesem Hintergrund wollte ich nach wertvollen Infos durch erfahrene Nutzer fragen.

Als Ladeinfrastruktur werde ich wohl entweder eine 11kw Heidelberg wallbox mit 7,5m Kabel oder einen Go-echarger 22kw mit entsprechendem Mode 3 Kabel nutzen (danke an @nothbuddy für Tipps vorab). Ich weiß, der i3 kann nur maximal 11kw, aber evtl ist es besser sich noch heute 22kw genehmigen zu lassen. Außerdem würde ich gerne einen Elektriker vermeiden 🙂

Ansonsten frage ich mich zum Beispiel, wie es mit der Verfügbarkeit von Reifen in dem doch etwas speziellen Format des i3 jetzt und auch nach 2024 aussieht? Hat da jemand Erfahrung/Vorstellung?

Gleiches gilt für Ersatzteile, habt ihr Sorge wegen der Ersatzteilversorgung über 2024 hinaus?

Wie sind zudem generell eure Erfahrungen mit Werkstätten sind - sind alle auf die bmw I Modelle gut eingestellt oder muss man sich eine mit Spezialkenntnissen suchen?

Vielen Dank für input!

Beste Antwort im Thema

Termin für die Zulassung bei der Zulassungsstelle am 23. April 2020..

Der go-echarger hängt schon in der Garage...

Die Ladekarten für Maingau und EnBW (ADAC) sind schon Zuhause....

Das Nest ist gemacht, fehlt noch das Baby 😉

101 weitere Antworten
101 Antworten

Du warst einfach etwas früher dran.

Ich hatte damals am Freitag noch in der Zulassungsstelle angerufen, da hieß es Termine muss man ausmachen.

Am Montag kam dann überraschend zügig der Brief per Post bei mir an. Da war dann aber übers Wochenende schon alles anders, bestehende Termine sogar abgesagt.

Seitdem Odyssee: Online-Zulassung wegen falscher Datenbank gescheitert, Zulassungsdienstleister ebenfalls gescheitert.

Eventuell interessant:

Mein Landratsamt verwies vor knapp zehn Tagen auf Möglichkeit des Zulassungsdienstleisters.

Der Dienstleister sitzt aber in Nachbarlandkreis und hat dort versucht zuzulassen. Die meinten aber: "Die Zulassungsstelle führt nur Systemrelevante Zulassungen durch. Bis auf weiteres werden keine Fremdlandkreise mehr bedient."

Ich hätte erwartet, das es für Privatpersonen geht, da man ja Online mit neuem Personalausweis zulässt. Bei Gewerbe gibt es ja quasi diese Authentizierung nicht in der Form.
Nach dann sind wir ja schon zu zweit 😉, meiner parkt auch in der Niederlassung. Jetzt ist der 1. Mai für die Zulassung vorgemerkt.

@mckuebler

Ich habe Online-Zulassung noch sofort versucht und an dem Tag auch in der Zulassungsstelle angerufen. Die Dame berichtete damals, dass online Zulassungen eingegangen wären (ein Novum für das Landratsamt!) und klang auch so, als würden damals solche Anträge bearbeitet.

Meine eigene ist nur gescheitert, da BMW wohl die Daten nicht korrekt in die notwendige Datenbank eingegeben hatte und somit nach ein paar Schritten meine Online-Zulassung schlicht vom System abgebrochen wurde (Datenabgleich scheiterte an einer bestimmten Stelle).

Mir wurde dann gesagt, ich brauche es gar nicht weiter versuchen, kann nicht klappen.

Andere haben/hatten eventuell mehr Glück.

Über die aktuellen Möglichkeiten einer Online-Zulassung muss man sich bei seinem Landratsamt erkundigen.

Ich habe auch aufgegeben und warte jetzt den 20. April ab.

Immerhin hat kein Gefahrenübergang stattgefunden und das Fahrzeug steht halbwegs sicher beim Händler....

Da es bei uns ein Firmenwagen ist, wird ja keine natürliche Personen mit neuen Perso gebraucht für die Zulassung. Frankfurt hat aber schon letzte Woche komplett zugemacht. Da wir momentan eh nirgends hinfahren, können wir auch mal einen Monat aus Auto verzichten, bzw. fahren mit dem Spaßgerät.

Ähnliche Themen

Termin für die Zulassung bei der Zulassungsstelle am 23. April 2020..

Der go-echarger hängt schon in der Garage...

Die Ladekarten für Maingau und EnBW (ADAC) sind schon Zuhause....

Das Nest ist gemacht, fehlt noch das Baby 😉

Dann mal viel Freude am kleinen Flitzer.
Go e … könnte fast neidisch werden 😉 bei mir muss es der Schukoziegel tun, mehr gäbe die Leitung eh nicht auf Dauer her.

Ich habe meinen go e nach 14 Tagen verkauft und bin auf 16a gegangen.
Mir reicht es über Nacht zu laden. 😉

Ich gestehe, der dreiphasige Lader ist Zuhause wahrscheinlich overkill...
Immerhin ist Haupteinsatzort die Pendelstrecke mit gesamt 50km pro Tag.

Aber damit bin ich gewappnet, auch mal "schneller" vollzuladen und/oder das Ding mit zu meinen Eltern zu nehmen...

Außerdem kann so der Junior schwerer versehentlich das Ladekabel aus der Steckdose ausstecken 😉

Ich habe mein Ladekabel an der Box gesperrt, so dass man es nicht mehr abziehen kann. Das geht über die App.

Soooo...kurzes Update:

Wagen steht mit den ersten 200km in der Garage. Angezeigte Reichweite deutlich besser als erwartet.

Auf der Autobahn bin ich die vollen 150km/h gefahren und die Reichweite war noch viel viel höher als ich meinen geplanten Zwischenstopp gemacht habe, als eigentlich veranschlagt. Wahrscheinlich hätte ich die ganze 180km Strecke auch ohne Zwischenstopp geschafft, aber ich hatte eh noch bald verfallendes Guthaben auf der Karte und wollte mal den CCS-Lader probieren.

Eine Frage an die Experten:
Aufgrund Corona lief meine Fahrzeugübergabe ja nicht so wie geplant über die BMW-Welt.
Bei unserem X1 letztes Jahr habe ich aber von meinem Händler einen ganzen Ordner mit Mobilitätsgarantie, Pflegehinweisen, etc. erhalten.

Beim i3 gab es das jetzt nicht, insbesondere auch kein Batteriezertifikat in Papier.
Die Händlerin meinte, das sei heutzutage alles online eingepflegt?

Kann mir das wer bestätigen?
Über meinbmw bekomme ich wohl auch nur den üblichen Schutzbrief...

Es gab bei mir nichts mehr in Papierform. Mache dich mit der App vertraut, dort findest du eigentlich alle Informationen. Viel Spass mit dem i3. Wir haben ihn auch.

@notoyhund

Danke für die generelle Info.

Nur kurz zur Sicherheit:
Du meinst schon die bmw connected App?

Da ist das Fahrzeug schon eingepflegt. Nur zu Garantieangaben und Batteriezertifikat finde ich jetzt auch nichts :/

Es gibt da noch die App ‚Driver‘s Guide‘. Das ist eine elektronische Bedienungsanleitung.
Garantieangaben etc. findet man da allerdings nicht.

Eine Frage noch an die Erfahrenen:

Ohne auf die Reichweite zu achten: Tempo 150 durchgehend auf der Autobahn - OK oder lieber nicht?

An sich ist das ja einfach nur die zulässige und abgeregelt Höchstgeschwindigkeit..

Bei meiner Fahrt mit 150 kmh ergab sich für mich vom Fahrverhalten nichts, was dagegen sprechen würde.

Wie gesagt, Reichweitenverlust soll keine Rolle spielen 🙂

Technisch kein Problem, wobei ich noch keine Gelegenheit hatte diese Geschwindigkeit länger als 10 Minuten zu fahren. Was dafür spricht: der „s“ wird erst bei 160 abgeregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen