- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- BMW F30 – Aktivlenkung ausgefallen
BMW F30 – Aktivlenkung ausgefallen
Hallo
Bei meinem F30 (Jahrgang 2014) fällt seit kurzem nach Warmstart die Aktivlenkung aus. Es werden folgende Fehlmeldungen angezeigt: «Fahrstabilisierung», «Lenkung» sowie «Reifen Pannen Anzeige». Konsequenz: Die Lenkung wird nicht mehr unterstützt und geht daher sehr schwer. Bei Kaltstart taucht das Problem kaum auf, dann funktioniert alles prima. Die Batterie funktioniert einwandfrei.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Michael
Ähnliche Themen
6 Antworten
Lass doch erstmal den Fehlerspeicher mit geeigneter Software auslesen und poste dann hier die Fehlercodes.
Das was dir gemeldet wird könnte auch Richtung defekter ABS Sensor gehen.
Hier die Liste der Fehlercodes, welche ich erhalten habe. Etwas widerwillig, daher bin ich nicht sicher, dass diese sehr zuverlässig ist.
Bezüglich Lenkung gibt es doch einen Rückruf.
...die angegebenen Fehlercodes stammen von einem Universaltester und haben deshalb nicht das Hexadezimalformat der proprietären BMW-Codes.
Dessen ungeachtet bezeichnen sie Botschaftsfehler des Lenkungs-Steuergeräts (EPS) an andere Busteilnehmer - z.B. ICM = Integrated Chassis Management.
Wenn es eher im Warmzustand auftritt, könnte es ein Kontaktproblem durch Wärmedehnung sein.
Der Umstand, dass das Problem nicht permanent besteht, erschwert die Suche.
Es gibt verschiedene Versionen der elektrischen Lenkunterstützung. Aus den Unterlagen ist nicht erkennbar, welche Baujahre jeweilils zuzuordnen sind.
Die Signalverbund, der in den Fehlercodes genannten Steuergeräte, die vom EPS-SG intermittierend keine Botschaften erhalten, ist FlexRay.
Es gibt ein BMW-Wartungsverfahren, um Botschaftfehler aufzuspüren:
"ABL Systemnalyse CAN/FlexRay: Botschaft fehlt"
Das Problem wird iin den Kabel-/Steckverbindungen des EPS-Steuergeräts oder dem EPS-SG selbst zu suchen sein.
Dazu könnte man als erstes die entsprechenden Stecker aus- und einstöpseln und die Kabel abwackeln.
Das EPS-SG sitzt an der Spurstange...da würde ich anfangen.
Lieber maxmosley
Vielen Dank für die Antwort.
Mein Händler hat mir gesagt, ich müsse die ganze elektrische Lenkung ersetzen (>3'000 Euro). Das scheint mir doch übertrieben, an der Mechanik ist nachweislich nichts kaputt. Selber bin ich aber auch nicht der richtige, um an der Spurstange herumzuschrauben.
Könnte man nur das EPS-Steuergerät ersetzen?
Michael
...das EPS-SG ist integraler Bestandteil des Lenkgetriebes und nicht separat erhältlich.
Trotzdem ist die Einlassung des Händlers unseriös - Teiletausch ist aber allgemein "erste Wahl", wenn's elektronisch wird.
Bei dem Kostenaufwand für den Ersatz ist aber angemessen, erstmal die Kabel- und Steckverbindungen zu prüfen.
Ich würde einen Spezialisten für Autoelektrik/Autoelektronik suchen - es gibt auch Firmen, die Steuergeräte reparieren, falls es es daran liegt.
Gut wäre, wenn es ein Protokoll mit den proprietären BMW-Hexadezimal-Fehlercodes gäbe. Damit sind im BMW-Wartungsprogramm spezifische Erläuterungen und Reparaturhinweise zugänglich.
Das Wartungsprogramm stellt auch Testverfahren zur Verfügung, z.B.
"ABL EPS-Steuergerät: interne Fehler" (ABL = Ablauf)