BMW F20 oder F40?
Hallo,
ich möchte mir ein neues Auto anlegen, entweder den F20 oder F40. Ich weiß jedoch leider noch nicht, welches Fahrzeug besser zu mir passt.
Ich werde morgen das erste mal den F20 Probe fahren und freue mich schon riesig drauf.
Daten:
Bmw 1er Advantage 118i
Erstzulasung: 10/18
KM-Stand: 50.000KM
Kraftstoff: Benzin
Preis: 20.980€
Findet ihr den Preis gerechtfertigt oder für einen F20 zu viel? Ich habe momentan eh das Gefühl, dass die Preise einfach zu hoch sind, bin aber leider gezwungen mir ein Auto anzulegen.
Wie findet ihr den F20? Ist es ein verlässliches Auto und ist der Preis gerechtfertigt?
Danke euch!🙂
LG
100 Antworten
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 21. Mai 2023 um 08:10:06 Uhr:
In kann mir nicht vorstellen, dass ein Doppelkuppler da mithalten kann.
Bei der weltweiten Zielgruppe dieser Klasse zieht DKG besser als Automatik im Verkauf. Völlig unabhängig davon, dass das 8HP vielleicht besser ist.
Automatik hat bei vielen immer noch den Ruf der Opamatik.
Auch im F40 sind unter anderem Wandler verbaut.
Ja, von Aisin.
Ich hab mal eines in einem Werkstattersatzwagen gefahren und fand es nicht so gut wie das 8HP von ZF.
Für den Otto Normalverbraucher macht es keinen Unterschied ob Automatik oder Wandler. Auch ob Frontantrieb oder Heckantrieb interessiert die nicht. Bin mit meinem F20 sehr Happy. Habe den damals kurz vor Ende noch bekommen. Der F40 ist von innen das moderne Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 21. Mai 2023 um 08:35:34 Uhr:
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 21. Mai 2023 um 08:10:06 Uhr:
In kann mir nicht vorstellen, dass ein Doppelkuppler da mithalten kann.
Bei der weltweiten Zielgruppe dieser Klasse zieht DKG besser als Automatik im Verkauf. Völlig unabhängig davon, dass das 8HP vielleicht besser ist.
Automatik hat bei vielen immer noch den Ruf der Opamatik.
Ich glaube eher, dass den meisten der Unterschied zwischen DKG und Wandler gar nicht bekannt ist.
Heute Morgen auf dem Campingplatz hat ein älterer Herr mit seinem 2er AT, aktuelle Baureihe, versucht, rückwärts mit der AHK unter die Kupplung des Wohnwagens zu kommen.
Ging nicht, oder zumindest traute der alte Herr sich nicht, weil das Auto mit dem DKG nicht feinfühlig genug anfuhr.
Der hätte gerne seine Opamatik zurück... Und nicht nur er. Aber auch hier wirft BMW ein USP über Bord, wie den Sechszylinder, den Hinterradantrieb (heißt hier so, auch ugs.), das Idrive (im F40 zum Glück noch (?) vorhanden.
Und ich kenne niemanden, der ein DKG einem Wandler vorziehen würde, wenn er die Wahl hätte.
Also ich fand das Getrag in den Emmas erste Wahl und auch bei den kleinen Motorisierungen der UKL-Plattform ist das DKG in Sachen Schaltzeiten und Effizienz passend.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 21. Mai 2023 um 15:05:12 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 21. Mai 2023 um 08:35:34 Uhr:
Bei der weltweiten Zielgruppe dieser Klasse zieht DKG besser als Automatik im Verkauf. Völlig unabhängig davon, dass das 8HP vielleicht besser ist.
Automatik hat bei vielen immer noch den Ruf der Opamatik.Ich glaube eher, dass den meisten der Unterschied zwischen DKG und Wandler gar nicht bekannt ist.
Heute Morgen auf dem Campingplatz hat ein älterer Herr mit seinem 2er AT, aktuelle Baureihe, versucht, rückwärts mit der AHK unter die Kupplung des Wohnwagens zu kommen.
Ging nicht, oder zumindest traute der alte Herr sich nicht, weil das Auto mit dem DKG nicht feinfühlig genug anfuhr.
Der hätte gerne seine Opamatik zurück... Und nicht nur er. Aber auch hier wirft BMW ein USP über Bord, wie den Sechszylinder, den Hinterradantrieb (heißt hier so, auch ugs.), das Idrive (im F40 zum Glück noch (?) vorhanden.
Und ich kenne niemanden, der ein DKG einem Wandler vorziehen würde, wenn er die Wahl hätte.
Ich hatte den 2er AT mal als Werkstattersatzwagen, noch bevor ich die ZF8HP jemals fahren durfte. Keine Ahnung, ob das der Aisin-Automat oder ein DKG war: es war ein 6-Stufenautomat, aber irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.
Die ZF8HP hat auch rein gar nichts mit der Opamatik zu tun, die Schaltvorgänge sind schnell und weich und gleichen eher einer F1-Automatik. Der B48 in Verbindung mit der ZF8HP sind ein Genuss, und das in dieser Fahrzeugklasse....
BTW: auf der Autobahn gehe ich gerne in den S-Modus (lediglich Joystick nach links, den Farhrerlebnisschalter brauche ich eigentlich überhaupt nicht), weil da die Gänge und damit die Drehzahl länger gehalten werden, und maximal in den 7.Gang geschaltet wird. Das ist Fahrspass pur.
Hochwertiger ist der f40 keinesfalls.
Da wurden bei manuellen Sitzen die Kunststoffgriffe weggespart, man greift stattdessen an die blanke Eisenstange.
Der Beifahrer bekommt eine komplett in schwarz gehaltene Hartplastik Lüftungsdüse ohne Zierleiste und wenn man sich mal den Spaß macht und in den Fußraum schaut, sind zum Teil einige Bereiche komplett unverkleidet.
Geht noch weiter, wenn man sich die Sportbremse anschaut, beim f20 noch aufwändig in Verbundbauweise mit Alu Topf, welcher Gewicht spart und keinen braunen Rost kennt, beim f40 dagegen wie beim Skoda Fabia einfach blanker Stahl mit bissel „Beschichtung“, nach einem Winter mit Salz fängt der braune Gammel dann an. Andere Klasse f20 vs f40 trifft es vollkommen: Der f20 stammte noch bei vielen Bauteilen vom 3er/4er ab, der f40 ist eine mit spitzem Bleistift kalkulierte Kompaktwagenplattform ohne jeglichen USP, welche in bisher jedem Vergleichstest aufgrund des Vorgängers aus fahrdynamischer Sicht durch den Kakao gezogen wurde.
Kommt immer drauf an worauf man Wert legt - ich finde zB das Harman Kardon im F40 sehr gut vom Klang, im F20 war es extrem dünn. Nur außen das Geräusch beim F40 nervt wiederum extrem (wummern von den Woofern überträgt sich stark nach außen).
Das 8-Gang Aisin Automatikgetriebe kommt in sehr vielen Fahrzeugen zum Einsatz und arbeitet ausgezeichnet, ich hatte damit auch in meinen Minis und Volvos nie Probleme. Passt auch sehr gut zum B48 Motor wie ich finde!
@BercherKnorz
Die M Sportbremse ist mir auch direkt negativ aufgefallen und im Vergleich zum G20 den Aufpreis nicht wert. Ein weiterer Punkt sind die bescheidenen UKL-Sportsitze, welche für vergleichbaren Sitzkomfort durch M Sportsitze ersetzt werden müssen. Meines Erachtens wird Wertigkeit häufig mit Bling-Bling verwechselt.
Stimmt alles, aber das Thema mit der fehlenden Zierleiste bei der bfs Lüftungsdüse dürfte dem Design geschludet sein. Wenn man sich die beiden anderen Zierleisten anschaut wird man feststellen, dass diese das Kombiinstrument einrahmen.
Finde ich nicht, die hätten durchaus an der Beifahrer Lüftungsdüse anlog zur Fahrerseite ein Zierleiste anbringen können/müssen.
Ich hab bei der Abholung gedacht das die die beim Werk vergessen hatten 😁
Zitat:
@Timati10 schrieb am 22. Mai 2023 um 14:42:13 Uhr:
Ich hab bei der Abholung gedacht das die die beim Werk vergessen hatten 😁
Genauso sieht das aus.
Beim F20 und beim neuen G42 sind die gleich.
Wenn es den F20 als Neuwagen gäbe würde ich mich jederzeit dafür entscheiden. Mir fällt bei meinem F40 M135ix nichts ein was ich als hochwertiger empfinden würde. Er war/ist halt günstig.
Nun, so ganz ohne Alleinstellungsmerkmal, ist der F40 halt ein x–beliebiger Kompakter. Austauschbar halt. Und somit ist mein Wechsel zu Audi auch logisch. Nicht schlechter, aber viel, viel günstiger. Sowas wäre mit dem F20 undenkbar gewesen, da hast Du immer von ganz oben gegrüßt.