- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- BMW F20 Fehlermeldung beim Kaltstart! Fehlercodes 130308 & 120408.
BMW F20 Fehlermeldung beim Kaltstart! Fehlercodes 130308 & 120408.
Hi Community,
bei meinem BMW F20, Bj. 2013, N13 Motor, 87000 KM. tritt unregelmäßig beim Kaltstart die Fehlermeldung "Antrieb, keine volle Leistung. Bitte gemäßigt weiterfahren“ auf.
Unregelmäßig bedeutet, dass der Fehler nicht bei jedem Kaltstart auftritt.
Komischerweise lässt sich die Fehlermeldung auch durch ein kurzes Ausschalten des Motors und einem anschließenden Motorstart aus der Anzeige „löschen“. Im Menü werden im Anschluss „keine Störungen“ angezeigt.
Wenn der Motor „warm“ gefahren wurde und wenig später gestartet wird, tritt die Fehlermeldung nicht mehr auf. Selbst nach einer längeren Standzeit, nachdem er warm gefahren wurde, auch nicht. Sondern nur unregelmäßig bei Kaltstarts.
Beim Fahren gibt es keine Auffälligkeiten, kein Ölverbrauch/Kühlwasserverlust, kein Rasseln oder andere Geräusche aus dem Motorraum, keine Schaltprobleme, kein springender Drehlzahlmesser beim Start.
Das Auslesen mit dem OBD-II Bluetooth Adapter zeigt die Fehlercodes 130308 und 120408 an.
Ich vermute, dass die Fehler eventuell auf verschmutze/defekte Magnetventile der Vanos zurückzuführen sind? Kann das jemand von Euch bestätigen? Hat jemand aus der Community Erfahrungen mit dem Fehler?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
VG
Ähnliche Themen
8 Antworten
Im Einser Forum wird das auch als Vanos bzw. Magnetventil Fehler beschrieben - ist bei mir nun schon eine Weile her mit der Fehlermeldung, daher habe ich den genauen Code nicht mehr im Kopf - BMW meinte neue Software wäre notwendig, was natürlich nicht der Fall war - also 200€ für nichts. Da ich nicht bereit war die Steuerkette auf Verdacht tauschen zu lassen ohne vorher die "günstigen" Fehler sicher ausgeschlossen zu haben, habe ich mich entschlossen, das Vanos Magnetventil zu reinigen (was nichts gebracht hatte). Da der Ausbau und Einbau eine mittlere Katastrophe sind beim n13 - kaufe einfach direkt 2 Neue. Bei mir war das die Ursache - nach Einbau zweier neuer Magnetventile lief das Auto wieder problemlos und ohne Fehlermeldung. Im Nachhinein war vermutlich nur eine Seite betroffen - aber das verbuche ich unter Lehrgeld. Zur Sicherheit prüfe auch den Ölstand mal - und wie lange ist der letzte Ölwechsel her?
Vielen Dank für deine Rückmeldung cmc2001! Kannst du dich erinnern was du für die Magnetventile & Einbau gezahlt hast? Oder hast du die selber eingebaut?
VG aus Berlin
Ich hatte die selbst eingebaut - damals lagen die Magnetventile noch bei 70€ / Stück bei BMW - ich hatte welche von Delphi für etwas weniger verbaut - das hat sich leider alles etwas geändert in der Zwischenzeit. Als ich das letzte Mal geschaut hatte lagen die bei 140€ / Stück - aktuelle Preise kenne ich leider nicht. Aber in Berlin geht das ja in der Regel preislich noch was so Themen angeht. Ich würde aber dennoch nett fragen - weil einfach ist das nicht zu tauschen, speziell die Seite zum Turbo hin.
Danke Dir für die Infos cmc! Da du dich nicht mehr an den genauen Fehlercode erinnern kannst. Weisst du eventuell noch, ob du auch 2 Fehler über OBD-II ausgelesen hast. Denn der Fehler 120408 scheint ein Folgefehler zu sein.
Kannst du Dich eventuell noch erinnern, ob der Fehler bei Dir auch nur bei Kaltstarts aufgetreten ist?
Ja waren auch die beiden meine ich. Ja Symptome sind wie bei dir - d.h. durch Neustart teils wieder wegzubekommen gewesen. Man hat es ganz leicht gemerkt, das manchmal etwas ruckelt - aber wirklich ganz minimal so das es die meisten vermutlich eh nicht gemerkt hätten. Und wenn der Fehler da war, war auch die Leistung reduziert, was auch für den Folgefehler spricht.
Okay cool. Ich werde dann mal direkt die beiden Magnetventile tauschen und hoffe mal dann, dass die beiden Fehler verschwinden. Du scheinst ja auch ganz gute Erfahrungen mit einem anderen Teilehersteller gemacht zu haben. Von daher werde ich auch einen Hersteller wählen, der sich eher auf deinem Preisniveau bewegt.
@cash_money
Habe das selbe Problem mit meinem BMW F20 ist das Problem mittlerweile behoben
wenn ja waren es die Magnetventile ?
VG
@Y911 Ja bei mir waren es genauso wie bei cmc2001 die Magnetventile. Wenn ich mich richtig erinnere ist diese Fehlerkombination auf das Auslass Magnetventil zurückzuführen. Ich habe aber direkt beide getauscht und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. An dieser Stelle danke nochmal an @cmc2001!