BMW F15 X5 25d xdrive vs. X5 xdrive 30d

BMW X5

Hallo zusammen,

ich bin knapp vor der Entscheidung zwischen X5 F15 xdrive 25d oder F15 xdrive 30d. Es handelt sich um einen Dienstwagen (in Österreich) mit Maximalbudget.
Ich kann ENTWEDER
den 25d mit etwas mehr Komfort ausstatten (Exterieur Paket Pure Experience, Business Paket, Smartphone Anbindung, Leder Dakota, 19" Reifen, Metallic, Fernsteuerung f. Garagtentor, verdunkelte Fenster)
ODER
den 30d nehmen und auf etwas OPTIK (Exterieurpaket) und/oder Komfort (Ledersitze, Garagentüröffner..) verzichten. Navi und Telefon MUSS drinnen sein (Firmenvorgabe).
In drei Jahren ist dann wieder ein Wechsel auf ein anderes Modell möglich.

Ich fahre hauptsächlich kurze Autobahnstrecken täglich (in Summe ca. 40km) und ab und an darf ich mich auf den deutschen Autobahnen austoben (dzt. mit Audi A6 Allroad 3,0d mit 205 PS).

Ich tendiere eher zum 25d mit etwas mehr Komfort. Trotz LEsen vieler Berichte konnte ich noch keine Antwort auf folgende Frage finden:
Hört man das typische Vierzylindergeräusch deutlich - und zwar außen und innen oder ist es so wie in einigen Berichten angedeutet dass das Geräusch sehr gut weggedämmt ist? Gibt es vom Geräusch einen großen Unterschied zwischen 25d und 3.0d?

Ich denke dass die Motorleistung für mein eZwecke ausreichen wäre und es verkraftbar ist wenn ich mal zwischen München und Deggendorf in den 220er Begrenzer komme (fahre ca 10 mal pro Jahr auf den Deutschlands Autobahnen - das macht auch mehr Spaß als bei uns auf den Ösi Autobahnen).

Ich hooffe es hat hier noch jemand einen Tipp für mich

Danke und schönen Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit einen X5 25d xdrive der neueren Generation mit 231 PS einmal fahren zu können. Ich war sehr gespannt darauf, da ich bisher nur X5 mit 286 PS bzw. dann 309 PS gefahren habe und jetzt einen X3 35d mit 313 PS fahre.

Da ich mich mittelfristig als Privatier wieder auf einen X5 orientieren will, interessierte mich auch dieser neue Motor im F15. Zum generellen Drumherum beim X5 brauche ich nichts zu schreiben, das kennt ja jeder ausreichend.

Zunächst einmal das Fazit aus meiner Sicht vorweg, der X5 ist auch mit 231 PS und seinen 500 nm ausreichend dimensioniert, ohne das Gefühl haben zu müssen, dass sich der Motor mit den 2,1 t herumquält. Beim Anfahren geht der 25d schon gut und zügig zur Sache und ich hatte nicht den Eindruck, dass der Motor da einem bereits seine Grenzen aufzeigt. Das Fahren in der Stadt war angenehm und der X5 liess sich problemlos da herumkurven, keine Gedenksekunde beim Anfahren und das Mitschwimmen im Stadtverkehr absolut in Ordnung. Auf der Landstraße konnte ich den 25d auch zügig fahren, wohlwissend, dass ich keine 313 PS unter dem Hintern habe, hat sich der 25d in Kurven, beim Anfahren an Steigungen und auch beim Überholen keine Blösse gegeben. Auf der Autobahn liess er sich problemlos und zügig bis 180 Kmh hochfahren, ab 180 Kmh wurde es dann etwas zäh. Trotzdem habe ich ihn auf 200 gebracht, wollte die Vmax mit 220 Kmh aber als Probewagen nicht ausreizen. Sicherlich kann man den 25d nicht mit einem 3liter Motor und über 300 PS vergleichen, aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass ich einen vollkommen unterdimensionierten Wagen gefahren habe.

Ich meine 231 PS bringen schon entsprechende Kräfte auf die Straße und war ehrlich überrascht, wie gut sich der Vierzylinder fahren liess und kann auch verstehen, warum sich die einen und anderen für diesen Wagen mit dieser Motorisierung entschieden haben. Mein Bekannter hat seine Entscheidung nicht bereut, würde es wieder so machen ( und das glaube ich ihm auch ) und hat dann lieber in mehr Ausstattung investiert als in einen Sechszylinder.

Auf der Rückfahrt habe ich aber auch die 313 PS genossen im X3, das muss ich dazu sagen. Es ist wie immer im Leben alles eine Frage des Geschmackes und der persönlichen Prioritäten. Für all diejenigen, die sich den X5 leisten möchten, denen das Brubbeln eines Sechzsylinders und das dauerhaft zügige und kraftvolle Fahren jenseits der 200 Marke aber nicht so wichtig ist und die mit einem wirklich prima Fahren bis 180 Kmh zufrieden sind, für diejenigen ist der 25d ein echte Alternative. Neben dem 40d und dem 30d werde ich den 25d auch in meine Überlegungen mit einbeziehen, keine Frage, was es dann am Ende wird, darauf bin ich dann selbst einmal gespannt 🙂

Für alle, die den 25d jetzt schon fahren, Glückwunsch, da habt ihr nix verkehrt gemacht 🙂

164 weitere Antworten
164 Antworten

Schien mir auch ein super Familien-/Zweitwagen aber die Sitze der dritten Reihe sehen brutal aus, das ist ja mehr ein Hocken mit angezogenen Beinen? Na mal schauen wie's dann live ist.

Zitat:

@kube60 schrieb am 18. Februar 2015 um 16:23:02 Uhr:


Nim den X5 25d einen 2er Gran Tourer 20d xDrive....

Hallo lieber Wolfgang,

wie schon in einem anderen Thread erwähnt, habe ich in meiner Konfiguration bewusst die "kleinere" Motorisierung xDrive25d gewählt und im Gegenzug auf eine umfangreiche Sonderausstattung gesetzt, was mir bei meinen relativ häufigen Langstreckenfahrten entgegenkommt. Letztlich hätte ich, genau wie Du, querbeet Abstriche machen müssen: unter anderem am Komfort, an den fahrerorientierten Assistenzsystemen oder auch am Soundsystem (einschließlich Audio/Kommunikation). Das hat mir die Wahl mehr als nur stark vereinfacht. Das Gesamtpaket macht's.

Zitat:

@speed10001 SW8 schrieb am 30. Januar 2015 um 15:04:29 Uhr:


Ich verbrauche mit meinem x5 30d 9,7 mit viel Landstraßen und Stadtverkehr :-( 3000km bin ich bis jetzt gefahren, dann scheint der 25d viel sparsamer zu sein.

Mein erstes Auto war der 316

16l/100km super plus

10l/100km für 30d bei 2tonnen 258ps finde ich ok

Ich habe beim kleinen Motor F15 X5 x25d auch noch den um 10 Liter größeren Tank genommen.
Das ist praktisch, man muss weniger an die Tanke und spart so Zeit. Die Reichweite ist dann größer als 800 km.
Ich kenne Porschefahrer, die alle 250 km tanken müssen. Das ist wirklich nervig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@felixhf schrieb am 29. März 2015 um 11:38:40 Uhr:


...F15 X5 x25d +10 Liter größeren Tank ... Reichweite ist dann größer als 800 km.

ich hab jetzt die ersten 1000km weg und liege aktuell (BC) bei 8,3l mit dem 30d. Ergo Reichweite --> über 1000km ... von daher ist die "größer als 800km" Aussage von oben mit einem 25d nicht wirklich spektakulär.

Ich bin gespannt wie sich der Verbrauch nach den 2000km entwickelt (ja ich weiß, Einfahren muss nicht, ich machs aber trotzdem). Aktuell fahre ich (viel AB) meist mit 135km/h Tempomat

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 22. April 2015 um 16:38:26 Uhr:



Einfahren muss nicht, ich machs aber trotzdem). Aktuell fahre ich (viel AB) meist mit 135km/h Tempomat

Das ist jetzt aber eher nicht das, was man unter "Einfahren" versteht und was dem Motor langfristig gut tun soll.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 22. April 2015 um 17:24:16 Uhr:



Zitat:

@Rudi3 schrieb am 22. April 2015 um 16:38:26 Uhr:



Einfahren muss nicht, ich machs aber trotzdem). Aktuell fahre ich (viel AB) meist mit 135km/h Tempomat
Das ist jetzt aber eher nicht das, was man unter "Einfahren" versteht und was dem Motor langfristig gut tun soll.

wenn Du damit meinst, man soll nicht so viel in einer gleichbleibenden Geschwindigkeit fahren, kann ich dich beruhigen. Auf der A6 und rund um Walldorf kann man die 135km/h eher selten als gleichmäßiges Tempo fahren 🙄

aber dafür hab ich ja jetzt das ACC ... eine schöne Erfindung das 🙂

Dann passt es ja.

Hallo zusammen,

Also ich habe seit vier Wochen einen 25d xdrive.
Hatte vorher einen 525d (6-Zylinder).
Hatte damals beide 25d und 30d Probegefahren.
Damals dachte ich mir, der 4-Zylinder reicht aus....dachte ich.

Jetzt nach 3tsd km bin ich jedoch anderer Meinung.
Es gibt immer mal Situationen auf der Landstraße, da wären ein paar PS mehr nicht schlecht.
Ich muss nun echt aufpassen, wann man überholt und wann nicht. Es fehlt hier einfach die Beschleunigung.

Ganz zu schweigen vom 4-Zylinder sound.
Wobei man hier ja nicht von Sound sprechen kann.
Fahrt bitte beide probe und testet ihn auch mal im Alltag(überholen usw.)
Ansonsten ist das schon ein fast perfektes Auto.
Der nächste ist dann entweder ein 30d oder gleich den 40d.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 2. Februar 2015 um 09:48:24 Uhr:


Mal ein ganz anderer Gedanke auch wenn man mich dafür hier gleich verbal verprügeln wird.

Wenn ich Budgetmäßig eingeschränkt wäre, würde ich vielleicht sogar über einen X3 nachdenken.
Mit der 30d Maschine und dafür kann man als SA fast alles reinpacken was geht.
Das war jetzt nur mal so eine Überlegung...

X3 ?

Deine Anmerkung kommt ca. 3 Monate verspätet, das wurde seitdem schon diskutiert... 😉

Die Frage ist, möchtest Du fahren oder gefahren werden?

Im ersten Fall gilt der alte Satz "Ein Fahrzeug lebt von seinem Antrieb."

Im zweiten Fall kannst Du auch mit einem Rasenmähermotor in einer S-Klasse leben.

Ich könnte das nicht. Dagegen fiele es mir sehr leicht, auf mindestens 2/3tel des ganzen elektronischen Schnickschnacks zu verzichten. Softclose, Komfortzugang, elektrische Heckklappe, Headup, Onlinedienste, elektrische Sitzverstellung, Sitzbelüftung, Kurvenlicht und anderen Spielkram brauche ich nicht (nur Aktivlenkung und AdaptiveDrive sind wirklich wichtig). Ich würde aber kein einziges PS und keinen einzigen Newtonmeter hergeben wollen.

**Vollzitat entfernt,
Zimpalazumpala**

ich würde einen X3 nehmen, wenn das Geld für X5 nicht reicht. X3 fahren ist doch keine Schande, dann kansnt du vollaustattung nehmen.

Zitat:

@flat_D schrieb am 26. April 2015 um 01:04:44 Uhr:


Dagegen fiele es mir sehr leicht, auf mindestens 2/3tel des ganzen elektronischen Schnickschnacks zu verzichten.
(nur Aktivlenkung und AdaptiveDrive sind wirklich wichtig). Ich würde aber kein einziges PS und keinen einzigen Newtonmeter hergeben wollen.

Junge, Junge, bist Du ein Rennfahrer....😛

An Deiner Stelle würde ich überhaupt den X5 vergessen, und ne Rennsemmel mir zulegen...😉

Zitat:

@julmar schrieb am 27. April 2015 um 22:23:55 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 26. April 2015 um 01:04:44 Uhr:


Dagegen fiele es mir sehr leicht, auf mindestens 2/3tel des ganzen elektronischen Schnickschnacks zu verzichten.
(nur Aktivlenkung und AdaptiveDrive sind wirklich wichtig). Ich würde aber kein einziges PS und keinen einzigen Newtonmeter hergeben wollen.

Junge, Junge, bist Du ein Rennfahrer....😛

An Deiner Stelle würde ich überhaupt den X5 vergessen, und ne Rennsemmel mir zulegen...😉

Mit der Power eines X5 50i kann man so manche Rennsemmel ärgern. Und Dank AD sieht man selbst in Kurven nicht alt aus.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen