BMW F10 LCI - mit oder ohne Komfortsitze? Bitte um Empfehlung

BMW 5er F10

Liebe BMWler,

wie in anderen Posts bereits beschrieben, stehe ich kurz vorm ersten Leasing.
Der neue 530D soll es werden.
Im Forum habe ich oft gelesen, dass die Komfortsitze mit das Beste an diesem Auto seien sollen.
Aber wie sieht es bei sportlicher Fahrweise aus?
Die Sportsitze bieten ja gerade durch die Seitenwangen guten halt an.
Ist das bei den Komfortsitzen genauso?
Den Aufpreis könnte ich mir ansonsten sparen oder wo anders reinstecken, aber wenn die Sitze wirklich genial seien sollen, dann würde ich sie auf Eurer Empfehlung lieber ordern.

Vielen liebsten Dank,

Brando

Beste Antwort im Thema

Kann Dir gerne eine persönliche Meinung aus Erfahrung darlegen:

Ich fahre nun bereits seit mehr als 13 Jahren (E39, E60) ausschließlich nur Wagen mit Komfortsitz, und habe auch derzeit (F10) wieder volles Programm inklusive Nappa, Aktivsitz und Belüftung.

Bin jedesmal (und bei obigem Einleitungssatz reden wir von insgesamt zirka 700.000 km) von neuem wieder begeistert, ganz besonders auf Langstrecke sind diese Sitzmöbel schlichtweg ein Genuss, vergleichbar vielleicht einem Maßschuh: Hat man, nach anfangs ein paar Tagen der immer feiner werdenden Korrekturen in den zahllosen Verstellmöglichkeiten, schließlich seine ideale Position gefunden, so ist man perfekt ins Fahrzeug eingebettet und steigt auch nach hunderten Kilometern Fahrt vollkommen entspannt aus.

Was den Vergleich zum Sportsitz anbelangt, so meine ich ist das kein alternatives Entweder-Oder, sondern ist der Komfortsitz schlichtweg (auch) der bessere Sportsitz: Denn er kann nicht nur sowieso alles was der Sportsitz bietet, sondern vieles besser (zB Seitenwangen Lehne verstellbar – das passt dann wirklich) und vieles mehr (zB Schulterunterstützung verstellbar).

Allgemein zählen die Sitze vermutlich zu den meistunterschätzten Fahrzeug-Bauteilen, denn in Ermangelung einer perfekten Sitzqualität nützt auch das beste Fahrzeug rundherum Null. Das betrifft nicht alleine nur vordergründig das subjektive Wohlfühlen, sondern in Abhängigkeit davon auch die Sicherheit und Konzentrationsfähigkeit. Die BMW Komfortsitze zählen da bestimmt zu den absoluten Spitzenprodukten am Markt überhaupt.

Meine persönliche Empfehlung wäre daher ein klares JA zum Komfortsitz, und wenn geht mit Aktivsitz-Funktion (das empfinde ich als immer wieder angenehm auflockernd so zwischendurch nach längerer Fahrt). Belüftung ist zweifellos nett und OK als ein als Wenn-schon-denn-schon, würde ich aber nicht als ein Muss sehen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Kann Dir gerne eine persönliche Meinung aus Erfahrung darlegen:

Ich fahre nun bereits seit mehr als 13 Jahren (E39, E60) ausschließlich nur Wagen mit Komfortsitz, und habe auch derzeit (F10) wieder volles Programm inklusive Nappa, Aktivsitz und Belüftung.

Bin jedesmal (und bei obigem Einleitungssatz reden wir von insgesamt zirka 700.000 km) von neuem wieder begeistert, ganz besonders auf Langstrecke sind diese Sitzmöbel schlichtweg ein Genuss, vergleichbar vielleicht einem Maßschuh: Hat man, nach anfangs ein paar Tagen der immer feiner werdenden Korrekturen in den zahllosen Verstellmöglichkeiten, schließlich seine ideale Position gefunden, so ist man perfekt ins Fahrzeug eingebettet und steigt auch nach hunderten Kilometern Fahrt vollkommen entspannt aus.

Was den Vergleich zum Sportsitz anbelangt, so meine ich ist das kein alternatives Entweder-Oder, sondern ist der Komfortsitz schlichtweg (auch) der bessere Sportsitz: Denn er kann nicht nur sowieso alles was der Sportsitz bietet, sondern vieles besser (zB Seitenwangen Lehne verstellbar – das passt dann wirklich) und vieles mehr (zB Schulterunterstützung verstellbar).

Allgemein zählen die Sitze vermutlich zu den meistunterschätzten Fahrzeug-Bauteilen, denn in Ermangelung einer perfekten Sitzqualität nützt auch das beste Fahrzeug rundherum Null. Das betrifft nicht alleine nur vordergründig das subjektive Wohlfühlen, sondern in Abhängigkeit davon auch die Sicherheit und Konzentrationsfähigkeit. Die BMW Komfortsitze zählen da bestimmt zu den absoluten Spitzenprodukten am Markt überhaupt.

Meine persönliche Empfehlung wäre daher ein klares JA zum Komfortsitz, und wenn geht mit Aktivsitz-Funktion (das empfinde ich als immer wieder angenehm auflockernd so zwischendurch nach längerer Fahrt). Belüftung ist zweifellos nett und OK als ein als Wenn-schon-denn-schon, würde ich aber nicht als ein Muss sehen.

Liebe BMWler,

vielen herzlichen Dank für die ausführlichen Posts zu der Frage, ob Komfortsitze den Aufpreis wert sind!

Mittlerweile ist das Auto bestellt, allerdings ist es ein 6er Gran Coupé geworden.
Mein absolutes Traumauto in der Kategorie!

Hatte jemand da zufällig die Möglichkeit, Sportsitze und Komfortsitze auszutesten?
Die Sportsitze scheinen dort anders zu sein als die im 5er.
Ich habe erstmal die Komfortsitze mitgeordert.

Vielen herzlichen Dank nochmals,
Brando

Hallo zusammen,

kurze Frage: ist bei Bestellung der Komfortsitze auch gleichzeitig Spiegel-Memory dabei, oder muss ich die Spiegel extra bestellen?

VG,
Klayman

Sitz- und Spiegelmemory ist dabei...

Viele Grüße
Jürgen-Ludwig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brando90


...
Mittlerweile ist das Auto bestellt, allerdings ist es ein 6er Gran Coupé geworden.
Mein absolutes Traumauto in der Kategorie!
...

Allzeit gute Fahrt !!!

🙂

Komforsitze sind in Must-Have für 5er+ . Ich hab auch die aktive Sitzbelüftung. Am Anfang fand ich sie eher na ja. Mittlerweile will ich sie auch nicht missen. Ich fahre meinen ersten 5er (vorher 3er) und werde im Lager 5/6er bleiben. Es wird auch in Zukunft nur mit Komfortsitzen gekauft.

Ich habe heute eine 1300km Strecke hinter mir und kam locker entspannt aus dem Wagen. Mit Sportsitzen im 3er war es nicht so bequem.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Naja, es ist schon recht eng hinten, nen Golf hat nicht weniger Platz, nen Passat deutlich mehr.

cya

Schon mal dran gedacht, dass der Passat dafür aber auch die totale Armut ist? Furchtbare Karre. Dann lieber einen Superb, der hat mächtigst Platz hinten.

Genau..."Liebe Passat-Fahrer, eure Armut kotzt mich an". Wat ne Aussage.....😕

War gestern bei der Vorstellung des FL und konnte keine signifikante Verschlankung der
Komfortsitze feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


War gestern bei der Vorstellung des FL und konnte keine signifikante Verschlankung der
Komfortsitze feststellen.

Was durch diesen

Thread

etwas konterkariert wird.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


na das ist doch serie bei sitzheizung !

Nochmal damit das hier klar gestellt wird. Die Wärmeverteilung kann bei den Seriensitzen nicht eingestellt werden.

Kann man bei diesen Bild erkennen, ob es sich um einen Komfortsitz handelt?
Ich habe heute nochmal ein Probesitzen veranstaltet, der Verkäufer hat geschworen,
daß Komfortsitze verbaut wären, da er ja das Comfort Paket hätte...
Ich bin mir nicht sicher, ich hatte die Sitze anders in Erinnerung.

Ich bin nach wie vor nicht beeindruckt von den Platzverhältnissen hinten, wenn ich mit 1,85 vorne sitze.

Img-2615

Ja, müsste ein Komfortsitz sein: Obere Hälfte der Rückenlehne separat verstellbar! 

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Kann man bei diesen Bild erkennen, ob es sich um einen Komfortsitz handelt?
Ich habe heute nochmal ein Probesitzen veranstaltet, der Verkäufer hat geschworen,
daß Komfortsitze verbaut wären, da er ja das Comfort Paket hätte...
Ich bin mir nicht sicher, ich hatte die Sitze anders in Erinnerung.

Ich bin nach wie vor nicht beeindruckt von den Platzverhältnissen hinten, wenn ich mit 1,85 vorne sitze.

....die Komfortsitze haben mit dem Comfort Paket aber nichts zu tun 😉

typischer Autoverkäufer halt...

Es sind die Komfortsitze auf dem Bild, das sieht man an der Zweiteilung der Plastikverkleidung, die durch die Verstellmöglichkeit der oberen Lehnenhälfte bedingt ist. Abgesehen davon ist es richtig, das Komfortpaket und Komfortsitz nur insoweit mit einander verbunden sind, das der Komfortsitz bei geordertem Komfortpaket 300 Euro weniger kostet, da das Komfortpaket die auch im Komfortsitz enthaltene Lordosenstütze schon mitbringt.

Wenn 5er, dann mit Campingstühlen.
Denn der Nimbus des Wagens ist so unnahbar, da kann man ruhig an der Innenausstattung sparen 😉

Scherz beiseite: Ohne Komfortsitz ist der 5er ein völlig anderes Auto - ein schlechteres.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen