BMW F10 LCI - mit oder ohne Komfortsitze? Bitte um Empfehlung
Liebe BMWler,
wie in anderen Posts bereits beschrieben, stehe ich kurz vorm ersten Leasing.
Der neue 530D soll es werden.
Im Forum habe ich oft gelesen, dass die Komfortsitze mit das Beste an diesem Auto seien sollen.
Aber wie sieht es bei sportlicher Fahrweise aus?
Die Sportsitze bieten ja gerade durch die Seitenwangen guten halt an.
Ist das bei den Komfortsitzen genauso?
Den Aufpreis könnte ich mir ansonsten sparen oder wo anders reinstecken, aber wenn die Sitze wirklich genial seien sollen, dann würde ich sie auf Eurer Empfehlung lieber ordern.
Vielen liebsten Dank,
Brando
Beste Antwort im Thema
Kann Dir gerne eine persönliche Meinung aus Erfahrung darlegen:
Ich fahre nun bereits seit mehr als 13 Jahren (E39, E60) ausschließlich nur Wagen mit Komfortsitz, und habe auch derzeit (F10) wieder volles Programm inklusive Nappa, Aktivsitz und Belüftung.
Bin jedesmal (und bei obigem Einleitungssatz reden wir von insgesamt zirka 700.000 km) von neuem wieder begeistert, ganz besonders auf Langstrecke sind diese Sitzmöbel schlichtweg ein Genuss, vergleichbar vielleicht einem Maßschuh: Hat man, nach anfangs ein paar Tagen der immer feiner werdenden Korrekturen in den zahllosen Verstellmöglichkeiten, schließlich seine ideale Position gefunden, so ist man perfekt ins Fahrzeug eingebettet und steigt auch nach hunderten Kilometern Fahrt vollkommen entspannt aus.
Was den Vergleich zum Sportsitz anbelangt, so meine ich ist das kein alternatives Entweder-Oder, sondern ist der Komfortsitz schlichtweg (auch) der bessere Sportsitz: Denn er kann nicht nur sowieso alles was der Sportsitz bietet, sondern vieles besser (zB Seitenwangen Lehne verstellbar – das passt dann wirklich) und vieles mehr (zB Schulterunterstützung verstellbar).
Allgemein zählen die Sitze vermutlich zu den meistunterschätzten Fahrzeug-Bauteilen, denn in Ermangelung einer perfekten Sitzqualität nützt auch das beste Fahrzeug rundherum Null. Das betrifft nicht alleine nur vordergründig das subjektive Wohlfühlen, sondern in Abhängigkeit davon auch die Sicherheit und Konzentrationsfähigkeit. Die BMW Komfortsitze zählen da bestimmt zu den absoluten Spitzenprodukten am Markt überhaupt.
Meine persönliche Empfehlung wäre daher ein klares JA zum Komfortsitz, und wenn geht mit Aktivsitz-Funktion (das empfinde ich als immer wieder angenehm auflockernd so zwischendurch nach längerer Fahrt). Belüftung ist zweifellos nett und OK als ein als Wenn-schon-denn-schon, würde ich aber nicht als ein Muss sehen.
54 Antworten
Kommt ja auch immer drauf an was für Strecken du fährst...
Ich fahr sehr selten mehr als 50 km am Stück, 2-3 mal im Jahr dann 1500 km in Urlaub!Daher habe ich beim jetzigen auf die Komfortsitze verzichtet und vermisse sie auch nicht!Würde ich jeden Tag mehrere 100 km abreißen hätte ich sie sicher genommen,da sie natürlich sehr bequem sind aber auch halt sehr teuer...
Gruß
Albert
Es kommt auch darauf an, ob Du elektrisch verstellbare Sitze haben willst, weil Du das Auto nicht allein fährst und deshalb die Sitz- und Spiegeleinstellung gespeichert werden soll. Wenn Du also mindestens Sportsitze, elektrische Sitzverstellung und vielleicht sogar noch die Lordosenstütze haben willst, dann liegt der Unterschied zu den Komfortsitzen nur noch bei 170 €. Dafür bekommst Du dann zusätzlich die Einstellung des oberen Lehnenteils...
Für mich ist das eine einfache Entscheidung, auch wenn der Platz dann hinten etwas eingeschränkt ist. Allerdings hatte ich mal irgendwo gelesen, dass mit dem LCI auch angepasste Komfortsitze kommen, die etwas mehr Platz lassen. Bin aber nicht sicher ob das stimmt.
Habe jetzt mal testweise hinter mir Riese (1,92m) Platz genommen und war überrascht - da passt noch ein langer Lulatsch dahinter. Insofern finde ich die Komfortsitze jetzt nicht platzfressende Monster.
Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo,
wollte auch mal meine Erfahrungen zum Besten geben. Fahre einen E61 550i BJ 2009 aktuell bei etwa 200.000 km. Würde mir in den Hi... beissen wenn ich ihn ohne Komfortsitze genommen hätte bei ca. 50.000 km pro Jahr
Warum fährst du keinen 535d bei so vielem KM im Jahr?
cya
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Habe jetzt mal testweise hinter mir Riese (1,92m) Platz genommen und war überrascht - da passt noch ein langer Lulatsch dahinter. Insofern finde ich die Komfortsitze jetzt nicht platzfressende Monster.
Naja, es ist schon recht eng hinten, nen Golf hat nicht weniger Platz, nen Passat deutlich mehr.
cya
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Naja, es ist schon recht eng hinten, nen Golf hat nicht weniger Platz, nen Passat deutlich mehr.Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Habe jetzt mal testweise hinter mir Riese (1,92m) Platz genommen und war überrascht - da passt noch ein langer Lulatsch dahinter. Insofern finde ich die Komfortsitze jetzt nicht platzfressende Monster.cya
Schon mal dran gedacht, dass der Passat dafür aber auch die totale Armut ist? Furchtbare Karre. Dann lieber einen Superb, der hat mächtigst Platz hinten.
Zitat:
Original geschrieben von bma8jc
Allerdings hatte ich mal irgendwo gelesen, dass mit dem LCI auch angepasste Komfortsitze kommen, die etwas mehr Platz lassen. Bin aber nicht sicher ob das stimmt.
Das is richtig!
Nach Dokument "BMW 5ER MODELLÜBERARBEITUNG":
Neue Seriensitze für Fahrer und Beifahrer Erweiterung Serienumfang teilelektrische Sitzverstellung um elektrische Sitzneigungsverstellung für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer neue Sportsitze, Erweiterung der teilelektrischen Sitzverstellung um elektrische Sitzneigungsverstellung für Fahr- und Beifahrersitz
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar neue Komfortsitze
Leider kein weitere Details...
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Schon mal dran gedacht, dass der Passat dafür aber auch die totale Armut ist? Furchtbare Karre. Dann lieber einen Superb, der hat mächtigst Platz hinten.Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Naja, es ist schon recht eng hinten, nen Golf hat nicht weniger Platz, nen Passat deutlich mehr.
cya
Superb ist leider zu straff gefedert, nen passat ist nen top auto, natürlich ohne luxus feeling....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Warum fährst du keinen 535d bei so vielem KM im Jahr?Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo,
wollte auch mal meine Erfahrungen zum Besten geben. Fahre einen E61 550i BJ 2009 aktuell bei etwa 200.000 km. Würde mir in den Hi... beissen wenn ich ihn ohne Komfortsitze genommen hätte bei ca. 50.000 km pro Jahrcya
...weil der 550i mit LPG günstiger ist und der Fahrspass mit dem 8 Zyl halt doch was anderes ist...
Eigentlich sind´s die VAG Drängler gewesen die bei 220 mit nem Passat oder A6 immer noch auf 2 Meter rumdrängeln, mit dem 550i rollst Du da bei etwa 4000 U/min so vor dich hin...und tritts im M/S Modus etwas aufs Gas. Ein Bekannter hat die Begrenzung bei 250 Rausnehmen lassen dann zieht er bis zu 300 weiter bei ca. 6000 U/min... Und an die 370 PS ohne Turbo, Kompressor oder sonstigen Firlefanz gewöhnt man sich so schnell .... (Ironie an - Ich frag mich jetzt immer wie ich früher eigentlich Auto gefahren bin... ;-) Ironie aus... Es soll ja auch M5 mit LPG geben aber den Motor sollte man alle 100.000 km
grundüberholen lassen - ca. 5000 Euro Aufwand... Ein englischer Versicherer hat rausgefunden das aktuell der M5 und der RS6 im Unterhalt die teuersten zugelassenen Strassenfahrzeuge sind....
Zitat:
Original geschrieben von Fransosowitz
Das is richtig!Zitat:
Original geschrieben von bma8jc
Allerdings hatte ich mal irgendwo gelesen, dass mit dem LCI auch angepasste Komfortsitze kommen, die etwas mehr Platz lassen. Bin aber nicht sicher ob das stimmt.
Nach Dokument "BMW 5ER MODELLÜBERARBEITUNG":
Neue Seriensitze für Fahrer und Beifahrer Erweiterung Serienumfang teilelektrische Sitzverstellung um elektrische Sitzneigungsverstellung für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer neue Sportsitze, Erweiterung der teilelektrischen Sitzverstellung um elektrische Sitzneigungsverstellung für Fahr- und Beifahrersitz
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar neue Komfortsitze
...
Wo gibt es dieses Dokument?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
na das ist doch serie bei sitzheizung !
aber im f10 leider nicht mehr bei den Standardsitzen ...
So stehts in meinem F07 Prospekt, ich vermute die Sitze sind gleich:
Seriensitze:
für Fahrer und Beifahrer (klar doch) bietet elektrisch verstellbare Sitzhöhe und Lehnenneigung. Beim Fahrersitz ist zudem die Sitzneigung ebenfalls elektrisch verstellbar. Sitzlängenposition und Kopfstützenhöhe werden manuell eingestellt.
Sportsitze:
für Beifahrer und Fahrer bieten optimalen Seitenhalt. Sitzhöhe, Lehnen und Sitzneigung sind elektrisch, die Oberschenkelauflage manuell verstellbar.
Komfortsitze:
für Fahrer und BF inkl. aktive Kopfstützen sind vielfach elektronisch verstellbar. So lassen sich das obere Lehnensegment, die Lehnenbreite, die Oberschenkelauflage und die Kopfstützen individuell anpassen. Der Auststattungsumfang umfasst zudem Lordosenstütze und Memory Funktion für Fahrer und BF.
Optisch:
Serie ist halt Serie, Sport sehen gut aus mit den seitlichen Stützen, aber das wars dann auch mit der Optik. Die Komfortsitze (auch die Kopfstützen) finde ich optisch bei weitem schöner. Der Platz nach hinten? Stört mich ned, da sitz ich nicht wenn ich fahre, aber trotzdem ist in meinem F07 hinten ausreichend Platz, auch für nen langen Lulatsch.
Ich würde Komfortsitze immer wieder nehmen.
Hallo,
ich habe die Komfortsitze leider nicht - habe ich bei der Bestellung auch gar nicht wirklich drüber nachgedacht. Mein Kollege hat sie bestellt und ich bin wirklich neidisch!
Wenn sie beim nächsten mal ins Budget passen, werde ich sie mir auch holen.
Sonnige Grüße,
Toskana
Zitat:
Das is richtig!
Nach Dokument "BMW 5ER MODELLÜBERARBEITUNG":
Neue Seriensitze für Fahrer und Beifahrer Erweiterung Serienumfang teilelektrische Sitzverstellung um elektrische Sitzneigungsverstellung für Fahrersitz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer neue Sportsitze, Erweiterung der teilelektrischen Sitzverstellung um elektrische Sitzneigungsverstellung für Fahr- und Beifahrersitz
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar neue Komfortsitze
Leider kein weitere Details...
Ich hol den Thread noch mal hoch!
Hat mittlerweile jemand neue Infos zu den "neuen" Komfortsitzen?