- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- BMW F 900 XR - Testberichte und erste Erfahrungen
BMW F 900 XR - Testberichte und erste Erfahrungen
BMW hat ja kürzlich die F 900 XR vorgestellt. Hat jemand schon mal qualifizierte Testberichte gesehen oder dauert das noch? Habe bisher nur allg. Berichte gefunden. Und weiß jemand, ab wann sie beim Händler stehen soll?
Hoffe ja sehr, dass das ein passender Nachfolger für meine 800 R werden kann.
Beste Antwort im Thema
Erste "Pressemaschinen" zu Weihnachten, Januar/Februar, Vorführer mit viel Glück zum Opening 2020 :), erste Auslieferung an den Kunden im Juni/Juli :), mit Rückrüfen Ende Juli 2020 :D, da natürlich wieder mal ein Zulieferer nicht die Qualität abgeliefert hat, die die Ingenieure wollten, aber die Contoller eingekauft haben :mad: , fertiges Modell dann im Sebtember 2020 nach den Werksferien :D
Ähnliche Themen
67 Antworten
Ganz einfach: Wen die Kupplung los gelassen wird, wird mit den Zahnrädern im Getriebe gleich mehr Maße beschleunigt und abgebremst.
Da dies wie beschrieben im Leerlauf passiert ist dies bei einem 2Zylinder, noch dazu mit Hubversatz, schon merklich.
Also einfach weiterfahren und genießen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F900R Kupplungsvibration' überführt.]
@joergFB
Danke. Sehr präzise Erläuterung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F900R Kupplungsvibration' überführt.]
Also ich habe mir vor 3 Wochen auch eine F900R zu gelegt und beobachte das gleiche Phänomen aber sehe das auch als unbedenklich an ,komme auch aus dem Getriebe Bereich und kann sagen wenn die Vorgelegewelle sich im Leerlauf mit dreht ist das leider so aber auch nicht schlimm.
Kann mich da g-b-R100GSPD nur anschließen:)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F900R Kupplungsvibration' überführt.]
Danke OBRIMITO,
einer der wenigen sachlichen Beiträge !
Den Preis für das Motorrad finde ich vollkommen in Ordnung. Fängt bei 11400€ an und für 12500 bis 13000 bekommt man ein gut ausgestattetes Bike. Die Yamaha Tracer liegt mit vergleichbarer Ausstattung auf dem selben Niveau.
Den Motor finde ich gut, Laufruhe und Durchzug sind im unteren und mittleren Drehzahlbereich gut, das ist mir wichtiger als Spitzenleistung oberhalb von 10.000 U/min. Die Leistung oben raus ist meines Erachtens ausreichend.
Wegen der Zuverlässigkeit des Motors mach ich mir keine Sorgen, denn die F800 und F850GS haben dies schon vielfach bewiesen. Zudem können Chinesen schon lange Präzisionsarbeit machen.
Sehr gut finde ich das Fahrwerk mit semi-aktivem Federbein und den langen Federwegen, damit werden Unebenheiten gut weg gefiltert.
Das Bike fährt sich sehr leicht und handlich.
Was ich nicht so gut finde ist das Getriebe, das flutscht nicht ganz so geschmeidig, aber auch nicht wirklich schlecht.
Das Heck gefällt mir nicht sonderlich
Ich suche ein bequemes Reisemotorrad mit dem man auch sportlich unterwegs sein kann, und da
steht dieses Motorrad weit oben auf meiner Liste.
Die Hand zum Gruß
WoRe22
Als F800GT Fahrer bin ich am letzten Donnerstag die F900XR auch kurz gefahren. Leider nur knapp 30km, da der Dealer auch irgendwann Feierabend machen möchte. Auf die Verarbeitung habe ich nicht geachtet, wenn die Ölwanne wie auf dem Foto bei allen Modellen aussieht, dann mal gute Nacht!
Im Vergleich zur GT sitze ich auf der XR deutlich aufrechter, aber auch irgendwie zusammen "gezwengt", etwas dicht vor dem Lenker. Über den Windschutz bis 80km/h mit dem kleinen Windschild habe ich mich gefreut, bei über 100 vibrierte mein Helm ganz unerträglich. Also Windschild runter und im Wind sitzen! Sitzbank ... wasn das? Haben die da ein Holzbrett unter das schwarze Gummi genäht? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, die ist ja mal knüppelhart!
Also mit meiner GT habe ich letztens einen Ausflug in das Sauerland gemacht, 500km mit 100km An- bzw. Abreise über die BAB, könnte ich mir mit der XR nicht vorstellen!
Fahrwerkstechnisch gefiel mir die XR besser, gerade die verschiedenen Verstellmöglichkeiten. Bremse sehr bissig!
Das Cockpit kennt man von den Boxern, tolle Einstellmöglichkeiten, auch wenn ich mich jedesmal wieder frage, wer soll das alles während der Fahrt bedienen können! :D Ich stehe da eh eher auf analogen Tacho und DZM! :) Schlecht ist es aber nicht, und wenn man sich mit der Bedienung beschäftigt geht das auch klar. Verbindungen zum Handy habe ich nicht getestet.
Getriebe ... Joaaa BMW und Getriebe, das ist ja immer so eine Sache. Schalten mit Kupplung funktioniert super, leichte Gangwechsel ohne viel Kraft, Kupplung sehr leichtgängig, keine Probleme! Kommen wir zum Schaltassi ... bei der S1000R funktioniert er perfekt, egal welche Drehzahl und Gasgriffstellung! R1250GS ... geht so, 3 bis 6 Gang ist ok, könnte geschmeidiger sein, im ersten und zweiten gibt es aber einen ordentlichen Ruck! Die XR ging besser als der Boxer, aber auch hier im ersten und zweiten Gang eher ruppig. Leerlauf ... bei der Abgabe habe ich den Verkäufer gefragt ob die keinen Leerlauf eingebaut hätten im Getriebe. Im Stand habe ich es nicht hinbekommen den Gang rauszunehmen. Gefühl ... Gewalt ... Kupplung etwas kommen lassen ... keine Chance ... Beim Rollen funktionierte es tadellos. Ging gar nicht! Ich weiß, das Getriebe der 800er ist kein Wunderwerk, aber den Leerlauf kann ich ohne große Mühen einlegen.
Motormäßig ist schon etwas mehr Leistung zu spüren, vorallem die bekannte Drehmomentdelle der 800er ist nicht vorhanden, ein Ah ha Effekt bliebt aus! Für mich definitiv keine Alternative zur GT, vorallem gefällt mir meine GT optisch schon viel besser. Diese kleinen Heckbauten mag ich absolut nicht. Für mich sieht das so nach "Boah puh, das Heck ... was machen wir? Ja los, klatsch das Kennzeichen da noch irgendwie dran und gut ist" aus. Bevor ich von meiner GT auf die kleine XR steige, würde ich noch eher zur großen XR greifen, wobei mir der 1000er Motor einfach zu willig ist. :D
Interessanter Bericht, danke schön!
Zu Deinem letzten Satz: Es fehlt halt eine R1200XR... ;)
Naja, die gibt es ja quasi ... GS. ;) Die 1250er RS gefällt mir optisch super, nur da sitze ich schon wieder etwas zu weit nach vorne gebeugt.
Ich bleibe bei meiner kleinen GT. Für die paar Fahrten mit Sozius ist sie hier im Münsterland und Weserbergland mehr als ausreichend, vorallem aber sparsam und bequem.
Alleine hab ich mehr als genug spaß mit ihr! Und was wir erst für einen Spaß damals in den Dolomiten hatten! :D
Ich hab am letzten Donnerstag die 40.000 km geknackt, ich weiß das ist bei weitem kein Weltrekord, aber außer für Reifen und frisches Öl sieht sie die Werkstatt nur von außen, und genau das gefällt mir auch an ihr! :)
Ich müsste vielleicht mal den Remus Endtopf nachstopfen lassen. :D
Bevor es ein größeres Motorrad gibt steht noch ein Häuschen und ggf. Kinder auf dem Plan und bei letzterem wird das Mopedfahren extrem reduziert oder sogar ganz eingestellt, aber bis dahin schrubbe ich noch ein paar Kilometer! :D
Hallo Biker ínnen
habe im April eine BMW F 900 XR (A2) 95PS, Bj. 2020 mit 7000 KM (Aktuell 14000KM) gekauft,
hier mal meine Erfahrungen mit der BMW………………….
Kurz zu Mir, Bin 50 Jahre alt und Fahre seit ich 18 bin Motorrad, früher Supersportler und heute eher was ruhigeres……………………
Kleiner Auszug meiner Maschinen:
Suzuki GSX 600 F, Suzuki GSX 1100 R, Suzuki 600 Bandit, Suzuki 650 SV, Triumph Sprint ST, Honda CBR 900r, BMW F 800 GS, KTM 1190 Adventure und jetzt die BMW F 900 XR.
Erstmal was habe ich geändert und warum………………
1. Sitzbank geändert, die Originale ist einfach eine Zumutung für Fahrer und Sozius, meine Frau ist nach 60 min Abgestiegen und wollte sich ein Taxi nehmen um nach Hause zu kommen, Ich selbst hatte Schmerzen nach ca. 2 Stunden Fahrt. Habe die Wunderlich Queens-Edition für 499.-€ gekauft und siehe da auch Fahrten zu zweit und über 6 Stunden kein Problem.
2. Fahrten bei Regen, na vielen Dank, (Sozius Sitzfläche, Rücken Fahrer bis hoch zum Helm) alles vollgespritzt, einzige Möglichkeit auf Abhilfe von GIVI (RM5137KIT/120€) den Schmutzfänger montieren lassen (wie bei der großen GS)……………………….
3. Wunderlich Kotflügelerweiterung Hinten (119,90€) ist auch gut schütz aber nur die Technikkomponenten gegen aufgewirbeltes Spritzwasser, Schmutz und Steinschlag leider nicht wie versprochen den Fahrer und Sozius
4. Original Navi Halterung Entfernt, da die Position am Lenker unzweckmäßig ist, direkt vor dem Tankrucksack (?), habe die Halterung von HORNIG (93,90€) montiert, Position jetzt über der Armatur (Tacho)……………………………………………
5. Wunderlich Verkleidungsscheibe ,,MARATHON,, (189,90€) Guter Windschutz, Entlastung für Kopf und Oberkörper, montiere ich aber nur für Touren…………………………..
6. GIVI Tankrucksack XS307 15L, GIVI Tankring BF 11………………………..
7. BAAS USB 16 Doppel-USB Tankrucksack-Kabel montiert da die Ladebuchse an einer unpraktischen Position Montiert ist. Kabel unter der Tankverkleidung verlegt und an die Gabelbrücke montier.
So und nun zum Bike:
Für mich ein fast perfektes Bike, abgesehen von den Änderungen siehe Oben die ein muss sind um wirklich Spaß mit dem Bike zu haben.
Fahre Täglich zur Arbeit (einfache Strecke 55km), am Wochenende Touren zwischen 100 und 350KM oft mit Sozius. Die Leistung ist auf der Landstraße und in den Bergen (Pässe) ausreichend (mehr geht immer). Verbrauch liegt bei 4,0-4,6 Liter was ein sehr guter Wert ist. Die BMW macht auf kurvenreichen Strecken einen guten Eindruck. Reifen sind gut (Michelin Road 5) Hinterreifen hält ca. 11000 Km, Vorderreifen ca. 8000 Km. Das Bike hat immer genügend Leistung und der Quick Schifter Pro macht das was er soll. Hoffe ich konnte ein ein wenig helfen.
Gruß
Markus