BMW E70 Umrüstung von CCC- auf CIC-System
Möchte in die Runde fragen, was an Teilen für die Umrüstung von CCC auf CIC-System erforderlich ist.
Konkret geht es mir darum, ein (nicht funktionierendes) CCC nicht nur durch ein anderes, funktionierendes CCC-System zu ersetzen, sondern durch den Wechsel auf CIC anschließend einen 8,8“ Bildschirm, dazu den DAB+ Empfang und zumindest die Möglichkeit der Installation einer RFK zu haben.
Im Netz werden ja - zumindest für Laien wie mich sieht es so aus - relativ komplette Systeme angeboten, inkl. Bildschirm, Navi-Rechner, Kabeln, Controller und Rahmen für den Controller.
Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, ist der Umbau per se ja machbar, der zeitliche Aufwand hält sich in Grenzen - zusätzliches Kabel zum Heck für die RFK ausgenommen.
Codierung - wird teilweise auch von den Anbietern der gebrauchten Systeme zum Preis von ca. 150 Euronen übernommen.
Es wurde immer wieder einmal über das Thema generell gesprochen, aber bitte um Nachsicht für meine Fragen - bisher habe ich mich eher mit Fahrzeugen bis max. Mitte der 90er befasst, die sind in der Beziehung deutlich simpler gestrickt.
Grüße
91 Antworten
Danke für diese klare Worte.
Allerdings: Wenn das Ding gestohlen ist, wird es die Polizei sofort in Gewahrsam nehmen und Du solltest es tunlichst niemand anderen geben als der Polizei um selber juristisch sauber zu bleiben.
Ein manipuliertes CIC (oder CCC oder NBT) ist ein ganz klares No-Go für mich.
Mit dem Link zu der ebay Auktion hier im Thread hat man Dir keinen Gefallen getan.
Ich habe den Verkäufer gerade angeschrieben und ihn gebeten, mir bereits im Vorfeld, vor dem Versand, die VIN zu übermitteln.
Zitat:
@Manfred19 schrieb am 1. Juli 2019 um 23:08:02 Uhr:
Ich habe den Verkäufer gerade angeschrieben und ihn gebeten, mir bereits im Vorfeld, vor dem Versand, die VIN zu übermitteln.
Zessi vermutete weiter oben, dass beim Scripten möglicherweise die im CIC hinterlegte VIN
verändert wird. Könnte also prinzipiell nichts bringen...
Wie stellt man überhaupt fest, ob es sich um ein gescriptetes Gerät handelt?
(ohne vorherigen Hinweis des Verkäufers)
(Warum) hatten wir das Thema gescriptetes CIC (nicht) bei der Umrüstung von Steffel333 vor ca.
6 Monaten?
Guten Morgen
Wie erwähnt habe ich den Umbau auch hinter mir.
Ich habe mir einen Experten (M-Coding) ran gezogen der den Umbau ( CIC DAB+ , Combox , Can-Filter ) mit mir gemacht hat.
Bis heute läuft alles problemlos und echt klasse gegen das alte CCC .
Scripten war bis dato auch nie ein Thema.
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
bleiben wir mal ruhig und warten ab. Was Manfred mit dem CIC macht ist ja letztlich seine Sache.
Bezüglich Scripting kann ich nichts beitragen außer dem bereits geposteten und als solches bezeichneten Halbwissen.
Der Einbau ändert sich ja grundlegend trotzdem nicht. Eingebaut wird das CIC im Prinzip Plug&Play zum CCC nur dass ein CAN-Filter dran muss und das CIC vermutlich nicht codiert oder geflasht werden darf. Demnach auch schwierig in der HO bei BMW, sofern das Auto da überhaupt noch hin geht. Das Problem haben aber eh alle mit nachgerüstetem CIC, da es beim E70 einfach nicht vorgesehen war, dieses zu verbauen.
@Manfred: zur DAB Antenne von oben. Für 126 Euro bekommst die neu mit der TN wie von mir geschrieben. Aber die gibts auch beim lokalen Verwerter oder über Ebay Verwerter für 30-50 Euro. Ich glaub das Teil ist so wenig gefragt, dass die meisten Verwerter das ganz günstig abgeben. Bei diesen Verwertern könntest dann auch fragen, ob sie die passenden Antennenkabel dazu haben - die meisten werden aber den Kabelbaum nicht zerlegen und haben somit auch die Antennenkabel nicht einzeln im Angebot.
Grüße
Habe bereits Antwort bekommen. Wäre alles in Ordnung, BMW Werkstattbesuch kein Problem. Zessi001 hat es quasi vorhergesehen - wieder einmal.
Antenne - ist die X5 baugleich zu anderen BMW Modellen?
Kabel - solange es die beim Freundlichen gibt, neige ich dazu, sie dort zu kaufen. Erfahrung aus der Oldtimerszene.
1. Teil für Fahrwerkupdate - Sachs Federn VA sind im Zulauf.
Grüße
@snaipukr : Du musst vom unteren Horn (Felgenkante) messen. Radlaufkante ist die richtige 😉.
Aber die Höhe scheint optisch so wie bei mir zu sein. Denke also die Federn sind auf jeden Fall beide richtig, auch wenn die Grundhöhe anders ist. Möglich, dass einer von uns eine komfortorientierte Feder hat, einer eine etwas sportlichere.
BMW hatte bei Fahrzeugen bis 09/2008 andere Federn verbaut. Ab 10/2008 wurde da was geändert. Aber wie gesagt, der BMW Konfigurator schreibt die 051er Feder vor, wenn man mindestens AD, AL, Pano und AHK hat.
@Manfred19 : Ja, mit den Antennenkabeln is halt immer die Frage, wieviel Bock der Verwerter auf das zerlegen des KB hatte. Wenn er die Kabel rausgerupft hat, kann das schnell zu Problemen führen. ich bin mit dem DAB Empfang aber sehr zufrieden, bis auf einige längere Tunnel ist eigentlich alles abgedeckt.
Grüße
DAB hab ich die hintere original TV Scheibenantenne mit anderer Weiche am laufen und läuft auch bei mir top.
Zessi hat mir die empfolen .. Haifischflosse braut man nicht wirklich....sind eh andere Frequenzen.
gruß stefan
Zitat:
@crazyhb schrieb am 26. Juni 2019 um 20:05:58 Uhr:
Ich hab bei mir einen CAN Filter drin, keine Probleme soweit. Lediglich die PDC Anzeige im Bildschirm geht nur mit Codierung auf RFK und somit als kleines Bild. Stört mich aber nicht weiter. Müsste sonst noch den JBBF Umbau machen, damit ohne CAN Filter das PDC läuft. Sollte damals eigentlich nur ne Übergangslösung sein mit dem Filter. 😉 Mittlerweile liegt das entsprechende JBBF Steuergerät hier seit 3 Jahren rum...
Mir schwirrt teilweise noch der Kopf ob der vielen - für mich - neuen Begriffe und Abkürzungen.
Was macht bzw. wofür ist ein JBBF Steuergerät gut?
Wann würde ich so etwas brauchen?
Grüße
Hallo Manfred,
also wenn du PDC so mit Bildchen weiter nutzen willst, dann brauchst einen CAN Filter. Willst du eine originale Camera vom VFL verbauen, dann brauchst ebenfalls einen CAN Filter. Willst den CAN Filter umgehen, dann benötigst du eine JBBFIII mit PDC Anschluss. Ist ein spezielles JBBF, welches es nur beim Facelift ab 2010 gab. Dann musst auch gleich eine LCI Kamera hinten verbauen, die kannst dann direkt ans CIC anschließen.
Also CAN Filter ist für:
Freischaltcode Erhaltung, also VIN Maskierung (sollte bei dir ev. ohne gehen wegen Script)
PDC Steuerung (glaube nur für das Bildchen mit den Balken), das Piepsen geht trotzdem.
Steuerung einer vor Facelift RFK (du hast ja eh keine, daher würdest du vermutlich gleich eine vom Facelift verbauen. Da ist die Kamera nicht teuer, dafür das Kabel. Das muss auch noch in einem Stück sein.
Denk dran, dass du alle Antennenkabel für den Umbau da haben musst. Sonst fängst nachher wieder von vorne an. Das Kamerakabel für die zukünftige RFK wäre auch empfehlenswert.
Grüße
Hallo Zessi,
bei der JBBF gibt es „nach 2009“ zwei JBBF-Module, der Rest ist nicht mehr lieferbar.
Dies wären die Nr. 9292 706 und die - 707. Wären nur die beiden geeignet? Oder eventuell auch das eine oder andere der gelisteten anderen Exemplare. Leider fehlt in meinem TK jeglicher Hinweis auf „I, II oder III“ der eine eindeutige Identifikation als Version III erlauben würde.
Grüße
du brauchst eine JBBFEIII mit PDC. Gibt's auch ohne PDC. Verbaut ist bei dir eine JBBFEII, die ist immer ohne PDC.
Teilenummern gibt's viele - Lieferbar bei BMW ist ja immer nur die neueste TN, daher eben nur die 2 von dir genannten - eine mit PDC und eine ohne. Neukauf lohnt eher nicht, würd eine vom Verwerter holen.
Das muss alles nachher aber codiert werden und du musst deinem Auto beibringen, dass er damit klar kommt. Denn offiziell gibt es in deinem ZK ein PDC Steuergerät im Kofferraum. Das verlegen in de JBBF muss mit geänderten ZK codiert werden.
Grüße
Zitat:
@zessi001 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:56:25 Uhr:
Hallo Manfred,Denk dran, dass du alle Antennenkabel für den Umbau da haben musst. Sonst fängst nachher wieder von vorne an. Das Kamerakabel für die zukünftige RFK wäre auch empfehlenswert.
Grüße
Die ersten Teile sind angekommen, noch im Zulauf sind Flosse, Weiche und JBBF III.
Damit fehlt definitiv noch RFK und Kabel. Zwei kürzere Kabel habe ich, es fehlen sicher noch die langen ins Heck. Werde mal den TK durchstöbern, ob ich was identifiziere.
Nur mal so aus Neugier: ist das RFK - Kabel für Top view ein anderes als das ohne Top view?
Grüße
Ja, ist ein anderes. Ist vermutlich auch teurer. Topview ist ein eigenes Steuergerät und da gehen alle Kamera Kabel mit HSD Steckern dran. Sprich, das Kabel hat beidseitig HSD, während dein Kabel normale MQS Pins fürs CIC an einer Seite hat.