BMW E70 LCI Automatik Getriebeöl-Temperatursensor defekt

BMW X5 E70

Hallo,

ich habe ein großes Problem und hoffe jemand kann mir mit Tipps zur Seite stehen.

Bin heute mittag in München mit laufendem Motor auf einem Parkplatz gestanden, als plötzlich bei meinem BMW X5 LCI, BJ 11/2010 die Fehlermeldung „Getriebe gestört, Gemässigt fahren“ aufgetaucht ist.

Bin danach in eine mir bekannte freie Werkstatt gefahren, wo der Fehlercode 04ED1 - Getriebeöl-Temperatursensor ausgelesen wurde. Die Temperatur des Getriebeöls lag laut Tester bei -48 Grad... spricht also vieles dafür, dass der Sensor defekt ist.

Die Werkstatt konnte mir spontan nicht sagen, ob sich der Sensor problemlos wechseln lässt, worauf ich beim BMW Händler angerufen habe. Dort hat man mir gesagt, der Sensor wäre in der Getriebe-Mechatronik verbaut und es gäbe einen Reparatursatz für: 3600€!!!!!

Ich habe gehofft, so ein kleiner Sensor läge bei ein paar Euro plus höchstens vielleicht ein paar hundert Euro für den Einbau... da hab ich mich wohl geirrt.

Nun meine Frage an Euch:

Was würdet Ihr machen? Auf Ebay gibt es gebrauchte Getriebe für um die 1000€... dort eins kaufen, die Mechatronik ausbauen und dann ohne weiterverkaufen? Oder gibt es Firmen die die Mechatronik reparieren können? Habt Ihr sonst Ideen, was ich machen könnte? Hab momentan nicht so viel Geld übrig um da tausende zu investieren...

Vielen Dank schon mal im Voraus.

BG Tobias

18 Antworten

Schau mal im Bauteilekatalog.
Wie genau lautet die Fehlermeldung?

Hallo, schönen guten Abend an alle. Ich habe den selben Fehler heute bekommen wo ich das Auto geparkt habe (Getriebe gestört) E70 xdrive 30d, mit einem OBD Stecker ausgelesen und 4ED1 war der Fehlercode. Das merkwürdige daran ist, dass der Fehler nur auf P Auftritt und wenn ich leicht Gas gebe und die Drehzahl wieder runtergeht, verschwindet der Fehler, wenn ich wieder auf D schalte leicht fahre und wieder auf P gehe dann kommt der Fehler wieder, aber nicht immer. Auf D und R ist der Fehler auch sofort weg. Getriebeöltemperatur war in dem Zeitpunkt 73 grad, und auf langen Strecken ist die Temperatur 85 grad und hatte diese Meldung noch nie.. Was noch zu erwähnen ist, mir ist zwei drei mal passiert dass nachdem ich das Fahrzeug kurz ausgeschaltet habe, ließ es sich nicht mehr starten.. Halbe Stunde später problemlos gestartet. Dann habe ich die Batterie geschaut und die Temperatur hat einmal gesponnen, war bei -20 grad. Das letzte mal wo mir das passiert ist, habe ich den Batteriesensor abgemacht und überbrückt, trotzdem ging das Auto nicht an, aber nach einer halben Stunde schon, also der Sensor scheint mir nicht kaputt zu seien. Und zwischendurch kam auch ein Fehler, Bremslicht hinten links wechseln und plötzlich war es auch weg… also meine Frage ist, könnte das ganze an die Batterie liegen? Oder batteriemanagementsystem? Oder ist der Fehler von dem Getriebe, eher von der Getriebe ausgehend?

Würde mich auf einen Tipp freuen.

LG Denis

Mit der Batterie hat das nichts zu tun. Das hört sich eher nach einem Wackelkontakt im Hauptrelais an.

Die Batterie habe ich heute getauscht, weil die nur noch 50% Kapazität hatte, und spätestens im Winter hätten die Probleme angefangen. Ich habe heute mit einen Gutmann Diagnosegerät ausgelesen und die Fehlerbeschreibung lautet

(Schnittstelle zur EG5 n.i.o,
Systemerkennung:

- Dsca Zusatzinfo vom Steuergerat zurn Fehlercode
- Fehler momentan nicht vorhanden
- Kein Symptom vorhanden.
- Fehlerhaufgkeit:
- 39
Evtl. Kantaktprobleme oder Unterbrechung/Kurzschluss im Schnittstellen-Schaltkreis nach Masse/Plus, Kabel/Stecker usw. auf gute verbindunz/Korrosion prüfen, Ggf, defekte Bauteile) wo sollte ich da am besten nachschauen bezogen auf die Fehlerbeschreibung.

Was ich aber komisch fand war (x5 30d E70 z Drive/N57 D3O A Fehlercode
Fehlercode: 42705 /(Fehlercode-Org.B6D1)
Zusatzkühlmittelpumpe
- Funktion fehlerhaft.
Systemerkennung:
- EG5 elektr, Getriebesteuerung BHP) hat die Zusatzwasserpumpe was mit dem Getriebe zu tun?

Lieben dank
Denis

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen