BMW ConnectedDrive: go or nogo?
Hallo in die Welt,
bin verwirrt! Nach 4 Tagen mit meinem Neuen (F30, 318d, 06 2014) habe ich mich heute mit BMW ConnectedDrive, BMW Live und sonstiges eGedöns beschäftigt. Wollte mich einarbeiten, umsetzen. Wollte ....
Also, ich bin verdammt unsicher, was ich mit diesen Diensten alles preis gebe:
1. Wie transparent werde ich?
2. Wie geschützt bin ich?
3. Wer hat alles Zugriff darauf bzw. wer kann diesen erwirken?
4. Kann/sollte ich auf diesen Connect verzichten? Oder muss ich das alles akzeptieren? (Navi Business ist verbaut)
5. Nutzen versus Gefahr (es gibt da ein paar Artikel...)
Wie handhabt Ihr das "aktuell"?
Danke, Stella
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 20. November 2017 um 10:58:06 Uhr:
Ich hab' noch nicht verstanden, wo diese Hysterie herkommt. Bitte um Erklärung warum die Daten aus dem BMW anders sind.
"Hysterie" = Polemik 🙁 denn ich bin ganz entspannt... 😉
Mir geht es
a) um das "Verstehen" was da passiert, damit ich es dann adäquat bewerten kann
b) darum dass es im Auto "anders" ist: ich kann mein Smartphone aussschalten oder zu Hause lassen (was ich oft genug mache) Wo ist der Ausschaltknopf für die BMW-SIM-Karte?
Ich habe keine SIM-Karte im BMW bestellt!
Nur weil ein Mobilgerät Daten sendet, gibt das meinem Auto nicht das Recht dazu, ich will das bewusst entscheiden!
Daten über das Fahrzeug, seinen Standort und seinen Verschleißzustand müsen nicht mobil verschickt werden.
BMW sollte sich erst mal darauf konzentrieren, Updates für Steuergeräte etc. regelmäßig einzuspielen, damit auch Neuwagenkäufer ein paar wenige Jahre von der Weiterentwicklung profitieren können. Wenn ich derzeit überall lese "never change a running system" oder "wer Updates einfordert und sogar bezahlt, trägt am Ende trotzdem das Risiko, wenn etwas im Fahrzeug nicht funktioniert" fehlt mir der Glaube, das BMW das Thema "Connected Drive" voll im Griff haben kann... 🙄
52 Antworten
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 21. November 2017 um 22:14:31 Uhr:
@Moewenmann schrieb am 21. November 2017 um 12:30:04 Uhr:
[...]
BMW sind bei der Fahrzeug-Vernetzung Marktführer, haben diese Dienste zuerst auf die Straße gebracht.Vorwerfbares Verhalten wird man da nicht finden.https://m.heise.de/.../BMW-ConnectedDrive-gehackt-2533601.html
Nur mal so zum Thema Marktführer und über alle Zweifel erhaben. Die Realität holt uns alle ein!
... Artikel gelesen und verstanden? Transportverschlüsselung wurde für alle BMW mit CD over-the air implementiert - fertig. BMW haben das bewußt transparent gemacht.
Randbemerkung: Die Routeneingabe über die CD-Remote App ist besch....eiden. Aus "Sicherheitsgründen" wurden Tabletts ausgesperrt. Ziemliche Fummelei, Ziel eingegeben - ans's Fahrzeug gesendet. Das angefahrene Ziel war ca 50 km vom eingegebenen Ziel entfernt. Fazit hier: Nie wieder.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 22. November 2017 um 10:30:21 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 21. November 2017 um 22:14:31 Uhr:
@Moewenmann schrieb am 21. November 2017 um 12:30:04 Uhr:
[...]
BMW sind bei der Fahrzeug-Vernetzung Marktführer, haben diese Dienste zuerst auf die Straße gebracht.Vorwerfbares Verhalten wird man da nicht finden.https://m.heise.de/.../BMW-ConnectedDrive-gehackt-2533601.html
Nur mal so zum Thema Marktführer und über alle Zweifel erhaben. Die Realität holt uns alle ein!
... Artikel gelesen und verstanden? Transportverschlüsselung wurde für alle BMW mit CD over-the air implementiert - fertig. BMW haben das bewußt transparent gemacht.Randbemerkung: Die Routeneingabe über die CD-Remote App ist besch....eiden. Aus "Sicherheitsgründen" wurden Tabletts ausgesperrt. Ziemliche Fummelei, Ziel eingegeben - ans's Fahrzeug gesendet. Das angefahrene Ziel war ca 50 km vom eingegebenen Ziel entfernt. Fazit hier: Nie wieder.
Du es nicht verstanden. Es gab bereits eine Schwachstelle. Ob gefixt oder nicht ist absolut egal. Es bleibt Fakt das diese Systeme verletzlich sind, egal ob Marktführer oder nicht. Man sollte sich deshalb wie der TE und einige andere hier ruhig mal Gedanken über seine Daten machen. ... den BMW ist leider nicht über Fehler erhaben.
So unterscheidet sich die Wahrnehmung. Routeneingabe nur über die App. Weil die App bekommt die Adresse aus dem Kalender. Zielführung auf der App via Reminder starten. In die Ladeschale legen. Fertig! Zielführung wird aufs Fahrzeug übertragen und los geht es.
Schwachstellen der App ist dafür bei mir der Türstatus! Mal geht er mal geht er nicht ... und keiner kennt sich 100% damit aus. Ich kann z.B. Hupen aus der App, dies kann mein Kollege aber mit seinem nicht.
... was und wer ist schon über Fehler erhaben? Nicht BMW, nicht Du, nicht ich. Nichts und niemand. Mal die Grundfrage herumgedreht: Wie kann man hier bei der individuellen Technikfolgenabschätzung noch unterstützen?
https://www.youtube.com/watch?v=9CO6M2HsoIA#action=share
... nur mal so zum Thema mögliche Technikfolgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@George 73 Ehm, du weißt das der TE eine Frau ist, oder??? 😁
Ich nehme das als Kompliment 🙂 Und diese Frau ist seit zig Jahren in der IT - auch deshalb nicht blauäugig 😉
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 20. November 2017 um 11:56:46 Uhr:
Das hier mal gelesen?
http://www.bmw.de/.../...10_2017_171020.pdf.resource.1509024003161.pdf
Danke, das werde ich mir am WE reinziehen ...
Zitat:
@Moewenmann
Doch, gläsern zu sein ist der Wunsch der meisten Kunden. Das können Dir die Marketing-Leiter und Produktentwickler genau so bestätigen. Sie wollen ja auch bei der Smartphone-Nutzung gläsern sein ...
Wie bitte? Die meisten Menschen können das überhaupt nicht einschätzen. Ich kenne niemanden, der gläsern sein möchte
Zitat:
... Ganz offen und ganz China hat potentiell Zugang zu allen Funktionen und Daten ...
Das ist für mich kein Maßstab, sorry.
Zitat:
Der Sinn, dass mein BMW über einen Exchange-Server e-mails abrufen kann, erschließt sich mir nicht. War selbst ganz erstaunt, dass CD inzwischen die Teilnahme an Skype Telekonferenzen ermöglicht. Entweder ich fahre Auto, oder nehme an einer TC teil. Für beides reichen auch die kognitiven Kapazitäten (von mir sowieso) der allermeisten Menschen nicht annähernd aus.
Sehe ich genauso. Man meint, man müsste - jedoch kognitive Leistungsfähigkeit hat seine Grenzen, bei einem früher, beim anderen später.
Für mich ist ein Auto immer noch ein Fortbewegungsmittel, kein Entertainment. Auch kein Infotool für Autohersteller, wenn ich nicht weiß, wer auf meine Daten Zugriff hat bzw. darauf bestehen kann - wobei wir wieder beim Thema wären ;-)
Zitat:
@3L-auto-ja Es geht darum das ich die kontrolle verliere.
Wir haben keine Kontrolle!
Zitat:
Es ist ein problem ohne angemessene loesung. Wobei BMW darann arbeitet 🙂 (hoerensagen)
Gibt es Statements von BMW dazu?
Zitat:
.... sondern freue mich das BMW drann arbeitet und alles schoen werden wird. 🙂 )
Da fällt mir nur eines ein: Träum schön! 🙂 😉