Bmw Automatik
Hallo, ich wollte mal fragen wie zufrieden ihr seit, mit dem Automatikgetriebe in eurem BMW? Bin darbei zu wechseln von schalt auf Automatik. Mache mir jedeoch sorgen das diese sehr anfällig sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo bmwild.
Das Automatikgetriebe im E9x ist ein gutes Getriebe. Es ist von ZF (sehr guter Hersteller) und hat 6-Schaltstufen. Außerdem hat man die sogenannte BMW-Steptronic, unter anderem auch mit Schaltwippen zu orden. Die BMW-Steptronic erlaubt es dir, eine andere Schaltgasse zu wählen, sprich, den Wahlhebel in Richtung links zu schieben und somit manuell zu schalten. Wenn du den Wahlhebel nach links schiebst, bist du im Sport-Modus (DS). Nun kannst du durch vorne oder hinunter tippen (Steptronic) die Gänge frei wählen. Es ist ebenfalls eine Wandlerüberbrückungskupplung vorhanden, die aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit schließt (du merkst es deutlich, wenn sie es tut) und somit einen starren Antriebs"fluss" gestattet, also wie bei einem manuellen Getriebe.
Es hat Vorteile, eine Automatik zu fahren. Diese wären - ein kupplungsfreies Schalten, also keine Belastung für den linken Fuß - also ein großes Komfort-Plus! Ein weiteres Plus wäre, wenn alles gut läuft - keine defekte Kupplung, also kannst du dir Geld sparen an der Druckplatte, dem Ausrückhebel, dem Ausrücklager und der Kupplung oder aber dem Schwungrad - dies alles hat die Automatik nicht (außer Schwungrad, hier aber dann Einmassen-Schwungrad).
Ich bevorzuge aber eine Handschaltung. Es ist mir absolut egal, ob ich einen 316d oder 320i, bzw. einen 335i oder M3 bzw. M5 fahren will - es muss eine Handschaltung sein. Weshalb? Das hat mehrere Gründe. Zum Beispiel ist eines der Gründe das Schalten, welches ich bevorzuge. Ich mag es also, den Gang selbst zu wählen - denn, nur dann empfinde ich echte Freude am Fahren (ich bin auch schon Automatik-BMWs gefahren, da hat man auch Freude am Fahren, aber keineswegs so, wie mit einer Handschaltung). Zum Anderen hast du einen geringeren Verbrauch. Des Weiteren hast du bei der Handschaltung keinen Wandlerschlupf und einen Wirkungsgrad, welcher sehr viel besser ist, als der, einer Automatik. Demzufolge trittst du auf das Gaspedal und dir ist vollkommen egal, ob nun 1200 oder 2000 1/min anliegen, du spürst sofort die Kraft. Bei einem Automatik-Getriebe im E9x trittst du bei 2000 1/min das Gaspedal, sagen wir halb oder etwas mehr durch, und dann geht die Drehzahl erstmal kurz hinauf, um dann abzufallen (nicht allzustark), damit erst dann die Beschleunigung einsetzt. Dies nennt man Wandlerschlupf. Es geht mir sehr auf die Nerven, dieses Gefühl beim Beschleunigen. Du musst quasi Kickdown machen, oder Volllast, damit die Automatik hinunterschaltet und dann erst spürst du die Kraft - es nervt (mich).
Dies waren so meine Erfahrungen mit Handschaltung/Automatik. Ach ja, und noch was - Automatik kann jeder, Handschaltung muss man können 😉
Zuletzt noch - was macht auf der Landstraße mehr Spaß, als selber zu schalten? Geil!
BMW_verrückter
40 Antworten
hallo zusammen,
ich hätte in diesem zusammenhang auch mal eine frage.
330d - 245ps automatik
was genau macht mein automatik getriebe anderst, wenn ich im DS modus stramm losfahre im vergleich zum normal modus bei strammem start ??
eigentlich sollte doch nach meinem wissen in beiden situationen mit stufe 1 gestartet werden und der wandlerschlupf ist auch bei beiden modi theoretisch der selbe ...... aber wenn ich im DS modus losfahre habe ich einen weit höheren vortrieb. (z.b. räder neigen zum durchdrehen) ..... dies ist beim normalmodus nicht möglich.
*** daß er im DS die fahrstufen weiter ausdreht ist klar - ich rede aber vom reinen start von 0
danke
jürgen
Hallo Jürgen.
Wir haben dieses Problem/Thema auch im E60-Bereich diskutiert. Je nach BMW-Modell fährt bei manchen Automatik-Fahrern der Wagen im ersten Gang an - bei anderen im zweiten Gang. Da das Getriebe im E90/E60 - 6HPxx(TÜ) - lernfähig ist und sich anpasst, kann es durchaus sein, dass bei aggressiverer oder offensiveren Fahrweise die Automatik im (D)M1 - also im ersten Gang - anfährt. Dann hat es keine Bedeutung, ob du nun in DS schaltest oder nicht, es ist dasselbe bei VOLL durchgedrücktem Gaspedal (muss nicht mal Kickdown sein, wenn's von 0-x km/h ist).
Wenn du aber eher ruhig fährst und immer nur mit sehr wenig Last fährst (wenig durchgedrücktem Gaspedal), dann wird der Wagen im zweiten Gang anfahren - wird bei dir der Fall sein - demzufolge hast du eine Änderung, da in DS der Wagen definitiv in der ersten Fahrstufe anfährt (somit auch mehr Drehmoment, Reifen drehen durch).
Versuche einfach mal in D anzufahren - merke dir den Vortrieb (mach halbe Gaspedalstellung z.b.) - dann schalte in den M-Modus (Manuell) - und schalte in den ersten Gang. Wenn der Wagen deutlich schneller vom Fleck wegkommt bei halb durchgetretenem Fahrpedal, dann fährt die Automatik bei dir im zweiten Gang an! Wenn es aber gleich wie vorher war, im D-Modus, dann fährt sie im ersten Gang an.
Dies kann je nach Lust und Laune und natürlich deiner Fahrweise von Tag zu Tag unterschiedlich sein!
BMW_verrückter
Hallo BMW_verrückter,
ist die Automatik im E9... eine andere als sie im E46 war ?
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo bmwild.Das Automatikgetriebe im E9x ist ein gutes Getriebe. Es ist von ZF (sehr guter Hersteller) und hat 6-Schaltstufen. Außerdem hat man die sogenannte BMW-Steptronic, unter anderem auch mit Schaltwippen zu orden. Die BMW-Steptronic erlaubt es dir, eine andere Schaltgasse zu wählen, sprich, den Wahlhebel in Richtung links zu schieben und somit manuell zu schalten. Wenn du den Wahlhebel nach links schiebst, bist du im Sport-Modus (DS). Nun kannst du durch vorne oder hinunter tippen (Steptronic) die Gänge frei wählen. Es ist ebenfalls eine Wandlerüberbrückungskupplung vorhanden, die aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit schließt (du merkst es deutlich, wenn sie es tut) und somit einen starren Antriebs"fluss" gestattet, also wie bei einem manuellen Getriebe.
Es hat Vorteile, eine Automatik zu fahren. Diese wären - ein kupplungsfreies Schalten, also keine Belastung für den linken Fuß - also ein großes Komfort-Plus! Ein weiteres Plus wäre, wenn alles gut läuft - keine defekte Kupplung, also kannst du dir Geld sparen an der Druckplatte, dem Ausrückhebel, dem Ausrücklager und der Kupplung oder aber dem Schwungrad - dies alles hat die Automatik nicht (außer Schwungrad, hier aber dann Einmassen-Schwungrad).
Ich bevorzuge aber eine Handschaltung. Es ist mir absolut egal, ob ich einen 316d oder 320i, bzw. einen 335i oder M3 bzw. M5 fahren will - es muss eine Handschaltung sein. Weshalb? Das hat mehrere Gründe. Zum Beispiel ist eines der Gründe das Schalten, welches ich bevorzuge. Ich mag es also, den Gang selbst zu wählen - denn, nur dann empfinde ich echte Freude am Fahren (ich bin auch schon Automatik-BMWs gefahren, da hat man auch Freude am Fahren, aber keineswegs so, wie mit einer Handschaltung). Zum Anderen hast du einen geringeren Verbrauch. Des Weiteren hast du bei der Handschaltung keinen Wandlerschlupf und einen Wirkungsgrad, welcher sehr viel besser ist, als der, einer Automatik. Demzufolge trittst du auf das Gaspedal und dir ist vollkommen egal, ob nun 1200 oder 2000 1/min anliegen, du spürst sofort die Kraft. Bei einem Automatik-Getriebe im E9x trittst du bei 2000 1/min das Gaspedal, sagen wir halb oder etwas mehr durch, und dann geht die Drehzahl erstmal kurz hinauf, um dann abzufallen (nicht allzustark), damit erst dann die Beschleunigung einsetzt. Dies nennt man Wandlerschlupf. Es geht mir sehr auf die Nerven, dieses Gefühl beim Beschleunigen. Du musst quasi Kickdown machen, oder Volllast, damit die Automatik hinunterschaltet und dann erst spürst du die Kraft - es nervt (mich).
Dies waren so meine Erfahrungen mit Handschaltung/Automatik. Ach ja, und noch was - Automatik kann jeder, Handschaltung muss man können 😉
Zuletzt noch - was macht auf der Landstraße mehr Spaß, als selber zu schalten? Geil!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
wnd - ich stimme dir im großen und ganzen zu 🙂PaLe85 - ich nehme an, du fährst 10% Stadt, oder? Wenn du in der Stadt fährst, bzw. dort sehr viel unterwegs bist, dann macht sich ein 1-2 Liter Mehrverbrauch durch den rührenden Wandler bemerkbar. Der Wandlerverlust (vor allem beim Anfahren) ist enorm (viel) höher, als beim Schaltgetriebe (welcher keinen hydrodynamischen Wandler besitzt).
BMW_Verrückter
So ungefähr 😉
Bin mit Masse auf der Bahn unterwegs!
Ich will ja auch keine Werbung für Automatikgetriebe machen, ist eben eine Glaubens.- und "Mögensfrage" .
Aber nichts desto trotz, bei meinem Fahrprofil gibts nur marginale Abweichungen zum Verbrauch mit Handschalter.
Technisch gesehen hast natürlich Recht!😎
Mit der neuen 8 hp (ebenfalls im 20d Probe gefahren), fährt man sogar in der Stadt mit realistischen 6,5l Durchschnitt!
Ich fand das sehr beeindruckend, zumal der Diesel in der Stadt ja nicht wirklich zu Hause ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Hallo BMW_verrückter,ist die Automatik im E9... eine andere als sie im E46 war ?
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo bmwild.Das Automatikgetriebe im E9x ist ein gutes Getriebe. Es ist von ZF (sehr guter Hersteller) und hat 6-Schaltstufen. Außerdem hat man die sogenannte BMW-Steptronic, unter anderem auch mit Schaltwippen zu orden. Die BMW-Steptronic erlaubt es dir, eine andere Schaltgasse zu wählen, sprich, den Wahlhebel in Richtung links zu schieben und somit manuell zu schalten. Wenn du den Wahlhebel nach links schiebst, bist du im Sport-Modus (DS). Nun kannst du durch vorne oder hinunter tippen (Steptronic) die Gänge frei wählen. Es ist ebenfalls eine Wandlerüberbrückungskupplung vorhanden, die aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit schließt (du merkst es deutlich, wenn sie es tut) und somit einen starren Antriebs"fluss" gestattet, also wie bei einem manuellen Getriebe.
Es hat Vorteile, eine Automatik zu fahren. Diese wären - ein kupplungsfreies Schalten, also keine Belastung für den linken Fuß - also ein großes Komfort-Plus! Ein weiteres Plus wäre, wenn alles gut läuft - keine defekte Kupplung, also kannst du dir Geld sparen an der Druckplatte, dem Ausrückhebel, dem Ausrücklager und der Kupplung oder aber dem Schwungrad - dies alles hat die Automatik nicht (außer Schwungrad, hier aber dann Einmassen-Schwungrad).
Ich bevorzuge aber eine Handschaltung. Es ist mir absolut egal, ob ich einen 316d oder 320i, bzw. einen 335i oder M3 bzw. M5 fahren will - es muss eine Handschaltung sein. Weshalb? Das hat mehrere Gründe. Zum Beispiel ist eines der Gründe das Schalten, welches ich bevorzuge. Ich mag es also, den Gang selbst zu wählen - denn, nur dann empfinde ich echte Freude am Fahren (ich bin auch schon Automatik-BMWs gefahren, da hat man auch Freude am Fahren, aber keineswegs so, wie mit einer Handschaltung). Zum Anderen hast du einen geringeren Verbrauch. Des Weiteren hast du bei der Handschaltung keinen Wandlerschlupf und einen Wirkungsgrad, welcher sehr viel besser ist, als der, einer Automatik. Demzufolge trittst du auf das Gaspedal und dir ist vollkommen egal, ob nun 1200 oder 2000 1/min anliegen, du spürst sofort die Kraft. Bei einem Automatik-Getriebe im E9x trittst du bei 2000 1/min das Gaspedal, sagen wir halb oder etwas mehr durch, und dann geht die Drehzahl erstmal kurz hinauf, um dann abzufallen (nicht allzustark), damit erst dann die Beschleunigung einsetzt. Dies nennt man Wandlerschlupf. Es geht mir sehr auf die Nerven, dieses Gefühl beim Beschleunigen. Du musst quasi Kickdown machen, oder Volllast, damit die Automatik hinunterschaltet und dann erst spürst du die Kraft - es nervt (mich).
Dies waren so meine Erfahrungen mit Handschaltung/Automatik. Ach ja, und noch was - Automatik kann jeder, Handschaltung muss man können 😉
Zuletzt noch - was macht auf der Landstraße mehr Spaß, als selber zu schalten? Geil!
BMW_verrückter
Im e 46 werden 5hp Getriebe verbaut ( 5 Gang ) im e9x war von Anfang an die 6hp (19 &26) von der Charakteristik ähnlich der5 hp, mit Einführung der TÜ Modelle hat sich der wandlershclupf stark gesenkt. Ab ca. 2010 wurden beim kleinen Getriebe ein anderer Wandler verbaut, der noch direkter sein sollte.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Wieso ? Den 335i den ich mir vor kurzem angeschaut habe 76tkm 3 mal hdp getauscht jedoch waren die ersten Turbos noch drinn. Ich finde diesen Motor so geil, die n53 Motoren sind auch gut. Aber wen immer dieser mist kaputt geht, macht das auf dauer dann spaß?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das wird wohl eher nicht passieren 😉
Nur ne kurze info:
Mein 335i hat 90.000km drauf und ich bekam bei 80.000km meine erste HDP. Preis der Pumpe ca. 280€
(finde ich nicht allzu teuer). Dazu kommt noch, dass BMW 70% auf Kulanz zahlte 😉
Finde den Motor saugeil, auch mit seinen Schwachstellen (z.B. HDP, Zündspulen,...)
Habe auch Automatik und kann mich den Vorrednern nur anschließen: Einmal Automatik, immer Automatik! Den geringen Mehrverbrauch durch den Wandler macht die Automatik mit dem intelliegenten Schalten wieder weg!!
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
wnd - ich stimme dir im großen und ganzen zu 🙂PaLe85 - ich nehme an, du fährst 10% Stadt, oder? Wenn du in der Stadt fährst, bzw. dort sehr viel unterwegs bist, dann macht sich ein 1-2 Liter Mehrverbrauch durch den rührenden Wandler bemerkbar. Der Wandlerverlust (vor allem beim Anfahren) ist enorm (viel) höher, als beim Schaltgetriebe (welcher keinen hydrodynamischen Wandler besitzt).
BMW_Verrückter
Dafür aber schaltet der Wandler so früh in den nächsten Gang wie man es per Hand einfach nicht hin bekommt. Zumindest meiner.
hier mal die Daten für 335i Coupe:
Verbrauch im EU-Zyklus Handschalter Automatik
städtisch l/100 km 14.3 13.8 +0.5 (3.50%)
außerstädtisch l/100 km 6.7 7 -0.3 (-4.48%)
insgesamt l/100 km 9.5 9.5
🙂
Als Automatik in der Stadt sparsamer als der Handschalter... Zumindest im Normverbrauch
stef320i - stimmt schon, keine Frage.
Nur, stimmt es denn wirklich, dass der Automat im Stadtbetrieb weniger verbraucht? Ich wage es zu bezweifeln.
BMW_verrückter
Also für mich persönlich ist die Automatik das beste was es gibt,für mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
stef320i - stimmt schon, keine Frage.Nur, stimmt es denn wirklich, dass der Automat im Stadtbetrieb weniger verbraucht? Ich wage es zu bezweifeln.
BMW_verrückter
Keine Ahnung....
Und ob ich jetzt beim 35i 14 oder 15 Liter in der Stadt brauche -> auch schon egal 😉
Den direkten vergleich zum Handschalter hab ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
stef320i - stimmt schon, keine Frage.Nur, stimmt es denn wirklich, dass der Automat im Stadtbetrieb weniger verbraucht? Ich wage es zu bezweifeln.
BMW_verrückter
Ich sag ja, ab der neuen 8-Gang-Automatik, auf jedenfall. 😁
Bei der 6-Gang wohl eher weniger, bei Überland und BAB nehmen die sich (Handschalter-Automatik) nich viel.
Im Stadtbetrieb verbraucht ne Automatik, wie schon erwähnt, Bauartbedingt mehr.
Dabei sollte man allerdings ausklammern, das andere Fahrer, auch andere Schaltrhythmen haben.
Die Automatik ist eben auf effizienz programmiert, die vielen Autofahrer die im 3.Gang mit knapp 60 durch die stadt fahren eher nich...😉
...da ist die Automatik schon im 5. , ich denke daraus ergeben sich für den einen oder anderen Verbrauchsvorteile!?
Also zusammenfassend, Automat verbraucht (vor Allem im Stadtverkehr) Bauartbedingt etwas mehr! Auf der Bahn und auf Landstraße gibts aber keine großen Unterschiede!
Hat der TE denn schon was entschieden???