Bmw Automatik
Hallo, ich wollte mal fragen wie zufrieden ihr seit, mit dem Automatikgetriebe in eurem BMW? Bin darbei zu wechseln von schalt auf Automatik. Mache mir jedeoch sorgen das diese sehr anfällig sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo bmwild.
Das Automatikgetriebe im E9x ist ein gutes Getriebe. Es ist von ZF (sehr guter Hersteller) und hat 6-Schaltstufen. Außerdem hat man die sogenannte BMW-Steptronic, unter anderem auch mit Schaltwippen zu orden. Die BMW-Steptronic erlaubt es dir, eine andere Schaltgasse zu wählen, sprich, den Wahlhebel in Richtung links zu schieben und somit manuell zu schalten. Wenn du den Wahlhebel nach links schiebst, bist du im Sport-Modus (DS). Nun kannst du durch vorne oder hinunter tippen (Steptronic) die Gänge frei wählen. Es ist ebenfalls eine Wandlerüberbrückungskupplung vorhanden, die aber erst ab einer gewissen Geschwindigkeit schließt (du merkst es deutlich, wenn sie es tut) und somit einen starren Antriebs"fluss" gestattet, also wie bei einem manuellen Getriebe.
Es hat Vorteile, eine Automatik zu fahren. Diese wären - ein kupplungsfreies Schalten, also keine Belastung für den linken Fuß - also ein großes Komfort-Plus! Ein weiteres Plus wäre, wenn alles gut läuft - keine defekte Kupplung, also kannst du dir Geld sparen an der Druckplatte, dem Ausrückhebel, dem Ausrücklager und der Kupplung oder aber dem Schwungrad - dies alles hat die Automatik nicht (außer Schwungrad, hier aber dann Einmassen-Schwungrad).
Ich bevorzuge aber eine Handschaltung. Es ist mir absolut egal, ob ich einen 316d oder 320i, bzw. einen 335i oder M3 bzw. M5 fahren will - es muss eine Handschaltung sein. Weshalb? Das hat mehrere Gründe. Zum Beispiel ist eines der Gründe das Schalten, welches ich bevorzuge. Ich mag es also, den Gang selbst zu wählen - denn, nur dann empfinde ich echte Freude am Fahren (ich bin auch schon Automatik-BMWs gefahren, da hat man auch Freude am Fahren, aber keineswegs so, wie mit einer Handschaltung). Zum Anderen hast du einen geringeren Verbrauch. Des Weiteren hast du bei der Handschaltung keinen Wandlerschlupf und einen Wirkungsgrad, welcher sehr viel besser ist, als der, einer Automatik. Demzufolge trittst du auf das Gaspedal und dir ist vollkommen egal, ob nun 1200 oder 2000 1/min anliegen, du spürst sofort die Kraft. Bei einem Automatik-Getriebe im E9x trittst du bei 2000 1/min das Gaspedal, sagen wir halb oder etwas mehr durch, und dann geht die Drehzahl erstmal kurz hinauf, um dann abzufallen (nicht allzustark), damit erst dann die Beschleunigung einsetzt. Dies nennt man Wandlerschlupf. Es geht mir sehr auf die Nerven, dieses Gefühl beim Beschleunigen. Du musst quasi Kickdown machen, oder Volllast, damit die Automatik hinunterschaltet und dann erst spürst du die Kraft - es nervt (mich).
Dies waren so meine Erfahrungen mit Handschaltung/Automatik. Ach ja, und noch was - Automatik kann jeder, Handschaltung muss man können 😉
Zuletzt noch - was macht auf der Landstraße mehr Spaß, als selber zu schalten? Geil!
BMW_verrückter
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Wieso ? Den 335i den ich mir vor kurzem angeschaut habe 76tkm 3 mal hdp getauscht jedoch waren die ersten Turbos noch drinn. Ich finde diesen Motor so geil, die n53 Motoren sind auch gut. Aber wen immer dieser mist kaputt geht, macht das auf dauer dann spaß?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das wird wohl eher nicht passieren 😉
das ist doch eher selten, dass die so oft defekt sind.
ahja zum automatikgetriebe... mit der laufleistung wird der schaltkomfort etwas schlechter, aber mängel in dem sinne sind kaum bekannt. das schlimmste ist ne undichte ölwanne.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von bmw325ixx
an deine stelle würde ich das nicht machenZitat:
Grund: erstens Automatik Verbraucht mehr als ein Schalt Getriebe und zweitens Automatik Getrieben gehen schneller Kaputt als Schalt Getrieben und drittens Schalt Getriebe macht mehr Spaß als Automatik man kann schalten wenn man möchte 😁
Was macht denn dein 325i? Schon verkauft?
Ist ja glücklicherweise kein Automatik, ansonsten kann an dem Wagen ja nicht viel kaputt sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Macabros318i
Ist ja glücklicherweise kein Automatik, ansonsten kann an dem Wagen ja nicht viel kaputt sein, oder?
ROFL, danke YMMD 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Wieso ? Den 335i den ich mir vor kurzem angeschaut habe 76tkm 3 mal hdp getauscht jedoch waren die ersten Turbos noch drinn. Ich finde diesen Motor so geil, die n53 Motoren sind auch gut. Aber wen immer dieser mist kaputt geht, macht das auf dauer dann spaß?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das wird wohl eher nicht passieren 😉
Solang man nix dafür zahlen muss.... Ja 😁
Das mit 3mal HDP tauschen ist schon ein Extremfall. Genau so kanns Dir passieren (wie es mir geht) dass Du nach 110tkm immer noch die erste HDP dirn hast und die einwandfrei geht 😉
Kaputt gehen kann Dir an jedem Auto was. So gesehen müsstest Du zu Fuß gehen. Aber bitte barfuß, den sonst könnten die Schuhe kaputt gehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Solang man nix dafür zahlen muss.... Ja 😁Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Wieso ? Den 335i den ich mir vor kurzem angeschaut habe 76tkm 3 mal hdp getauscht jedoch waren die ersten Turbos noch drinn. Ich finde diesen Motor so geil, die n53 Motoren sind auch gut. Aber wen immer dieser mist kaputt geht, macht das auf dauer dann spaß?
Das mit 3mal HDP tauschen ist schon ein Extremfall. Genau so kanns Dir passieren (wie es mir geht) dass Du nach 110tkm immer noch die erste HDP dirn hast und die einwandfrei geht 😉
Kaputt gehen kann Dir an jedem Auto was. So gesehen müsstest Du zu Fuß gehen. Aber bitte barfuß, den sonst könnten die Schuhe kaputt gehen 😉
Da hast du ja recht. Ich bevorzuge halt den N52 wie gesagt bin bloß immer noch unsicher ob Automatik oder Schalter.
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Da hast du ja recht. Ich bevorzuge halt den N52 wie gesagt bin bloß immer noch unsicher ob Automatik oder Schalter.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Solang man nix dafür zahlen muss.... Ja 😁
Das mit 3mal HDP tauschen ist schon ein Extremfall. Genau so kanns Dir passieren (wie es mir geht) dass Du nach 110tkm immer noch die erste HDP dirn hast und die einwandfrei geht 😉
Kaputt gehen kann Dir an jedem Auto was. So gesehen müsstest Du zu Fuß gehen. Aber bitte barfuß, den sonst könnten die Schuhe kaputt gehen 😉
N52 definitiv mit schalter. Beim 330i gehts, aber dem 325i nimmt es spritzigkeit und beschleunigungsvermögen. Kostet deutlich sprit.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
N52 definitiv mit schalter. Beim 330i gehts, aber dem 325i nimmt es spritzigkeit und beschleunigungsvermögen. Kostet deutlich sprit.Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Da hast du ja recht. Ich bevorzuge halt den N52 wie gesagt bin bloß immer noch unsicher ob Automatik oder Schalter.
gretz
325er gibts öfters als schalter. Ich hätte ja gern einen 330 Bloß die gibts zu größten teil auch nur als Automatik. Schalter sind beim 330 schwer zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Mal ne frage ? Ist das so bei dem n53 das wenn die hdp kaputt geht das das auf Kulanz geht?
les mal meinen artikel, der in meiner signatur steht. da findest alles zum thema kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
les mal meinen artikel, der in meiner signatur steht. da findest alles zum thema kulanz.Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Mal ne frage ? Ist das so bei dem n53 das wenn die hdp kaputt geht das das auf Kulanz geht?
So weit ich das verstanden habe geht die Kulanz 4 jahre? Hole ich einen 10/07 n53 und der Mist geht kaputt muss ichs selber zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
So weit ich das verstanden habe geht die Kulanz 4 jahre? Hole ich einen 10/07 n53 und der Mist geht kaputt muss ichs selber zahlen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
les mal meinen artikel, der in meiner signatur steht. da findest alles zum thema kulanz.
maximal 5.
ja danach (vorausssichtlich) ja.
in amiland besteht eine kulanzzusage von 10 J.
Hier ist bisher noch kein Fall aufgetaucht wo dies nicht auf kulanz getauscht worden ist.
gretz
Hallo,
habe einen 325iA von 9/2006. Die Automatik ist astrein (ohne irgendeinen Update).
Bei meinem Vorführer von 2005 gab es eine Gedenksekunde, aber das ist spätestens seit den Werksferien 2006 behoben.
Bei 130 auf der Autobahn (mal mehr, mal weniger) kann man mit 8 l/100km Superplus fahren. Insgesamt habe ich ca. 9,5 l/100km über ca. 58.000 km verbraucht.
Wenn man wirklich mal schnell fahren will, legt man den Wählhebel nach links in den DS-Modus und es geht ab wie'd Sau. Ausserdem kann man in diesem Modus noch selbst eingreifen.
Immer wieder Automatik, die aktuelle 8-Gang-Automatik muß ein Traum sein.
ciao olderich
Ich geb auch mal mein Senf dazu!
Ich persönlich bevorzuge Automatik, gibt nix besseres für`s Alltagsauto...
Und Automatik fahren muss man auch können 😉
Wenn ich zum Überholen ansetze, den Wahlhebel kurz nach links auf DS und gut is!
Zum Verbrauch kann ich nur sagen (e91 20d 184ps 6hp), liegt mit Automatik um 6l, der Handschalter wird wohl kaum wesentlich weniger verbrauchen!?
Ab der neuen 8hp is sowieso vorbei mit dem Verbrauchsvorteil, die is auch schon niedriger im Normverbrauch angegeben.
Ab ner gewissen Lauflesitung (jenseits 100000km oder schlechtem Schaltverhalten (aber dann würd ich nicht kaufen)),
sollte man über eine Getriebespühlung( Tim Eckart- Methode, oder so) nachdenken.
Ansonsten sind Automaten ja recht Langlebig.
Bei einem sportlichen 6-. oder 8-Zylinder würde ich allerdings auch die Handschaltung favorisieren, letztlich alles Glaubens.- und Gewöhnungsfrage.
Fahr einfach beide Varianten Probe und nimm den, der dir besser gefällt! 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Demzufolge trittst du auf das Gaspedal und dir ist vollkommen egal, ob nun 1200 oder 2000 1/min anliegen, du spürst sofort die Kraft.
Bei einem Automatik-Getriebe im E9x trittst du bei 2000 1/min das Gaspedal, sagen wir halb oder etwas mehr durch, und dann geht die Drehzahl erstmal kurz hinauf, um dann abzufallen (nicht allzustark), damit erst dann die Beschleunigung einsetzt. Dies nennt man Wandlerschlupf. Es geht mir sehr auf die Nerven...
Einspruch, Euer Ehren!
Wenn ich bei einem Sixpack (Benziner) bei 2000 auf's Gas latsche, passiert erstmal nix und auch leistungsstärkere Modelle kommen nur moderat aus dem Quark.
Also schaltest Du einen Gang runter, bist dann auf 3000 oder so und die Post geht ab.
Beim Automaten wippst Du nach DS, der Automat schaltet zurück, Du bist aus dem Wandler und auf 3000 und die Post ... naja, Du weisst schon... kann also keinen wesentlichen Unterschied erkennen.
Zwei Sachen "nerven mich an meinem Automaten;
Das Warmup-Programm, bei dem Gaspedalstellung, Drehzahl und Vortrieb in keinem erkennbaren Zusammenhang stehen zu scheinen und man fährt wie ein Depp...(geht aber nur 10min)
Die Ampelgedenksekunde. Hat vielleicht mit der Standabkopplung zu tun ( bin Laie). Fuss von der Bremse, ganz kurz rollen lassen und dann auf den Stempel ermöglicht ein wesentlich geschmeidigeres Anfahren als "rechtes Pedal loslassen und gleichzeitig druckvoll auf das linke...
Und ... ein Auto mit Automatik MUSS (für mich) mindestens 200PS haben. Kickdown nervt, man muss auch durch Zurücknahme bloss einer Fahrstufe zügig vorankommen.
Und zuletzt: Ich liebe die niedrigen Drehzahlen bei höheren BAB-Geschwindigkeiten. 3200U/min oder so bei 160 sind nett und genau der richtige Bereich für den Motor, um auf Kommando hellwach zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Zuletzt noch - was macht auf der Landstraße mehr Spaß, als selber zu schalten? Geil!
Was für eine Frage 😁
Beste Grüsse
wnd (Ex-Schaltfetischist, der mittlerweile beides gerne fährt)
wnd - ich stimme dir im großen und ganzen zu 🙂
PaLe85 - ich nehme an, du fährst 10% Stadt, oder? Wenn du in der Stadt fährst, bzw. dort sehr viel unterwegs bist, dann macht sich ein 1-2 Liter Mehrverbrauch durch den rührenden Wandler bemerkbar. Der Wandlerverlust (vor allem beim Anfahren) ist enorm (viel) höher, als beim Schaltgetriebe (welcher keinen hydrodynamischen Wandler besitzt).
BMW_Verrückter