BMW Apps und Android

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Gemeinde,
kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen warum sich BMW nicht endlich um eine Integration von Android kümmert?
Skandalös dass die BMW-Apps mit Ausnahme von Twitter nur auf iOS laufen.
Vielleicht würde eine Sammelanfrage aller Androiduser was bringen....
Cheers

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, dass die wichtigen Funktionen meines Samsung S6 im BMW funktionieren.
Ich kann telefonieren, mein Telefonbuch ist da und einiges an meinem Wagen kann ich fernsteuern.
Ich brauche kein Facebook oder WhatsApp im Auto.
Diese Dinge lenken nur vom Fahren ab.

28 weitere Antworten
28 Antworten

das ist erheblicher Aufwand Android zu unterstützen. Viel zu viele verschiedenen Versionen mit verschiedener Hardware und verschiedener Treiber. Das macht eine tiefe Integration zum Albtraum mit brutalen Kosten in Entwicklung und dann vor allem Support.

kleines Beispiel aus dem "normalen" Computer Bereich:
Wenn du als Hersteller einen Videoplayer für eine Webseite bauen möchte, muss man aktuell 1500 !! verschiedenen Versionen Von Windows- und Gerätevarianten unterstützen. Da "kotzt" jeder Hersteller

Nicht umsonst ist z bsp Google und auch jetzt IBM komplett auf Mac OS umgestiegen, hier in Deutschland z bsp der Springer Verlag. Die Betriebs- und Entwicklungskosten sind eben deutlicher günstiger.

Und zurück zu "apps". Das ist für einen Hersteller wie BMW eben stabiler und günstiger zu betreiben, wenn man ganz konsequent nur ein Betriebssystem unterstützt. Und das ist schon gesagt worden. Im Business Bereich hat doch das iPhone einen Marktanteil von 80%

Noch eine Anmerkung: aus der Sicht eines IT Leiters für eine Firma ist Android ein Sicherheitsalptraum.
Und noch eine private Anmerkung: Es gibt doch nur für "Spielkinder" ein Argument für Android. Wer wirklich "arbeitet", benutzt iOS

Hm... Lass mich überlegen. Du schreibst drauf "Android ab Version 5" und hast exakt 1 Software. Die Hardware interessiert 0, denn die wird vom Betriebssystem abstrahiert, dafür hat man schließlich ein Betriebssystem. Und siehe da, man hat 1 Betriebssystemversion und keine Hardware. Ist wohl doch nicht so schwierig wie sich das so Laien wie BMW denken, nur sie wollen es halt nicht. Es gibt einen Haufen anderer Hersteller, die das ja auch hinbekommen. Es liegt am Willen, nicht an der Unmöglichkeit.

Dass Google und IBM auf MacOS umgestiegen sind halte ich für ein Gerücht in der Apfelküche. Alle die ich dort kenne sind nicht im Apfellager.

Ich arbeite wirklich, mein Chef arbeitet auch wirklich... Wir haben alle Android. Nur weil einige Leute iOS nutzen, nutzen das nicht alle. Genauso wie man nicht sagen kann wer arbeitet fährt halt Mercedes, mit BMW arbeitet doch kein Mensch.

Zitat:

@Wumba schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:19:22 Uhr:



Dass Google und IBM auf MacOS umgestiegen sind halte ich für ein Gerücht in der Apfelküche. Alle die ich dort kenne sind nicht im Apfellager.
http://derstandard.at/.../...r-als-PCs-Macbooks-helfen-IBM-beim-Sparen

Man kann sich als Beta-tester für die App registrieren und seinen Senf beisteuern...
Wie wärs damit?

Ähnliche Themen

@harry1337
Da steht leider gar nichts zu Android und iOS.

Zitat:

@Wumba schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:21:21 Uhr:


@harry1337
Da steht leider gar nichts zu Android und iOS.

Nein, da wird aber deine Behauptung widerlegt, dass IBM nicht auf MAC umgestiegen ist...

Zitat:

@harry1337 schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:35:29 Uhr:



Zitat:

@Wumba schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:21:21 Uhr:


@harry1337
Da steht leider gar nichts zu Android und iOS.
Nein, da wird aber deine Behauptung widerlegt, dass IBM nicht auf MAC umgestiegen ist...

Na ja,

umgestiegen

ist wohl etwas übertrieben. IBM beschäftigt knapp 400'000 Mitarbeiter, ich denke mal, ziemlich alle haben einen PC. IBM hat 30'000 MACs = 7,5% der MA. Wöchentlich kommen gem. Artikel 1'900 dazu, also dauert es nochmals vier Jahre bis alle einen hätten. Bis dann fliesst aber noch viel Wasser den Rhein runter, also wird es kaum dazu kommen.

Ausserdem müsste man wissen, wie viele der Windows-PCs wöchentlich durch neuen MS-Kisten ersetzt werden, das werden auch einige sein...

Ich kenne haufenweise IBM Mitarbeiter aus dem Familien-/Bekanntenkreis, keiner hat einen MAC.

Es würde dann bei aktuellem Tempo (1900 pro Monat) zwar 3 Jahre dauern, IBM hat aber wohl vor das ganze etwas zu beschleunigen:

Zitat:

30.000 Macs sind bei IBM inzwischen im Einsatz, jede Woche kommen 1900 Stück hinzu, betonte Apples Finanzchef. Der IT-Konzern hat angeblich vor, pro Jahr zwischen 150.000 und 200.000 Macs für die eigenen Mitarbeiter anzuschaffen und damit die bisher verwendeten Lenovo-Geräte zu ersetzen.

Quelle

Aber sei es drum... Mir gings nur darum, dass es eben kein Gerücht ist, dass IBM langfristig auf MACs migrieren will...

Es hat noch immer nichts damit zu tun, dass BMW Android nicht unterstützt.Und DAS wäre das Thema hier im Thread. Und selbst im Off-Topic Bereich schreibst du schon von angeblich, um Beweise zu liefern. Ist aber ja egal, denn schließlich darf alles falsch und ungenau sein solange es seine Meinung unterstützt. So kann man z.B. auch behaupten, dass man jede Android Version unterstützen müsste um Android ansprechen zu können. Ist zwar nicht wahr, aber man solange es einer falschen These nutzt, kann man das immer als Argument bringen.

@Fcoding
Beta-Tester klingt interessant - wo registrieren? Bitte link (gerne auch per PN)
cheers

Hallo,
ist es denkbar dass auch BMW endlich mal eine App für Windowsphone bereitstellt, meine auch gelesen zu haben das die Offiziellen Mitarbeiter Telefone vom Microsoft stammen.

@flunti
da hab ich wieder was in Raum geworfen und kanns nimma finden 😉
Ich habe mal irgendwo beim Surfen gesehen, dass man sich direkt im Appstore via Google+
als Tester anmelden kann. Aber ich finde hierzu wirklich gar nichts mehr 🙁
ggf bin ich auch einfach nur zu blöd oder das wurde abgestellt :P

Zitat:

@kalli.s schrieb am 29. Oktober 2015 um 07:06:04 Uhr:


Hallo,
ist es denkbar dass auch BMW endlich mal eine App für Windowsphone bereitstellt, meine auch gelesen zu haben das die Offiziellen Mitarbeiter Telefone vom Microsoft stammen.

Ja, da soll wirklich was kommen, BMW ist da schon dran. Zumindest die Remote App soll wohl kommen. Aber ich kenne noch keinen Zeitplan.

Hallo,
ich hole das ganze mal wieder nach oben weil ich eine Frage habe.
Habe seit gestern einen F11 mit Navi Prof. NBT und ConnectedDrive, Handy ist ein Galaxy S6 Edge.
Kann es den wirklich sein das ich 0 Apps, ausser die BMW eigenen, nutzen kann?
TuneIn, Spotify, etc nicht verfügbar. Ein Anruf bei der Hotline hat mit folgende Info gebracht (O-Ton):
Leider haben sie nicht die aktuelle Unit verbaut, sie benötigen Unit 5, sie haben leider nur NBT!
Ok, nochmal langsam, BJ 2017, alles Dienste gebucht und bezahlt, und dann habe ich eine alte Unit??
Könnte mich da jemand von euch aufklären was jetzt Sache ist? Vielen vielen Dank.....
BTW mein 3 Jahre alter Volvo konnte die TuneIn App über das Navisystem und das Lenkrad bedienen.....

LG Christian

UPS habe gerade gesehn das ich im falschen Forum bin 🙁
Vielleich kann trotzdem jemand helfen?
Danke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen