BMW 650i oder M6 ?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen.

Ich möchte in Kürze von Audi zu BMW wechseln und mir einen der beiden oben genannten Modelle kaufen.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Autos? Der M6 schluckt ja schon deutlich mehr, wobei ich mir nun nicht sicher bin, ob sich der Aufpreis und der Verbrauch wirklich zur Mehrleistung lohnt.

Vielleicht kann hier ja jemand Feedback geben und mir weiterhelfen. Werde sicherlich in Kürze probefahren, aber andere Meinungen interessieren mich dennoch sehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber wenn du es dir leisten kannst (Wer sich einen 650i leisten kann, kann sich auch einen M6 leisten) nimm den M6!

Naja, 81.000 € zu 116.000 € sind schon ein Unterschied, da muss eine alte Frau lange für stricken.

@ roostapusta: Abseits von monetären Betrachtungen (Verbrauch, Versicherung, Inspektionskosten, Wertverlust) musst du wissen, was für eine Art Fahrzeug du eigentlich willst. Vergleicht man den 650 mit dem M6, ist der 650 eher der Gran Turismo für die lange Reise, während der M6 den Sportler mimt. Möchtest du eine sanft schaltende Automatik oder gar eine Handschaltung? Oder möchtest du lieber ein SMG-Getriebe, das sportliche Naturen glücklich macht, aber im Stadtverkehr oder bei langsamer Fahrweise auch schon mal nervig sein kann? Möchtest du ein Auto, mit dem du bei Bedarf auch entspannt unterwegs sein kannst oder lieber die Fahrmaschine, die dich ständig fordert?

Die entscheidung welches Auto besser zu dir passt, musst du selbst treffen. Ich denke, dass beide hervorragende Fahrzeuge mit unterschiedlicher Ausrichtung sind.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 645



Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Also das Getriebe hört sich euren Beschreibungen nach zu Folge nicht so toll an. ich fahre stadt/land gemischt und stehe natürlich hin und wieder im stau. möchte da nicht die ganze zeit mit dem kopf nicken beim anfahren ,-)

Es käme noch ein weiteres Auto in Frage (wenn auch wieder ganz anders) - der TT RS, der ja jetzt rauskommt - evtl auch der S5. M3 ist zwar echt schön, aber 3er fahren halt überall rum...genau so wie der carrera 4s - sieht man überall.

Der 6er schaut halt wirklich toll aus. Ich bin mir doch wieder unschlüssig: Mein derzeitiges auto schafft die 100er marke in 5,6sek - der 650er braucht auch 5,5sek - also wird sich da nicht viel ändern - der m6 schaffts zwar in ca. 4,6sek aber wenn das getriebe wirklich so schlecht ist, wie alle sagen, dann wäre das ein argument gg dieses auto. das design ist halt wirklich schön. ich hab ihn mir gestern direkt angeschaut und war überrascht, dass auf den rückstizen nur kinder platz finden (oder mädls mit 5cm dünnen beinen...) - da hatte ich bei der länge des autos mehr platz erwartet.

Was denkt ihr zum preisverfall. Nehmen wir an, ich kaufe jetzt den M6 für 89900 (netto ca. 75000). Ich fahre das Auto 6 Jahre (wg Abschreibung) und fahre jährlich 15000km. in 6 Jahren hat der dann ca 100000km drauf. wieviel wird er noch wert sein? ich vermute, dass die spritpreise in 6 jahren sicherlich die 2 euro marke übersteigen und dann werden sicherlich noch weniger käufer zur verfügung stehen.

Was denkt ihr?

UPS, Sorry Fehler!

Du darfst nicht das Beschleunigungsverhalten von 0-100 kmh als Ansatz nehmen, sondern das Beschleunigen auf der Autobahn. Also von ca. 80 bis 200 oder höher. Da ist der Unterschied zwischen 650i oder M6 schon enorm.

Lg

Zitat:

Was denkt ihr zum preisverfall. Nehmen wir an, ich kaufe jetzt den M6 für 89900 (netto ca. 75000). Ich fahre das Auto 6 Jahre (wg Abschreibung) und fahre jährlich 15000km. in 6 Jahren hat der dann ca 100000km drauf. wieviel wird er noch wert sein? ich vermute, dass die spritpreise in 6 jahren sicherlich die 2 euro marke übersteigen und dann werden sicherlich noch weniger käufer zur verfügung stehen.

Wäre es nicht sinnvoller den Wagen zu leasen? Anscheinend nutzt du ihn ja gewerblich, also kannst du das Leasing steuerlich geltend machen. Dazu kommt, dass du dir wg. Wertverlust oder Verkauf keinen Kopf machen musst.

Der Wagen wird mit 100.000 km und als 7-8jähriger tendenziell immer noch irgendwas um die 30.000 € brutto bringen. Wenn dem so sein sollte, würdest du jedes Jahr immerhin 10.000 € an dem M6 verbrennen...

und der diesel kommt gar nicht in frage?

ich war auch lange hin- und hergerissen zwischen M6 und 650 (bin sound-fan), so dass der 635 erst gar nicht in betracht kam.

als ich ihn dann aber probefuhr, war die sache klar: die eindrucksvolle, schnell abrufbare power von unten raus und das enorm angenehme cruisen auf langstrecke mit deutlich unter 10l (fahre 25-35K p.a.) waren schlagkräftige argumente. an leistung fehlt es mir an keiner stelle - und ich komme wohlgemerkt vom porsche turbo - der ging 320 nach tacho - das brauche ich heute wirklich nicht mehr! und auf 255 zieht auch der diesel flott hoch.

dafür habe ich mich dann in der individual-abteilung bei den sonderausstattungen voll bedient und nun steht ein wahres prachtexemplar vor meiner haustüre.

klaro, der V8 sound des 650 fehlt, zumal sie an diesem mit dem neuen sportpaket noch gewerkelt haben.

es kommt stets darauf an, was man von einem auto erwartet. für mich ist der 6er ein eleganter Gran Tourismo, mit dem man auch gerne längere strecken zurücklegen kann.

fahr sie alle mal probe... es sind wohl 3 komplett verschiedene fahrzeuge. und wenn es dir um werterhalt geht, ist der d ohnehin unschlagbar. war für mich auch ein argument, da ich 2011 auf das neue modell umsteigen werde.

viel erfolg,

sven

Also ein Diesel kommt nicht in Frage 7Fahrleistung nur 14000km. Kaufen oder leasen...also ich kann den Kauf ja auf 6 Jahre absetzen - so würd ich mir järhlich 7500 Euro sparen, die ich sonst ans Finanzamt zahlen dürfte. Das entspricht also in etwa dem Wertverfall nach diese 6 Jahren (sofern die Geschäfte weiter gut laufen).

Der VK für dieses Auto in 7 Jahren mit 100.000km sollte aber schon so bei 35000 Euro in etwaa iegen. Vielleicht wird es ja aber auch unverkäuflich, je nachdem wie sich die Spritpreise verändern?

Gibt es schon Bilder des neuen 6er ? Oder technische Angaben dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Also ein Diesel kommt nicht in Frage 7Fahrleistung nur 14000km. Kaufen oder leasen...also ich kann den Kauf ja auf 6 Jahre absetzen - so würd ich mir järhlich 7500 Euro sparen, die ich sonst ans Finanzamt zahlen dürfte. Das entspricht also in etwa dem Wertverfall nach diese 6 Jahren (sofern die Geschäfte weiter gut laufen).

Der VK für dieses Auto in 7 Jahren mit 100.000km sollte aber schon so bei 35000 Euro in etwaa iegen. Vielleicht wird es ja aber auch unverkäuflich, je nachdem wie sich die Spritpreise verändern?

Gibt es schon Bilder des neuen 6er ? Oder technische Angaben dazu?

Moin,

sicherlich hast du, wenn du kaufst, die AfA, aber...korrigier mich, wenn ich falsch liege...wenn der Wagen abgeschrieben ist, liegt der Verkaufserlös weit über dem Buchwert und die Differenz musst du im Verkaufsjahr als Gewinn versteuern, oder? Dann hast du von den Abschreibungen auch nicht so viel. Beim gewerblichen Leasing setzt du ggf. die Mietsonderzahlung und die Leasingraten ab, gibst den Wagen nach Ablauf des Leasingvertrages zurück und musst dir keine Gedanken wg. dem Wiederverkauf machen. Hinzu kommt, dass gewerbliche Verkäufer (egal welchem Gewerbe sie nachgehen) meines Wissens die Sachmängelhaftung nicht umgehen können, sofern sie nicht an einen anderen Gewerbetreibenden oder Händler verkaufen.

Was mit den Spritpreisen und den Preisen für potente Sportwagen in den kommenden Jahren passiert, ist heute schwer vorher zu sagen...alles Mutmaßungen. Soweit ich weiß, ist der M6 als Cabrio wertstabiler als das Coupé...vielleicht wäre das ja noch eine Alternative?!

Also es wird auf jeden Fall ein Cabrio - deshalb ist die Auswahl ja auch nicht so groß.

Also ein Auto wird auf 6 Jahre abgeschrieben. Den Verkaufserlös muss ich nach den 6 Jahren nicht versteuern - lediglich die MwSt aus dem VK-Betrag muss ich am Monatsende abführen (ich bekomme dies ja beim Kauf auch als Vorsteuer wieder)

Also jährliche Abschreibung wären netto 12591 Euro. Dadurch spare ich mir also 6250 Euro im Jahr, die ja sonst das Finanzamt bekäme. Der Wertverfall ist sicherlich etwas höher, aber es ist halt auch kein VW Beetle...

Ich versuche einmal den 650er und den M6 Probe zu fahren. Ich hoffe der Verkäufer stellt die mir auch zur Verfügung, da ich zwar eine gut laufende Firma habe aber leider erst 28 Jahre bin...die hängen sich da oft am Alter auf leider....

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta



Ich versuche einmal den 650er und den M6 Probe zu fahren. Ich hoffe der Verkäufer stellt die mir auch zur Verfügung, da ich zwar eine gut laufende Firma habe aber leider erst 28 Jahre bin...die hängen sich da oft am Alter auf leider....

Sieh an, ich bin auch 28...und kenne dein Problem mit arroganten oder unwilligen Autoverkäufern 😠 Ist aber oft eine Frage des Auftretens (ich meine nicht das Outfit)...wenn die merken, dass man sich ernsthaft für das jeweilige Fahrzeug interessiert und dabei elegant einfließen lässt, dass die finanziellen Möglichkeiten für ein solches Fahrzeug vorhanden sind, tauen die meisten mit der Zeit auf und auch eine Probefahrt ist dann kein Problem mehr. Allerdings erfordert diese Art von Vertrauensgewinn oftmals mehr als nur einen Besuch beim Händler. Glücklicherweise kenne ich bei BMW seit einigen Jahren einen sehr netten Verkäufer, der in meinem Alter ist und meine Lebensumstände kennt..das erleichtert schon vieles. Aber ich will ja nicht lebenslang nur BMW fahren...

Wenn ich fragen darf: was für ein Unternehmen hast du denn? Ich würde spontan auf IT-Branche tippen?!?

Du darfst nicht den 0-100 Wert von deinem TTS mit dem 650i vergleichen, denn das ist abstruß. Auf der Autobahn beispielsweise ab 160 oder so, sieht der TTS kein bisschen Land mehr.Das dazu.

Zur Kaufentscheidung.

Ich hab mir den 650 gekauft, weil dieser schnell ist, elegant ist, nicht aufdringlich ist und wie ich finde, sehr komfortabel.

Wenn du einen Sportler willst, kaufe dir keinen M6 sondern ein 997 Turbo oder etwas in der Richtung, damit hast du bedeutend mehr Spass als mit einem 2 Tonnen-Koloss Lastwechsel auszubalancieren.

🙂.

Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


Du darfst nicht den 0-100 Wert von deinem TTS mit dem 650i vergleichen, denn das ist abstruß. Auf der Autobahn beispielsweise ab 160 oder so, sieht der TTS kein bisschen Land mehr.Das dazu.

Zur Kaufentscheidung.

Ich hab mir den 650 gekauft, weil dieser schnell ist, elegant ist, nicht aufdringlich ist und wie ich finde, sehr komfortabel.

Wenn du einen Sportler willst, kaufe dir keinen M6 sondern ein 997 Turbo oder etwas in der Richtung, damit hast du bedeutend mehr Spass als mit einem 2 Tonnen-Koloss Lastwechsel auszubalancieren.

🙂.

Hi,

da gebe ich dir recht. Der Sprint von 0-100 Kmh ist in meinen Augen nur ein "Stammtischwert". Die wahre Leistung zeigt sich im oberen Geschwindigkeitsbereich.Ein 650i ist ausreichend schnell um 98 % auf der Autobahn das gewöhnungsbedürftige Heck zu zeigen. Auch bedeutend komfortabler als ein M6 ist er.

Aber das muß er selbst entscheiden. Deshalb Probe fahren!!!

Als ich vom 645ci zum M6 gewechselt bin, stand eigentlich nie ein Porsche zur Debatte. Natürlich ist er noch sportlicher, aber das kann man eigentlich nur auf der Rennstrecke testen bzw. erleben. Ich habe mich für den M6 entschieden, da er doch noch in gewisser Weise alltagstauglich ist. Großer Kofferraum, und kann im Notfall auch noch drei Personen ohne größere Probleme auf kürzeren Strecken mitnehmen.
Lg

hinzu kommt noch, dass keiner, der sich nicht auskennt, den M6 als supersportler identifiziert, der look ist wahres understatement. nur die heckansicht mit dem 4rohr lässt auf den wolf im schafspelz schliessen.

mir ist es recht. mit dem turbo hatte man einen ganz anderen protzfaktor als mit dem elegant anmutenden 6er. man wird freundlich winkend vorgelassen und auch sonst umsichtig im strassenverkehr behandelt. das war mit dem porsche anders...

der 6er ist ein fantastisches auto. was mir ebenfalls aufgefallen ist: das geniale "zugluft"verhalten beim offenfahren. habe noch kein cabrio gefahren, in dem es mit scheiben oben plus windschott dermassen zugfrei war - auch bei höherem tempo. selbst bei versenkten scheiben ist es noch angenehm.

gruss

sven

@fastdriver: bin im versandhandel - habe mich neben Studium vor 8 Jahre sesbständig gemacht und es läuft trotz Finanzkrise noch sehr gut :-) - habe ich wohl Glück gehabt.

Also das mit 0-100 ist schon klar, dass der TT RS da von 140 auf xxx schlecht aussieht. aber gerade die erste Bechleunigung auf 100 ist halt toll :-) Der 6er gefällt mir einfach vom Optischen her - Porsche käme nur der Turbo und nur als Cabrio in Frage aber 110.000€ ist mir der nicht Wert - vor allem sieht man Porsch überall irgendwie...genau wie den 3er Bmw.

Ich versuch mal den 650er und den M6 zu fahrn und dann mal schaun. M6 ist halt schon sehr unvernünftig....

Ja, Stauraum ist wichtig - das kann man bei R8 oder Porsche gleich vergessen. Ich frage mich was alle gegen das Heck des 6ers haben - das sieht doch top aus?

Hallo,
mittlerweile sind Deine Probefahrten wahrscheinlich abgeschlossen.
Hast Du Dich schon entschieden?

Falls nicht:

Ich bin vom 645ciA (EZ 12/04) nach 4 Jahren jetzt vor wenigen Wochen auf den M6 umgestiegen.
An das Getriebe gewöhnt man sich nach einiger Zeit, mit Schaltwippen oder dem Gangtippen am Schalthebel geht es auch ganz gut ohne die "Nickerei", die an erster Stelle für die Insassen ein Problem darstellt, weniger für Dich als Fahrer, weil Du ja das Geschehen bestimmst.
Der Verbrauch liegt bei mir bei 17,1 l über die letzten 6.600 km, beim 645ci hatte ich über die letzten 120.000 km einen Verbrauch von 13,9 l. Bei der Werksangabe stimmt also lediglich die Differenz von ca. 3l zwischen den beiden Fahrzeugen.
Das Feeling auf Landstrasse und Autobahn ist mit dem 645 allerdings nicht vergleichbar. Ich bereue es bis jetzt nicht einen Moment mich für den M6 entschieden zu haben. Die Beschleunigung ist ernorm, ein bisschen aufpassen muss man allerdings im M-Modus schon bei glatter Strasse, da das volle Drehmoment erst bei hoher Drehzahl einsetzt und dann ein Schlupf der Räder zu unangenehmen Überraschungen führen kann.
Nichts für Anfänger....

Das Risiko eines Wiederverkaufs war mir allerdings zu hoch. Ich habe daher erstmalig geleast (KM-Leasing auf drei Jahre mit 30TKM p.a. ohne Anzahlung). Die Leasingrate kannst Du ja ebenfalls steuerlich absetzen.
Hier sind die Bandbreiten übrigens enorm. Ohne Anzahlung kannst Du zwischen 1.000 und 2.000 € alles finden.
Ich empfehle Dir einen echten BMW Händler und das Leasing eines Dienstwagens (gibt es dann rund 35% unter NP), hier gibt es ein paar Verkaufshilfen, die das Ganze in eine erträgliche Größenordnung bringen. Und die Anschlussgarantie für ein weiteres Jahr dazu, sodass Du fast über die gesamte Leasingdauer bei größeren Sachen abgesichert bist.
Deinen Gebrauchten kannst Du Dir in bar auszahlen lassen.
Gehe bundesweit auf die Suche, kostet ein wenig Zeit und Telefonate, aber es lohnt sich.

Interessanter Thread hier.

Ich fahre derzeit einen 335i, der fahrtechnisch enorm Spaß macht, bei dem mir aber ein paar der Features fehlen, die es nur im 6er gibt (bsp. Headup Display). Ich überlege schon länger, ob ich zum anstehenden Fahrzeugwechsel in einem Jahr nicht mal auf den 6er aufsteigen sollte.

Ich konnte vor einiger Zeit mal einen 635d probefahren, das hat mir überhaupt nicht gefallen. Nichtmal ansatzweise das Fahrverhalten meines 335i. Nun frage ich mich, wie das beim 650i aussieht? Hat mal jemand beide Fahrzeuge gefahren und kann seine Eindrücke schildern?

@greatlifestyle: darf ich fragen, welche Ausstattung Du in Deinem 650i hast, und wo Deine Leasingrate liegt (gerne auch per PN)? Nur mal so zum Vergleich. Ich liege mit meinem 335i bei 25TKM / 3 Jahre und ohne Anzahlung jenseits der 1.000 EUR. Mit ein bisschen Glück sollte ich dafür einen gut ausgestatteten 6er (Dienstwagen) fahren können, oder was meinst Du?

Gruß

servus!

meine LR ist jenseits von gut und böse, da schweiz! die rechnen mit komplett anderen restwerten. zudem ist das ein 125K auto mit allem drin...

ausserdem habe ich den 635 d, der nach dähler tuning auf 335 PS und 680 nm kreise um den 650 fährt... vmax auch offen - bis 280 kein thema.

gruss

sven

Bin gerade von einem Porsche Boxster S auf einen 650i Cabrio umgestiegen weil mir der Motorlärm im Porsche so auf die Nerven gegangen ist. Bin aber leider sehr unglücklich mit dem Auto und kann mir nicht vorstellen wie jemand nach einem Audi TT mit einem 650i glücklich sein kann. Würde wirklich eine LÄNGERE Probefahrt empfehlen. Ich war bei der Probefahrt einfach so glücklich das der 650i schön leise ist und trotzdem anständig beschleunigt, sodass ich leider völlig übersehen habe, dass Straßenlage und Fahrspaß nicht einmal annähernd in einer Liga mit dem Porsche sind, obwohl der BMW 40.000 Euro mehr gekostet hat.
Zum M6 kann ich leider nichts sagen, kann mir aber nicht vorstellen wie gewisse Dinge beim M6 besser sein sollen, wie eben das Gewicht oder die Steifigkeit der Karosserie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen