BMW 5er - Diesel oder doch lieber V8 mit Gas?
Hallo Jungs und Mädels,
ich fahre ca 30-40tkm im Jahr und hätte gerne etwas mit Bums. Nun bin ich am überlegen ob ich mir lieber nen 535d als Kombi oder doch lieber nen V8 mit Gas zulegen soll.
Welchen Motor würdet Ihr empfehlen bei soviel KM im Jahr.
535d oder doch lieber 540/545/550 mit Gas?
Welcher ist wertstabiler und verlässlicher/haltbarer auf Dauer? Hat jemand Langzeiterfahrungen?
Preis bis 20k€
Danke im Voraus
21 Antworten
Ich würde es nicht nur rein vom Geld abhängig machen, sondern mit einer Probefahrt beantworten!
Denn der Fahrspaß und das Drumherum, z.b. Anzug des Motors und Fahr-Motorgeräusche spielen da doch auch mit rein! Ich hatte damals die Wahl 530 i gegen 535 D, und bin dann beim 535 D gelandet!
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:35:57 Uhr:
Hier noch ein paar Fehlerkorrekturen:
Gas ist nicht subvensioniert, sondern von der Mineralölsteuer befreit.
D.h., der Fiskus kassiert trotzdem, und zwar Mwst.
Danke 🙂
Bin auch vorher Diesel gefahren (Passat 3B). Würde den vermutlich auch jetzt noch fahren wenn der da der letzte Unfall nicht gewesen wäre.
Zitat:
Einen Haken hat die ganze Sache:
Du solltest nicht 2 linke Hände haben.
Wieso? Meinst Du wegen Arbeiten an der Gasanlage? Das habe ich bisher machen lassen. Mehr als 1x Nachjustieren und dann alle 2 Jahre Filterwechsel war bisher nicht.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:35:57 Uhr:
Du zahlst mit einem riesigen V8 weniger steuern, als ein Polo Diesel.
Das müsste mir mal einer vorrechnen.
Gruß
Der Chaosmanager
Es kommt drauf an, was Du für eine Gasanlage hast.
Ich hatte eine ICOM und die Einbauer waren Pappnasen.
Da musse ich viel in Ordnung bringen.
Und nach 40 Tkm war die Gaspumpe kaputt, die konnte ich dann selbst wechseln, weil es die Werkstatt dann nicht mehr gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:43:04 Uhr:
Ich würde es nicht nur rein vom Geld abhängig machen, sondern mit einer Probefahrt beantworten!
Denn der Fahrspaß und das Drumherum, z.b. Anzug des Motors und Fahr-Motorgeräusche spielen da doch auch mit rein! Ich hatte damals die Wahl 530 i gegen 535 D, und bin dann beim 535 D gelandet!
Da gebe ich Dir
fast100 % Recht, aber da hier Gas mit in den Raum geworfen worde, gehe ich davon aus, dass der Threadersteller zumindest etwas wirtschaftlich denkt und nicht nur für die Spritkosten leben möchte. Wenn
mirmal das Geld aus der Tasche fallen sollte, gibts nen Porsche oder gleich nen 6er G-Power. Solange muss ich da selbst leider noch Kompromisse eingehen. Andere vielleicht auch 🙂
Also ich bin mit der Kombi N62 und Prins VSI sehr zufrieden. Verbrauch zwischen 12- 17 Liter LPG. Der geht aber schon richtig gut und kein Dieselnageln. Ich glaube die Kosten sind im Vergleich zum 535d fast identisch. Glaubensfrage. Bin mit meinem Umrüster aber auch befreundet und man sollte sich für die Materie interessieren.
Zitat:
@Hamsterbacke197 schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:41:59 Uhr:
Glaubensfrage. Bin mit meinem Umrüster aber auch befreundet und man sollte sich für die Materie interessieren.
Definitiv 🙂
Was ich noch mit meinem 525xi und den 218 PS zugeben muss, ist dass ich da nicht gerade vom Anzug geflasht bin, egal ob LPG oder Benzin. Immerhin ist die Kiste sau schwer und hat keinen Turbo. Wer beim Gas-Fahren auch noch maximale Emotionen erleben möchte, sollte hier vielleicht eher ab dem 530i/xi anfangen oder eben ab dem V8. 525xi als Alltagsauto zum Pendeln TOP, als Rennwagen eher nicht.